• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner, ungerechter Vergleich "Zoom vs. FB"

PiR@nh@

Themenersteller
Na,

es gibt ja Menschen, die verstehen nicht, warum es teure und preiswerte Linsen gibt. "Die machen ja eh alle nur Bilder" hört man da oft.
Das dem nicht so ist und die Unterschiede markant sind, möchte ich Euch (insbesondere den Neueinsteigern) hier mal zeigen.

Für diesen Test verwendete ich das Tamron 28-300mm/3.5-6.3 XR LD IF (non DI!!!), das Canon 200mm/2.8L und das Canon 300mm/4L.
Ich weiss, ein wenig ungerecht dieser Vergleich (es gibt genug Leute, die ja mit einer günstigen Linse ihren ganzen Brennweitenbereich abdecken wollen) - aber schaut selbst.


- exakt gleiche Aufnahmebedingungen
- Blende 8
- 100% crop
- nicht nachgeschärft, WB auf Sonne
- Entfernung ca. 50m Luftlinie
- gleiche Kompressionsrate bei allen 4 Fotos

200t = Tamron
200l = Canon
usw.

P.S.: Dies ist mein "erster" geposteter Test. Sollte ich was falsch gemacht haben, zerreisst mich bitte nicht gleich... :confused:
 
Hallo PIR@nh@,

ich bin zwar noch Beginner im DSLR-Bereich, fühle mich aber hier im Forum nicht nur gut informiert, sonder kann es jedem nur zum selbststudium empfehlen, denn durch solche Beiträge wie dieser wird leicht veranschaulicht, was in manchen Foren über Seiten diskutiert werden muß!

Danke und mehr davon (an alle)
 
Noch ne andere Sache: Wenn wir hier in Deutschland doch immer nur so ein tolles Licht hätten wie HEUTE.... :cool:
 
Ja, zeugt sehr schön, dass in der 100% Ansicht auch bei Blende 8 die Festbrennweiten doch noch einiges mehr an Details zeigen. Dazu kommt natürlich, dass diese auch deutlich lichtstärker sind.

Nichts desto trotz kann man auch mit einem 28-300 Bilder machen, man nutzt halt nicht das Potential des Sensors aus und bei Postern darf man dann eben keine hohen Ansprüche haben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
PiR@nh@ schrieb:
es gibt ja Menschen, die verstehen nicht, warum es teure und preiswerte Linsen gibt. "Die machen ja eh alle nur Bilder" hört man da oft.
Das dem nicht so ist und die Unterschiede markant sind, möchte ich Euch (insbesondere den Neueinsteigern) hier mal zeigen.

Für diesen Test verwendete ich das Tamron 28-300mm/3.5-6.3 XR LD IF (non DI!!!), das Canon 200mm/2.8L und das Canon 300mm/4L.
Würde man nun noch gemeinerweise nicht die happy-f/8 sondern die Offenblende des Superzooms als Testbasis nehmen, so würden die Unterschiede noch dramatischer ausfallen. Möglicherweise legt das Tamron noch bei Blende f/11 ein wenig zu, aber für die Praxis würde dies bei den langen Brennweiten schon fast zwangsläufig ein Stativ erfordern.
 
Hallo,

warum zerreissen? Du schreibst ja selbst, daß es eigentlich ein ungerechter Vergleich ist.
Aber, und dies ist ja der eigentliche Grund des Vergleiches, eine gewisse Transparenz zwischen "Allrounder" und den hochwertigen Festbrennweiten anzuzeigen. Ich finde das gelungen und gut, zumal es ja auch nicht darum geht, die eine oder andere Linse zu "zerreden" bzw. "in den Himmel zu heben". Dein Vergleich zeigt auch, daß es nicht immer falsch ist, etwas mehr an Geld anzulegen um damit etwas mehr an Qualität zu erhalten. :D

Viele Grüße

Otwin
 
Ich finde Vergleiche bei Blende 8 aber auch nicht unwichtig, die meisten Objektive schaffen ja erst hier ihre Stärken. Und wenn die Unterschiede dann noch so deutlich sind... :rolleyes:

Außerdem fotografieren doch wohl die wenigstens bei Offenblende (jedenfalls die "08/15"-Fotografen, was ich durchaus nicht despektierlich meine!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten