Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi,
habe eure gewünschten Dinge noch angefügt. Da ich Fotograf für Sachsens größte Zeitung bin, werden diese demnach auch gedruckt.
wozu "rattenscharf" für eine zeitung?
ein bild, das auf einem 6cm-druck scharf aussieht, bekommt man mit jedem objektiv hin. ich würde auf lichtstärke achten - an der schärfe wirds nicht scheitern.
wozu "rattenscharf" für eine zeitung?
ein bild, das auf einem 6cm-druck scharf aussieht, bekommt man mit jedem objektiv hin. ich würde auf lichtstärke achten - an der schärfe wirds nicht scheitern.
"rattenscharf" = "sehr scharf"
TORN
Dann würde ich auch ein 15-85 oder preiswerter 17-85 bedenken, mit noch mehr Zoom auch das 18-200.
Aber nicht für Sport in der Halle was der TO ja als Beispiel im Fotolink gezeigt hat!
Für Hallensport auf Lokalebene ist 2.8 Mindestlichtstärke.
Für Hallensport auf Lokalebene ist 2.8 Mindestlichtstärke.
Für Zeitungen mag fast jedes Objektiv gehen - jedoch sollte da die Qualität sehr gut sein, da gerade, wie genannt, bei dem Druck die Qualität verloren. Wird somit ein etwas schlechteres Bild gedruckt, so hat man den Anschein, dass das Foto schlecht aussieht, obwohl auf dem PC das Foto noch im grünen Bereich erscheint, also das ist meine Erfahrung diesbezüglich.
Gerade in Räumen arbeite ich sehr viel mit indirektem Blitzen. Klappt recht gut. Nur mit dem Blitz kann man nur eine gewisse minimale Belichtung von 1/125 oder so erreichen.
Zuletzt erst in einer Turnhalle gewesen, welche schon recht gut ausgeleuchtet wurde. Ich musste bis auf ISO 800 gehen, damit die Personen relativ scharf waren. Der Qualitätsverlust ist hierbei klar.
Noch ein besseres Beispiel war der Samstag. Nebel und grau. Gegen 10 Uhr ein Bild von Nordic Walking gemacht. Das selbe Problem - Personen unscharf erst ab ISO 800 ging es.
Und vor allem gilt: nah rangehen, ganz nah. es gibt gestalterisch und technisch nichts Schlimmeres als die üblichen, hunderttausendmal gezeigten Gruppenbilder von Kaninchenzüchtervereinen, bei denen sich alle ins Bild drängeln um die nächste todlangweilige Gruppenaufnahme zu erzwingen. Es gibt immer ein, zwei Leute, die interessant aussehen und gerne das machen, was sie auszeichnet - Kaninchen puscheln, Feuerwehrautos polieren, "rattenscharf" aussehen etc., die muß man nur formatfüllend auf's Bild bekommen, sonst wird's nur wieder ein Bild, bei dem sie klitzeklein im Rauschen untergehen.
Hallo,
vielen Dank für deinen Erfahrenen Beitrag
Also ich schärfe gerne nach, du meinst also, dass dies nicht angebracht wäre. Zu viel Schärfe verunstaltet ja auch ein Bild.
Und warum gerade in JPEG fotografieren. Im RAW Format holt man doch viel mehr raus?
VG
Leider wird bei mir lieber ein Gruppenbild ("Die Leute wollen sich in der Zeitung sehen") als eine schöne Detail/Aktionsaufnahme ("Wow, das ist ja ein schönes Bild, aber leider nur mir Hugo und Inge, Dietmar und Gesiene (die sowieso einmal in der Woche im Blatt sind) fehlen, dann lass uns lieber das Gruppenbild nehmen")
Meine polemische Theorie:
1. 90% der Aufnahmen in der Lokalberichterstattung könnte man auch mit einer sehr einfachen Kamera machen, da sie eh völlig statische, unendlich öde Gruppenaufnahmen sind.
2. Dafür braucht man weder Autofocus noch Megapixel, Farbe spielt auch keine Rolle, weil die 45 Personen im einspaltigen Bild ohnehin nicht erkennbar sind.
3. Ein Zoom spielt keine Rolle, weil das Ding eh auf Weitwinkel gestellt wird, und dann muß man ja noch das schöne Vereinshaus zeigen... dafür reicht auch ein einlinsiges Objektiv, denn Randunschärfe spielt keine Rolle, wenn man das Motiv eh immer genau in die Mitte setzt.
übrigens genau hier ist der springende Punkt. Qualität von Fotos sollte das eigene Ego steigern können.1) wegen des eigenen Qualitätsanspruchs
2) weil man ab und an auch eine Vergrößerung veröffentlichen will (bsp. eine Dreiergruppe aus einem Gruppenbild)
3) weil der Redakteur das Bild eben etwas größer sieht. Wenn die Qualität dann bescheiden aussieht und im Blatt das noch gerade so geht, dann sucht sich der Redakteur/die Redaktion eben schnell einen anderen Fotografen.
4) man macht ja nicht nur Bilder für die Zeitung