• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameratragesysteme (Fremdhersteller) in Kombination mit BG

Dusty

Themenersteller
Der Titel ist wenig kreativ, aber auch nicht ganz so leicht wie ich finde.

Zum Thema Kameragurte (Fremdhersteller), Holster, Haken etc findet man viel zu lesen. Was mich bei all diesen Konstruktionen wundert, ich habe mir jetzt einen Blackrapid gekauft bei dem es mir extrem aufgefallen ist, dass bei Benutzung des Stativgewindes Hochkantaufnahmen mit BG kaum möglich sind.
Klar kann ich auch ohne den Auslöser am Battergriff auslösen, aber dafür habe ich mir das Ding ja nicht zugelegt.

Wenn ich jetzt nur mal vom Blackrapid ausgehe, beim Sniper oder den Holstermodellen wird es kaum anders sein, baumelt da soviel mittig unter der Kamera, dass ich den Batteriegriff (Canon BG E9 für 60D) bei Hochkantaufnahmen nicht bestimmungsgemäß anfassen kann.

Ist es für die meisten die solche Systeme benutzen eine "entweder oder" Sache oder wie gestalltet sich das in der Praxis?
Ich möchte eigentlich von dem Standard-Schultergurt weg, weil ich bisher immer eine Hand am Body hatte damit sie mir nicht mal versehentlich von der Schulter rutscht (Je nach Bekleidung geht das ganz fix bei mir).
Nun habe ich den Blackrapid nicht wie vorgesehen am Stativgewinde befestigt, sondern mit einem stabilen Band am Steg am BG-Boden (vorgesehen für eine Handschlaufe). Eine Nachfrage bei Canon über die Stabilität dieses kleinen Steges läuft noch. Man teilte mir aber bereits mit, dass selbst das Stativgewinde offiziell für solche Belastungen nicht gedacht sei. Gut, ich vermute mal all die zufriedenen Sniper und Blackrapid-Nutzer werden wohl wissen wovon sie reden, wen sie sagen, das es hält.

Im Grunde möchte ich jene hiermit ansprechen, die mit der gegebenen Situation unzufrieden waren/sind und vll eine andere Lösung gefunden haben.
Ich habe mir überlegt eine Aluplatte BG Boden zu befestigen (verschraubt am Stativgewinde), deren Anschlusspunkt für den Blackrapid nich mittig, sondern so versetzt angebracht wird, dass er mich bei Hochkantaufnahmen nicht stört.

Da ich es mit der Befestigung über den angesprochenen Steg bereits ausgiebig gestetst habe weiß ich, dass das eine konfortable Lösung wäre, wenn mich die Stabilität dieses Bauteils nicht etwas nachdenklich stimmen würde.

Würde mich über kreative Ideen zu dem Thema freuen.
 
die batteriegriffdurchführung dürfte wohl das schwächste glied in der kette sein. mal abgesehen davon, das sie für die belastung nicht vorgesehen ist (sowas wird dir canon wohl auch schreiben) hängt das ganze konstrukt hernach windschief herunter und die schraube des stativgewindes bekommt noch mehr eins mit als wenn du den sniper/rapid/was auch immer direkt anflanschst weilmsie nicht nur in ihrer länge, wie gedacht, sondern auch noch quer belastet wird
 
die batteriegriffdurchführung dürfte wohl das schwächste glied in der kette sein. mal abgesehen davon, das sie für die belastung nicht vorgesehen ist (sowas wird dir canon wohl auch schreiben) hängt das ganze konstrukt hernach windschief herunter und die schraube des stativgewindes bekommt noch mehr eins mit als wenn du den sniper/rapid/was auch immer direkt anflanschst weilmsie nicht nur in ihrer länge, wie gedacht, sondern auch noch quer belastet wird

Kennst du Satzzeichen :-O
 
Mit Durchführung meinst du den von mir beschriebenen Steg? Laut canon ist das Stativgewinde auch nicht dafür gedacht, dass man die Kamera daran aufhängt.
habe gerade keine Taschenlampe zur Hand, was ich aber sehen konnte, dass dieser Steg von einem Kunststoffteil gehalten wird, allerdings steht er im inneren des batteriefaches etwas über und wäre somit nochmals gesichert, da das Innere des Griffes mit Aluminium?! ausgekleidet ist.

Mich würde einfach interessieren wie andere mit diesem "Problem" umgehen.
 
Die Formulierung des Mitarbeiters bezog sich auf die ständige Belastung. Also so, als wenn man die Handschlaufe E2 bestimmungsgemäß befestigt und daran umherträgt, dafür sei das Gewinde nicht gedacht. Glaube kaum, dass da etwas passiert. Wir reden hier von Herstelleraussagen, ein Eingeständnis zuviel und es kann teuer werden. Also diesbezüglich würde ich mir keine Sorgen machen.
 
Wenn ich jetzt nur mal vom Blackrapid ausgehe, beim Sniper oder den Holstermodellen wird es kaum anders sein, baumelt da soviel mittig unter der Kamera, dass ich den Batteriegriff (Canon BG E9 für 60D) bei Hochkantaufnahmen nicht bestimmungsgemäß anfassen kann.


Der OP/TECH Utility Strap Sling sollte dein Problem lösen.
 
Schreib mal den Nutzer "Hubier" an. Der vertreibt selber Gurte ähnlich Blackrapid und Sunsniper und dazu passende Aluplatten. Ich kann meine 7D ohne Probleme mit Batteriegriff benutzen dank der entsprechenden Platte :top:
 
Der OP/TECH Utility Strap Sling sollte dein Problem lösen.


Das ist ja im Grunde so ähnlich wie ich es jetzt habe, nur, dass ich nicht einen Steg am Kamerabody nutze, sondern den am BG. Nun liefert der Hersteller den Schultergurt mit um ihn an beiden Stegen des Bodies zu befestigen. Daraus könnt eman schließen, dass ein Steg allein für die Last nicht ausgelegt ist.
Da ich zu dem Thema etwas mehr Gewissheit wollte, ohne gleich in den Baumarkt zu müssen um was zu basteln, habe ich den User Nightshot behelligt, der mir schrieb, dass auch dieser Steg ohne weiteres allein das Kamerasystem tragen kann. Zwar könne man damit keine stürze aus großer Höhe abfangen, aber zum tragen und sichern am Körper reicht dieser Steg allemal.
Bislang war ich mit diesem Befestigungssystem 8 Std unterwegs und hatte keinerlei Probleme.


@ Fireball1004:

Werde Hubier mal anschreiben, da mich die Konstruktion interessiert. Hatte auch über eine Aluplatte nachgedacht, die den Befestigungspunkt an den Gurt von der Mitte weg verlagert. NUr hätte ich dann mittig wieder eine Platte plus die Schraube, welche die Platte hält.
Aber danke für dne Hinweis.
 
Also zur Vervollständigung sei gesagt, dass ich nightshot mal gefragt habe und er mir bestätigte, dass dieser Schlaufensteg am Batteriegriff ausreichend stabil ist.

Ich laufe jetzt mit dieser Konstruktion, seit fast 2 Monaten herum, mit Teleobjektiv (70-300) und Speelite 580EX, keinerlei Probleme, einzig der leichte Materialabrieb an den BG-Kanten ist mit aufgefallen. Laufe meist in Jeans umher und es scheint so, dass der BG Kunststoff einiges weniger aushält als der Body selbst.

Fazit:
Black Rapid oder Sunsniper per Adaptergurt oder ähnlichem an dem kleinen Steg an der BG (Canon Original, den anderen traue ich nicht mehr) Unterseite anzubringen scheint keinerlei Probleme zu bereiten. Natürlich auf eigene Gefahr, aber das ist im Grunde bei der Nutzung des Stativgewindes genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten