under_influence
Themenersteller
hallo,
musste meine 1000d kürzlich zur Mattscheibenreinigung schicken (OKAM) ,beim Selbstcleaningversuch hab ichs nur schlimmer gemacht....
jemand ne ahnung Was OKAM dafür so berechnet?
Aufgrunddessen hab ich mir überlegt ein Suppenzoom anzuschaffen da ich durch begrenzen des Objektivwechsels verschmutzungen vorbeugen möchte. (Sigma 18-200) ich weiss sicherlich nicht die beste Linse aber aufgrund des Budgets einzigste Variante. Aktuelle Linsen sind auch nur Kitobjektive EF-s 18-55 u EF-75-300.
hatte das Sigma 18-200 in der Hand 1 Eindruck.. Verarbeitung -Super
Meine frage bezieht sich auf die ja bekanntliche nicht so tolle Abb.leistung des Sigma 18-200 ohne os.
Kann mir jemand verraten ob es bessere/schlechtere/ oder vergleichbare qualität abliefert als das Kit EF-S 18-55 ohne is. Bei gleicher (ich weiss keine Profiabbildungseistung) Qualität der bilder würde ich es mir zulegen bei schlechterer als das kit von Canon nicht ....
Weiss jemand rat
Danke an alle U_I
musste meine 1000d kürzlich zur Mattscheibenreinigung schicken (OKAM) ,beim Selbstcleaningversuch hab ichs nur schlimmer gemacht....
jemand ne ahnung Was OKAM dafür so berechnet?
Aufgrunddessen hab ich mir überlegt ein Suppenzoom anzuschaffen da ich durch begrenzen des Objektivwechsels verschmutzungen vorbeugen möchte. (Sigma 18-200) ich weiss sicherlich nicht die beste Linse aber aufgrund des Budgets einzigste Variante. Aktuelle Linsen sind auch nur Kitobjektive EF-s 18-55 u EF-75-300.
hatte das Sigma 18-200 in der Hand 1 Eindruck.. Verarbeitung -Super
Meine frage bezieht sich auf die ja bekanntliche nicht so tolle Abb.leistung des Sigma 18-200 ohne os.
Kann mir jemand verraten ob es bessere/schlechtere/ oder vergleichbare qualität abliefert als das Kit EF-S 18-55 ohne is. Bei gleicher (ich weiss keine Profiabbildungseistung) Qualität der bilder würde ich es mir zulegen bei schlechterer als das kit von Canon nicht ....
Weiss jemand rat
Danke an alle U_I