• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Südtirol + Dolomiten


Schön Klassiker, gut umgesetzt mit prima Fernsicht

Sehr toller Standpunkt!

Wow! Das gefällt mir sehr gut. Tolle Bearbeitung. Ich liebe die Seiser Alm und bekomme sofort Fernweh. Hab mir dein Bild daher sehr gerne länger angeschaut.

Danke schön! Der Standpunkt ist übrigens bei der Contrin Hütte.
 
Habe es zwar schonmal in "meinem" Thread gepostet, finde aber dass es hier auch wunderbar hineinpasst:

Die Fonda-Savio-Hütte bei (fast) Vollmond. Im Hintergrund lassen sich die drei Zinnen erahnen. Warum ich an dem Abend nicht noch ein Stückchen höher gekraxelt bin um die Zinnen noch etwas ins Bild zu bekommen weiß ich selber nicht... :rolleyes:

Tolle Aufnahme, mir passts scho:top:
 
Sehr schöne Bilder hier hinzu gekommen :top:

Von mir auch mal wieder etwas:













 
Richtig schöne und teilweise spektakuläre Fotos bietet Ihr alle hier an:top::top::top:
Vielen herzlichen Dank für's Gebotene!:)

Ich möchte Euch (leider aus der Konservendose) auch noch welche zeigen. Der Jahreszeit entsprechend - allerdings bei einem verfrühten Wintereinbruch am 04. Oktober 2008 als das Laub noch an den Bäumen hing.:eek:

Oberhalb von Toblach
(mit Sarlkofel, Sarlkopf links vom Hüttendach und Dürrnstein der rechts gerade noch hervorspitzt):

comp_P1001090-05.jpg


Knieberg vom Hochmoos aus (unterhalb der Hollbrucker Spitze):

comp_P1001201.jpg


Toblach mit Höhlensteintal:

comp_P1001071-2.jpg


Talschluß (Innerfeldtal) (mit Morgenkofel):

comp_P1001238-9.jpg
 
ganz große Klasse ist dieses Stück von Südtirol. Danke, daß es hier weiter geht.:top:

Gruß phoenix66, der auch in Deutschland ein paar schöne Ecken kennt.
 
Wieder ganz tolle Aufnahmen dazu gekommen, vokalem die winterlichen Aufnahmen sind spitze. Glaube ich muss im Winter auch mal hin :D

So, hier wieder etwas von mir:


An der Drei Zinnenhütte


Unterhalb der Drei Zinnen


Unterhalb des Lagazoi


Pragser Wildsee


Drei Zinnen


Nochmal Pragser Wildsee


Crespeinajoch


Sorapissee


Ist zwar ein bisschen Querbeet, aber ich hoffe Euch gefällts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder, aber ein bisschen viele auf einmal, nicht nummeriert, so dass man sich schlecht auf ein Bestimmtes beziehen kann, und es wäre wirklich nett, wenn Du die Orte dazuschreiben würdest!
 
Passo Giau
Es mag aussehen als wäre das Bild leicht zu machen Langzeitbelichtung und fertig. Ganz so einfach ist es nicht den die Belichtungzeit in Verbindung mit Blende und Iso will sorgfältig gewählt sein damit der Abendhimmel nicht überstrahlt. Dazu kommt das die Autos für diese Strecke ca 1,5 minuten brauchen. Zu lang für die Belichtung für den Himmel. Daher kommt ein leichter Graufilter zum Einsatz. Hat man dann alles richtig eingestellt und die Testfotos sehen gut aus kommt aufeinmal kein Auto mehr vorbei für die Lichtspuren. Als eindlich nach 10 min wieder ein Auto kommt ist der Himmel natürlich viel dünkler geworden und der Graufilter natürlich zuviel. Also alles wieder von vorne ;(





IMG_0955.jpg
 
Ich setz' noch schnell eins ein...


Toblacher Pfannhorn (2663m):
Links am Zustiegskamm die (seit 2007) wieder eröffnete Bonner Hütte. Das Toblacher Pfannhorn (direkt über der Hütte), dann folgt nach rechts Markinkele 2545m (Cornetto di confine), Gumriau und die Hochrast 2436m. Alle gehören zu den Villgrater Bergen. Auf dem Kamm der Berge verläuft die Grenze zwischen Süd- und Osttirol.

comp_P1001084.jpg
 
Passo Giau
Es mag aussehen als wäre das Bild leicht zu machen Langzeitbelichtung und fertig. Ganz so einfach ist es nicht.......
.......ist der Himmel natürlich viel dünkler geworden und der Graufilter natürlich zuviel. Also alles wieder von vorne ;(

Hallo Helmut,

der Einsatz hat sich aus meiner Sicht aber total gelohnt! Die Helligkeiten sind perfekt auf einander abgestimmt. Das Motiv ist auch sehr gut gewählt.

Danke fürs Zeigen!

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten