Dusty
Themenersteller
Der Titel ist wenig kreativ, aber auch nicht ganz so leicht wie ich finde.
Zum Thema Kameragurte (Fremdhersteller), Holster, Haken etc findet man viel zu lesen. Was mich bei all diesen Konstruktionen wundert, ich habe mir jetzt einen Blackrapid gekauft bei dem es mir extrem aufgefallen ist, dass bei Benutzung des Stativgewindes Hochkantaufnahmen mit BG kaum möglich sind.
Klar kann ich auch ohne den Auslöser am Battergriff auslösen, aber dafür habe ich mir das Ding ja nicht zugelegt.
Wenn ich jetzt nur mal vom Blackrapid ausgehe, beim Sniper oder den Holstermodellen wird es kaum anders sein, baumelt da soviel mittig unter der Kamera, dass ich den Batteriegriff (Canon BG E9 für 60D) bei Hochkantaufnahmen nicht bestimmungsgemäß anfassen kann.
Ist es für die meisten die solche Systeme benutzen eine "entweder oder" Sache oder wie gestalltet sich das in der Praxis?
Ich möchte eigentlich von dem Standard-Schultergurt weg, weil ich bisher immer eine Hand am Body hatte damit sie mir nicht mal versehentlich von der Schulter rutscht (Je nach Bekleidung geht das ganz fix bei mir).
Nun habe ich den Blackrapid nicht wie vorgesehen am Stativgewinde befestigt, sondern mit einem stabilen Band am Steg am BG-Boden (vorgesehen für eine Handschlaufe). Eine Nachfrage bei Canon über die Stabilität dieses kleinen Steges läuft noch. Man teilte mir aber bereits mit, dass selbst das Stativgewinde offiziell für solche Belastungen nicht gedacht sei. Gut, ich vermute mal all die zufriedenen Sniper und Blackrapid-Nutzer werden wohl wissen wovon sie reden, wen sie sagen, das es hält.
Im Grunde möchte ich jene hiermit ansprechen, die mit der gegebenen Situation unzufrieden waren/sind und vll eine andere Lösung gefunden haben.
Ich habe mir überlegt eine Aluplatte BG Boden zu befestigen (verschraubt am Stativgewinde), deren Anschlusspunkt für den Blackrapid nich mittig, sondern so versetzt angebracht wird, dass er mich bei Hochkantaufnahmen nicht stört.
Da ich es mit der Befestigung über den angesprochenen Steg bereits ausgiebig gestetst habe weiß ich, dass das eine konfortable Lösung wäre, wenn mich die Stabilität dieses Bauteils nicht etwas nachdenklich stimmen würde.
Würde mich über kreative Ideen zu dem Thema freuen.
Zum Thema Kameragurte (Fremdhersteller), Holster, Haken etc findet man viel zu lesen. Was mich bei all diesen Konstruktionen wundert, ich habe mir jetzt einen Blackrapid gekauft bei dem es mir extrem aufgefallen ist, dass bei Benutzung des Stativgewindes Hochkantaufnahmen mit BG kaum möglich sind.
Klar kann ich auch ohne den Auslöser am Battergriff auslösen, aber dafür habe ich mir das Ding ja nicht zugelegt.
Wenn ich jetzt nur mal vom Blackrapid ausgehe, beim Sniper oder den Holstermodellen wird es kaum anders sein, baumelt da soviel mittig unter der Kamera, dass ich den Batteriegriff (Canon BG E9 für 60D) bei Hochkantaufnahmen nicht bestimmungsgemäß anfassen kann.
Ist es für die meisten die solche Systeme benutzen eine "entweder oder" Sache oder wie gestalltet sich das in der Praxis?
Ich möchte eigentlich von dem Standard-Schultergurt weg, weil ich bisher immer eine Hand am Body hatte damit sie mir nicht mal versehentlich von der Schulter rutscht (Je nach Bekleidung geht das ganz fix bei mir).
Nun habe ich den Blackrapid nicht wie vorgesehen am Stativgewinde befestigt, sondern mit einem stabilen Band am Steg am BG-Boden (vorgesehen für eine Handschlaufe). Eine Nachfrage bei Canon über die Stabilität dieses kleinen Steges läuft noch. Man teilte mir aber bereits mit, dass selbst das Stativgewinde offiziell für solche Belastungen nicht gedacht sei. Gut, ich vermute mal all die zufriedenen Sniper und Blackrapid-Nutzer werden wohl wissen wovon sie reden, wen sie sagen, das es hält.
Im Grunde möchte ich jene hiermit ansprechen, die mit der gegebenen Situation unzufrieden waren/sind und vll eine andere Lösung gefunden haben.
Ich habe mir überlegt eine Aluplatte BG Boden zu befestigen (verschraubt am Stativgewinde), deren Anschlusspunkt für den Blackrapid nich mittig, sondern so versetzt angebracht wird, dass er mich bei Hochkantaufnahmen nicht stört.
Da ich es mit der Befestigung über den angesprochenen Steg bereits ausgiebig gestetst habe weiß ich, dass das eine konfortable Lösung wäre, wenn mich die Stabilität dieses Bauteils nicht etwas nachdenklich stimmen würde.
Würde mich über kreative Ideen zu dem Thema freuen.