• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Suche Zweitkamera zur 6D

Blödsinn ist die Behauptung dass einer deiner beiden Links auch nur den leisesten Hinweis darauf bietet, dass die Software in der Lage wäre, die Oly-Farben eins zu eins zu duplizieren. Dass man mit diversen Programmen ganz nach Belieben an den Farben schrauben kann, war mir auch vorher schon bewusst. Was dabei rauskommt ist aber eine ganz andere Frage.
Wenn man richtig "schraubt" oder z.B. DxO mit der Farbeinstellung für die M1 verwendet, ist das der Fall und kein Blödsinn.
Da kann ich genausogut die Oly-LSF-JPEGs als Ausgangsbasis benutzen. Da hab' ich gleich die Farben, die ich haben will. Zumal ich mir damit in den allermeisten Fällen drastische Bearbeitungsschritte ersparen kann. Und wenn ich doch mal ean muss, habe ich durchaus genügend Spielraum zur Bearbeitung. und ein heftig vetrsemmeltes Bild kommt halt in Ablage 13.
Warum bist Du eigentlich mit keinem Wort auf die Schwarzweißbilder der Pen F eingegangen.
Natürlich kannst Du das. Nur was hat das mit dem Thema RAW zu tun, um das es hier ursprünglich ging? Ich schrieb ja genau deswegen, dass die Farbgebung an der JPEG-Engine der Kamera hängt und bei RAW Sache des Entwicklers und dessen Einstellungen ist.
In LR gibt's z.B. für einige Kameras Profile, bei denen Adobe die JPEG-Anmutung OOC nachahmt. Für viele Kameras gibt es diese auch nicht, so dass ein Standardprofil zum Einsatz kommt, was nicht der Anmutung der OOC-JPEGS entspricht. So oder so, viel Arbeit steckt Adobe in die Profile in dieser Hinsicht eh nicht. Da sind die externer Anbieter oder selbst erstellte um einiges besser...
Wieso sollte man die Schwarz-Weiß-Anmutung aus dem Filter-Programm einer PEN-F aus einem RAW nicht reproduzieren können, wenn das auch mit so gut wie jedem analogen Schwarz-Weiß-Film möglich ist (dafür waren die Beispiel übrigens gedacht)?

Mit auf die Schnelle hat das gar nichts zu tun. Ist einfach eine andere Herangehensweise.
Ja, eine schnellere und unkompliziertere mit weniger Kontrolle wie ich bereits schrieb. Das muss ja nichts Schlechtes/Negatives sein und ist eigentlich wieder ab vom Thema RAW (JPEG vs RAW eben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst Du das. Nur was hat das mit dem Thema RAW zu tun, um das es hier ursprünglich ging? Ich schrieb ja genau deswegen, dass die Farbgebung an der JPEG-Engine der Kamera hängt und bei RAW Sache des Entwicklers und dessen Einstellungen ist.
Genau das stimmt eben nicht. Es gibt hier und auch in anderen Foren genügend Oly-User, die bei jeder neuen ausgabe von LR, DXO und was weiß ich noch versuchen, das hinzubekommen und doch immer wieder scheitern. Egal ob mit Presets oder ohne. Deine Aussage, man bekomme die Oly-Farben über Raw hin, entspricht einfach nicht den Tatsachen. Wobei ich persönlich da nicht mehr mitreden kann, weil ich schon seit Jahren nur bei schwierigsten Bedingungen Raws schieße. Ich muss meine Bilder nicht in Richtung HDR quälen und bin mit dem, was mir die nach meinen Wünschen eingestellten JPEG-Engines meiner Oly-Kameras bieten voll zufrieden. Etwas, was ich von den Raws auch nach zwei Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema nie sagen konnte.
Wieso sollte man die Schwarz-Weiß-Anmutung aus einem RAW nicht reproduzieren können, wenn das auch mit so gut wie jedem Schwarz-Weiß-Film der Fall ist (dafür waren die Beispiel übrigens gedacht)?
Frag mich nicht. Es ist offenbar einfach so.
 
Genau das stimmt eben nicht.
Das, was Du von mir zuerst gequotet hast, stimmt sehr wohl, weil es gar nicht anders möglich ist.
Ansonsten müsste man davon ausgehen, dass Dir hier das technische Verständnis abgeht...

Es gibt hier und auch in anderen Foren genügend Oly-User, die bei jeder neuen ausgabe von LR, DXO und was weiß ich noch versuchen, das hinzubekommen und doch immer wieder scheitern. Egal ob mit Presets oder ohne. Deine Aussage, man bekomme die Oly-Farben über Raw hin, entspricht einfach nicht den Tatsachen. Wobei ich persönlich da nicht mehr mitreden kann, weil ich schon seit Jahren nur bei schwierigsten Bedingungen Raws schieße. Ich muss meine Bilder nicht in Richtung HDR quälen und bin mit dem, was mir die nach meinen Wünschen eingestellten JPEG-Engines meiner Oly-Kameras bieten voll zufrieden. Etwas, was ich von den Raws auch nach zwei Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema nie sagen konnte.

Frag mich nicht. Es ist offenbar einfach so.

Sieh Dir zum Beweis doch einfach mal ein beliebiges RAW in LR an bzw. entwickle dieses, wenn Du das Adobe-Standard-Profil für die Entwicklung (und nicht das für die Kamera, sofern vorhanden) auswählst. Das liegt so gut wie immer meilenweit neben der Farbgebung der OOC-JPEGS, während die ebenfalls von Adobe stammenden Profile für eine Kamera dem mehr oder wenig nahekommen...Bei Canon passt das z.B. schon meist ganz gut.

Bei Olympus eigentlich auch, wenn man von diesem Artikel ausgeht: https://www.dpreview.com/articles/5...iles-for-olympus-cameras-to-acr-and-lightroom
Da ist nichts, was mit etwas Feintuning nicht noch weiter angleichen könnte.


Neue Versionen von LR oder DxO ändern daran übrigens i.d.R. nichts, es sei denn, es wird das Kameraprofil geändert. Das ist eine reine Einstellungssache: Die Presets bestehen auch nur aus Kamera-Profilen (für die unterstützte Kamera) und einem dazu passenden Einstellungssatz (für die zu emulierende Kamera/Film-Farbgebung). Ich kann damit das Erscheinungsbild eines Analog-Films nahezu perfekt nachahmen wie eben auch die JPEG-Farbgebung eines beliebigen Kamera-Bodys, weil es hier eben keinen Unterschied gibt und an denselben Parametern gedreht wird.

Die Option von DxO mit einer bestimmten "Body-Charakteristik" auch beim Einsatz von zusätzlichen anderen Kameras zu entwickeln wird ja auch rege genutzt: Größere Agenturen erstellen sich hier ein eigenes Profil (einen eigenen Look) für all ihre eingesetzten Kameras unabhängig von Modell oder Hersteller. Da sollen/dürfen natürlich keine Unterschiede zu sehen sein.

Das soll's jetzt von meiner Seite aber auch gewesen sein. Wird langsam wieder mal mächtig OT hier, da es eigentlich um den Vergleich von RAWs von Panasonic und Olympus ging und eben nicht um JPEG-Farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur zustimmen.
Gruß,
CL
 
Das soll's jetzt von meiner Seite aber auch gewesen sein. Wird langsam wieder mal mächtig OT hier, da es eigentlich um den Vergleich von RAWs von Panasonic und Olympus ging und eben nicht um JPEG-Farben.
Genau, und da hast Du Ghoostys Aussage...
... Bei den Farben muss man wissen, was man lieber hat, denn die sind natürlich auch im RAW nicht die selben...

...widersprochen, die allerdings von einer Menge Oly-Usern geteilt wird. auch wenn Du es nicht wahrhaben möchtest. In der Praxis existieren diese Unterschiede einfach. Punkt.
In dem Thread geht es übrigens keineswegs um den Unterschied zwischen Pana- und Oly-Raws. Das ist genauso viel oder wenig OT wie ein Vergleich der JPEGs. Das mal dazu.
 
Genau: "Es ist so, weil ich es sage und unsichtbare Heerscharen von Olympus-Besitzern das auch behaupten (wo weiß ich allerdings auch nicht), Punkt."

Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen...;) Weißt Du was? Du hast recht und ich meine Ruhe.
 
Genau, und da hast Du Ghoostys Aussage...
...widersprochen, die allerdings von einer Menge Oly-Usern geteilt wird.

Selbst eine GX8 hat im RAW nicht die gleichen "Farben" wie z.B. eine G81 (oder andere Panasonic), weil es unterschiedliche Kameras sind.
Das liegt ganz einfach am unterschiedlichen AWB und mit einem Klick auf den Auto AWB des RAW Konverters gleicht man den wieder an. Fertig.

Genau: "Es ist so, weil ich es sage und unsichtbare Heerscharen von Olympus-Besitzern das auch behaupten (wo weiß ich allerdings auch nicht), Punkt."

Was gibts an der "Argumentation" zu bemänglen? :ugly:
 
Zitat von DonParrot Beitrag anzeigen
Es gibt hier und auch in anderen Foren genügend Oly-User, die bei jeder neuen ausgabe von LR, DXO und was weiß ich noch versuchen, das hinzubekommen und doch immer wieder scheitern. Egal ob mit Presets oder ohne. Deine Aussage, man bekomme die Oly-Farben über Raw hin, entspricht einfach nicht den Tatsachen. Wobei ich persönlich da nicht mehr mitreden kann, weil ich schon seit Jahren nur bei schwierigsten Bedingungen Raws schieße. Ich muss meine Bilder nicht in Richtung HDR quälen und bin mit dem, was mir die nach meinen Wünschen eingestellten JPEG-Engines meiner Oly-Kameras bieten voll zufrieden. Etwas, was ich von den Raws auch nach zwei Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema nie sagen konnte.


Hi Leute,

bin seit der E-PL3 bei Olympus und nutze seither auch LR in den aktuellen Versionen. Kann Don nur zustimmen was das Thema Oly Farben und RAW betrifft. Habe es bisher nicht geschafft, über ein Preset die RAW Bilder den JPEG's anzugleichen. Das funktioniert bei einem einzelnen Bild, bzw. bei einer Serie mit sehr ähnlichen Farben und Lichtverhältnissen, allerdings nicht über verschiedene Motive etc.
Denke dass hier der Algorithmus von Oly einfach einen etwas anderen Job macht, bzw. auf unterschiedliche Motive passend reagiert.
Habe es auch mit eigenen Presets, mit welchen aus dem Internet und auch den sehr guten VSCO Presets versucht.
Die einzige Möglichkeit aus meiner Sicht, allerdings sehr aufwendig, ist ein Import der RAW's in den OlyViewer und Umwandlung in TIFF. Diese dann in LR importieren. Mir ist der Aufwand zu groß und daher lieber der Weg von Don. JPEG und nur bei sehr schwierigen Verhältnissen auf RAW umschalten.

Das ist aber das schöne in der Fotografie, jeder kann seinen Weg finden und damit glücklich sein. Tolle Fotos können mit allen Systemen, allen Objektiven und allen Entwicklungsmöglichkeiten heraus kommen.

In diesem Sinne, genießt die goldene Zeit und geht mit der Kamera raus.
 
Genau: "Es ist so, weil ich es sage und unsichtbare Heerscharen von Olympus-Besitzern das auch behaupten (wo weiß ich allerdings auch nicht), Punkt."

Ich hätte es eigentlich besser wissen müssen...;) Weißt Du was? Du hast recht und ich meine Ruhe.
klar kann ich mir z.B. ein Rauschmuster erstellen und lege das nachher auf das Foto - und das kann ich mit keinem Raw-Entwickler nachbauen...das wäre dann einzigartig (aber nicht gerade besonders)...aber sonst kannst Du alles aus dem Raw so nachbauen, wie Du es möchtest. Wenn User von "Fuji Farben", "Olympus Farben" und was weiß ich reden, so reden die von der Jpeg Engine, die die (manchmal vielleicht mühselige) Arbeit abnimmt, das nachher aus dem Raw zu entwickeln. Wenn man eh im Raw aufnimmt hängt das nur noch von der Sensor Generation ab und wie die Kameras diese auslesen (da kann man noch feine Unterschiede feststellen).

Weder Olympus noch Fuji oder Panasonic haben für mich hier Alleinstellungsmerkmale in der Farbentwicklung, wenn der User Raw Aufnahmen verwendet.

Ich kenne keine Schwarz-Weiß Aufnahme, die NUR in der Kamera so gelungen aussieht, man diese aber niemals aus einem Raw entwickeln könnte - diesen Beweis hätte ich gerne mal gesehen! (subjektiv kann man ja viel empfinden, objektiv wäre das aber was besonderes, weil die Kamera dann wohl mit einem anderen Raw arbeiten würde :lol:)
 
Ich kenne keine Schwarz-Weiß Aufnahme, die NUR in der Kamera so gelungen aussieht, man diese aber niemals aus einem Raw entwickeln könnte - diesen Beweis hätte ich gerne mal gesehen! (subjektiv kann man ja viel empfinden, objektiv wäre das aber was besonderes, weil die Kamera dann wohl mit einem anderen Raw arbeiten würde :lol:)
Unterhalte Dich einfach mal mit Pen-F-Usern. Da gibt's reichlich, die zu dieser Ansicht gekommen sind.
Das wäre doch viel sinnvoller als diese "Was nicht sein kann darf nicht sein'-Attitüde.
 
Unterhalte Dich einfach mal mit Pen-F-Usern. Da gibt's reichlich, die zu dieser Ansicht gekommen sind.
Das wäre doch viel sinnvoller als diese "Was nicht sein kann darf nicht sein'-Attitüde.
ja...ich habe keine Aufnahmen gesehen, die jetzt besonders sind...teilweise sind die sogar richtig schlimm, weil Lichter einfach runtergezogen werden und Wolken auf einmal 2 dimensionale Scheiben sind...wer das als "besonders" ansieht, ist ja schön - aber wie schon gesagt, dass kann jeder guter Raw Konverter. Und da lege ich lieber selbst Hand an, als dass ich mich auf einen Schwarz/Weiß Algo verlasse, wo ich mich nachher ärgere, dass Bereiche abgesoffen sind und ich diese lieber hätte.
 
Unterhalte Dich einfach mal mit Pen-F-Usern. Da gibt's reichlich, die zu dieser Ansicht gekommen sind.
Das wäre doch viel sinnvoller als diese "Was nicht sein kann darf nicht sein'-Attitüde.

verstehe ich nicht, ist der Besitz einer Pen-F ein Beweis dafür, das diese Leute mit einem RAW Konverter oder LR richtig umgehen können?

Das ist ungefähr für mich das Gleiche, als wenn ich von der Quantität deiner Beiträge (über 13.000) auf die Qualität und fachlichen Richtigkeit deiner Beiträge schließe.:)
 
Unterhalte Dich einfach mal mit Pen-F-Usern. Da gibt's reichlich, die zu dieser Ansicht gekommen sind.
Das wäre doch viel sinnvoller als diese "Was nicht sein kann darf nicht sein'-Attitüde.
Du sagst damit auch nur aus, dass die User einer Pen-F (und zwar ALLE anscheinend) mit ihrem Raw-Konverter (welchen und Version?) nicht geschafft haben, diesen Effekt der Kamera nachzubauen.

Ich unterstelle einfach mal, dass diese User wissen, dass ein Schwarz-Weiß Foto nicht nur daraus entsteht, indem man die Sättigung heruntertschraubt oder den Kontrast erhöht. Allein schon, welche Farbtöne wie ich gewichte usw...dass das der Oly Viewer nicht kann, ist schon klar - aber mit Lightroom sollte es kein Problem sein, ein ähnlich ansprechendes S/W Foto zu generieren.

Für mich gibt es nur eine Kamera, die wirklich ein Alleinstellungsmerkmal in der Farbwiedergabe hat - und das ist die mit dem Foveon Sensor. Alle anderen sind komplett austauschbar (mit Abstrichen die Fujis mit ihren X-Trans)
 
nur mal so nebenbei...ich habe zum Spaß gerade ein Jpeg (Color Normal) einer Pen-F genommen und das entsprechende Bild (Mono 2)...und habe das in Lightroom nachgebildet...hat ungefähr...5 Sekunden gedauert und das Ergebnis ist identisch. (und das waren nur Jpegs, keine Raws)

Bestimmt ist mein Montor nicht richtig kalibiert :D
 
nur mal so nebenbei...ich habe zum Spaß gerade ein Jpeg (Color Normal) einer Pen-F genommen und das entsprechende Bild (Mono 2)...und habe das in Lightroom nachgebildet...hat ungefähr...5 Sekunden gedauert und das Ergebnis ist identisch. (und das waren nur Jpegs, keine Raws)

Bestimmt ist mein Montor nicht richtig kalibiert :D

Du bist halt ein ganz Großer!
 
Och Leute - ihr seid sowas von weit weg vom Thema. :confused:

Keine Ahnung, warum hier über Farben von Olympus und Pen-F (was auch immer das sein mag) oder sonstigen diskutiert wird. Ich hatte mich doch eigentlich schon für die GX80 entschieden.

Wenn ich eine RAW-Datei vergleichen sollte, dann doch wohl mit der Canon, um zu entscheiden, ob mir die Farben zusagen oder nicht.

Alles andere ist ganz weit im Offtopic und ich wäre euch dankbar, wenn ihr das nicht hier diskutieren würdet - es ist nämlich sehr anstrengend, das alles zu lesen... Danke. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten