• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

AW: sun sniper VS R-strap?

Ich bin auch kein Jurist und Fachmann, finde solche Tricksereien aber kundenunfreundlich.

Ich denke Gewissheit haben wir erst im Schadensfall wenn wir sehen wie sich Sunbounce verhält.
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Wie gesagt, ich bin kein Fachmann, aber die Unterscheidung zwischen "Produkthaftung" und "Haftung für Folgeschäden" ist meines Erachtens schon wichtig. Vielleicht haben wir ja einen Juristen unter uns?

Bin zwar kein Jurist, aber soviel kann ich sagen: Die Haftung für Folgeschäden ist in meinem (Bau-)Bereich grundsätzlich ausgeschlossen.

Beispiel: Ein Bagger reisst bei Tiefbauarbeiten eine 10-kV Stromversorgung der Daimler-Werke in Stuttgart durch. Die Baufirma als Verursacher hat in diesem Fall den Schaden am Kabel zu ersetzen, was üblicherweise über die Haftpflichtversicherung der Baufirma abgewickelt wird. Keinesfalls ist die Baufirma im geschilderten Fall für den Produktionsausfall aufgrund der unterbrochenen Stromversorgung im Daimler-Werk regresspflichtig. Dieser Folgeschaden kann schnell einige "Zehnerpotenzen" teurer ausfallen, als der eigentliche Schaden am Kabel.

Das Beispiel verdeutlicht vielleicht etwas den Unterschied zwischen Produkthaftung und Folgeschäden und zeigt, dass der Ausschluss der Haftung für Folgeschäden im Geschäftsleben durchaus üblich und normal ist.
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Mal eine Frage zwischendurch wenn hier schon über das Thema Produkthaftung etc. diskutiert wird -

Wie steht denn der Hersteller/Vertrieb des R-Strap zu diesen Thema? :confused:
Und ich würde immer noch einen belegten Fall sehen, bei dem bei sachgemäßer Handhabung des Sun-Snipers sich die Verbindung gelöst hat.
Irgendwie kommt es mir manchmal so vor, als will man ein Produkt schlecht reden welches man selbst noch gar nicht im Gebrauch hatte.
Es gibt hier wohl mehr zufriedene User des Snipers als Unzufriedene, oder? :rolleyes:
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Hallo Armin,
den Wirbelkarabiner habe ich so nicht bekommen, könnte was spezieles für Sunbonce sein. Ich habe den gleichen mal auf ein Reitturnier erstanden,für Reitzubehöhr aber ohne Wirbel. Der hatt 6mm Durchmesser ist mir auf Dauer zu groß gewesen. Der Kettenverbinder ist besser ud auch zu sichern. Scherkräfte treten nicht auf sondern Zugkräfte. Bei meinen Test ware es über 200kg die schadlos an den Teilen vorbeigingen. Ich kann mir schwer vorstellen, daß diese Kräfte im normalen Fotoalltag überschritten werden.
Gruß Hubert


Sorry, habe ein paar Tage nicht hier reingesehen, daher erst heute:

Sicherlich stehen Zugkräfte im Vordergrund, aber was ist, wenn sich die Kamera am Gurt verdreht (warum auch immer)? Deshalb ist ja bei beiden Herstellern ein Wirbelkarabiner angebracht, daß da erst gar keine Kräfte wirksam werden. Ob diese nun bei einer nichtdrehenden Verbindung stark genug werden, um die Verbindungsschraube an der Kamera zu lockern/lösen, möchte ich halt nicht unbedingt in der Praxis herausfinden.

Gruß
Armin
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Vorweg: Ich habe auch den Sun Sniper und bin hochzufrieden!

Amüsant finde ich hier die Sorgen um die Produkthaftung, oder wie auch immer das hier genannt wird. Es glaubt doch bitte keiner ernsthaft, dass die Euch Kamera und Objektiv ersetzen, wenn sich irgendwas am Gürtel gelöst hat, oder???? :eek::eek: Die Naivität kennt keine Grenzen... :lol:

Viel Spaß beim Klagen und bitte, bitte, bitte teilt mir dann mit wie es ausgegangen ist. un d vor allem wie Ihr die Beweisführung aufgebaut habt, dass z.B. die Sicherungsschraube am Karabiner auch fest verschlossen war :D
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Hallo Leute,
genauso sehe ich das auch. Man muß beweisen, daß die Schraube fest genug angezogen war. Wie bitte schön will man das beweisen. Wenn man so sorglos mit seinen Sachen umgeht und nicht ab und zu kontrolliert, ist man selber Schuld. Am Ende steht man als Blödmann da.
Gruß Hubert
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Hallo,

ich habe vor ca. 5 Wochen meinen Sun Sniper direkt bei California Sunbounce bestellt und auch bei mir war die Onlinebestellung nicht sonderlich vertrauenserweckend, weshalb man eine Telefonnummer angibt wurde mir aber später klar. Den Gurt brauchte ich bis zum 13. August, da ich dann für 2,5 Wochen nach Frankreich fahren wollte.
Egal, am Tag der Bestellung noch bei Calfornia Sunbounce angerufen und die Kontodaten durchgegeben, die ein junger Mann aufnahm. Auf die Frage wann das Paket kommt, sagte er dauert ein paar Tage sie haben mehrere Hundert Gurtbestellungen. Eine Woche später bekam ich einen Anruf (dazu also die Telefonnummer ;) ) mit der Frage ob ich meine Bankdaten schon gefaxt hätte... Ich war dann doch etwas verdattert und hab denen von meinen Anruf erzählt und nochmal die Daten rausgegeben. Die Bestellung sollte am nächsten Tag rausgehen. Wieder ein paar Tage später war immernoch nix da, also wieder angerufen, ja ging heute raus... :mad:
Just am 13. August war mein Strap da, zwar pünktlich aber doch der eh schon etwas angespannten Stimmung durch Reisevorbereitung nicht sonderlich förderlich. Hat aber nun doch gut geklappt :top:

In Frankreich angekommen habe ich den Gurt mit meiner 40D + BG und EF17-40 genutzt, allerdings nicht mit dem Original Connector, sondern mit einer Optech-Schlaufe an der Handschlaufenhalterung am BG. Am ersten habe ich Tag immernoch regelmäßig nach der Kamera geschaut ob sie noch da ist, weil gefühlt habe ich sie nicht und die Kombi ist doch recht schwer. Danach hat mich die Kombi 15 weitere Tage durch Frankreich begleitet, mit viel laufen und in den Felsen kraxeln. Oft hatte ich auch einen Rucksack genutzt. Erst hatte ich den Gurt über dem Rucksack getragen, was mMn aber nicht gut ist, dann habe ich ihm mal unter dem Rucksackgurt gehabt und so war es echt perfekt, trug sich sehr angenehm.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Kamera seitlich an der Hüfte trage und nicht wie man soll seitlich auf dem rücken, sie hängt also neben mir und nicht hinter mir. Klappt sehr gut.

Was mich stört, aber eigentlich nicht schlimm ist, da eine Frage der Gurteinstellung und Trageweise, die Kamera baumelt bei mir beim bücken immer nach vorne, ist ja auch logisch. Stört aber trotzdem manchmal ein bisschen, dann muss man die kurz auf den Rücken legen ;)

Eine weitere Sache und mMn die einzige Verbesserungsmöglichkeit: Warum ist das verdammte Schulterpolster nicht rutschfest beschichtet? Ich habe es oft gehabt, das mir das Polster nach vorne oder hinten von der Schulter gerutscht ist, wenn ich Bilder gemacht habe. Ist zwar schnell wieder in Position gebracht aber noch verbesserungswürdig. Unterm Rucksack getragen passiert das natürlich auch nicht.

Gestern habe ich den Gurt auch mal mit einem 70-200 f4 L ausprobiert, ging auch super, also im Großen und Ganzen ein Topprodukt! Mir gefällt es, zwar etwas teuer, dafür aber echt super.
Selbst bei langen Laufwegen stört die Kamera nicht mehr und auch wenn man die Kamera den ganzen Tag um hat, hat man abends keine Nackenschmerzen, was ein echter Fortschritt ist! Ich will das Ding echt nicht mehr missen!


Betreffs Sicherung des Karabiners, das der sich von alleine aufdreht und die Kamera aus dem Karabiner rausrutschen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Dieses kleine Metall-Schraubrohr sitzt bei mir so fest das ich echt Gewalt anwenden muss um es aufzudrehen. Also genau richtig :ugly:

Zwar jetzt etwas länger, dafür aber ausführlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: sun sniper VS R-strap?

....
Betreffs Sicherung des KArabiners, das der sich von alleine aufdreht und die Kamera aus dem Karabinse rausrutschen kann, kann ich mir nicht vorstellen. Dieses kleine Metall-Schraubrohr sitzt bei mir so fest das ich echt Gewalt anwenden muss um es aufzudrehen. Also genau richtig :ugly:
...

Mag ja sein, dass Du das ugly findest. Ich fände es jedenfalls nicht sehr lustig, wenn meine Kamera plötzlich auf dem Boden hinter mir liegt.

Aber ich habe 2 Sun Sniper straps und bei beiden sitzt die Schraube am Karabiner nicht fest sondern lose, egal wie fest ich versuch sie zu drehen (ohne Werkzeug). Und durch irgenwelche Bewegung und Reibung bei normaler Nutzung ist die Schraube dann irgendwann soweit unten, dass der Karabiner sich öffnen kann.

Geht demnächst zur Prüfung zurück und dann hoffe ich dass sie das richten werden.

Wie gesagt, der Gurt ist genial und ich möchte ihn nicht mehr missen. Aber dieses Detail müssen sie noch verbessern. Dann kauf ich auch noch einen Dritten!

Gruß
MiLa
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Mag ja sein, dass Du das ugly findest. Ich fände es jedenfalls nicht sehr lustig, wenn meine Kamera plötzlich auf dem Boden hinter mir liegt.

Aber ich habe 2 Sun Sniper straps und bei beiden sitzt die Schraube am Karabiner nicht fest sondern lose, egal wie fest ich versuch sie zu drehen (ohne Werkzeug). Und durch irgenwelche Bewegung und Reibung bei normaler Nutzung ist die Schraube dann irgendwann soweit unten, dass der Karabiner sich öffnen kann.

Geht demnächst zur Prüfung zurück und dann hoffe ich dass sie das richten werden.

Wie gesagt, der Gurt ist genial und ich möchte ihn nicht mehr missen. Aber dieses Detail müssen sie noch verbessern. Dann kauf ich auch noch einen Dritten!

Gruß
MiLa

Nene, nicht falsch verstehen. Ich sehe das wie du, die Schraube muss fest sitzen und darf sich nicht leicht öffnen lassen. Meine sitzt so fest, dass ich sie eh nur mit Gewalt aufbekomme (Deshalb :ugly: ) Von alleine geht da nichts auf und die Kamera wird so (bei mir!) auch nicht runterfallen.
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Mal ne bescheidene Frage .. hat schon mal jemand versucht, statt der sich selber möglicherweise rausdrehenden Schraube für die Öse zum Einhaken des Karabiners einfach einen Schlüsselring oder so was zu verwenden? Die müsste es doch irgendwo auch in kleinerem Durchmesser (ich denke an 10mm) geben oder? Den würde ich dann an einer der Gurtösen der Kamera selber befestigen ...
 
AW: sun sniper VS R-strap?

...
hat schon mal jemand versucht, statt der sich selber möglicherweise rausdrehenden Schraube für die Öse zum Einhaken des Karabiners einfach einen Schlüsselring oder so was zu verwenden? Die müsste es doch irgendwo auch in kleinerem Durchmesser (ich denke an 10mm) geben oder? Den würde ich dann an einer der Gurtösen der Kamera selber befestigen ...

Hört sich interessant an!
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Mal ne bescheidene Frage .. hat schon mal jemand versucht, statt der sich selber möglicherweise rausdrehenden Schraube für die Öse zum Einhaken des Karabiners einfach einen Schlüsselring oder so was zu verwenden? Die müsste es doch irgendwo auch in kleinerem Durchmesser (ich denke an 10mm) geben oder? Den würde ich dann an einer der Gurtösen der Kamera selber befestigen ...

...deshalb suche ich solch ein Teil.
Damit ich den org. Karabiner durch einen Schlüsselring von meinem Gurtadapter austauschen kann. (möchte nicht den org. Karabiner in zwei Teile zerlegen).

Gruß
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Ich bin nun auch kurz davor mir eine der Lösungen zu kaufen.
Im Fachgeschäft meines Vertrauens bieten sie die sunsniper-Lösung an. Da ich am Wochenende den Gurt gerne schon nutzen würde, kommt eine Bestellung nicht in Frage. Mich interessiert allerdings die Lösung aus zwei zusammengesetzten RS-4 R-Straps ganz gut um auch mal zwei Bodys oder ein Body und ein großes Objektiv parat zu haben.

Meine Frage nun:
Sind die Gurte so gleich gestaltet (z. B. gleich breit), dass ich die Kopplungs-Lösung (Kopplung Blackrapid CoupleR (CR-P) für zweit R-Straps) auch für zwei sun sniper-Gurte nutzen kann?

Zweite Frage: Da ich eine Manfrotte_Kupplungsplatte habe, die leider keine Öse hat, ich aber oft mein Stativ im Einsatz habe, schwebt mir diese Lösung hier vor:
http://www.pixelatedimage.com/blog/2008/12/pimping-the-r-strap/

Welche Metallöse könnte ich an meinem 3-Hersteller-Batteriegriff nutzen und wird der Stift das aushalten?

P.S. leider kann ich über Opera die Links nicht sauber einfügen...sorry
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Mal ne bescheidene Frage .. hat schon mal jemand versucht, statt der sich selber möglicherweise rausdrehenden Schraube für die Öse zum Einhaken des Karabiners einfach einen Schlüsselring oder so was zu verwenden? Die müsste es doch irgendwo auch in kleinerem Durchmesser (ich denke an 10mm) geben oder? Den würde ich dann an einer der Gurtösen der Kamera selber befestigen ...

Fummel lieber einen vernünftigen 8mm Kabelbinder in die Kameraöse und dann einen Schlüsselring (Splentring) dort rein. Das führt zu einer besseren Lastverteilung beim Ring. So hab ich das bei der rechten oberen Öse für den Kameragurt gemacht, weil mich der Restzipfel bei Hochformat mächtig nervte.
Hat sich seit Jahren bewährt.
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Hallo Armin,
den Wirbelkarabiner habe ich so nicht bekommen, könnte was spezieles für Sunbonce sein. Ich habe den gleichen mal auf ein Reitturnier erstanden,für Reitzubehöhr aber ohne Wirbel. Der hatt 6mm Durchmesser ist mir auf Dauer zu groß gewesen. Der Kettenverbinder ist besser ud auch zu sichern. Scherkräfte treten nicht auf sondern Zugkräfte. Bei meinen Test ware es über 200kg die schadlos an den Teilen vorbeigingen. Ich kann mir schwer vorstellen, daß diese Kräfte im normalen Fotoalltag überschritten werden.
Gruß Hubert

Wirbelkarabiner werden z.B. im Angel- und Segelsport eingesetzt, oder bei Pferdegeschirren und Hundeleinen.
Auch beim Taschen- und Rucksack nähen gibt es beim Zubehör solche Teile.
Man sollte sich nur unbedingt von der Qualität überzeugen, es gibt auch ziemlich schlecht darunter.
 
AW: sun sniper VS R-strap?

So, ich habe meinen SunSniper durch die Aktion von FotoTV bekommen und hatte ihn gestern das erste Mal im Einsatz. Die Verarbeitung sieht meiner Meinung nach sehr wertig aus, ich hatte keinerlei Bedenken, dass da etwas aufgehen könnte. Der Gurt hat dann über einen Zeitraum von 3 Stunden ohne Probleme die Kombi 1D MK II N + 85 1.2 + 550EX gehalten, ich selber fand das Tragen zudem auch um Längen angenehmer als mit dem normalen Gurt oder auch dem von OpTech.

Bisher bin ich rund herum zufrieden, so komfortabel hab ich den schweren Krempel selten mitnehmen können.

Viele Grüße,
Jörg
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Ich hab mir den RS-4 R-Strap mit Faster R-2 bestellt und bin damit auch sehr zufrieden. Da dran hängt sogar zeitweise mein Sigma 150-500 incl. der D90 dran und es ist trotzdem angenehm an der Schulter zu tragen und auch der schnelle Zugrif auf die Cam ist klasse...

Warum ich den RS-4 R-Strap und nicht den Sniper Strap bestellt habe ist ganz einfach, die Zahlungsabwicklung für den Sniper Strap (Fax mit Kreditkartendaten an Händler...) war mir zu doof, wenn ich mit CC zahle dann will ich nen gescheiten Shop haben der mit SSL meine Daten verschlüsselt...

Gruß
Marco
 
AW: sun sniper VS R-strap?

Die Revolverhelden in Amerika hatten immer einen "Riemen" am Revolverhalfter den sie sich um den Oberschenkel banden um das baumeln zu verhindern.

Aber was soll es, ich habe mir aus den Kata Kameragurt, der ein ca 50cm langes Flexibles sehr weiches Mittelstück hat, selbst ein Strap gebastelt. Die ideale Befestigung hab ich in der MANFROTTO KAMERASCHIENE 143BKT http://www.stativfreak.de/GALERIES/LICHT/MF/143BKT/index.htm
gefunden. Damit kann ich das Gleichgewicht ideal steuern durch verschieben der Kamerabefestigung an der Manfrottoschiene. Die Kamera bleibt damit sehr gut am Körper angepasst und schlackert nicht. Entweder das Objektiv oder die Kamera nach vorne zeigend.
Mit letzterem hab ich, beim Wandern noch die Canon Handschlaufe immer in der Hand zum schnellen ziehen;-)) Den Abstand: Kameraposition + Gleichgewicht und meiner ideal entspannten Armlänge stell ich am Kata Gurt ein.
Eine sehr gute Lösung finde ich. Immer griffbereit und eine saugute Verbindung ohne problematische Metallhaken dazwischen.

Fotos gerne per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten