• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Ich habe die letzten Beiträge nicht alle gelesen. Aber vll helfen euch meine eigenen Fragen und meine Lösung im letzten Post hier weiter. Sofern ihr Battereigriffe verwndet und somit auch die Hochkantfunktion dieser Module kann ich nur empfehlen das Tragesystem an dem Handschalufensteg zu befestigen.
 
Ich bin auch am überlegen ob ich zu dem Sun Sniper oder Blackrapid greife.

Das Stahlseil ist schon mal ein Punkt für den Sun Sniper. Beim Blackrapid gibt es noch Möglichkeite am Arm den Gurt zu fixieren. Wirklich festlegen konnte ich mich immer noch nicht auf einen der beiden.

Habt ihr noch Tipps oder Argumente?
 
Ich finde beim R-Strap noch gut, dass man diesen von der Kamera lösen kann ohne die Schraube (Befestigung) jedesmal lösen zu müssen. Mag sein, dass das System von Sun Sniper mit der kugelgelagerten Schraube ausgereifter ist, aber zum Entfernen des Gurtes muss immer alles gelöst (abgeschraubt) werden. Bei dem anderem Gurt muss man nur den Karabiner öffnen um den Gurt von der Kamera zu trennen.
 
Ich finde beim R-Strap noch gut, dass man diesen von der Kamera lösen kann ohne die Schraube (Befestigung) jedesmal lösen zu müssen. Mag sein, dass das System von Sun Sniper mit der kugelgelagerten Schraube ausgereifter ist, aber zum Entfernen des Gurtes muss immer alles gelöst (abgeschraubt) werden. Bei dem anderem Gurt muss man nur den Karabiner öffnen um den Gurt von der Kamera zu trennen.


Aber ist es dann nicht auch leichter die cam zu klauen mit dem Carabiner?

Ist es denn wie auf den Bildern so das die Cams seitlich getragen werden können? Weil gerade im Urlaub hab ich den Fotorucksack auf. Da wäre es hinten nicht wirklich praktisch. Zu mal ich an der Seite die Cam noch halten kann wenn man in einer Menschenmenge unterwegs ist.
 
Aber ist es dann nicht auch leichter die cam zu klauen mit dem Carabiner?

Ist es denn wie auf den Bildern so das die Cams seitlich getragen werden können? Weil gerade im Urlaub hab ich den Fotorucksack auf. Da wäre es hinten nicht wirklich praktisch. Zu mal ich an der Seite die Cam noch halten kann wenn man in einer Menschenmenge unterwegs ist.

Na, wenn das so ist, dann stellt sich doch die Frage, ob Du überhaupt so einen Gurt brauchst?
 
mit rucksack ist das ganze nicht ganz optimal, weil entweder muss man den gurt/cam versuchen immer leich vorne zu halten oder aber die cam daengelt immer gegen den rucksack. aber prizipiell gehen tut das schon.
und irgendwas ist ja immer ;)
 
Wieso das

Mit dem seringur geht seitliches tragen nicht wel dr Gurt einfach zu kurz ist

Na, weil Du geschrieben hast, dass Du mit Rucksack unterwegs bist und dann die Kamera an der Seite halten kannst. Da bin ich davon ausgegangen, dass in diesem Fall ein solcher Gurt vielleicht nicht gerade das ist, was Du Dir erhoffst.
 
Update:

Seit meinem letzten Beitrag vom 5.Mai hat sich einiges getan.

- Für meine Sirui-Platte habe ich eine passende Bügelschraube von Hubier bekommen. Die passt perfekt und macht einen soliden Eindruck.

- Ich habe die Mestos PD-K5 für meine K-5 aus Südkorea kommen lassen. Die hat zwar noch ein Gewinde für die BlackRapid-Schraube, aber die Auflagefläche ist etwas gering und ich habe keine Lust aufs Schrauben vor und nach Stativeinsatz.

-Da der Schraubenkopf bei der PD-K5 nur 3,9mm hoch sein darf, wird eine Bügelschraube nur schwer zu realisieren sein. Dafür bietet die Platte links und rechts zwei lange Ösen. Nach langem hin und her bin ich bei folgender Lösung gelandet:

15mm Gurtband (Hundeleine vom Fressnapf) zu zwei Schlaufen vom Schuhmacher zusammengenäht. Hat den Vorteil einer Redundanz, da nicht beide Nähte gleichzeitig reißen werden. Ich hänge eine Schlaufe aus dem Karabiner aus und schon kann ich das Stativ ohne Schrauben nutzen (OK, der Karabiner vom BlackRapid RS-Sport muss durch Schrauben gesichert werden:cool:). Der Gurt kann dann auch frei baumeln. :top:
 
Die Damen im Kurzwarenladen haben mir vom Nieten abgeraten, da dadurch das Gewebe zu stark leiden würde. Hält das bei Dir? (Hmm, die Frage brauch ich Dir eigentlich nicht stellen *g* :D ) Einen zusätzlichen Fangriemen verwendest du aber auch,oder?

Gruß von Bruce
 
Fangriemen benutze ich schon lange nicht mehr. Ich habe mal solche Nietverbindung und Gleiter getestet, mit einem Gewicht von 50,8kg um genau zu sein. Der Getriebemotor hing 14 Tage lang ununterbrochen dran. Die Spuren sind minimal und alles noch Funktionstüchtig. Mach das mal mit dem genähten Teil würde mich mal interessieren.
Die Mädels im Nähladen können nicht alles wissen.
Gruß hubert
 
Danke für die Bilder deines "Feldversuchs" :top: Ich werde das morgen mal antesten.
Bin gespannt wann die Naht reißen wird, ich hab leider nur mich mit knapp 100kg als gewicht zur verfügung. Die Naht ist recht steiff und leider nicht sehr exakt geworden. Optisch sind die Nieten viel besser. Gruß von Bruce

PS: Bilder davon werde ich aber hier reinstellen *g*
PPS: Die Handschlaufe an der Hundeleine ist geklebt oder verschweisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wann die Naht reißen wird, ich hab leider nur mich mit knapp 100kg als gewicht zur verfügung.

Hmmm, spannend wäre es, diese statischen Belastungen in eine dynamische umzurechnen. Wieviel Kraft wohl so eine 5DII mit 70-200/2.8 auf die Verbindung bringt, wenn ich sie - bei umgehängten Gurt - fallen lasse und sie nach 1m freien Fall durch den Gurt quasi statisch gefangen wird?
 
SS vs. BR

Ich bin auch am überlegen ob ich zu dem Sun Sniper oder Blackrapid greife.

Das Stahlseil ist schon mal ein Punkt für den Sun Sniper. Beim Blackrapid gibt es noch Möglichkeite am Arm den Gurt zu fixieren. Wirklich festlegen konnte ich mich immer noch nicht auf einen der beiden.

Habt ihr noch Tipps oder Argumente?

Den Sun Sniper kannst du auch am Arm fixieren. Der MBR-BRAD kostet <20€ und passt genau auf den Sun Sniper. Selbst dann ist der Sun Sniper noch günstiger als der BlackRapid. Den BRAD gibt es auch aus China für <10€.


Ich finde beim R-Strap noch gut, dass man diesen von der Kamera lösen kann ohne die Schraube (Befestigung) jedesmal lösen zu müssen. Mag sein, dass das System von Sun Sniper mit der kugelgelagerten Schraube ausgereifter ist, aber zum Entfernen des Gurtes muss immer alles gelöst (abgeschraubt) werden. Bei dem anderem Gurt muss man nur den Karabiner öffnen um den Gurt von der Kamera zu trennen.
Der Karabiner ist eine Schwachstelle, zumal er auch gegen das Gehäuse schlägt. Am einfachsten und universell nutzbar ist es, den Manfrotto MA323 zwischen Kugellagerschraube und Kamera zu schrauben. Dann kann die Kamera in einer Sekunde vom Gurt getrennt werden und lässt sich auch direkt auf den Kugelkopf montieren.


Aber ist es dann nicht auch leichter die cam zu klauen mit dem Carabiner?

Ist es denn wie auf den Bildern so das die Cams seitlich getragen werden können? Weil gerade im Urlaub hab ich den Fotorucksack auf. Da wäre es hinten nicht wirklich praktisch. Zu mal ich an der Seite die Cam noch halten kann wenn man in einer Menschenmenge unterwegs ist.

Klar kann die Kamera seitlich fixiert werden.Wenn es enger wird auch hinter dem Rücken (ohne Rucksack) oder auch vor der Brust. Mit den Gurtstoppern für <5€ auf eBay lässt sich der Sun Sniper damit einfach nachrüsten.


Gehen die auch bei dem Sun Sniper?
BlackRapid und Sun Sniper haben beide eine Gurtbreite von 25mm.
 
Ist es denn wie auf den Bildern so das die Cams seitlich getragen werden können?
Ja

mit rucksack ist das ganze nicht ganz optimal, weil entweder muss man den gurt/cam versuchen immer leich vorne zu halten oder aber die cam daengelt immer gegen den rucksack. aber prizipiell gehen tut das schon.
Nee, hab das erst gestern wieder gehabt, Rucksack + R-Strap geht wunderbar. Gut ich hatte jetzt keinen 120l-Rucksack aufm Rücken sondern einen "ganz normalen" - aber da ist nichts hin und her gedengellt, auch nicht beim Radfahren.
 
Guten Abend,
nachdem ich hier eine Stunde quer gelesen habe muss ich leider doch nochmal fragen. Ich fotografiere mit Panasonic mft d.h. klein und leicht.
Nach längerer Nutzung einer Handschlaufe habe ich doch wieder den orig. Gurt montiert weil es einach bequemer ist. Wie wohl bei jedem normalen Gurt bekomme ich die kleine Kamera nicht schnell und bequem ans Auge wenn es sein muss, Gurt zu kurz um natürlich kein gleiten auf dem Gurt. Ich trage den Gurt immer quer über die Schulter gelegt.

Daher nehme ich an das ich mit einem Sunsniper oder BR besser laufe, viel tragen muss der Gurt bei mft ja nicht.

Nach lesen des gesamten Threads bin ich unsicher welches Modell meine Anforderungen erfüllt: sichere Montage ohne ständiges nachziehen der Schraube, gutes gleiten und kein verheddern auf dem Gurt, Tragelast max. Lumix G3 mit 45-200 (sollte unter 1 Kilo liegen), Stopper damit die Kamera nicht zu weit nach hinten abhaut, dieser Gurt unter der Achsel zum fixieren erscheint nicht wichtig für mich. Unauffällig und leicht d.h. zum kleinen mft System passend.
Kann mir jemand sagen welches Model optimal wäre ?
Grüße Marco
 
sichere Montage ohne ständiges nachziehen der Schraube, gutes gleiten und kein verheddern auf dem Gurt, Tragelast max. Lumix G3 mit 45-200 (sollte unter 1 Kilo liegen),
das ist bei SunSniper und R-Strap eigentlich kein Thema

Stopper damit die Kamera nicht zu weit nach hinten abhaut,
Gibts wohl nur beim R-Strap, würde ich allerdings nicht überbewerten und kann man bei jedem Gurt nachrüsten

dieser Gurt unter der Achsel zum fixieren erscheint nicht wichtig für mich.
Beim SunSniper definitiv nicht, weil die Schulterauflage vorgeformt ist. Beim "labilen" R-Strap Gurt ist das eher ein Thema.

Unauffällig und leicht d.h. zum kleinen mft System passend.
Es gibt noch den SnapR 35. Da sind Tasche und Gurt kombiniert. Hatte den noch nicht in der Hand sieht aber vielversprechend aus...

Hab mal direkt im Zitat geantwortet...
 
Hi,

wenn ich das auf der HP richtig interpretiere unterscheiden sich der Sun Sniper Steel und Pro abgesehen vom "Bearing" (steht wohl für einen zusätzliche Drehachse?) durch das Maximalgewicht - der Pro wird trotz dem Bearing mit 5kg angegeben (müsste das Material aber doch eher empfindlicher machen wenn es aus mehr Einzelteilen besteht, oder?) und der Steel "nur" mit 2,5kg ...

Mein Setup kann aber durchaus über die 2,5kg gehen - wenn alles dranhängt - insofern müsste ich dann den Pro nehmen?

thx
Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten