• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung System wechseln? - Von Olympus zu Fuji X-T1 oder Upgrade (E-M1)? (Landschaftsfotografie)

AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Hi
ich würde dir raten, nicht zu wechseln.... :
ich habe die Fuji XE2 und Pentax K5II, jeweils mit diversen Objektiven.
Es stimmt definitiv nicht, dass Fuji im Weitwinkelbereich nichts zu bieten hat, nur relativ teuer (10-24, 14/3, 16/1.4, 18/2.8, 23/1.4, 16-50, 18-55). Die XT1 ist zweifellos eine sehr gute Kamera nur eher am Ende des Produktionszyklus. Ich benütze die Fuji XE2 als Kamera für die Stadt, wenn kein Regen zu erwarten ist. Sie ist nicht die stabilste Kamera und die XT-1 auch nicht so stabil wie die Pentax.
Die Pentax K3 ist wie die K5II eine sehr gute Kamera, vor allem auch "fürs Grobe" (Strand, Rucksack, Regen), doch deutlich schwerer als Fuji.

Man kann mit jeder glücklich werden. Ein "Systemwechsel" lohnt sich für dich (und mich) nicht und entspricht mehr dem "Haben wollen". Genauso gäbe es Gründe von Fuji oder Pentax zu Olympus zu wechseln. Man ist nicht zufrieden mit dem, was man hat, aber möchte das, was man nicht hat.
In jedem Fall ist das mit viel Geldverlust verbunden.

Paul
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Vielen lieben Dank für all die hilfreichen Antworten!

Ich hatte leider die Benachrichtigungen für diesen Thread nicht aktiviert, sodass ich schon dachte, dass keine geantwortet hat und nun sehe ich, dass sogar sehr viele geantwortet haben. Das finde ich super!

Es tauchte häufiger die Frage auf, welche mFT Objektive ich besitze.
Derzeit habe ich nur noch das Pana 20mm und das Oly 45mm. Den Rest habe ich in letzter Zeit nach und nach schon verkauft (u.a. das Pana 14mm).
Das 14er war somit auch mein einziges Weitwinkelobjektiv. Ich habe mir manchmal aber einfach noch ein bisschen mehr gewünscht. Ich reise oft in „weite“ und „offene“ Landschaften, hier liebe ich einfach Weitwinkel.
Daher soll meine neue Ausrüstung auch unbedingt ein Weitwinkel(zoom) mit einer Anfangsbrennweite von kleiner oder gleich 24mm (KB) beinhalten.

Außerdem kam die Frage nach dem Budget: Ich wollte insgesamt ca. 1.500€ ausgeben. Gerne auch gebraucht. Mir reicht zum Anfang wie gesagt ein Zoom, der aber im Weitwinkel anfängt (24mm KB).

Auch noch eine Ergänzung: Ich fotografiere zu 99% in RAW und bearbeite meine Bilder anschließend in Lightroom.
______


Also wenn es für die Fuji ein wetterfestes und erschwingliches Weitwinkel geben würde, dann würde ich nicht mehr so lange überlegen..
Das 16-50mm wäre ideal aber leider nicht wetterfest. Man kann natürlich sich erstmal das 16-50mm holen und wenn die nächste regenreiche Reise ansteht sich immer noch für ein wetterfestes entscheiden.

Im mFT-Sektor müsste ich mir auch auf jeden Fall eine E-M5 II oder E-M1 holen und dazu das 12-40er um eine wetterfeste Ausrüstung zu haben. Preislich bewegt sich das im selben Bereich wie bei der X-T1 + 16-50mm (allerdings nicht wetterfestes Objektiv).
Bei Pentax würde ich vermutlich zum 16-85 greifen. Preislich liegt das auch bei 1.500€ insgesamt.

Gibt es eigentlich wetterfeste Objektive von anderen Herstellern für die Fuji oder für die Pentax?

@zenker_bln

Vielen Dank für deine Erfahrungen mit Pentax! Das klingt ziemlich gut! Ich hoffe die K3 irgendwo im Handel zu finden und dort einmal ausprobieren zu können. Auf camerasize.com kann ich zwar virtuell die Größe ganz gut einschätzen aber das Gewicht ist natürlich auch noch ein Kriterium :)

@Kwesi

Wow! Danke für den ausführlichen Beitrag! Also das 16-85 wäre bei Pentax schon meine erste Wahl. Das 12-24er würde dann vermutlich als nächstes auf der Liste stehen.
Da du in den schottischen Highlands unterwegs bist und ich auch sehr viel im Norden Europas auf reisen bin und es hier natürlich das ein oder andere mal regnen kann meine Frage: Hattest du Probleme bei Wind und Wetter mit der Pentax? Wie kommt dir die Abdichtung vor? Oder nutzt du deine Kamera gar nicht soo viel bei schlechtem Wetter?

PS: Klasse Bilder auf deiner Website! Sind die mit der Pentax entstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Ich würde mir grundsätzlich auch überlegen, ob es wirklich die K3-II sein muss oder ob die 1er Variante nicht auch geht, wäre ein Stück günstiger und von der Funktionalität ja fast gleich.
Somit hättest Du etwas mehr übrig für gutes Glas.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Also bei Fuji wär es für mich klar (bei deinen Anforderungen): X-T10 (geht gebraucht für <600€) dazu 10-24 (gebraucht <700€) und wenn du bei beiden etwas sparst kannst du statt dem 16-50 das 18-55 holen.


Eine EM1 (die EM5 halte ich persönlich noch für zu teuer, ist aber meine eigene Meinung) mit 12-40 ist sicher eine äußerst gute Wahl. Vor allem noch schön kompakt.


Zu Pentax kann ich im Weitwinkel nichts sagen, da bin ich schon viel zu lange weg
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

@Kwesi

Wow! Danke für den ausführlichen Beitrag!

Büddebüdde. Ich habe mich vor dem Kauf jeder meiner Kameras auch hier im Forum informiert, sehr hilfreiche Truppe :)

Also das 16-85 wäre bei Pentax schon meine erste Wahl. Das 12-24er würde dann vermutlich als nächstes auf der Liste stehen.

Das 16-85 hat wirklich sehr gute Reviews bekommen, sollte also eine gute Wahl sein. Und wenn du mit dem UWW sowieso noch etwas warten musst, kommt ja vlt. noch rechtzeitig das neue APS-C UWW Zoom von der Roadmap raus.

Da du in den schottischen Highlands unterwegs bist und ich auch sehr viel im Norden Europas auf reisen bin und es hier natürlich das ein oder andere mal regnen kann meine Frage: Hattest du Probleme bei Wind und Wetter mit der Pentax? Wie kommt dir die Abdichtung vor? Oder nutzt du deine Kamera gar nicht soo viel bei schlechtem Wetter?

Im strömenden Regen fotografiere ich seltener, da werden die Bilder halt i.d.R. nichts, vor allem weil das Frontelement nass wird ;) Habe ich aber auch schon gemacht. Der große Vorteil ist, dass ich nicht jedes Mal den Rucksack absetzen und die Kamera verstauen muss, wenn es mal nieselt. Die Kamera baumelt einfach weiter um den Hals (bzw. in Zukunft wohl am CaptureClip) und wird halt nass. Gegen Staub hilft die Abdichtung natürlich auch (da Objektive mit 'AW' aber mehr als die mit 'WR').

Letztes Jahr habe ich an meiner Uni das Holi Festival fotografiert, und die Kamera bekam ein paar Farbkleckse ab. Dann fing es noch an zu regnen. Zuhause habe ich die Kamera vorsichtig (mit wenig Druck) in der Dusche abgespült. Dafür ist sie offiziell natürlich nicht ausgelegt, hat ihr aber nichts ausgemacht :D Und dann gibt es natürlich noch dieses berühmte Video hier (idealerweise aber nicht nachmachen).

Du wirst im Internet haufenweise Berichte von total missbrauchten und tauchenden Pentaxkameras finden, die alles überlebt haben, und auch ein paar wenige von solchen, die nach ein bisschen Nieselregen abgesoffen sind. Insgesamt scheint die Pentaxabdichtung aber einen hervorragenden Job zu machen.

PS: Klasse Bilder auf deiner Website! Sind die mit der Pentax entstanden?

Danke! Zum größten Teil Pentax K-r (Australien, Malaysia, das Meiste in Ghana und teilweise Schottland) und Pentax K3 (Namibia und Teile Schottlands). Ein paar Bilder in der Ghana-Galerie sind noch aus der alten Panasonic Bridge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Die FT Objektive?! Ich meine, damit kutschiert man sich in ein Eck, aus dem man vielleicht nicht mehr herauskommt (soll heißen: sind zwar super Objektive, aber aktuell an genau einer Kamera vernünftig nutzbar.) Wenn schon FT dann µFT. Dann kann man wenigstens den größten Vorteil des Systems - die zwei Hersteller - ausnutzen.

2cent

Und wieviele Kameras braucht der Mensch? Das war ein gut überlegter Vorschlag; genau für diesen Fall habe ich z.B. meine FT-Primes nicht verkauft. Hingegen überlege ich, ob ich nicht alles mFT abstoßen solle und wieder wie 2005 mit 3 Zooms zufrieden sein. Die E-M1 jedenfalls ist die mit Abstand beste FT-Kamera, die Olympus gebaut hat. Auf die Vorteile der Panas muß man dann allerdings verzichten.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

was ist an "Wetterfestigkeit" so wichtig? Bei Regen ist es eh egal und für Unterwasser taugt auch ein Oly nicht. Also ich geb´ darauf nix und in 40 Jahren Photographie unter allen möglichen Bedingungen war dieses Marketing Gedöns auch nie ein echtes Argument für mich ... aber jede Jeck ist anders - und wenn man dran glaubt ;-) Ich für meinen Teil lege die Prio auf die Abbildungsqualität und ob ich mit dem System möglichst einfach die von mir gewünschten Ergebnisse erreiche. Da ich dies bei der X-T10 (angeblich nicht "wetterfest") für kleineres Geld erreiche als mit der X-T1 (angeblich "wetterfest"), war die Entscheidung klar. Und nass geworden ist sie auch bereits des öfteren - wie alle anderen Kameras zuvor auch. Denke das ist eher ´ne Kopfsache (gutes Marketing wirkt Wunder - siehe VW) - aber ganz sicher kein echtes Argument in meinen Augen (zumindest für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

was ist an "Wetterfestigkeit" so wichtig? Bei Regen ist es eh egal und für Unterwasser taugt auch ein Oly nicht. Also ich geb´ darauf nix und in 40 Jahren Photographie unter allen möglichen Bedingungen war dieses Marketing Gedöns auch nie ein echtes Argument für mich ... aber jede Jeck ist anders - und wenn man dran glaubt ;-) Ich für meinen Teil lege die Prio auf die Abbildungsqualität und ob ich mit dem System möglichst einfach die von mir gewünschten Ergebnisse erreiche. Da ich dies bei der X-T10 (angeblich nicht "wetterfest") für kleineres Geld erreiche als mit der X-T1 (angeblich "wetterfest"), war die Entscheidung klar. Und nass geworden ist sie auch bereits des öfteren - wie alle anderen Kameras zuvor auch. Denke das ist eher ´ne Kopfsache (gutes Marketing wirkt Wunder - siehe VW) - aber ganz sicher kein echtes Argument in meinen Augen (zumindest für mich).

Mir ist bereits eine Kamera durch Wettereinflüsse ausgestiegen (eine (nicht abgedichtete) Pentax K100Ds), von daher kann ich den TO da gut verstehen, ich finde es aber generell gewagt Kameras unnötig Wettereinflüssen auszusetzen, soviel wie nötig, so wenig wie möglich...

Generell sollte der TO entscheiden, ob ein optischer oder ein elektronischer Sucher bevorzugt wird, beide haben ihre Vor- und Nachteile und es ist eine recht individuelle Entscheidung was man nun bevorzugt. Für mich wäre bei optischem Sucher die Pentax mit dem 16-85 eine sehr gute Wahl, bei el. Sucher bietet sich ein Verbleib bei mft oder halt die Fuji an. Evtl. auch mal die Samsung NX1 anschauen, ist ebenfalls eine fantastische Kamera...
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Wetterfeste Kameras werden ja häufig als Marketing angesehen und zum Großteil ist es vermutlich auch so aber man hat einfach ein sicheres Gefühl. Gut das du mich da verstehst! ;)
Ich bin häufiger auf Exkursionen und daher soll es diesmal (unbedingt) eine wetterfeste Kamera werden, da ich in der Vergangenheit meine unabgedichteten Kameras ab und zu daheim gelassen habe, weil ich ihnen keinen Regen zugetraut habe :angel:
Wahrscheinlich hätten sie ein paar Tropfen auch ausgehalten aber ich habe dann meistens doch zu viel Angst um die Ausrüstung.. Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn die Kamera "wetterfest" ist. Natürlich macht das ganze nur Sinn mit den richtigen Objektiven.

Bei Pentax wäre die Lösung mit dem 16-85 natürlich ideal und auch preislich voll im Rahmen.
Bei Olympus würde ich auf jeden Fall das 12-40er nehmen und bei Fuji habe ich leider das größte Problem, da hier die wetterfesten Objektive (16-55) sehr sehr sehr preisintensiv sind..
Die Alternative bei Fuji wäre, sich das 16-50 erstmal zu holen (ist ja ziemlich günstig und soll gar nicht so schlecht sein) und später auf das 16-55 upzugraden. Natürlich verbunden mit der Tatsache, dass man bis dahin nicht viel von der Wetterfestigkeit hat, da das Objektiv nicht wetterfest ist.

Kaufentscheidungen sind schwer - aber irgendwie macht das ganze recherchieren ja auch Spaß :ugly:

PS: Meine E-M10 habe ich heute verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Wenn es wirklich nur ums Geld geht, werf ich mal in den Raum, dass man mit ein wenig Suchen zu sehr interessanten Preisen an Fuji Ausrüstung kommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Hallo wuiffi, danke für deine Info! Wo hast du solch ein Angebot denn gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Schreib ich dir privat. Händlerdiskussionen sind im Forum unerwünscht.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Alles unter dem Aspekt, das die STM-Objektive bei Canon damals nicht vorhanden waren.

Das STM spielt da keine Rolle, zum einen profitiert eine 7D nur wenig von STM und zum anderen gab es stattdessen die Vorgänger (IS II und so weiter), die auch schon absolut brauchbar waren/sind. Also daran liegt es nicht.

Du vergleichst aber fette L-Objektive mit Pentax Joghurtbechern, statt auch von Canon die Joghurtbecher zu nehmen. Das wäre der richtige Vergleich und da liegen keine Welten mehr zwischen.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Ein kurzer Update meinerseits:

Ich hatte heute die Chance die K-3 II in den Händen zu halten. Wirklich eine tolle und sehr wertige Kamera aber leider für mich wohl doch zu groß/schwer. Als DSLM-Nutzer ist das dann doch schon ein größerer Unterschied.. wäre ich schon immer DSLR-Nutzer, könnte Pentax auf jeden Fall bei mir die bevorzugte Wahl sein!

Daher beschränkt sich meine jetzige Auswahl auf:

- Fuji X-T1 mit 16-55mm
- Olympus E-M5II / E-M1 mit 12-40mm
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Das 16-55 ist aber mit 650 g ein schöner Brocken und der Preis ist auch ambitioniert.. wenn die BQ, Bedienung und Funktionsumfang bei Oly gefallen haben, würde ich die Marke nicht wechseln. Mit der kommenden FW wird die E-M1 noch besser werden.
 
AW: System wechseln? - Von Olympus zu Fuji/Pentax oder Upgrade?

Prinzipiell kann ich Deine Bedenken verstehen. Und auch ich finde die Fuji X-T1 sehr cool und das 16-55 ist ein optisch sehr gutes Objektiv.

Einzig: Hast Du Dir schon mal angekuckt, wie groß das 16-55mm ist? Das ist mein Problem mit dem Fuji X Konzept. Wie gesagt, ich denke immer wieder drüber nach, Fuji einfach mal zu probieren, weil die Bodys einfach cool aussehen (auch aktuell wieder). Aber was hilft die ganze Kompaktheit, wenn ich an die spiegellose dann einen größeren Griff und/oder einen Batteriegriff schrauben muss, um ein Objektiv wie das 16-55mm anständig zu benutzen? Schließlich ist eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand, oder? Anderes gesagt, probier das vorher besser mal aus...

Hier mal beide mit 16-50/55 Optik F2.8 (da ist nicht mehr viel um. (Glaube, das 16-85mm Pentax wäre sogar kleiner, wenn ich nicht irre) => welches davon wird sich wohl anständig(er) handeln wird lassen?). Zudem ist es bei Pentax auch stabilisiert dank internem Bodystabi. Das 16-55mm bleibt umstabilisiert.

http://camerasize.com/compact/#520.448,619.74,ha,t

Genau das ist der Grund, warum ich nicht von der Pentax wegkomme. Wenn ich's kompakt haben will, geht das dank der Limiteds eben auch sehr gut (oder man denke an das Pentax 40 XS 2.8). Hier mal das Fuji 60 2.4 vs. Pentax FA 43er 1.9 Limited (von Pentax gäb's zum Vergleich auch noch das 70er 2.4, aber leider nicht hier in der Auswahl. (Btw.: Das 43er ist übrigens vollformatfähig, wenn Du später mal auf Vollformat schielen solltest, wäre das z.b. hier verwendbar. Kleiner und leichter geht's in dem Bereich wohl kaum)

http://camerasize.com/compact/#520.457,619.82,ha,t



Dennoch erlaubt es einem die Ergonomie auch größeres Glas wie Telelinsen dran zu schrauben.

Wie gesagt, nichts liegt mir ferner die Fuji schlecht zu reden. Tolles Teil! Das mit der (wahren) Größe ist nicht so einfach wie's manchmal scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten