• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sun Sniper vs. R-strap?

Ich werde mir eine "Fangleine" von der linken original Gurtbefestigung an die Öse der Schraube des Sun-Sniper machen. Sollte sich die Schraube lösen hängt die Kamera immer noch an der Fangleine fest.

Vllt. kann man sich ja auch eine Befestigung an der linken Gurtbefestigung ausdenken (wie bequem die Kamera dann noch hängt ist natürlich fraglich)

Grüße,
Bjoern
 
Ich werde mir eine "Fangleine" von der linken original Gurtbefestigung an die Öse der Schraube des Sun-Sniper machen. Sollte sich die Schraube lösen hängt die Kamera immer noch an der Fangleine fest.

Noch mal mein Hinweis: Diese "Fangleine" kannst Du direkt als Handschlaufe von Herringbone kaufen. Vorteile:

- Du hast jetzt eine Handschlaufe
- die Herringbone kommt mit einer Arca-Swiss-kompatiblen Stativplatte, an der sich der Sniper befestigen lässt

Soviel Fliegen mit einer Klappe zu schlagen ist schon fast unverschämt.
 
Sorry, nicht gesehen.

In der Bucht nach: "Herringbone + Camera" oder "Herringbone + Strap" suchen liefert reichlich Hits. Die Dinger werden i.d.R. direkt aus Korea verschickt, was bei mir aber problemlos funktioniert hat.

Achtung: Mittlerweile vertreiben einige Versender die Schlaufe ohne Arca-Swiss-Platte (vermutlich als Ersatz für alte Schlaufen - Leder ist halt ein Verschleißteil), also Beschreibung genau lesen.
 
Noch mal mein Hinweis: Diese "Fangleine" kannst Du direkt als Handschlaufe von Herringbone kaufen. Vorteile:

- Du hast jetzt eine Handschlaufe
- die Herringbone kommt mit einer Arca-Swiss-kompatiblen Stativplatte, an der sich der Sniper befestigen lässt

Soviel Fliegen mit einer Klappe zu schlagen ist schon fast unverschämt.

Hallo, wie meinst Du das? Die Platte von der Schlaufe ist am Stativgewinde der Kamera geschraubt. Der Sun-Sniper dann an der Schlaufeplatte. Wenn sich die Schraube von Sun-Sniper lösst hilft die Herringbone schlaufe nicht, oder? Einzig, wenn sich die Schraube von der Herringbone Schlaufe lösst dann hängt das ganze am Sun-Sniper. Das stimmt.
Ich habe die Steel&Bear Version und mache mir keine Gedanken. Ob am Stativgewinde der Kamera oder am Stativfuß von Objektiv(70-200) einmal fest geschraubt sitzt wirklich gut. Ich trage es oft vor dem Körper, wirklich praktisch. Ab und zu schaut man doch auch drauf.
Grüsse Markus
 
Achtung: Mittlerweile vertreiben einige Versender die Schlaufe ohne Arca-Swiss-Platte (vermutlich als Ersatz für alte Schlaufen - Leder ist halt ein Verschleißteil), also Beschreibung genau lesen.

Guter Hinweis! Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass manche vielleicht die ARCA-Platte von Herringbone vielleicht gar nicht wollen, weil es wohl eine Standardplatte ist und keine Kameraspezifische, die verdrehsicher ist.
 
Bei mir hab ichs so gelöst:

Sniperstrap mit Manfrotto RC2 Schnellwechselplatte. Das hält bombig weil der Kameraboden und die Platte dünn gummiert sind.

Ein Stück Reepschnur aus dem Drachenbau...die hatte ich noch rumliegen...von einer seite ne schlinge rein, dann durch die Befestigungsöse der Cam gezogen und nen Knoten rein. Beide knoten zusätzlich mit Schrumpfschlauch gesichert mit diese nicht von selber aufgehen.

Klar, jetzt hab ich ohne Sniperstrap immer diese "Fangleine" an der Cam baumeln was mich aber selber nciht stört, entweder hängt die Cam am Strap (75% der Fälle) oder steht mit der Wechselplatte aufm Stativ wo mich die Kordel nicht stört.
 
Hallo, wie meinst Du das? Die Platte von der Schlaufe ist am Stativgewinde der Kamera geschraubt. Der Sun-Sniper dann an der Schlaufeplatte. Wenn sich die Schraube von Sun-Sniper lösst hilft die Herringbone schlaufe nicht, oder?

Wenn das Stativgewinde Probleme macht, die gesamte Arca-Swiss-Platte z.B. rausbricht, dann hilft Dir die Handschlaufe schon: Die hängt ja nicht nur an der Platte unten, sondern auch an der seitlichen Schlaufe für den normalen Kameragurt und der Sun-Sniper-Karabiner ist auch durch die Lederschlaufe gefädelt (siehe hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1328635&d=1274814756).

Gegenüber dem gezeigtem Foto habe ich übrigens noch einen Kabelbinder parallel zur Band-Karabiner-Verbindung eingezogen. Falls die brechen sollte. Den verbleibenden Single-Point-of-Failure - der Karabiner - nehme ich in Kauf, da ich nur so den Sun-Sniper schnell An- und Abbauen kann.
 
ist eigentlich etwas bekannt bezüglich des unterschieds der sniper strap schraube mit(pro) und die ohne kugellager ?

Die Schraube mit Kugellager hat keinen Karabiner mehr. Der Bügel der Schraube ist gleichzeitig der Gleiter. Wenn man den Gurt ablegen möchte, muß man die Schraube immer rausdrehen.
Gruß hubert
 
... hat mir noch einer einen Tipp wo ich evtl. fündig werden kann zwecks den von mir erwähnten Stoppern (unter #770 & #775)
Hab bisher leider noch nichts wieder gefunden.
Gruß
 
.... geschafft. Ich habe mich durch alle Seiten gelesen. Ich habe mir einen Sun Sniper Steel zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen :)
Nur bei der Befestigung bin ich noch unschlüssig, da ich noch kein Stativ habe kommt die Schnellwechselplatte noch nicht zum tragen, ich würde aber die Manfrottoplatte mit einer Schraube von Hubier vorziehen.
Spricht eigentlich etwas dagegen den Karabiner einfach in einen O-Ring zu stecken den ich an meiner Canon Handschlaufe befestige. Da wäre doch diese kleine Metalplatte, wenn man den originalen Gurt und die Handschlaufe zusammenverwendet. Die Last würde dann ja auch auf beide dafür vorgesehenen Befestigungspunkte verteilt.


Wo bekommt man stabile O-Ringe ?

PS: Der Gurt reicht auch von der Länge, wenn man 2m groß ist :)
 
Wie sieht es denn mit der neuesten Generation vom SunSnipier aus?
"The Pro" - Steal and Bear Version

Ich mein, der Gurt liegt flacher am Körper und der Karabiner ist weggefallen.
Hat den schon jemand getestet? Ist die Schraube nun sicherer?

Stehe grad vor dem Kauf einer der Systeme und bin noch etwas unentschlossen, aber der Wegfall des Karabiners klingt für mich im Moment am Besten.
 
Dito, ich mach den Gurt auch des öfteren ab, da macht sich der Haken gut denn es geht schneller als die Schraube raus und rein zu drehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten