Wenn man richtig "schraubt" oder z.B. DxO mit der Farbeinstellung für die M1 verwendet, ist das der Fall und kein Blödsinn.Blödsinn ist die Behauptung dass einer deiner beiden Links auch nur den leisesten Hinweis darauf bietet, dass die Software in der Lage wäre, die Oly-Farben eins zu eins zu duplizieren. Dass man mit diversen Programmen ganz nach Belieben an den Farben schrauben kann, war mir auch vorher schon bewusst. Was dabei rauskommt ist aber eine ganz andere Frage.
Natürlich kannst Du das. Nur was hat das mit dem Thema RAW zu tun, um das es hier ursprünglich ging? Ich schrieb ja genau deswegen, dass die Farbgebung an der JPEG-Engine der Kamera hängt und bei RAW Sache des Entwicklers und dessen Einstellungen ist.Da kann ich genausogut die Oly-LSF-JPEGs als Ausgangsbasis benutzen. Da hab' ich gleich die Farben, die ich haben will. Zumal ich mir damit in den allermeisten Fällen drastische Bearbeitungsschritte ersparen kann. Und wenn ich doch mal ean muss, habe ich durchaus genügend Spielraum zur Bearbeitung. und ein heftig vetrsemmeltes Bild kommt halt in Ablage 13.
Warum bist Du eigentlich mit keinem Wort auf die Schwarzweißbilder der Pen F eingegangen.
In LR gibt's z.B. für einige Kameras Profile, bei denen Adobe die JPEG-Anmutung OOC nachahmt. Für viele Kameras gibt es diese auch nicht, so dass ein Standardprofil zum Einsatz kommt, was nicht der Anmutung der OOC-JPEGS entspricht. So oder so, viel Arbeit steckt Adobe in die Profile in dieser Hinsicht eh nicht. Da sind die externer Anbieter oder selbst erstellte um einiges besser...
Wieso sollte man die Schwarz-Weiß-Anmutung aus dem Filter-Programm einer PEN-F aus einem RAW nicht reproduzieren können, wenn das auch mit so gut wie jedem analogen Schwarz-Weiß-Film möglich ist (dafür waren die Beispiel übrigens gedacht)?
Ja, eine schnellere und unkompliziertere mit weniger Kontrolle wie ich bereits schrieb. Das muss ja nichts Schlechtes/Negatives sein und ist eigentlich wieder ab vom Thema RAW (JPEG vs RAW eben).Mit auf die Schnelle hat das gar nichts zu tun. Ist einfach eine andere Herangehensweise.
Zuletzt bearbeitet: