• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

an rassigesduo

... natürlich denke ich auch an den Karabiner, und verwende daher so einen Gurt nur für mein Stativ (QuadroPod), nicht aber an der Kamera; aber hier war der angesprochene Punkt ausdrücklich ein montierter Hochformatgriff, der bei der E-3 bekanntermaßen ja so schon nicht bombenfest am Gehäuse sitzt, darauf bezog sich meine Antwort.
Bei fest am Kameragehäuse verbautem Griff wie bei einigen Boliden von C und N stellt sich diese Frage natürlich gar nicht.

Aber: solche Objektive haben i.d.R. eine Stativschelle, da würde ich gar nicht über das Gewinde der Kamera oder des BG/Hochformatgriffes gehen.

Wer aber keine solchen langen Tüten an der Kamera verwendet (jedenfalls nicht umhängend am Körper), warum sollte er nicht auf den Karabiner vertrauen ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
an rassigesduo

... natürlich denke ich auch an den Karabiner, und verwende daher so einen Gurt nur für mein Stativ (QuadroPod), nicht aber an der Kamera; aber hier war der angesprochene Punkt ausdrücklich ein montierter Hochformatgriff, der bei der E-3 bekanntermaßen ja so schon nicht bombenfest am Gehäuse sitzt, darauf bezog sich meine Antwort.
Bei fest am Kameragehäuse verbautem Griff wie bei einigen Boliden von C und N stellt sich diese Frage natürlich gar nicht.

Aber: solche Objektive haben i.d.R. eine Stativschelle, da würde ich gar nicht über das Gewinde der Kamera oder des BG/Hochformatgriffes gehen.

Wer aber keine solchen langen Tüten an der Kamera verwendet (jedenfalls nicht umhängend am Körper), warum sollte er nicht auf den Karabiner vertrauen ?

viele Grüße
Michael Lindner

habe mir mal die techniche datenblätter zukommen lassen von verschiedene Haken(Karabiner) und der kleine 3mmx30mm hält sage und schreibe locker 20kg aus
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob der Sniper bei angesetztem BG u. bei Hochformataufnahmen nicht sehr stört. Das steckt ja eigentlich seitlich bei dem Hochformatgriff drinnen.

Vielleicht hat jemand da Erfahrung, danke.

Peter
 
Hallo,

mich würde interessieren, ob der Sniper bei angesetztem BG u. bei Hochformataufnahmen nicht sehr stört. Das steckt ja eigentlich seitlich bei dem Hochformatgriff drinnen.

Vielleicht hat jemand da Erfahrung, danke.

Peter

Habe es so gelöst:https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1459966&d=1283355016
 
So, nachdem ich mich nur durch fast alle Seiten hier durchgelesen habe... wurde soeben der Sniper bestellt- und zwar in der Konfiguration personalisiert + "The Pro" - der hat das Stahlseil als Diebstahlsicherung und weiterer Stabilität + die neue kugelgelagerte Schraube- damit sollte sich eigentlich das mögliche Herausdrehen komplett verhindern lassen.

In der Grafik http://www.sunsnipershop.com/images/product_images/popup_images/33_2.jpg sieht es so aus, dass hier auch die Bügel zumindest ausreichend weit herein gehen.

Ich lasse mich überraschen.. :lol:
 
Also mehr Geld für so ein Lager aus zu geben finde ich persönlich sinnlos.

Da löst sich ganz einfach nichts wenn man die Öse vernünftig fest zieht.
 
Auch ich stehe vor der Frage SunSniper oder R-Strap und habs heute geschafft mir alle 60 Seiten durchzulesen. Dabei hab konnte ich dank der vielschichtigen Posts viele Ideen und Probleme sammel, obwohl ich die eigentliche Frage (SunSniper oder R-Strap) für mich noch nicht beantworten konnte.

Vorab kann ich dazu nur sagen, dass (aktuell) maximal meine 550D + (Nachbau-)BG + 70-300 + Metz 58 dran hängen müssen.

Die Vorteile der jeweiligen Marke sehe ich wie folgt:

SunSniper:
+ Steel-Variante
+ Shock-Absorber

R-Strap:
+ Varianten mit kleiner (RS-4), großer (RS-5) bzw. optionaler (RS-7) Tasche -> praktisch für Speicherkarte(n), Ersatzakku(s), Handy/Smartphone
+ Stopper
+ neue solide und relativ flache Befestigungsschraube (FastenR-3)

Im aktuellen c't special Digitale Fotografie (4/2010) wird auf einer Doppelseite auf die Vor- und Nachteile beider Gurte eingegangen. Der Redakteur empfindet (persönlich) den SunSniper wegen des Shock-Absorbers etwas komfortabler, vermisst aber den Stopper des R-Strap.

Sollte man sich für den SunSniper entscheiden, gibts den Tipp für einen sogenannten Annex Clip den es unter der Best.-Nr. 70354 bei extremtextil für wenig Geld zu kaufen gibt. Man kann also damit den SunSniper mit einem Vorteil des R-Strap ergänzen, wenn man das möchte.

Mein aktuelles Fazit: die Wahl zwischen SunSniper und R-Strap muss ich wohl anhand der o. g. Vor-/Nachteile selber für mich entscheiden und mir überlegen was ich möchte.

Unhabhängig davon, auf welche Marke (und welches Modell) die Wahl fallen wird, stellen sich mir aber noch ein paar Fragen die beide Varianten betreffen:

- Blackrapid hat gerade den FastenR-T1 herausgebracht, der sich fürs Befestigen einer Schnellwechselstativplatte eignet. Lt. Beschreibung passt er für Manfrotto RC2-Platten (und ähnliche), also auch für andere (ARCA-)Platten? Könnte da u. U. das Gewinde zu lang/kurz werden? Wieso kann man dafür nicht die normalen FastenR-2 bzw. FastenR-3 nehmen? Wären die zu kurz wegen der zusätzlichen Platte dazwischen? Finde es schade, dass man bei der Gestaltung des FastenR-T1 nicht die neue Variante des FastenR-3 (aus einem Stück!) einbezogen hat.

- Lässt sich der FastenR-T1 auch problemlos für den SunSniper verwenden? Eigentlich muss er ja nur den Karabiner aufnehmen können, dann müsste es passen.

- Zumindest anfangs möchte ich den SunSniper/R-Strap auf jeden Fall mit einer redundanten Befestigung an der original Kameragurtaufnahme sichern. Die Versionen mit Angler-/Kletterschnüren funktionieren ja ganz sicher, aber ich finde sie A) optisch nicht so ansprechend und vorallem B) müsste man sie ebenfalls schnell lösen/befestigen können (z. B. auch mittels Karabiner). Da die kameraseitige Originalgurtöse ja sehr schmal gebaut ist, kann man sicher keinen Karabiner direkt einhaken. :-/

- Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden (ARCA-)Schnellwechselplatte für meine 550D. Aktuell habe ich die (ARCA-)Schnellwechselplatte meines Benro-Kopfes dran. Diese ist aus Vollmetall und sehr stabil, allerdings auch an den Ecken etwas scharfkantig, was ich besonders beim Hochkantfotografieren (mit BG) sehr unangenehm finde. Genau deshalb suche ich eine andere (ARCA-)Schnellwechselplatte die zwar auch stabil ist aber deren Ecken etwas abgerundeter sind, bzw. eine die passender zu meiner 550D (bzw. dem BG) ist. Optimal wäre es, wenn sie möglichst flach baut (wegen der Verstauung in einer Schultertasche) aber dennoch so tief ist, dass sie evtl. die o. g. FastenR-T1 Schraube so aufnimmt, dass man die Kamera komplett auf der Schnellwechselplatte aufstellen kann ohne, dass sie wegen der Befestigungsschraube kippelt.

Wäre dankbar, wenn ihr mir bezüglich der einzelnen Punkte noch weiterhelfen könntet, auch wenn die Fragen sehr speziell sind. Besonders bei der letzten Frage, nehme ich (wg. OT) Tipps auch gerne per PN entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Blackrapid hat gerade den FastenR-T1 herausgebracht, der sich fürs Befestigen einer Schnellwechselstativplatte eignet. Lt. Beschreibung passt er für Manfrotto RC2-Platten (und ähnliche), also auch für andere (ARCA-)Platten? Könnte da u. U. das Gewinde zu lang/kurz werden?

- Lässt sich der FastenR-T1 auch problemlos für den SunSniper verwenden? Eigentlich muss er ja nur den Karabiner aufnehmen können, dann müsste es passen.

Habe ich selber in ähnlicher Kombination, als SunSniper mit FastenR-3. Die Drehung und das Kippen findet im Karabiner statt, wozu also noch extra einen extra beweglichen Bügel in der Schraube. Ist nur ein Unsicherheitsfaktor.

- Ich bin noch auf der Suche nach einer passenden (ARCA-)Schnellwechselplatte für meine 550D. Aktuell habe ich die (ARCA-)Schnellwechselplatte meines Benro-Kopfes dran. Diese ist aus Vollmetall und sehr stabil, allerdings auch an den Ecken etwas scharfkantig, was ich besonders beim Hochkantfotografieren (mit BG) sehr unangenehm finde. Genau deshalb suche ich eine andere (ARCA-)Schnellwechselplatte die zwar auch stabil ist aber deren Ecken etwas abgerundeter sind, bzw. eine die passender zu meiner 550D (bzw. dem BG) ist. Optimal wäre es, wenn sie möglichst flach baut (wegen der Verstauung in einer Schultertasche) aber dennoch so tief ist, dass sie evtl. die o. g. FastenR-T1 Schraube so aufnimmt, dass man die Kamera komplett auf der Schnellwechselplatte aufstellen kann ohne, dass sie wegen der Befestigungsschraube kippelt.

Schaue Dir mal die Kirk PZ-105 an. Ich hatte selber eine Kirk an dem BG meiner 40D, einfach genial. Liegt wirklich ganz flach an und ist gerundet um den BG. Stört überhaupt nicht beim Hochformat.
 
Habe ich selber in ähnlicher Kombination, als SunSniper mit FastenR-3.

:top: Geht das auch mit einer Schnellwechselplatte (also etwa der empfohlenen Kirk)? Oder ist der FastenR-3 dafür zu kurz?

Die Drehung und das Kippen findet im Karabiner statt, wozu also noch extra einen extra beweglichen Bügel in der Schraube. Ist nur ein Unsicherheitsfaktor.

Das sehe ich genauso und deshalb frage ich mich jetzt gerade wieso Blackrabbit diesen Vorteil des FastenR-3 bewirbt und gleichzeitig beim FastenR-T1 wieder diesen Rückschritt mit dem zusätzlichen Bügel macht. Vielleicht hebt man sich dieses "Feature" dann für einen zukünftigen FastenR-T2 auf? :-D

Schaue Dir mal die Kirk PZ-105 an. Ich hatte selber eine Kirk an dem BG meiner 40D, einfach genial. Liegt wirklich ganz flach an und ist gerundet um den BG. Stört überhaupt nicht beim Hochformat.

Danke für den Tipp! Genau sowas suche ich! Die Platte sieht stabil und abgerundet/passend (=komfortabel) aus. Nur beim Preis komm ich etwas ins Schleudern. :cool: Da werde ich mich noch mal nach Alternativen umsehen! Ausserdem lässts sich die Kamera damit, so wie es aussieht, mit einer der FastenR-Schrauben nicht gerade auf einen Tisch aufstellen. Obs was aber überhaupt gibt weiß ich nicht?! Die Platte wird damit dann sicher dicker, da sie auf ihrer Unterseite ja die Schraube unterkriegen müsste.
 
Als ein Mann der ersten Stunde mit dem UrR-Strap (noch selbst importiert), den ich lediglich aus Dimensionsgründen mit einer Ersatzschraube von Hubier versehen habe, frage ich mich, wenn ich hier ab und zu mal reinschaue, wie ich, um alles auf der Welt, immer noch mit diesem Fossil zu recht komme?:eek:
So ganz ohne Crash und lockere Schrauben (nicht mal im Kopf:D) und es ist mir sogar ganz ohne Konstruktionsbüro und Hightechwerkstatt gelungen, einen L-Winkel zu integrieren, einfach an die Kamera angeschraubt und den R-Strap in dessen Gewinde:)
Ich warte nur noch auf den ersten Gurt mit Rädern und Bremslichtern und
Bluetooth:lol:

(War jetzt eigentlich nur Spass;))

@ mittelhessen: Du kannst die Kamera auch einfach und gefahrlos auf der Seite mit den Anschlüssen abstellen, die ist sogar gummiert.:)
 
@ mittelhessen: Du kannst die Kamera auch einfach und gefahrlos auf der Seite mit den Anschlüssen abstellen, die ist sogar gummiert.:)

Weiß ich schon und praktiziere ich auch so! Desweiteren stand das ja auch hier schon so im Thread, aber ich weiß nicht, wieso man sich so dagegen verwehren muss, die Kamera auf ihrer Unterseite abzustellen, wenns möglich wäre?! Wie die Kamera stabiler abgelegt werden kann, hängt sehr vom Objektiv ab. Mit dem Kit-Objektiv habe ich einfach den Eindruck, dass die Kamera auf ihrer Unterseite stabiler steht als auf der Seite. Bei längeren Objektiven liegt das Stativ (bzw. die GeLi) ja mit auf und stützt alles. Im Übrigen könnte man eine Tischauflage auch als kurzfristigen Stativersatz nutzen, wenn sich das ergibt.

Ausserdem sagt doch niemand, dass der "UrStrap" nicht seinen Zweck erfüllt. Aber wieso sollte man sich bei einer Neuanschaffung keine Gedanken darüber machen, welche Variante die bessere Wahl ist?! Die Zeiten ändern sich und in die Entwicklung fließen eben Verbesserungen (oder zumindest Veränderungen) mit ein. Diese kann man doch gerne nutzen.
 
Ausserdem sagt doch niemand, dass der "UrStrap" nicht seinen Zweck erfüllt. Aber wieso sollte man sich bei einer Neuanschaffung keine Gedanken darüber machen, welche Variante die bessere Wahl ist?! Die Zeiten ändern sich und in die Entwicklung fließen eben Verbesserungen (oder zumindest Veränderungen) mit ein. Diese kann man doch gerne nutzen.

Klar, ich habe ja auch extra darauf hingewiesen, dass ich es nicht ernst meine.;)
 
Stimmt schon! ;-) Dennoch muss wirklich mal darauf hingewiesen werden, dass die Unterschiede der verschiedenen Varianten nicht groß, aber unter Umständen doch kaufentscheidend sein können. Wer schon einen Kameragurt hat, mag das nicht so ganz nachvollziehen, aber gerade vor einer Neuanschaffung gibts hier erstmal eine Fülle von Infos, die man verarbeiten muss.
 
Hallo zusammen,

habe mir auf der photokina mal beide Systeme angeschaut und ausprobiert.
Beim R-Strap hat mir die Schraube (FastenR-3) für die Kamera besser gefallen.
Werde mir aber jetzt den SunSniper bestellen. Ausschlaggebend war der Schockabsorber. Die Schraube kann ich ja bei Bedarf gegen das BlackRapid Teil tauschen. Gibt es ja einzeln.

Jetzt eine Bitte an euch:
Bei SunSniper gab es ja am Messestand Rabatt-Codes für die Bestellung. Leider habe ich meinen verloren. Kann mir jemand den Code mitteilen?
Vielen Dank!

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten