ich bin auch einer der sich für das 2,8er sigma entschieden hat....
ich wollte ein helleres sucherbild haben und auch der af dankt es einem bei schlechtem licht mit besserem ansprechverhalten. converter kann man bis 2x ohne af-verlust verwenden.
die 2,8 und 3,5 nutze ich sehr häufig, um verwacklungsreserven zu haben und auch aus freistellungsgründen. man kann in einer menschenmenge eine einzelne person gut freistellen, das ist schon cool...
ich würde auch sagen, dass ich lieber auf 2,8 gehe, als die iso von z.b. 400 auf 800 hochzustellen. dann ist das roh-bild zwar leicht "weicher" aber das ist immer noch deutlich besser als iso800.
mit der schärfe bin ich aber besonders ab 135mm und 2,8 sehr zufrieden. klar muss man etwas nachschärfen, aber nicht mehr als bei anderen bildern.
ich habe im übrigen vergleichbilder des canon zum sigma gesehen und bei 4,0er blende konnte ich keinerlei unterschiede sehen. es mag unterschiede bei der randschärfe und/oder dem kontrastverhalten geben... aber imo nicht wirklich relevant.
die verarbeitung ist übrigens vorbildlich. ich kann nur positives berichten. die linse wirkt sehr solide und langlebig verarbeitet, ausserdem wird noch eine sehr stabile und praktische transporttasche mitgeliefert --> vorbildlich.
dass der af beim canon merklich schneller sein soll halte ich für ein gerücht und deutlch hörbar ist der auch nicht. also man hört ihn wohl nur als fotograf, weil der kopf ja direkt dahinter ist ;-)
wie oben schon gesagt, ist für mich der einzige vorteil des canon das gewicht. wenn das eine grosse rolle spielt (beim tragen) dann würde ich das teil kaufen. beim foten selbst stört das gar nicht und ich habe nicht die dicksten oberarme ;-)