Hallo zusammen,
ich möchte hier noch ein paar Bilder vom Bocchetteweg (Südteil) zeigen, den ich im August 2011 zusammen mit einem Freund in vier Tagen gegangen bin. Der Bocchetteweg ist ein mittelschwerer Klettersteig der sich durch die Brenta zieht. Berühmt ist der Weg für die vielen fast waagrechten Felsbänder auf denen man wandert. Der Weg hat seinen Namen vom italienischen Wort für Scharte (Bocca). Im Prinzip läuft jeder Abschnitt des Weges gleich ab: Start von einer der Hütten -> Aufstieg über einen Gletscher zur Scharte wo der Klettersteig startet -> Klettersteig -> Abstieg über Gletscher -> Hütte.
Die bewanderten Gletscher der Brenta sind spaltenfrei und relativ flach (für Gletscher

) d.h. es reicht eigentlich die normale Wanderausrüstung mit zusätzlichen Grödeln im Gepäck aus.
Auf dem Spallone dei Massodi (nicht 100% sicher). Rechts sieht man die Cima Brenta (3151m), im Hintergrund sieht man die Presanella (3559m, höchster Berg der Adamellogruppe):
Das Wahrzeichen der Brenta, der Campanile Basso, in der Bildmitte. Der Weg verläuft von der rechten Bildseite aus startend relativ waagerecht bis zum Campanile den man dann umläuft:
Unterwegs zum Rifugio Tosa Pedrotti, Cima Tosa rechts im Bild:
Blick von der Bocca due Denti hinüber zur Adamellagruppe über das Rigugio del 12 Apostoli(kleiner roter Punkt unten rechts) hinweg:
Die Via Bocchette ist insgesamt wunderschön und bietet die Möglichkeit hochalpine Landschaften auf relativ sicheren "Wegen" zu erkunden. Man bewegt sich eigentlich ständig auf einer Höhe zwischen 2000m und 3000m wo es selbst im August angenehm kühl ist und man nicht ganz so stark schwitzen muss

. Ich werde da mit Sicherheit in naher Zukunft wieder mal hinfahren.