• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Südinsel Neuseeland - ein Reisebericht

Wahnsinn ist das ein Wetter heute…! :D

Das haben wir gedacht als wir uns nach einer erneuten kalten Nacht aus dem Camper quälen. Wir sind extra früh aufgestanden weil wir erstens gegen Nachmittag doch wieder zurück nach Queenstown fahren wollen und zweitens vor den Tagesgästen den Hooker Valley Track beendet haben wollen.

Dann also Fotokram auf den Rücken und los geht’s. Sieht direkt so aus als ob ich den Mount Cook besteigen möchte :).

Der Hooker Valley Track ist auch oder gerade für Wanderanfänger und Wandermuffel bestens geeignet wie ich finde. Es gibt nur wenige Steigungen und Abwechslung ist mit 3 Hängebrücken auch noch gegeben. Der Ausblick ist natürlich auch gigantisch. Das Ziel der Wanderung ist der Gletschersee direkt am Fuße des Mount Cook. Kurz vor dem Ziel gibt es ein Schutzhütte die förmlich dazu einlädt fotografiert zu werden.

#47
Neuseeland Web -67.jpg




#48
Neuseeland Web-131.jpg




Der Gletschersee ist dann auch ziemlich cool. Weil wir so früh unterwegs waren sind mir mal wieder- ja genau- alleine dort. Der See scheint über Nacht wohl zugefroren zu sein, am Ufer werden die Eisplättchen angeschwemmt was ich so auch noch nicht gesehen habe. Weil die Sonne so schön scheint machen wir auch erstmal ausgiebig Pause bevor es dann wieder zurück geht.

#49
Neuseeland Web-132.jpg




Auf den Weg nach Queenstown gibt es noch ein paar nette Ausblicke, es zieht sich allerdings schon wieder zu, wir haben also alles richtig gemacht. :)

#50
Neuseeland Web -68.jpg



Zurück in Queenstown fahren wir mit der Gondel zum Bob’s Peak wo man einen super Ausblick über die Stadt, die Remarkables (so heißen die Berge) und den Lake Wakatipu hat.

#51
Neuseeland Web-133.jpg




Auch eine Fahrt mit der Skyline Luge sollte man sich nicht entgehen lassen. Die Rodelbahn ist einigermaßen schnell, sofern man freie Bahn hat :D.

Abends gibt es dann wieder einen leckeren Burger. Am nächsten Tag soll es dann weiter nach Wanaka und Richtung West Küste gehen.

Noch ein Wort zu der Stadt Queenstown. Irgendwo habe ich gelesen dass man Queenstown entweder liebt oder hasst. Ich kann dem nicht zustimmen. Ich fand Queenstown weder total super noch total mies sondern eher so dazwischen. Einerseits ist die Lage echt super und es gibt wirklich viel zu erleben. Andererseits ist es im Gegensatz zu den meisten anderen Gebieten auf der Südinsel auch sehr voll und belebt. Ich würde Queenstown definitiv wieder besuchen, schon alleine der Burger wegen. :) Wir sind von der Ruhe und Abgeschiedenheit in den meisten Gebieten der Südinsel aber so angetan dass wir froh sind am nächsten Tag weiterreisen zu können. :)
 
#48 ist wirklich sehr sehr lecker.
Die kleine Hütte bei nacht mit Sternenhimmel, oder die erste große Hängebrücke. Oder die Schutzhütte bei Sonnenuntergang, wäre auch gut...
Bei 47 Hätte ich probiert die Hütte etwas tiefer zu setzen und mehr Berge/Himmel zu haben.

Christian
 
Moin,

da muss ich doch auch mal wieder loben :) Die 48 und die 49 gefallen mir auch besonders gut. Ich bin schon gespannt auf die Weiterreise in Richtung Westküste.
 
Gerade erst gesehen, aber umso erfreuter durchgeschaut.

Tolle Bilder und toller Bericht! :):top:
 
#47 und #48 sind echt cool - aber die #49 ist ganz großes Kino - genial :top:

Danke Holger. Ich war ehrlich gesagt am überlegen ob ich #49 überhaupt zeigen soll :).

Die kleine Hütte bei nacht mit Sternenhimmel, oder die erste große Hängebrücke. Oder die Schutzhütte bei Sonnenuntergang, wäre auch gut...

Ja, keine Frage, wäre alles super. Zeit, Wetter und die Tatsache dass ich nur sekundär fotografiert habe, ließen mir für die Fotos leider nicht den Spielraum. Aber ich komme wieder :). Ein Tag im Mount Cook Valley ist auch definitiv zu kurz. Wäre gerne noch ein paar Tage länger geblieben...:(

Tolle Bilder und toller Bericht!

Moin,

da muss ich doch auch mal wieder loben Die 48 und die 49 gefallen mir auch besonders gut.

Danke!

Ich bin schon gespannt auf die Weiterreise in Richtung Westküste.

Ich auch... :D
 
Durchweg schöne Bilder und interessanter Bereicht :top:
Muss auch mal wieder hin, war 1997 schon mal dort, gerade die vielfältigen Landschaften auf relativ kleinem Raum, die in deinen Fotos gut rauskommen, sind faszinierend. :)
 
Weiter geht es.

Der heutige Tag ist ausnahmsweise mal nicht so erlebnisreich. Weil wieder etwas schlechteres Wetter ist und wir nur eine kurze Fahrt bis nach Wanaka vor uns haben, überlegen wir uns spontan dem Kiwi Birdlife Park in Queenstown einen Besuch abzustatten. Ich habe schon keine Gelbaugenpinguine gesehen und möchte daher zumindest einen Blick auf einen Kiwi erhaschen :). Der Park ist an sich auch sehr nett gemacht und Kiwis können wir bei der Fütterung auch beobachten. Die Tiere sind ganz schön groß und sehen ziemlich cool aus :).

Nach dem Besuch machen wir uns langsam auf den Weg Richtung Wanaka. Kurz hinter Queenstown halten wir aber zunächst an der Kawarau Bridge, dem Geburtsort des Bungee Jumping. Wir hatten vermutet dass dort nicht viel los sein wird, irren uns aber. Einer nach dem anderen wird abgefertigt und darf springen. Sieht schon fast nach Akkord aus :D.

Während wir dort so stehen fange ich ernsthaft an zu überlegen ob ich mich nicht auch trauen soll. In Deutschland hatte ich dies noch kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt…? Kurz überlegt und- nein danke, heute lieber doch nicht. Mittlerweile ärgere ich mich. Das wäre DIE Möglichkeit gewesen mal über seinen eigenen Schatten zu springen (das Wortspiel was so nicht gewollt ). Wieder ein Grund mehr zurück zu kommen.

Gegen frühen Nachmittag erreichen wir dann Wanaka. Von dem netten Briten der uns am ersten Tag bezüglich des Mount Cook beraten hatte weiß ich, dass es im Lake Wanaka einen einsamen Baum geben soll der ein super Foto Motiv ist. Mit dem Big Stopper soll der See sogar spiegelglatt werden. Leider ist es heute grau in grau und so windig dass der Einsatz des Filters überhaupt nicht in Frage kommt. Ein einigermaßen zeigenswertes Foto nehme ich aber trotzdem mit.

#52
Neuseeland Web-135.jpg


Wer Interesse hat kann ja mal im www nach „tree lake wanaka“ suchen… Am Abend ist das Wetter wieder besser wie man am zweiten Foto sehen kann, da bin ich nur leider nicht mehr vor Ort...

Nach der Fotosession gibt es noch lecker Fish’n Chips. Muss man hier auch unbedingt probieren. In den allermeisten Fällten gibt es fangfrischen Fisch der, je nachdem was gerade so rumgeschwommen ist, variiert. Sehr lecker!
Wanaka insgesamt ist ganz nett, wir entscheiden uns dann aber doch ein Stückchen weiterzufahren um dann die Nacht wieder auf einem tollen DOC-Campingplatz am Ufer das Lake Wanaka zu übernachten. Dort ist dann auch dieses Foto entstanden.

#53
Neuseeland Web -70.jpg




Morgen geht’s dann wirklich zur Westküste und zum Fox Gletscher.
 
Zwei ganz tolle Bilder! Ich finde es übrigens gut, dass du bei #52 keine Langzeitbelichtung gemacht hast, mir gefällt es so sehr gut mit den Wellen :)

Ich verfolge deinen Thread übrigens unheimlich gerne, du hast eine sehr angenehme Art zu schreiben!:top:
 
Entgegen meiner Vorredner gefällt mir das Baumbild nicht ganz so. Irgendwie find ich die Farben darin etwas komisch (etwas gelbstichig).

Die #53 gefällt mir wieder richtig gut :top:
 
Dank euch allen für die Rückmeldung! Find ich echt super!!! :top:

#47 #48 #49 sind einfach mega Hammer

Kannst du uns auch verraten welche Filter, Objektive du benutzt hast

Danke! Klar kann ich verraten was ich benutzt habe. Bei Bild #47 und #49 war das Nikkor 16-35 mm drauf. Bei Bild #48 hab ich das Tamron 24-70 mm benutzt. Filter waren keine im Spiel :).

Ich verfolge deinen Thread übrigens unheimlich gerne, du hast eine sehr angenehme Art zu schreiben!

Dankeschön! Ich schreib eigentlich nur das nieder was mir grad so in den Sinn kommt. Schön dass es dann auch noch gefällt :).

und jetzt bin ich auf die Westküste gespannt

Jaja, Botschaft angekommen :D. Bei den nächsten Bildern ist die Westküste definitiv dabei. Nur schon mal als Vorwarnung, es war die meiste Zeit am regnen. Ich hatte von der Westküste allerdings auch nichts anderes erwartet :)
 
Entgegen meiner Vorredner gefällt mir das Baumbild nicht ganz so. Irgendwie find ich die Farben darin etwas komisch (etwas gelbstichig).

Die #53 gefällt mir wieder richtig gut :top:

Das Baumbild ist von mir etwas gecrossed worden. Deshalb der leichte gelbstich. Ich hab n bisschen rumprobiert weil das Bild wegen des Wetters halt extrem flach gewirkt hat. Kann sein dass ich es etwas übertrieben hab...:)
 
Wie versprochen geht es heute zur Westküste. Als erstes machen wir jedoch einen Abstecher zum Thunder Creek Fall.

#53
Neuseeland Web-139.jpg


Der ist auch sehr nett, kommt aber irgendwie nicht an die Purakaunui Falls und den McLean Fall ran. Wenn man dran vorbei fährt ist er ein kurzes Päuschen aber absolut wert. Leider haben diese Idee auch mehrere Busladungen mit asiatischen Touris :). Also schnell weiter.

Nächstes Ziel ist dann Haast. Hier machen wir wieder einen kurzen Stopp und lassen am menschenleeren Strand bei bestem Wetter die Seele baumeln. Schade dass wir nur 22 Tage auf der Insel sind…

#54
Neuseeland Web-137.jpg


Das letzte Ziel für der heutigen Etappe ist dann der Fox- Gletscher. Leider war der Gletscher bei unserem Besuch so weit zurückgegangen dass keine Gletschertouren angeboten wurden. Wir sind dann halt bis zur Absperrung gelaufen was auch schon nicht unanstrengend ist. Was richtig cool ist, ein paar Stunden vorher sitzt man noch entspannt am Strand, jetzt hat man den Gletscher direkt vor der Nase :D.

#55
Neuseeland Web -72.jpg



Nach der Tour checken wir auf unserem Campingplatz ein und es wird erstmal gegrillt. Das Wetter ist weiterhin gut und so langsam glaube ich dass mein großer Wunsch den Lake Matheson mit Spiegelbild abzulichten in Erfüllung gehen könnte. Der Lake Matheson ist genau für diese Spiegelungen überregional bekannt. Schon der Spaziergang um den See ist super und bietet das ein oder andere halbwegs dankbare Fotomotiv :).

#56
Neuseeland Web-138.jpg



Damit es hier keine overflow gibt kommen die weiteren Fotos vom Lake Matheson dann erst später :).

Euch allen einen schönen Abend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten