• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Eine Frage, weiß jemand, ob die Breite der Gurte beim Sun-Sniper und beim Blackrapid identisch ist?

Beim Sun-Sniper beträgt sie 25 mm. Für den Blackrapid gibt es dieses Teil, welches ein Rumrutschen des Gurtes verhindern soll. Mich würde interessieren, ob es passt.
 
Och schade, dann muß ich ja schon wieder Geld in mein Hobby investieren... :top:

Danke Dir für die schnelle Antwort ;)

das teil brauchste nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach der Photokina, wo sie am Olympus-Stand die E-5 alle am Sunsniper hängen hatten, muss ich sagen, dass die Kameraschraube beim Sunsniper irgendwie stabiler und vertrauenserweckender aussieht als die Schraube aus einem Guß bei Black-Rapid. Dafür ist deren Gurt bequemer (blöd, dass die Messestände soweit auseinanderlagen)

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,

jede Schulter ist anders, aber beim Black Rapid schien es mir irgendwie besser "gefedert" (gepolstert), ich habe aber auch die unisex-Variante probiert (warum soll ich einen Gurt kaufen, der nur mir, aber nicht meiner Frau "passt"?).
Aber das ist jetzt sehr subjektiv, da man das natürlich nur nach einer Stunde Tragen mit schwerer Kamera (ich brauche das Teil aber für mein QuadroPod-Stativ) letztendlich entscheiden kann.

Aber für eine bessere Kameraschraube würde ich auch auf etwas Tragekomfort verzichten (oder die Schraube einzeln kaufen, was ja geht und dann über Kreuz verwenden)

viele Grüße
Michael Lindner
 
... muss ich sagen, dass die Kameraschraube beim Sunsniper irgendwie stabiler und vertrauenserweckender aussieht als die Schraube aus einem Guß bei Black-Rapid.

Ich kenne beide nicht, und unterstelle deshalb der Schraube vom SunSniper auch keine Instabilität oder Ähnliches. Allerdings frage ich mich schon, weil ich die Schrauben von Fotos kenne, wie eine Befestigung aus mehreren Teilen (mit dem Bügel durch die Öse etc.) stabiler aussehen kann, als ein massives Teil. Kannst du das erklären?

Hallo,

jede Schulter ist anders, aber beim Black Rapid schien es mir irgendwie besser "gefedert" (gepolstert), ...

Wie du schon schriebst, ist das sicher sehr subjektiv und liegt letztendlich vielleicht an der Dicke und dem Material der Polsterung. Sehr dickes und unflexibles Material kann dafür wieder Nachteile beim Verstauen in der Fototasche mit sich bringen. Gefedert ist allerdings nur der SunSniper und nicht der R-Strap!

ich habe aber auch die unisex-Variante probiert (warum soll ich einen Gurt kaufen, der nur mir, aber nicht meiner Frau "passt"?).

Unisex müsste dann ja logischerweise die Variante für die Damen sein, da der Gurt da für den Verlauf zwischen der Brust optimiert ist. Evtl. kann das auch für Männer, je nach Statur bequemer sein. Das muss aber jeder selber rausfinden und ein Gurt kann meiner Meinung nach nur optimal für einen alleine sein. Wenn er für zwei Leute sein soll, muss er (bei unterschiedlicher Statur) jedesmal neu angepasst werden und wäre für mich persönlich zu umständlich. Da gehts hier einerseits um kleinste Nuancen beim Tragekomfort und dann geht man Kompromisse ein, damit der Gurt auch bei Person X, Y, Z passt.
 
Ich kenne beide nicht, und unterstelle deshalb der Schraube vom SunSniper auch keine Instabilität oder Ähnliches. Allerdings frage ich mich schon, weil ich die Schrauben von Fotos kenne, wie eine Befestigung aus mehreren Teilen (mit dem Bügel durch die Öse etc.) stabiler aussehen kann, als ein massives Teil. Kannst du das erklären?

Hallo,

da muss ich Dir voll Recht geben. :top:

Also ich habe beide Varianten komplett durchgetestet. Ich habe nicht weil mein Konto zu voll ist das Geld für die Fasten3-R Schraube ausgegeben. Diese ist definitiv deutlich stabiler und auch durch die Rundung wesentlich angenehmer als die von SunSniper. Der Bügel von SunSniper ist nicht großartig im Inneren überstehend, was das Aufbiegen im Fall der Fälle erleichtert. Die Fasten3-R ist ein komplettes Teil aus einem Guss.
 
Was mir gefallen hat ist das es Beim R in Zukunft auch schrauben mit Stativplatten gibt.
Manfrotto und Arca gab es auf der Photokina als Vorserienmodelle.

Auch die Fixierung der Kamera gegen verutschen hat mir gefallen.
Der Sport mit der zusätzlichen fixierung dürfte eventuell für Outdoor interessant sein.

Ich tendiere zum R...
 
... also wie ich schon geschrieben hatte, Gurte sind IMMER eine individuelle Sache, man MUSS sie vor Kauf selber mit seiner kamera ausprobieren. Die neue Kameraschraube von Black Rapid ist zwar aus einem Guß, aber durch die neue besonders flache Konstruktion (soll weniger "auftragen") ist der Steg der Öse, die alles hält, auch sehr dünn.
Bei dem Stück aus einnem Guß handelt es sich ja auch nur um eine bestimmte Modifikation der Befestigung (Fasten-R3), die klassische Form (Fasten-R2) wird ja immer noch angeboten; wenn die unsicher wäre, würde der Hersteller sie sicher aus dem Programm nehmen !?

Da mich das an den viel größeren Metallkarabiner meiner Fottasche erinnert, der (Alterung) letzte Woche mit einem lauten Klack mitten im Material zerbrochen war, macht die klobige Schraube von Sunsniper auf MICH einen besseren Eindruck. Getestet hat das keiner, denn dann läge die DSLR auf der Erde.

Aber diese Selbstbauanleitungen im Netz (Bügel der Sunsniperschraube aufbiegen. Löcher durchbohren und wieder einsetzen) halte ich für keine gute Lösung. Das Metall wird danach "weicher", verliert seine natürliche Spannung, das hatte ich (großer Fehler) schon mal früher bei D-Ringen aus Metall bei einem Hüftrucksack von Lowe Pro.
Ich glaube nicht, dass sich die ab Werk montierte Metallöse aufbiegen wird, wenn etwas berichtet wurde, waren es gebrochene Drehgelenke am Karabiner bzw. an der Gurtbefestigung, da habe ich beim BlackRapid jetzt auf der PK leider nicht drauf geachtet, wie das gearbeitet ist. Das kann aber sicher jemand anders ergänzen.

Und ja, mit "unisex" meine ich wie die Amerikaner die Variante von Black Rapid, die von beiden Geschlechtern getragen wird.

Zur "Federung": Damit meinte ich meinen Trage-Eindruck (denn Aufschneiden, das wollten die Leute am Stand dann doch nicht gerne ;)); aber es wurde ja schon berichtet, dass das Bessere auch manchmal der Feind des Guten ist; da, wo als Diebstahlschutz zusätzlich Stahseile eingearbeitet wurden, geht der Tragekomfort trotz guter "Federung" wieder zurück.

Aber die Trageeigenschaften der Gurte alleine, das wird wohl auf ewig ein Thema bleiben und nur zu lösen sein, wenn man sowas wie eine S&F-Weste/Gurtsystem von Lowe Pro nutzen kann/will.
Besser als ein Nackengurt ist Sunsniper/BlackRapid aber alle Mal, zumal bei sehr schweren Kameras.

Für mich stand jetzt bei der Betrachtung das Befestigungssystem an der Kamera im Vordergrund. Auf der PK konnte man ja beobachten, wie das Beratungspersonal am Olympusstand (E-5) mit dem Sunsniper zurecht kam (stehen schließlich den ganzen Tag damit herum); da habe ich mehrere positive Meinungen gehört.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne alles gena elesen zu haben, hat der R-Strap noch immer Qualitätsprobleme oder sind die bei der 7ten? Version schon behoben?

Es wäre schön zu wissen, von welchen Qualitätsproblemen du sprichst. Beim Gurt selber, habe ich davon nie was gehört/gelesen. Die Qualitätsprobleme bezogen sich immer auf die Kameraanschlussschrauben, Bügel, etc. und darüber steht ja inzwischen weissgott genug drin.

weiß jemand, ob man den black rapid mod brad an den sunsniper packen kann?

so wie ich das sehe, müsste das passen, oder?

Keine Ahnung ob jemand diese Kombination benutzt. Aber aus meiner Sicht müsste es dazu reichen, wenn ein Sunsniper-Nutzer für dich mal kurz die Breite des Gurtes misst und du diese mit der des R-Strap vergleichst. Dieser Brad wird ja nur in den Gurt eingehängt und hat an diesem auch keine spezielle Befestigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten