• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südinsel Neuseeland - ein Reisebericht

Hier fällt mir ein gewisser Grauverlauf noch deutlicher ins Auge, der Himmel ist etwas abgedunkelt? Hast ja keine Filter verwendet, oder digitale? ;)

Das Bild vom Fox finde ich sehr grafisch, toll!

Dankeschön!

Ja, du hast recht, vor Ort habe ich keinen Filter verwendet, aber einen Verlauf digital eingefügt. Und ja, du hast auch recht dass es zu heftig war. Ich hab es nochmal angepasst und mir gefällt es ohne den extremen Verlauf besser. Wenn man 4000 Fotos sichten und ein Großteil bearbeiten muss dann wird man irgendwann blind für solche Sachen... Also Danke für den Hinweis!
 
:eek::eek::eek: keine geführten Gletschertouren, weil der Gletscher weiter zurückgegangen ist??? :eek::eek::eek: Da bin ich aber sehr erstaunt und platt.

So wie Du das schreibst, haben wir das auch empfunden. In einem Moment am Meer und in der Sonne und ein bisschen später im alpinen Bergland mit Gletscher. Wahnsinn. :cool::cool::cool:
 
:eek::eek::eek: keine geführten Gletschertouren, weil der Gletscher weiter zurückgegangen ist??? :eek::eek::eek: Da bin ich aber sehr erstaunt und platt.

Laut Internet war das wohl zu gefährlich. Man konnte zwar die geführte Wanderung unterhalb des Gletschers mitmachen aber halt nicht auf den Gletscher drauf. Am Franz-Josef wäre das aber wieder gegangen. Und schon wieder ein Grund mehr nochmal nach Neuseeland zu fliegen... :D
 
...Und schon wieder ein Grund mehr nochmal nach Neuseeland zu fliegen... :D

Tun wir uns doch alle als Forums-Reisegruppe zusammen :D:top:
 
Da bin ich wieder! Die Grippe und die beiden Fotos die ich gleich zeigen werde hatten mich niedergestreckt... :)
Warum die Fotos mich niedergestreckt haben? Ich hab mich wahnsinnig schwer getan die Bilder vom Lake Matheson zu bearbeiten und bin ich auch immer noch nicht zufrieden. Ich hab beschlossen ich werde sie hier trotzdem zeigen um den roten Faden beizubehalten. Dann werde ich mich in ein paar Wochen wohl nochmal gaaaaaanz in Ruhe dransetzen und schauen was noch rauszuholen ist.

Aber jetzt erstmal weiter zum Lake Matheson. Wie bereits geschrieben ist schon der Spaziergang um den See echt zu empfehlen. Wenn man dann allerdings noch Glück hat und es ist ansatzweise windstill und klar spiegelt sich der Mount Cook in seiner vollen Pracht im See. Das liegt wohl auch daran dass der See eine bräunliche trübe Färbung wegen dem ganzen Gestrüpp rundherum besitzt. Warum auch immer, uns gefällt es :). Es ist nicht so voll und ich kann mir einen der prominenten Standorte für mich, meine Kamera und mein Stativ ergattern. Allerdings hat man doch ein bisschen mit der Dynamik zu kämpfen. Naja, ich hab irgendwie in dem Moment das beste draus gemacht, #57 und #58 :).


#57
Neuseeland Web-152.jpg




#58
Neuseeland Web-151.jpg



Nachdem die Sonne dann fast vollständig verschwunden war haben wir uns dann langsam Richtung Campingplatz zurück bewegt. Der Plan für den nächsten Tag- Westküste. Wohin genau ist uns noch nicht so richtig klar, wollen wir spontan und je nach Wetterlage entscheiden. Ihr werdet es im weiteren Verlauf erfahren (wenn die Grippe nicht wieder zuschlägt :D)
 
Den Lake Matheson hast du wirklich in erstklassigem Licht und (fast) Windstille erwischt, in dieser Ecke Neuseelands eine Seltenheit! Gut gemacht! :)
Was mich stört, ist der überlaufende Rotkanal und die Überbelichtung der Bergspitzen (v. A. im ersten Bild), aber das ist eher nebensächlich.
 
57&58 sind wirklich schick. Probiere mal 58 mit Panorama Zuschnitt (z.B. 16:9). Kann mir gut vorstellen, dass das dann noch besser wirkt.

Christian
 
Den Lake Matheson hast du wirklich in erstklassigem Licht und (fast) Windstille erwischt, in dieser Ecke Neuseelands eine Seltenheit! Gut gemacht! :)
Was mich stört, ist der überlaufende Rotkanal und die Überbelichtung der Bergspitzen (v. A. im ersten Bild), aber das ist eher nebensächlich.

Vielen Dank! Nebensächlich finde ich das eher nicht, jede Kritik hilft ja auch es das nächste Mal besser zu machen. Und wie schon geschrieben ich werde mich in einer ruhigen Minute auch nochmal dran setzen.

Danke auch an alle anderen für die Kommentare!
 
Die Luft ist zwar irgendwie raus, ich versuche aber trotzdem den Thread noch zu einem (guten) Ende zu führen :). Deshalb gibt es heute auch die nächste Etappe unserer Reise.

Der Morgen beginnt wettermäßig noch gut. Es ist zwar schon sehr windig aber noch trocken und einigermaßen klar. Kurz überlegt was der Tag so bringen soll und dann dafür entschieden mal zu schauen ob nicht noch irgendwo im Heli ein Platz frei ist um auf den Gletscher zu fliegen :).

Am Fox Gletscher also in den nächsten Heli-Shop und mal nachgefragt. Ja, es sind noch Plätze frei allerdings zu viele :). Der Heli fliegt nur wenn mindestens drei Personen dabei sind. Ich könnte warten und hoffen dass noch zwei weitere Personen zufällig mitfliegen wollen. Allerdings wird es wohl nur noch ein paar Flüge geben, gegen Mittag soll das Wetter zum fliegen zu schlecht sein. Das ist mir dann doch zu unsicher. Weil die Neuseeländer aber ja alle super nett sind, gibt es dann noch ein zweite Möglichkeit. Am Franz Josef Gletscher ist in einem Hubschrauber noch Platz für mich. Der Flug dauert zwar 10 Minuten länger und ist dementsprechend teurer, ich bekomme ihn aber für den günstigen Kurs, darf den anderen nur nichts davon erzählen :). Mach ich auch nicht.

Vom Fox also mit dem Camper zum Franz Josef und ab in den Heli. Ein bisschen nervös bin ich schon, freu mich aber trotzdem. Der Heli ist komplett voll, ich sitze aber Gott sei dank an der Seite so dass ich während des Fluges auch ein paar Fotos machen kann.

#59
Neuseeland Web -80.jpg




Insgesamt ist der Flug der Hammer. Das ein oder andere Mal denke ich tatsächlich dass wir gleich mit den Rotoren einen Berg rammen. Windig ist es auch so dass es schön ruckelig ist. Mir gefällt es :).

Nachdem wir den Franz Josef Gletscher überflogen haben geht es zum Fox Gletscher wo wir auch landen. Zwar nicht direkt auf dem Gletscher, schön ist es trotzdem :).



#60
Neuseeland Web -82.jpg




Auf dem Rückflug darf ich dann sogar vorne sitzen, das macht das Ganze dann sogar noch besser. Ich muss sagen das waren gut investierte Neuseeland Dollar. Zurück auf den Boden muss ich erstmal wieder ein bisschen klar kommen bevor wir uns weiter auf den Weg Richtung Hokitika machen.

Unterwegs wird das Wetter dann auch endgültig so wie es die Westküste in der Regel wohl verspricht. In Hokitika angekommen wollen wir eigentlich einen ausgedehnten Strandspaziergang machen und nach Jadesteinen suchen. Es ist aber mittlerweile so nass und windig dass wir nur kurz über den Strand schlendern und natürlich keine Jade Steine finden. Schade...

In der Hoffnung dass sich das Wetter noch bessert fahren wir entspannt die Westküste runter. Wir haben uns nach einigem überlegen die Pancake Rocks als Ziel für den Tag ausgewählt. Als wir an den Pancake Rocks ankommen hat sich das Wetter nicht gebessert, eher das Gegenteil. Ohne Regenhose halten wir es nur einen ganz kurzen Moment aus. Fotos machen ist auch nicht möglich, die Linse ist innerhalb von Millisekunden voll mit Wassertropfen. Es lohnt sich trotzdem und wir versuchen es am nächsten Tag noch einmal.

Wir haken wir den Tag halt ab.

Auf dem Campingplatz sollen wir dann wegen dem Wetter auch lieber nicht zu nah am Strand parken. Machen wir auch nicht :).

Für den nächsten Tag ist dann geplant den Farwell Spit zu besuchen. Es soll aber wieder anders kommen... Dazu (hoffentlich) wieder später mehr :)
 

Anhänge

Auch wenn vielleicht nicht mehr so viel Rückmeldung kommt, freu ich mich trotzdem immer über neue Beiträge von dir :)

Unter den letzten Bildern gefällt mir auch #58 am besten, wobei ich mir sicher bin, dass du das noch deutlich besser hinbekommst, wenn du es überarbeitest :)

Das mit dem Helikopterflug hört sich klasse an. Darf ich fragen, wie viel der Spaß dann letztendlich gekostet hat? (Gerne auch per PN)
 
Tolle Bilder, tolle Landschaft!
Teilweise leider etwas übersättigt, zumindest auf meinem Bildschirm?

#56 finde ich besonders stark!

Gruss
 
Ja, solche Erlebnisse "flashen" ganz schön. Tolles Erlebnis. Natürlich bin ich auch noch dabei, geht ja gar nicht ohne. Also schön durchhalten bis zum Ende. Mit dem Wetter bei den Pancake Rocks ist natürlich äußerst schade. Aber das Erlebnis zählt :top::top::top: Farewell Spit wollten wir auch anschauen, da war das Wetter soooooo schlecht, dass wir gerade mal vom Parkplatz an den Strand sind und kurz darauf wieder zurück. Bin gespannt, wie Eure Reise weitergeht.
 
Heute geht es nun endlich mal wieder weiter.

Am Morgen ist es immer noch am regnen und auch die Sonne will sich nicht so recht zeigen. Weil es im Gegensatz zum gestrigen Tag aber doch erheblich besser ist machen wir, nachdem wir den sehr schönen Campingplatz wieder verlassen haben, nochmal einen Abstecher bei den Pencake Rocks. Dort ist es dann auch möglich ein paar Fotos zu schießen ohne dass die Linse sofort nass ist :)

#61
Neuseeland Web-153.jpg




#62
Neuseeland Web-154.jpg




Insgesamt fand ich die Pencake Rocks echt beindruckend aber auch sehr schwer zu fotografieren. Irgendwie hatte ich keine Idee wie ich von dort oben eine passende und interessante Perspektive hinbekommen. Wenn trotzdem Interesse besteht könnte ich ggf. noch ein oder zwei weitere Fotos von den Pfannkuchen nachliefern…

Eigentlich wollten wir danach noch eine etwas ausgedehntere Wanderung durch den Regenwald machen, entscheiden uns aber aufgrund des Wetters dazu nur einen (sehr) kurzen Track anzugehen. Der Truman Track ist für einen solchen Fall perfekt. Ein kurzer Spaziergang durch den Regenwald und man steht am Strand. Wirklich sehr schön.

Nach dem kurzen Abstecher ging es dann über die Great West Coast Road weiter Richtung Süden. Unser Ziel sollte ja eigentlich das Farewell Spit sein… Zwischendurch halten wir trotz anhaltendem Regen aber erstmal alle paar Meter an. Die West Coast Road ist echt beeindruckend!

#63
Neuseeland Web-155.jpg




#64
Neuseeland Web-156.jpg




Der nächste geplante Zwischenstopp ist dann das Cape Foulwind. Hier lebt eine große Kolonie Seehunde die wir uns anschauen wollen.



#65
Neuseeland Web-157.jpg





Der Abstecher ist auch definitiv lohnenswert. Wer etwas Zeit hat und dem Wetter trotzt (oder es ist sowieso gutes Wetter) der kann auch sehr gut den Cape Foulwind Walkway machen. Wir machen das nicht und fahren mit dem Camper zum Leuchtturm.
 
Direkt nach dem parken bekommen wir dann erstmal Besuch :D

#66
Neuseeland Web-158.jpg




Bisher waren die Weka Rallen eher scheu und hielten sich von uns fern. Diese wollte aber am liebsten mit uns fahren und ließ sich sogar aus der Hand füttern. Großes Interesse an meiner Fotoausrüstung hatte sie dann glücklicherweise nicht :)

Nach dem Besuch des Leuchtturms kam die große Frage- zum Farwell Spit oder nicht? Der Wetterbericht zeigt für die nächsten Tage an der Westküste keine Besserung. Also wieder umplanen.

Wir entscheiden uns dann direkt zum Abel Tasman National Park zu fahren und dann von dort ggf. später zum Farewell Spit. Nach einer langen Fahrt kommen wir abends bei besten Wetter in Marahau an. Unser Basecamp für die nächsten Tage wird die Old Macdonalds Farm wo wir zwischen Alpakas und Kühen nächtigen.

Für den nächsten Tag ist geplant mit dem Wassertaxi zu einer Bucht zu fahren und von dort einen Teil des Abel Tasman Track zu wandern. Dazu später mehr!
 
Ich wollte mal nachfragen, ob du hier noch ein bisschen weitermachen möchtest? :) Würde mich freuen, noch mehr Bilder von eurer Reise zu sehen!
 
Nachfragen schadet ja bekanntlich nie... :) Danke auch für das Interesse! :top: Ich werde definitiv noch die letzten Tage der Reise dokumentieren. Zeitlich ist es bei mir nur leider grad etwas knapp, werde aber schauen dass ich zeitnah weiter machen werde. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten