• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Südtirol + Dolomiten

Ganz aktuell:

Latemar
DSC_3995.JPG



Gruß!
der Joe
 
Hallo Joe,

ganz große klasse!:top: Hast du noch ein paar mehr davon??

Gruß phoenix66, der sich an dieser landschaft nicht sattsehen kann.:D
 
Hallo zusammen,

ich möchte hier noch ein paar Bilder vom Bocchetteweg (Südteil) zeigen, den ich im August 2011 zusammen mit einem Freund in vier Tagen gegangen bin. Der Bocchetteweg ist ein mittelschwerer Klettersteig der sich durch die Brenta zieht. Berühmt ist der Weg für die vielen fast waagrechten Felsbänder auf denen man wandert. Der Weg hat seinen Namen vom italienischen Wort für Scharte (Bocca). Im Prinzip läuft jeder Abschnitt des Weges gleich ab: Start von einer der Hütten -> Aufstieg über einen Gletscher zur Scharte wo der Klettersteig startet -> Klettersteig -> Abstieg über Gletscher -> Hütte.
Die bewanderten Gletscher der Brenta sind spaltenfrei und relativ flach (für Gletscher :)) d.h. es reicht eigentlich die normale Wanderausrüstung mit zusätzlichen Grödeln im Gepäck aus.

Auf dem Spallone dei Massodi (nicht 100% sicher). Rechts sieht man die Cima Brenta (3151m), im Hintergrund sieht man die Presanella (3559m, höchster Berg der Adamellogruppe):
_MG_0175-Edit.jpg

Das Wahrzeichen der Brenta, der Campanile Basso, in der Bildmitte. Der Weg verläuft von der rechten Bildseite aus startend relativ waagerecht bis zum Campanile den man dann umläuft:
_MG_0316.jpg

Unterwegs zum Rifugio Tosa Pedrotti, Cima Tosa rechts im Bild:
_MG_0368-Edit.jpg

Blick von der Bocca due Denti hinüber zur Adamellagruppe über das Rigugio del 12 Apostoli(kleiner roter Punkt unten rechts) hinweg:
_MG_0526.jpg

Die Via Bocchette ist insgesamt wunderschön und bietet die Möglichkeit hochalpine Landschaften auf relativ sicheren "Wegen" zu erkunden. Man bewegt sich eigentlich ständig auf einer Höhe zwischen 2000m und 3000m wo es selbst im August angenehm kühl ist und man nicht ganz so stark schwitzen muss :). Ich werde da mit Sicherheit in naher Zukunft wieder mal hinfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bruciesHeroes
Tolle Motive und Licht. Schärfe finde ich nicht 100% überzeugen.
Landschaft finde ich sensationell.

Latemar Panorama
DSC_3993.JPG



Gruß!
der Joe
 
@ Joe: Danke für das Feedback. Ich schärfe eigentlich nie per Software (zumindest hab ich bislang nie drauf geachtet). Vielleicht sollte ich das mal ändern!
Der/die/das(?) Latemar ist auch ein ziemlich imposanter Gebirgszug :) Schönes Licht! Der V-förmige Vordergrund gefällt mir gut.
 
Moin Moin , hier noch mal was von meinem Südtirol Ausflug :D


mal keine Berge aber eben auch Südtirol

2x Brixen
2x st magdalena villnöss

IMG_5176.jpg

IMG_5174.jpg

IMG_5118-2.jpg

IMG_5130.jpg

Lg Birne und noch einen schönen Sonntag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten