• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

suche Rat "Objektivvergleich"

under_influence

Themenersteller
hallo,

musste meine 1000d kürzlich zur Mattscheibenreinigung schicken (OKAM) ,beim Selbstcleaningversuch hab ichs nur schlimmer gemacht....
jemand ne ahnung Was OKAM dafür so berechnet?

Aufgrunddessen hab ich mir überlegt ein Suppenzoom anzuschaffen da ich durch begrenzen des Objektivwechsels verschmutzungen vorbeugen möchte. (Sigma 18-200) ich weiss sicherlich nicht die beste Linse aber aufgrund des Budgets einzigste Variante. Aktuelle Linsen sind auch nur Kitobjektive EF-s 18-55 u EF-75-300.
hatte das Sigma 18-200 in der Hand 1 Eindruck.. Verarbeitung -Super

Meine frage bezieht sich auf die ja bekanntliche nicht so tolle Abb.leistung des Sigma 18-200 ohne os.
Kann mir jemand verraten ob es bessere/schlechtere/ oder vergleichbare qualität abliefert als das Kit EF-S 18-55 ohne is. Bei gleicher (ich weiss keine Profiabbildungseistung) Qualität der bilder würde ich es mir zulegen bei schlechterer als das kit von Canon nicht ....

Weiss jemand rat

Danke an alle U_I
 
Dann kauf dir eine Kompaktkamera. Dann brauchst du gar nicht mehr wechseln.

Frage mich warum du dir dann erst eine DSLR anschaffst?

Und die SuFu hätte dir bestimmt bei der Suche nach Suppenzooms auch weitergeholfen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=395111
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=291831
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=271272
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=402471
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=483134

Hier nur das mit OS:
http://www.the-digital-picture.com/...&Camera=396&Sample=0&FLI=0&API=0&LensComp=491
 
Die geziehlte Unschärfe habe ich mit meiner Kompakten leider nicht hinbekommen...
Deswegen DSLR.

Suche eigentlich nur nach der Antwort wie das Sigma 18-200 dc von der Abb. leistung im Vergleich zum Kit EF-18-55 steht, die du mir eben nicht beantworten wolltes/konntest/hast....

trotzdem danke... für deinen Erguß
 
Es gibt auch sehr gute Kompaktkameras mit großer Blende und viel Spielraum für die Tiefenschärfe

Hier ein Vergleich zum 18-125:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=398034&highlight=Kit
 
Zum Sigma 18-200 NON-OS solltest du mit ein bisschen Eigeninitiative unzählige Beitäge finden können. Also keep cool - als "Erguß" würde ich die Links von AlBundy nicht bezeichnen, er hat schließlich für dich gesucht!


Eines sei dir gesagt: Auch mit einem einzigen Objektiv, das nie gewechselt wird,
wirst du Sensordreck bekommen. Gerade diese Superzooms sind tlw. ziemliche Luftpumpen und saugen die Luft ins Gehäuse.
 
Aber minimieren würde ich das Staubrisiko schon oder?

Kann mir jemand sagen ob das 18-200 Sigma schlechter abbildet als das Kit EF-S18-55? Hat schon einmal jemand verglichen habe nichts im Netz gefunden was sich auf beide Obj. bezieht....

Thx ...
 
Aber minimieren würde ich das Staubrisiko schon oder?

Mal ehrlich,
Sensorstaub ist ein Mysterium:
Die 1000D hat doch das EOS Integrated Cleaning System . . . das ist mMn echt nützlich und minimiert den Staub.
Und solange man nicht dauernd bei f22 fotografiert, merkt man normalerweise nichts von kleinen Partikeln.

Sensorstaub kann auch vom Abrieb der Mechanik kommen ;)
 
Kann mir jemand sagen ob das 18-200 Sigma schlechter abbildet als das Kit EF-S18-55? Hat schon einmal jemand verglichen habe nichts im Netz gefunden was sich auf beide Obj. bezieht....
Von 56-200 bildet jedenfalls nur eines der beiden überhaupt was ab :rolleyes:

Der Vergleich muss ja hinken: das eine ein 3-fach-Zoom, das andere ein 11(!)-fach-Zoom. Dass da das 11-fach-Zoom ganz sicher zumindest verzerrungstechnisch in Anfangs- und Endbrennweite schlechter abschneidet liegt wohl auf der Hand - noch dazu wo das "neue" Kit-Objektiv 18-55 mit IS ja sogar sehr ordentliches leisten soll.
 
Ja stimmt cleaning system aber Das hat die Mattscheibe meiner 1000d leider nicht :-)
ich meinte ja Staub im kompletten Gehäuse minimieren.


Besitze das Kit ohne is. würdet ihr trotzdem behaupten das, das Sigma von 18-55 schlechter abbildet als das EF-S18-55?
 
Warum machst du dir eigentlich so unglaubliche Sorgen um Staub in der Kamera?

Ich wechsel die Optiken ständig und habe noch nie große Probleme mit Staub gehabt! Und wenn eins/zwei Staubkörnchen im Sucher sind........schei....drauf! Das macht der Kamera nichts aus.

Das Kit-Objektiv ist von der Abbildungsleistung gar nicht so schlecht und wird meiner Einschätzung nach jedes Suppenzoom in die Tasche stecken.

Selber Erfahrung mit Superzooms habe ich nicht weil ich mir eine DSLR gekauft habe um in den gewünschten Bereichen die möglichst besten Ergebnisse zu erzielen.
 
...ob das 18-200 Sigma schlechter abbildet als das Kit EF-S18-55? ....Besitze das Kit ohne is. würdet ihr trotzdem behaupten das, das Sigma von 18-55 schlechter abbildet als das EF-S18-55?

Fast hätte ich gefragt, ja was denn nun ;-)

Das 18-200 ist mit dem 18-55 nicht vergleichbar. Beide basieren auf völlig anderen Rechnungen, verwenden teilweise andere Gläser, Vergütungen undsoweiter. Ein Vergleich würde auch insofern nichts bringen, als dass bei der einen Optik der Bereich von 55-200 nicht vorhanden ist.

Auch die zweite Frage lässt sich seriös nicht beantworten. Was heißt "schlechter abbildet"? Bei welchem Motiv schlechter, bei welchen Lichtverhältnissen, bei welcher Einstellung, bei welcher fotografischen Erfahrung?
 
ich bin kein Profi quasi DSLR beginner wollte mir eigentlich das 18-200 aufgrund vom niedrigen Preis und großem Brennweitenbereich anschaffen..

Will nur keine Qualität einbüßen im vergleich zum EF-s18-55 weil ich mit dem Kit ohne is eigentlich voll zufrieden bin ..

will mich halt nicht verschlechtern
 
Den sinn verstehe ich nicht, besser wäre für dich ne Superzoom mit 12x oder 18 x gewesen, keine dslr..

Mit ner DSLR kann man sehr geil mit Tiefenunschärfe spielen oder in total dunklen Konzerthallen Bilder machen ohne Blitz, Mit nem Suppenzoom kann man nichts davon, nur eben zoomen - wie auch die extremen non DSLRs..

sicher dass du eben einen möglichst großen Brennweiten bereich abdecken willst, um eben alles fotografieren zu können? Ich denke mit Festbrennweiten oder lichtstarken zooms kann man fotografisch echt weiterkommen und Bilder mit " WOW " erlebnis erzeugen..

Meine Meinung: behalte deine ausrüstung, ****** auf den Staub(es soll leute gebn die habe nicht ma nen automatischen Sensorcleaner) und hol dir für 100 euro n canon 50mm 1.8. Das wird deutlich deine Bilder verbessern..falls es immernoch nix ist, verkaufs für 15 euro weniger.
 
Selber Erfahrung mit Superzooms habe ich nicht weil ich mir eine DSLR gekauft habe um in den gewünschten Bereichen die möglichst besten Ergebnisse zu erzielen.

der TO wollte aber wissen:

"Suche eigentlich nur nach der Antwort wie das Sigma 18-200 dc von der Abb. leistung im Vergleich zum Kit EF-18-55 steht"

wenn Du dazu nicht´s sagen kannst, dann Antworte doch einfach nicht auf die Frage!

ellechim
 
Es wird sicherlich nicht deutlich schlechter dastehen als das Canon. Allerdings liefert auch das Sigma nicht die besten Ergebnisse.

Aber mal ganz im Ernst, wo stehst du in z.Bsp. 1 Jahr? Wenn du viel Fotofgrafierst oder zumindest sehr gerne, willst du irgendwann mehr. Und glaub mir, ich war wahnsinnig hinter jedem Staubkorn her als ich meine 1000D neu hatte.

Mittlerweile habe ich die 1D Mark II und die 50D und beide Sucher sehen aus als hätte Oma Erna ihren Staubsauger seit den 50ern nicht mehr geleert. Staub ist normal und ich würde dir raten, deine Linsen Linsen sein zu lassen und zu wechseln wenn es sein muss.

Du wirst die Möglichkeiten des Objektivwechsels zu schätzen lernen, versprochen;)
 
ich bin kein Profi quasi DSLR beginner wollte mir eigentlich das 18-200 aufgrund vom niedrigen Preis und großem Brennweitenbereich anschaffen...Will nur keine Qualität einbüßen im vergleich zum EF-s18-55 weil ich mit dem Kit ohne is eigentlich voll zufrieden bin .. .will mich halt nicht verschlechtern

Ich verstehe schon, was du meinst.

Ein Objektiv kann immer nur auf eine bestimmte Brennweite und bestimmte Eigenschaften einigermaßen optimal gerechnet werden. Deswegen haben sehr lichtstarke Linsen in der Regel auch andere Abbildungseigenschaften, als zB ein Makroobjektiv und Zoom wiederum andere als Festbrennweiten.

Auch ein Zoomobjektiv hat seine besten Eigenschaften nur innerhalb eines ganz bestimmten Brennweitenbereichs. Dieser ist von Zoom zu Zoom und von Hersteller zu Hersteller verschieden. Würde man bei einem 18-200 alle Bereiche sehr gut korrigieren, wäre ein derartiges Zoom eminent teuer.
Relativ gut haben die Objektivkonstrukteure die etwas längeren Brennweitenbereiche bei einem Zoom im Griff. Sprich zwischen etwa 80 und 200. Kritischer wird es, bei zB einem 18/200 auch die Weitwinkelabbildung gut zu gestalten.

Sehr gute Zooms haben deswegen meist auch einen gemäßigten Brennweitenbereich, zB 70-200 oder im unteren Bereich zB 16-35. Setzt man dann noch Sondergläser und bestimmte Schliffe ein, kann man Abbildungsfehler auf ein tolerierbares Maß minimieren. Natürlich zu Lasten des Preises.

Aus all diesen Gründen (es gibt noch mehr) dürfte ein "gemäßigtes" Zomm von zB 18-55 fast immer eine bessere Abbildungsleistung haben, als ein 18-200. Doch auch letzteres kann akzeptable Resultate bringen, wenn man weiß, was man damit knipsen darf. Aufnahmen bei wenig Licht und mit offener Blende gehören nicht unbedingt dazu, auch keine Motive, bei denen es auf Verzeichnungsfreiheit und das letzte Quentchen Schärfe ankommt. Doch für die rein bildmäßige Fotografie, also zB Schnappschüsse mit etwa Blende 8, ist es zu gebrauchen.

Doch sollte man die Sache mit der Schärfe auch nicht überbewerten. Wenn dich das Glück mal totschlägt und du zB als einziger einen Schnappschuss von Westerwelle hast, dem ein Fan eine Tomate ins Gesicht geworfen hat, dann werden es dir die Agenturen aus den Händen reißen, ganz egal nun, wie scharf es am Rand ausschaut und ob es von einem sogenannten Suppenzoom stammt.
 
Danke für deine ausführliche Antwort.

Ich weiss nicht was ich nun machen soll ef-S18-55 und EF 75-300 behalten oder beide raus und Sigma 18-200 anschaffen. Was würdet ihr tun...? ausser natürlich zu Hochwertigeren Kostenintensiveren Linsen zu greifen was mir leider aus Budgetgründen verwährt bleibt ....
 
Ich persönlich würde die beiden alten Objektive behalten, noch aus einem anderen, bisher ungenannten Grund: Du würdest nach oben 100 mm Brennweite verlieren.
 
Ich schließe mich Dirk Kerres an.
Beide Objektive behalten.
Denn besser wird das Sigma wohl kaum sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten