Ich tendiere neuerdings wieder zum 16-45.
Das ist sicher nicht die schlechteste Alternative.
Ich bin damals mit meiner K10 über den Umweg 16-50 auch beim 16-45 gelandet und war seither glücklich damit. Es steht meinen FB's, was Schärfe und Farbwiedergabe angeht, in nichts nach. Das einzige was "gestört" hat, waren die eher kurzen 45 mm am oberen Ende und das Gefühl, dass es einfach runder wäre, zu einem wetterfesten Body auch ein wetterfestes Objektiv zu haben.
Als mich dann neulich die CBA bzw. Featuritis gepackt hat und ich mir die K-7 geholt habe, habe ich mich für das WR-Kit entschieden. Ich dachte, die 50.- Aufpreis sind es sicherlich wert und nach all dem Lob hier im Forum hatte ich sogar die leise Hoffnung, dass es optisch ans 16-45 herankommt. Das wäre dann echt der Kracher gewesen und hätte mein 16-45 in echte Gefahr gebracht, verkauft zu werden.
Als ich es dann hatte, habe ich das WR mal gegen mein 16-45 antreten lassen (natürlich keine Labortests...).
Die gute Nachricht war: Ja, das (mein) WR kann so scharf werden wie das 16-45!
Die schlechte Nachricht war: Es wird dies erst bei Blende 6,3.
Das 16-45 kann sich also weiterhin größter Beliebtheit bei mir freuen. Das WR habe ich seit den Anfangstagen ehrlich gesagt nicht mehr benutzt. Ich werde es aber trotzdem behalten, v.a. weil es so schön kompakt ist. Von der Wetterfestigkeit hat man aufgrund der nutzbaren Lichtstärke IMHO beim WR nicht viel - außer man geht Segeln oder so...