• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Ich teste den Sun-Sniper seit ca. zwei Wochen und bin ebenfalls total begeistert davon. Den normalen Kameragurt hatte ich immer auf der einen Schulter, wo auch die Kamera hing, also nicht über Kreuz. Bei längerem Tragen zog man unweigerlich die Schulter hoch, weil ja sonst der Gurt rutschte. Das führte dann zu Verspannungen. Der Sun-Sniper rutscht nirgendwo hin. Die Kamera ist immer sehr schnell griffbereit und durch die Längenverstellung, kann man sich den Gurt auch schön eng an den Körper anlegen. Dadurch baumelt die Kamera nicht so sehr herum. Ich habs selbst mal auf dem Fahrrad ausprobiert und auch das ging wirklich gut.
Durch die Zugentlastung hat man einen sehr großen Tragekomfort.

Mein Fazit: Einmal Sun-Sniper, immer Sun-Sniper! :top:
 
Ich bin nur letztens bisschen durch die Innenstadt in Berlin gewandert und da möchte man die Kamera immer griffbereit haben. Außerdem brauch man ja auch etwas zu Essen und Trinken, was man sich von zu Hause mit nimmt.
Ich komme damit eigentlich ganz gut zurecht. Die Kameratasche ist dann recht weit hinten auf dem Rücken, die Kamera mehr so an der Seite. Die Hand habe ich oft noch auf der Kamera abgestützt.
Ich komme immer noch nicht zurecht. Umhängetasche auf eine Schulter und die Kamera auf die andere sieht nicht nur total assi aus, sondern ist auch nicht sonderlich bequem. Beides auf eine Seite ist ebenfalls nicht optimal, weil die Kamera die Tasche blockiert :grumble:
 
Hmm...ich bin noch nicht so zufrieden mit dem "BlackRapid R-Strap RS-5 + FastenR-2".

Jedes mal wenn man die Kamera "hochreißt", bewegt sich das Schulterpolster mit und rutscht irgendwo hin
wo man es nicht gebrauchen kann. Jedes mal den Schultergurt neu zu positionieren nervt.

Das Material und die Verarbeitung rechtfertigen auf kein Fall so einen unverschämten Preis. Alternativen
sucht man jedoch vergebens, weswegen die eigentliche Funktion, eine freie Hand und ein Gurt der
nicht von der Schulter rutscht, alles wieder wett macht.:rolleyes:...fast.
 
@Vertalex:
Ich kenne zwar Deinen Black Rapid nicht, aber das Problem mit dem Schulterpolster. Beim Tragen meines Flipside 300-Rucksack´s hört das Rutschen aber auf.
Was mir bei Deinem Gurt gefällt, ist die kleine Tasche.

@foto.roma:
Gibt es als Alternative für Deine Tasche keinen passenden Rucksack?
 
Ich trag den Gurt oft zusammen mit einer Tasche und versteh das Problem nicht. Die Tasche kommt auf eine Seite (linke Seite, rechte Schulter) und dann die Kamera mit dem Gurt auf die andere (rechte Seite, linke Schulter), die Tragegurte kreuzen sich dabei an Brust und Rücken. Was daran jetzt "assi" aussieht kann ich nicht erkennen.

Klar, die Preise sind für das bischen Material und einfache Konstruktion lächerlich aber das hat man ja oft bei guten und eigentlich simplen Ideen und den Sunsniper bekommt man nach wie vor quasi zum Nulltarif im Probeabo.
 
Ich trag den Gurt oft zusammen mit einer Tasche und versteh das Problem nicht. Die Tasche kommt auf eine Seite (linke Seite, rechte Schulter) und dann die Kamera mit dem Gurt auf die andere (rechte Seite, linke Schulter), die Tragegurte kreuzen sich dabei an Brust und Rücken. Was daran jetzt "assi" aussieht kann ich nicht erkennen.
Es ist unbequem und nicht sonderlich flexibel.
 
Ich kann vor dem Benutzen und dem Kauf der Gurte leider nur raten, genau zu überlegen.
Ich hatte mir für meine D2Xs und das 17-55er ebenfalls einen SunSniper bestellt. Nach einer Woche (ich laufe nicht täglich mit der Cam im Anschlag herum) entdeckte ich, daß trotz genauer Befolgung der Montageanleitung der schwarze Lack am Body um die Schraube herum abgewetzt oder gar ganz ab war! Das nach nur einer Woche. Keine Ahnung, wie es nach einem längerem Zeitraum ausgesehen hätte... (Thema Werterhaltung!)
Zum anderen finde ich es als absolut störend, daß ich durch das Blockieren des Stativgewindes in meiner Flexibilität und Kreativität sehr stark eingeschränkt war. Ich fotografiere halt auch recht häufig mit Stativ oder bei erforderlichen Situationen mit dem großen Metz - Blitz, welcher ebenfalls da unten montiert wird. Eines geht ja schließlich nur, und da man im eigenem Interesse ordentlich fest ziehen sollte nervte das!! So: Was machste mit der Kamera, wenn dann gar kein Gurt mehr angebracht ist? Weder der originale, noch der SunSniper? Für mich war das jedenfalls ungewohnt und der Handhabung fehlte das letzte Quentchen Sicherheit gegen versehentliches Herabfallen, da ich den (originalen) Gurt gern umschlaufe beim Bewegen. P.s.: Der originale Gurt sollte abgebaut werden, damit kein Gewirr auftritt! Ich hatte am Anfang noch beide dran gelassen, es war der Hass. Aber: den Originalgurt wieder sicher anzubringen, nachdem ich wieder zurückgebaut hatte dauerte eben auch seine Zeit...
Das alles waren meine Erfahrungen, die ich mit dem Gurt gemacht habe. Schnell war der Zugriff zur Cam auf jeden Fall. (Aber muß ich ständig sooo schnell schussbereit sein? Bildgestaltung: Gut Ding will ...) Schnelligkeit ist für mich aber dann auch schon der einzige Grund, so viel Geld in einen Gurt zu investieren. Rückenentlastung ist auch bei mir ein Argument. Aber: Sind meine Schulter- oder Rückenprobleme auf das Tragen meiner Cam zurückzuführen? Wohl eher nicht, zumal ich persönlich die Cam nicht jeden Tag jeweils 8 Stunden oder mehr mit mir herumtragen muß.
Tja, das sind ausschließlich meine Erfahrungen mit dem Gurt, ebenso meine eigene Meinung. Ich hoffe, damit einen kleinen Beitrag zur Entscheidungshilfe beigetragen zu haben.
Euer willi03willi
 
Zum anderen finde ich es als absolut störend, daß ich durch das Blockieren des Stativgewindes in meiner Flexibilität und Kreativität sehr stark eingeschränkt war. Ich fotografiere halt auch recht häufig mit Stativ oder bei erforderlichen Situationen mit dem großen Metz - Blitz, welcher ebenfalls da unten montiert wird. Eines geht ja schließlich nur, und da man im eigenem Interesse ordentlich fest ziehen sollte nervte das!! So: Was machste mit der Kamera, wenn dann gar kein Gurt mehr angebracht ist? Weder der originale, noch der SunSniper?

Das möchte ich ein Wenig relativieren:
Für mich sind die Anforderungsprofile von SunSniper und Stativ/großer Blitzanlage völlig unterschiedlich. Das sollte man hervorheben.

Wenn ich mit Stativ und/oder großem Blitz arbeite, schlendere ich nicht nicht in der Gegend rum.
Und dafür ist der SunSniper m.E. in erster Linie konzipiert. Für mich ist der Sunsniper eine Art versicherung, schnell ein unerwartetes Motiv efassen zu können, was mir sonst entgehen würde. Aber das ist halt auch meine persönliche Meinung.

Falls man doch unbedingt beides zugleich braucht, gibt es übrigens von Hubert ("hubier" hier im Forum) ein sensationell ausgefeiltes Angebot an passenden Platten in dieversen Formen.

Grüße,
Carsten
 
Ich habe die Schnellwechsel-Platte von Manfrotto ständig an der Kamera. Netter Nebeneffekt: der Boden der Kamera wird nicht zerkratzt.

Ergänzen/erweitern lässt sich das Ganze noch mit der Schnellwechselplatte Manfrotto 323. Den Gurt macht man an dieser fest und klinkt die Kamera dort ein. Das hat den Vorteil, dass man auch schnell auf ein Stativ wechseln kann. Außerdem verschleißt der Kameraboden nicht. Stabil ist es auch...
 
Hallo,
bin seit 2 Wochen in den USA und teste den Sun Sniper ausgiebig. Eigentlich eine gute Sache, aber zwei Dinge stören mich doch.
Ich habe die umgebaute/verbesserte Version des Mitglieds hier aus dem Forum. Der Gurt verdreht sich leider in seiner Führung - nervt etwas. in der dreieckigen Aluplatte müsste der Schlitz für den Gurt schmaler sein.
Was aber richtig stört ist, dass die Metallschraube mit Karabiner und Dreieckplatte mächtig am Body (bei mir an der L-Schiene) kratzen. Die Dreieckplatte drückt auch gegen das Display und hat die Schutzfolie schon zerkratzt und ich habe Angst dass die Displayscheibe irgendwann einen Sprung bekommt.
Es ist klar dass das nicht während dem Nutzen oder Tragen passiert, aber ich lege die Cam immer Griffbereit auf den Autorücksitz und da drückt es eben das Metallgeraffel gegen Display oder Body.
Habe leider die Originalhalterung nicht dabei, aber ich glaube diese ist kleiner.
Werde das mal testen und wenn es besser aussieht wechsle ich wieder auf das Original - der hält auch :)

Gruß aus Page/AZ
TR3
 
Hallo,
bin seit 2 Wochen in den USA und teste den Sun Sniper ausgiebig. Eigentlich eine gute Sache, aber zwei Dinge stören mich doch.
Ich habe die umgebaute/verbesserte Version des Mitglieds hier aus dem Forum.
Was denn nun?:confused:
Das "Orginal" um das es hier in dem Thread geht, oder den.
Denn für letzteren gibts ja den anderen Thread. ;)
 
Hallo Riesbeck,
du hast Recht mit deinem link, aber es ist schwer hier auf die schnelle den richtigen thread zu finden, zumal ich nur diesen "Original thread" einigermaßen verfolgt habe und nur meine Erfahrung kundtun wollte ;)
 
Bei meiner Pentax K10 kann der Gurtgleiter auch an das Display kommen, aber nur in einem schmalen Streifen am unteren Rand und scharfe Kanten sind da ja auch keine. Wenn ein Batteriegriff montiert ist kommt sowieso kein Metallteil mehr mit dem Kamerabody in Kontakt.
 
Nachdem ich ja selbst auch "Werbung" für den Sun-Sniper gemacht habe, möchte ich hier nun etwas loswerden, was vielleicht für einige zum entscheidenen Ausschluss-Kriterium werden kann. Für mich war sämlich nach der ersten Begeisterung so:

Ich habe gerne das 70-200L drauf. Damit die Kamera vernünftig ausbalanciert hängt, muss der Sun-Sniper dann an der Stativschelle montiert werden. Die Kombi trägt sich dann sehr angenehm auch über längere Zeit.

Der Pferdefuß sind dann allerings Hochformat-Aufnahmen.
Der Gurt ist durch die Montage an der Stativschelle eh schon etwas "weiter vorne". Wenn man dann noch eine Hochformataufnahme macht, evtl. sogar etwas nach oben gerichtet, wird es echt knapp.

Muss muss dann entweder am Gurt zuppeln, dass er ein bisschen hochrutscht, oder die Kemara vom Gurt abnehmen. Beides konterkariert den Sinn dieses Systems aber für mich.
Als letzte Lösung bleibt, den Gurt einfach länger zu tragen. Das war mir aber nicht angenehehm zu tragen.


Anmerkung: Das eine sehr persönliche Einschätzung/Erfahrung von mir. Die Situationen in denen das beschriebene Phänomen zum Problem werden kann sind recht speziell. Vielleicht bin ich auch der einzige, der dieses Problem hat und andere haben es nicht oder haben es irgendwie geschickt gelöst.
Aber wenn ich mich für ein System entscheide, muss es auch narrensicher und universell sein.
Vielleicht hilft das einigen bei der Kaufentscheidung.

Grüße,
Carsten
 
Hallo,

von mir eine kurze Einschätzung mit Umbau für den Sun-Sniper.

Gekauft vorige Woche im Urlaub in Goslar, weil mir der Kameragurt von LowePro echt auf die Nerven ging. Laufend am Abend Schmerzen in der Halsgegend, weil beim Wandern die Cam immer vorne auf der Brust hing. Fotorucksack schön und gut, aber für einen schnellen Schuss ungeignet (habe selber den ACS von JackWolfskin).

Heute lag schon mein telefonisch im Urlaub bestelltes Paket vom dt. Kirk-Importeur auf dem Tisch (vielen Dank nochmal an das Team :top:) mit der 1-Zoll Schnellklemme. In diese schraube ich die Zentralhalterung vom Sniper und klebe sie zusätzlich mit Loctite ein. Dann kann ich ultraschnell vom Sniper auf das Stativ wechseln und es schabt auch kein Sniper-Haken an der Cam. Voraussetzung ist natürlich das Vorhandensein eines L-Winkels oder einer Kameraplatte mit ARCA-Klemmung.

Achja, Fotos folgen noch, da mein L-Winkel gerade beim Werkzeugmacher ist, um noch die beiden Bohrungen für die Stopp-Schrauben zu setzen. Ohne Stopp-Schrauben ist mir die Benutzung des Snipers zu unsicher. Leider kann ich kein M 2,5 schneiden. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten