• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Superzoom (18-200mm) vs. FB (50mm 1.8)

Lohnt sich bei Sonnenwetter und 50mm ein Objektivwechsel vom Superzoom auf FB, wenn die FB im Rucksack ist?
Viele Grüße
Java

Dazu könnte man "einfach" sagen:

Bei 10x15: Nein, kein Unterschied

Bei 30x45: Bestimmt sichtbar

Bei 1:1 100% sichtbar

Chris
 
Wenn ich zwei Objektive bei Offenblende vergleiche, und die Verschlusszeit bei ISO200 1/500 bis 1/1000 oder kürzer beträgt. Sind dann SVA, Stativ und Fernauslöser auch nötig?:)

Es ist immer Stativ und Fernauslöser nötig. Sonst testest Du den Fotografen plus Objektiv und nicht das Objektiv alleine. "Objektivtest" ohne Stativ sind in meinen Augen sinnlos, da sie nichts mit eine reproduzierbaren Test zu tun haben.

Frithjof
 
Dazu könnte man "einfach" sagen:
Bei 10x15: Nein, kein Unterschied
Bei 30x45: Bestimmt sichtbar
Bei 1:1 100% sichtbar
Chris

Deshalb der 100% Ausschnitt.

Ich hänge noch einmal ein anderes Bilderpaar an. Diesmal beide mit f8. Aufgenommen auf einem (billigen) Stativ mit Selbstauslöser. Aufnahmen als JPG-fine.

Der Unterschied ist - wenn überhaupt - sehr gering.

Wäre das Ergebnis bei der D80 anders?

Viele Grüße
Java
 
Moin auch,

also ich empfinde die Unterschiede als recht deutlich, bei beiden Bildpaaren.
Wenn man sich bie Flaggen auf dem ersten Paar anssieht ... ist schon gut zu sehen, selbst ohne den Crop angeschaut zu haben !
Für Blende 8 finde ich das nicht gerde Überragend :evil:

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
wollte gerade schreiben "wo ist der 100% Crop? - bei so einer kleinen Version wird man natürlich keine/kaum Unterschiede erkennen können"

Aber hier sind ja die Crops endlich :)
Die Unterschiede empfinde ich allerdings schon als recht deutlich - und das bei so kleiner Blende... nuja...

Ist halt immer die Frage wofür man die Bilder braucht. Für einfache Urlaubserinnerungen wird es reichen - und dafür sind diese Megazooms ja wohl auch gedacht.

Interessant wird es in den anspruchsvolleren Bereichen. Offenblende, Verzeichnungen im Weitwinkel und Telebereich etc...
 
Moin auch,

also ich empfinde die Unterschiede als recht deutlich, bei beiden Bildpaaren.
Wenn man sich bie Flaggen auf dem ersten Paar anssieht ... ist schon gut zu sehen, selbst ohne den Crop angeschaut zu haben !
Für Blende 8 finde ich das nicht gerde Überragend :evil:

Gruß

Zustimm :top:

Zu ähnlich gleichen Unterschieden bin ich gekommen, als ich das 18-200VR getestet hatte. Deshalb habe ich auch davon abgesehen, es mir zuzulegen. Es ist dann das 70-300VR geworden.
 
Die Unterschiede empfinde ich allerdings schon als recht deutlich - und das bei so kleiner Blende... nuja...
Du übertreibst maßlos. Wo in den 100%-Crops sind denn die deutlichen Unterschiede? Es gibt nur einen ganz marginalen Unterschied in der Schärfe. Ich habe ebenfalls das 50er und das 18-200er und habe die gleichen Tests auch schon gemacht. Zwischen Blende 5.6 und 11 ist das 50er schärfemäßig wirklich nur einen Hauch besser.
Ist halt immer die Frage wofür man die Bilder braucht. Für einfache Urlaubserinnerungen wird es reichen - und dafür sind diese Megazooms ja wohl auch gedacht.
Selten so gelacht. Mal wieder eine dieser haltlosen Pauschalisierungen. Das ist der Stand von vor 20 Jahren.
Interessant wird es in den anspruchsvolleren Bereichen. Offenblende, Verzeichnungen im Weitwinkel und Telebereich etc...
Ja, das sind die wesentlichen Punkte. Das 18-200 verzeichnet bei 18mm stark, es vignettiert teilweise heftig, und die Randbereiche bei Offenblende sind nicht der Brüller.
Wenn man das weiß, kann man damit umgehen, sprich: Blende zu für Schärfe (die VR macht's möglich), EBV hinterher gegen Vign. und Verzeichnungen. Das ist der Preis für den großen Zoombereich. Wenn jemand ein out-of-cam-Fetischist ist, dann ist das Objektiv nichts für ihn. Für alle anderen ist es ein extrem flexibles Zoom, was bei entsprechender Benutzung und etwas Nacharbeit in der Lage ist, sehr hochwertige Bilder zu liefern.

Lohnt sich bei Sonnenwetter und 50mm ein Objektivwechsel vom Superzoom auf FB, wenn die FB im Rucksack ist?
Nein, das lohnt sich nicht, ich habe wie gesagt, auch beide Objektive, und das 50er hole ich nur aus "Kult"-Zwecken raus und um mal wieder laufen zu üben.

Und übrigens: Bei den von Dir genannten Bedingungen braucht sich auch das billigste Objektiv nicht zu verstecken. Mit viel Licht geht alles.

Nochmal zum Vergleich:

Bei 50mm vignettiert das 18-200 kaum, es verzeichnet kaum, und die größte Schärfe, die fast an die des 50ers heranreicht, bekommst Du hier bei f/5.6 bis f/8. Das sind meine eigenen Erfahrungen (ca. 4000 Bilder) und die Testergebnisse von Photozone stimmen hiermit perfekt überein. Bei der 50er FB solltest Du auch nicht unter f/4 gehen, da die Ecken sonst sehr weich werden.

Bei mittelmäßigen Lichtverhältnissen kann man sagen, dass die 2 Blendenstufen, die das 50er und das 18-200er für optimale Schärfe unterscheidet, vom VR locker wieder reingebracht werden. Und was ist mit Dämmerung? Da hilft es Dir nicht, Dein 50er ganz auf zu machen. Verwackeln tust Du praktisch immer, und den Rest besorgt die mäßige Schärfe des 50ers bei Offenblende. Ich mache regelmäßig verwackelungsfreie Freihandbilder bei 1/8s, was soll ich da mit dem 50er?
 
Moin auch,

also ich empfinde die Unterschiede als recht deutlich, bei beiden Bildpaaren.
Wenn man sich bie Flaggen auf dem ersten Paar anssieht ... ist schon gut zu sehen, selbst ohne den Crop angeschaut zu haben !
Für Blende 8 finde ich das nicht gerde Überragend :evil:

Gruß

Genau!

Vielleicht könnte der Threadstarter das ganze nochmal bei Blende 4 machen :rolleyes:

Nee, ist alles unfair. Habe ein tolles 28-105, ein scharfes 18-70, alles o.k.
Beim Test mit einem alten 1,8 50 (ohne D), was sogar blöderweise mal mir war - verkauft :mad:, ist in allen Belangen ein Unterschied zu sehen. Beim 18-200 muss das zwangsweise noch stärker sein.

Chris
 
Dann müsste ich die Markierung um das ganze Bild legen. :lol:

Es ist ja nicht so, daß das 18-200 stellenweise schlechter ist als das 50-er!

Kann dir nur zustimmen !

Sorry, aber wer die Unterschiede auf den Crops leugnet, hat echt ein Problem mit der Wahrnehmung. Nicht böse sein, aber bitte mal nicht mit "Pro-Superzoom-Brille" angucken ;)

Es ist auch nicht verwunderlich, das die Ergebnisse sind, wie sie sind. Die FB ist definitiv deutlich schärfer, ABER ich finde für die Flexibilität, die das 18-200er bietet, sind die Ergebnisse wirklich gut.

Sind halt beides gute Obtiken, nur jede auf ihre Art.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab immer ein offenes Auge für Objektivtests - aber dieser hier ist der Schlechteste seit langem...sorry!

Habe selber mal eines ähnlichen Test a la "FB vs. Suppenzoom" gemacht.
Vielleicht gibt der ein paar Anregungen, wie es das nächste Mal besser klappt:

HIER KLICKEN
 
Hab immer ein offenes Auge für Objektivtests - aber dieser hier ist der Schlechteste seit langem...sorry!

Habe selber mal eines ähnlichen Test a la "FB vs. Suppenzoom" gemacht.
Vielleicht gibt der ein paar Anregungen, wie es das nächste Mal besser klappt:

HIER KLICKEN

und dort lese ich dann:

- exakt gleiche Aufnahmebedingungen
- Blende 8
- 100% crop
- nicht nachgeschärft, WB auf Sonne
- Entfernung ca. 50m Luftlinie
- gleiche Kompressionsrate bei allen 4 Fotos

bis auf den WB und die 50m Luftlinie habe ich genau dies getan.

Bitte auch an die Fragestellung denken! Das das 50mm bei 50mm optisch besser ist, ist klar - die Frage ist aber wieviel.

Für konstruktive Vorschläge bin ich offen, ich mache das hier nicht beruflich.

VG Java
 
Also, dann helf ich halt ein wenig nach.

Ich habe mal aussagekräftige (!) Bereiche ausgewählt, vergrößert, nebeneinandergestellt und das Paar jeweils markiert. (Sich möglicherweise bewegende Objekte -- wie z.B. der Typ auf der Bank -- sollten ja wohl nicht zum Vergleich herangezogen werden!)

Jetzt möchte ich bitte nochmal wissen, wo da ein signifikanter Unterschied sein soll. Ich sehe da -- wie gesagt -- marginale Unterschiede, aber das bewegt sich für mich definitiv im Reich der Erbsenzählerei.
 
Könntest Du die Screenshots mit den Marierungen bitte trotzdem machen? Vielleicht hab ich ja wirklich Wahrnehmungsprobleme (kein Scherz jetzt) und ich würde gerne wirklich sehen, um welche Unterschiede es hier geht.

Ich sehe AUCH keinerlei Unterschiede in der Wiedergabe von feinen Details in beiden Bildern. Ich sehe Unterschiede in:
  • Belichtung (~0,25 Blenden)
  • Weißabgleich (ein Bild ist grüner, das andere violettfarbener)
  • Abbildungsmaßstab (~2%)
  • Abbildungsmaßstab zwischen Breite und Höhe (~0,6%) sowie eine leichte Verscherung (wahrscheinlich unterschiedliche Verzeichnung beider Optiken).
  • Bildinhalt

Nach diesen Bildern zu urteilen, kann man problemlos zum Superzoom greifen, wenn man überwiegend mit Blende 8 arbeitet.
 
Ich sehe AUCH keinerlei Unterschiede in der Wiedergabe von feinen Details in beiden Bildern. Ich sehe Unterschiede in:
  • Belichtung (~0,25 Blenden)
  • Weißabgleich (ein Bild ist grüner, das andere violettfarbener)
  • Abbildungsmaßstab (~2%)
  • Abbildungsmaßstab zwischen Breite und Höhe (~0,6%) sowie eine leichte Verscherung (wahrscheinlich unterschiedliche Verzeichnung beider Optiken).
  • Bildinhalt

Nach diesen Bildern zu urteilen, kann man problemlos zum Superzoom greifen, wenn man überwiegend mit Blende 8 arbeitet.

Sehe ich genauso.

Die angegebenen Unterschiede sind teilweise natürlich auch darauf zurückzuführen, dass die Aufnahmen offensichtlich aus der Hand gemacht wurden (Unterschiede in der Ausrichtung).

Ganz leichte Unterschiede in der Farbwiedergabe sind mir bei meinen Linsen allerdings auch schon aufgefallen.
 
Na, wenn Du das nicht siehst. Ich halte das für mehr als marginal.

Ich schon... ! :o

Wenn man genug Zeit mit dem Vergleichen zweier nebeneinander gelegener Pixel verschwendet hat, und darüber so langsam vergessen hat, wie es eigentlich funktionert, vernünftige Fotos zu machen (das war jetzt mal Selbstkritik:D), fängt man irgendwann glücklicherweise an, die Kirche im Dorfe zu lassen. Ich denke, wenn man den Weißangleich und die Belichtung anpassen würde, wäre die Differenz noch geringer. Die ganzen Details, ob nun hier ein Fitzelchen schärfer ist, oder aber auch nicht, finde ich nun wirklich eher uninteressant.
Interessant hingegen finde ich, dass die Fotos des 50ers (zumindest auf mich) auf den ersten Blick einen räumlicheren, und damit präsenteren Eindruck machen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten