• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Hi,
habe heute auch den Blackrapid bekommen - fühlt sich gut an, aber...

...ich möchte ihn an einen BG von Quenox anschließen - sprich zweimal schrauben + großes Gewicht (1,5kg) am Gewinde des BGs.

Hat damit jemand Erfahrungen gemacht, wie es im Bezug auf Stabilität aussieht, oder mache ich mir einen unnötigen Kopf?
 
...ich möchte ihn an einen BG von Quenox anschließen - sprich zweimal schrauben + großes Gewicht (1,5kg) am Gewinde des BGs.

Sehr gute Frage - ich würde auch gerne einen Batteriegriff an meine 5D2 schrauben. Der Preisunterschied zwischen dem Originalgriff (Magnesium) und den Nachbauten (Plastik) ist enorm, aber: Hält das auch mit dem Sun Sniper / R-Strap?
 
Ich trage meine 5dMII mit BG von Canon und 24-70L des öfteren am Sun Sniper spazieren, keinerlei Probleme.
 
hallo zusammen,

der thread ist ja doch recht lang und ich bin gerade etwas überfordert...
kurze frage: für d700+BG und 70-200er tele, ist da dieses zu empfehlen? bear
mir geht es hauptsächlich um sicherheit bei portraitshootings und auch im urlaub (da ist dann natürlich nicht zwingend ein schweres tele angeschraubt)...

danke euch im voraus!

grüße
 
Eines würd mich auch interessieren (hab alles gelesen):
Hier wurden schon verschiedene Verwendungen angeführt, bei Partys, beim Wandern, beim Walken, beim Skifahren aber "extremere" Anwendungen wie zB ersteigen (nicht klettern ;)) eines Berges, wo man auch mal beide Hände braucht, durch Büsche schlagen und so weiter wird immer ausgeschlossen. Bzw gesagt, dass er dafür (selbstverständlich) nicht genutzt wird.
Hat es denn mal jemand versucht? Wenn man sich zB nach vorn beugen muss und mit allen vieren mal ein paar Felsen hochklettert, wo man einfach die Hände zum hochziehen braucht, schwingt der dann nach vorn und die Kamera knallt gegen den Felsen? Wie sicher/stabil sitzt der denn an der Seite? Wenn man dann zB mal strauchelt, schwingt die Kamera dann gleich mit? Oder wenn man mal den Rest des Hanges runterrennt?
Ich würd mir das Dingen gern für die 7D mit 70-200er F4 zulegen und müsste mich darauf verlassen können, dass der meine Kamera auch unter etwas extremeren Bedingungen sicher an meiner Seite halten kann, denn irgendwo in Afrika kann man nicht mal eben einen neuen auftreiben, wenns gar nicht geht. Da müsste die Ausrüstung schon sitzen... Der normale Kameragurt war bisher an meiner 400D äußerst unbequem und die Kamera scheuerte auf langen Märschen am Hüftgurt meines Treckingrucksackes mit dem Erfolg, dass das Display so blind ist, dass man es eigentlich fast vergessen kann. Würde beim Sun Sniper das gleiche Problem auftreten oder kann man den höher verschnallen und noch nutzen?
Das dumme ist, ich bin da halt auf der Arbeit und naja ;) muss arbeiten. Nen kleiner Griff zur Kamera und dem persönlichen Spaß ist drin, aber langes Rumgefummel, Kamera aus Tasche holen usw eben nicht, dann geht eben kein Foto. Und das wär ja traurig, wenn man schon mal da ist...

Also nochmal kurz und knapp:
- Bleibt die Kamera da wo sie hingehört ohne rumbaumeln?
- Schwingt sie beim vorbeugen unkontrollierbar nach vorn?
- Kommt sie ins Gehege mit Hüftgurten von Rucksäcken oder anderem am Gürtel befestigten Equipment, wie Geologenhammer, GPS und ähnlichem?
- Aus welchem Material ist der Innenbereich des Schulterpolsters und wie schwitzig ist es?
 
Hallo,

da sich der Gurt glücklicherweise recht einfach modifizieren lässt, kann er den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.

Um den Gurt bei gebeugter Körperhaltung zu stabilisieren, gibt es den BlackRapid BRAD, welcher auch am Sun Sniper passt.
Damit die Kamera dann auch ihre Position behält, lassen sich die Gurtstopper einzeln über eBay beschaffen und somit die Kamera an einer bestimmten Gurtstelle fixieren.

Für Rucksackträger gibt es einen neuen Sun Sniper:
SNIPER-STRAP THE “BPS“ BACK-PACK-STRAP

Der reguläre Sun Sniper lässt sich am Gürtel mittels “AC“ ACTIVITY-CLIP fixieren.

Da sich der Schwerpunkt der Kamera anhand des Gewichts des Objektivs ausgleicht, liegt das Display bei einem 70-200mm seitlich/oben und kann somit nicht am Rucksack oder Kleidung scheuern.

Die Innenseite des Sun Sniper Pro Steel& Bear ist aus einem leicht gummierten Material, um etwas rutschfester als das Nylon des Gurts zu sein.
Mit Schweiß wird an einer so offenen Stelle meines Erachtens nach wenig Probleme geben.


MfG
angerdan
 
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Black Rapid RS Sport in Verbindung mit einem Rucksack (vielleicht sogar mit einem Lowepro Flipside) gemacht?
Leider gibt es zum RS Sport bisher recht wenige Erfahrungsberichte.
Im Vorraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Julian
 
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Black Rapid RS Sport in Verbindung mit einem Rucksack (vielleicht sogar mit einem Lowepro Flipside) gemacht?
Leider gibt es zum RS Sport bisher recht wenige Erfahrungsberichte.
Im Vorraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Julian

Hallo,
hat denn keiner Erfahrungen mit dem Black Rapid RS Sport in Verbindung mit einem Rucksack?
Vielen Dank jetzt schon!
Julian
 
Ich habe einen Sun Sniper und ein Cullmann Stativ mit Schnellwechselplatte. Beides funktioniert bekanntermaßen nicht zusammen, deshalb habe ich etwas recherchiert und bin auf die Wechselplatte CX470 gestoßen. Funktioniert diese Platte bzw. der Klapphaken mit dem Karabiner am R-Strap und ist der Klappbügel ausreichend stabil???
 
Diese Bügel sind eigentlich nur zum werkzeuglosen Festziehen der Schraube gedacht. Bei Manfrotto MA200 PL-14 ist auch ein Bügel zum festziehen. Bei mir ging dieser Ring irgendwann beim festziehen raus. Zum Aufhängen der Kamera ist das eigentlich nicht gedacht. Dann müßte der Bügel durch den Kopf durchgezogen sein, er ist aber nur 2-3mm reingesteckt. Ich hätte ein mulmiges Gefühl, die Kamera da anzuhängen.
Gruß Hubert
 
Ich habe einen Sun Sniper und ein Cullmann Stativ mit Schnellwechselplatte. Beides funktioniert bekanntermaßen nicht zusammen, deshalb habe ich etwas recherchiert und bin auf die Wechselplatte CX470 gestoßen. Funktioniert diese Platte bzw. der Klapphaken mit dem Karabiner am R-Strap und ist der Klappbügel ausreichend stabil???

Hier noch ein Hinweis dazu : http://fotoblog.viktor-dite.de/hardware/manfrotto-stativplatte-nicht-fuer-gurtbefestigung-benutzen
 
Mattmax und hubier haben ja schon geschrieben, dass dieser Montageort sehr ungünstig ist.
Die von dir verlinkte Schnellwechselplatte ist dazu noch aus Kunststoff und hat eine viel zu geringe Auflagefläche.
Gut und günstig ist das Manfrotto 323 System mit der Platte 200PL-14.

Das lässt sich auch auf Kugelköpfen ohne Schnellwechselsystem anbringen und sogar direkt auf dem Stativ.
Eine Gewindeadapterschraube ist schon im Lieferumfang enthalten.
 
Ich wollte mal wissen, was solch verschweißter 2,4mm Bügel abkann. Eine Vorrichtung gemacht und ein 128kg Getriebemotor drangehangen. Er hing 4 Stunden lang dran und bevor ich ihn abgemacht habe, stellte ich mich noch drauf ( 82kg ) und wippte kräftig. Alles hat gehalten. Die Schraube konnte ich danach sogar noch in den Body drehen, ohne das etwas gehakt hat. Der Bügel war nicht verformt. Hat mich doch verwundert, ich dachte da kommt mehr. Letztendlich hat mich das sehr beruhigt.
Gruß Hubert
 
Danke für die Rückmeldung auch wenn diese eher nicht so positiv war... Die Platte ist aus Alu und da ich das System schon nutze steht es bei mir erst mal nich zur Diskussion... hmm und nun? Irgendwelche Ideen? :confused:
 
Hatte es in einem anderen Thread schon versucht, aber leider bleiben bislang die Antworten aus. Daher versuche ich es mal hier.

Habe den Blackrapid.

Nun mein Problem, benutze an der 60D den original Canon BG-E9, wenn ich nun das Stativgewinde für den Gurt nutze bin ich bei Hochkantaufnahme im Handling sehr eingeschränkt. Daher hab ich den Karabiner in den BG seitigen Teil meiner Delamax Handgelenkschlaufe eingeklinkt. Diese Schlaufe widerum ist an dem kleinen Metallsteg am Boden des BG in der Nähe des Auslösers befestigt. Da man diesen Steg ja eigentlich nur in Kombination mit dem Steg neben dem Body-Auslöser für eine Handschlaufe nutzt bin ich mir nicht ganz sicher ob dieser kleine, einzelne Steg am BG die Kamera komplett halten kann.

Handgelenk- sowie normale Handschlaufe daran befestigt sind ja eher Rückfallebenen falls die Kamera der Hand endgleitet. Daher könnte man denken dieser Steg ich auch nur dazu und weniger fuer Dauerbelastung ausgelegt.

Was denkt ihr?
 
Hi Leute,
ich hab den Sunsniper Gurt, leider hab ich den Gummiring verloren,
und nun löst sich mein Gurt ständig.
Ich finde leider keine Bezugsquelle für den Ring, hat jemand eventuell eine gute Alternative parat? Gummi Unterlegscheiben für Festplatten oder sowas in der Art?
 
dichtung von einen Waaserhanen geht och
Hi Leute,
ich hab den Sunsniper Gurt, leider hab ich den Gummiring verloren,
und nun löst sich mein Gurt ständig.
Ich finde leider keine Bezugsquelle für den Ring, hat jemand eventuell eine gute Alternative parat? Gummi Unterlegscheiben für Festplatten oder sowas in der Art?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten