Auch ich stehe vor der Frage SunSniper oder R-Strap und habs heute geschafft mir alle 60 Seiten durchzulesen. Dabei hab konnte ich dank der vielschichtigen Posts viele Ideen und Probleme sammel, obwohl ich die eigentliche Frage (SunSniper oder R-Strap) für mich noch nicht beantworten konnte.
Vorab kann ich dazu nur sagen, dass (aktuell) maximal meine 550D + (Nachbau-)BG + 70-300 + Metz 58 dran hängen müssen.
Die Vorteile der jeweiligen Marke sehe ich wie folgt:
SunSniper:
+ Steel-Variante
+ Shock-Absorber
R-Strap:
+ Varianten mit kleiner (RS-4), großer (RS-5) bzw. optionaler (RS-7) Tasche -> praktisch für Speicherkarte

, Ersatzakku(s), Handy/Smartphone
+ Stopper
+ neue solide und relativ flache Befestigungsschraube (FastenR-3)
Im aktuellen c't special Digitale Fotografie (4/2010) wird auf einer Doppelseite auf die Vor- und Nachteile beider Gurte eingegangen. Der Redakteur empfindet (persönlich) den SunSniper wegen des Shock-Absorbers etwas komfortabler, vermisst aber den Stopper des R-Strap.
Sollte man sich für den SunSniper entscheiden, gibts den Tipp für einen sogenannten Annex Clip den es unter der Best.-Nr. 70354 bei extremtextil für wenig Geld zu kaufen gibt. Man kann also damit den SunSniper mit einem Vorteil des R-Strap ergänzen, wenn man das möchte.
Mein aktuelles Fazit: die Wahl zwischen SunSniper und R-Strap muss ich wohl anhand der o. g. Vor-/Nachteile selber für mich entscheiden und mir überlegen was ich möchte.
Unhabhängig davon, auf welche Marke (und welches Modell) die Wahl fallen wird, stellen sich mir aber noch ein paar Fragen die beide Varianten betreffen:
- Blackrapid hat gerade den
FastenR-T1 herausgebracht, der sich fürs Befestigen einer Schnellwechselstativplatte eignet. Lt. Beschreibung passt er für Manfrotto RC2-Platten (und ähnliche), also auch für andere (ARCA-)Platten? Könnte da u. U. das Gewinde zu lang/kurz werden? Wieso kann man dafür nicht die normalen FastenR-2 bzw. FastenR-3 nehmen? Wären die zu kurz wegen der zusätzlichen Platte dazwischen? Finde es schade, dass man bei der Gestaltung des FastenR-T1 nicht die neue Variante des FastenR-3 (aus einem Stück!) einbezogen hat.
- Lässt sich der FastenR-T1 auch problemlos für den SunSniper verwenden? Eigentlich muss er ja nur den Karabiner aufnehmen können, dann müsste es passen.
- Zumindest anfangs möchte ich den SunSniper/R-Strap auf jeden Fall mit einer redundanten Befestigung an der original Kameragurtaufnahme sichern. Die Versionen mit Angler-/Kletterschnüren funktionieren ja ganz sicher, aber ich finde sie A) optisch nicht so ansprechend und vorallem B) müsste man sie ebenfalls schnell lösen/befestigen können (z. B. auch mittels Karabiner). Da die kameraseitige Originalgurtöse ja sehr schmal gebaut ist, kann man sicher keinen Karabiner direkt einhaken. :-/
- Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden (ARCA-)Schnellwechselplatte für meine 550D. Aktuell habe ich die (ARCA-)Schnellwechselplatte meines Benro-Kopfes dran. Diese ist aus Vollmetall und sehr stabil, allerdings auch an den Ecken etwas scharfkantig, was ich besonders beim Hochkantfotografieren (mit BG) sehr unangenehm finde. Genau deshalb suche ich eine andere (ARCA-)Schnellwechselplatte die zwar auch stabil ist aber deren Ecken etwas abgerundeter sind, bzw. eine die passender zu meiner 550D (bzw. dem BG) ist. Optimal wäre es, wenn sie möglichst flach baut (wegen der Verstauung in einer Schultertasche) aber dennoch so tief ist, dass sie evtl. die o. g. FastenR-T1 Schraube so aufnimmt, dass man die Kamera komplett auf der Schnellwechselplatte aufstellen kann ohne, dass sie wegen der Befestigungsschraube kippelt.
Wäre dankbar, wenn ihr mir bezüglich der einzelnen Punkte noch weiterhelfen könntet, auch wenn die Fragen sehr speziell sind. Besonders bei der letzten Frage, nehme ich (wg. OT) Tipps auch gerne per PN entgegen.