• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche neues Immerdrauf: Kit-Objektiv WR oder 17-70mm?

ich persönlich würde statt der k7 dann doch eher das da*16-50/2,8 kaufen...fotos macht man vorrangig mit dem objektiv..nicht mit dem body...
..das ist allerdings lediglich m e i n e persönliche einstellung...
 
Ich denke die K7 ist bei dir schon sicher oder ?? nimmse mit dem WR...

Ja, nach den bisherigen Stimmen schon. Das 17-70 scheint ja so gut wie ausgeschieden zu sein, nachdem wirklich keiner dafür seine Stimme erhebt. Und zur Abwechslung ne neue Kamera, hab ich auch nichts dagegen. Zumal die K7 ja alle Stärken der K20d bewahrt zu haben scheint.
Mit meiner K20 war ich nämlich wirklich sehr zufrieden, auf die lasse ich nix kommen. Die ist sogar ehrlichgesagt emotional das stichhaltigste Argument für das 17-70: Dass ich "meine Kamera" behalten könnte. Ich könnte mir natürlich das WR einfach so kaufen, ohne K7... keine Ahnung.
 
ich persönlich würde statt der k7 dann doch eher das da*16-50/2,8 kaufen...fotos macht man vorrangig mit dem objektiv..nicht mit dem body...
..das ist allerdings lediglich m e i n e persönliche einstellung...

Würdest du sagen, dass deine Fotos mit dem DA* so viel besser sind, dass dir das 600, 700 Euro wert ist? Als Standardzoom (das ich ohnehin nur bei einer beschränkten Art von "Einsätzen" verwende) ist es mir zu teuer. Tut mir leid.
 
ich kann im meinem fall nur von dem da*50-135/2,8 sprechen...
vorher hatte ich das da 18-250 da ich dem irrtum erlegen war damit perfekt alles abzudecken*g*dazu hatte ich noch das smc A 50/1,7
da ich tatsächlich öfters bei bescheidenem wetter unterwegs bin hat mich das da*50-135 schon immer greizt...die meisten der aufnahmen hatte ich bis dahinim bereich von ca70-150 mm brennweite gemacht...dann gings relativ fix... durch dummen zufall hab ich in eine mm ein scheinbar vergessenes50-135 entdeckt, es reservieren lassen, das 18-250 und 50/1,7 verkauft,letzteres schweren herzens, dann nochmal im mm gehandelt und das 50-135 zu einem traumpreis bekommen... und ich gebs nicht wieder her:D
..ups das war jetzt bissl ot...sorry...
es hängt natürlich von deinen fotografiergewohnheiten ab,klar...
ich in meinem fall möchte lichtstärke+ wetterfestigkeit in einem um keinen preis wieder hergeben...
aus meiner sicht wäredas da 16-45 das gesunde mittelma...
alternativ kannst du natürlich auch bei sigma und tamron schauen da gibts 17-50/2,8 usw um einiges günster, aber die verwirrung wird dadurch nicht weniger, bzw fällt dir dann die qual der wahl evtl noch schwerer...
 
alternativ kannst du natürlich auch bei sigma und tamron schauen da gibts 17-50/2,8 usw um einiges günster, aber die verwirrung wird dadurch nicht weniger, bzw fällt dir dann die qual der wahl evtl noch schwerer...

Oder auch das neue Sigma 17-70 2,8/4,0 HSM OS :D
Werde zumindest ich mir zulegen.

Das Tamron 28-75, welches im Gegensatz zu meinem Kit-Objektiv an der K-x sauber fokussiert werde ich extra für dieses abgeben müssen. :(


Gruß Dennis
 
.. Wofür würdet ihr euch entscheiden?..

Hallo,
ich habe mich für das DA17-70SDM entschieden und das DA18-55WR (neu) im Biete-Forum eingestellt, wobei ich nicht weiß, wie groß der Unterschied in der Abbildungsqualität ist. In der "Colorfoto" ist das DA18-55(II) ja sogar besser als das DA*16-50 getestet worden und die WR-Variante soll ja keinesfalls schlechter sein.
Viele Grüße
Günter
 
Das 17-70/4 gefällt mir persönlich sehr gut, da es bereits bei Offenblende sehr gut abbildet. Die Brennweite ist auch sehr angenehm. Außerdem fokussiert es ziemlich schnell.

Wenn dir die Lichtstärke nicht ganz so wichtig ist würde ich das 17-70 nehmen, sonst das Tamron 17-50/2.8.

(oh hat das eben Spaß gemacht mit dem DA*16-50 im Schnee rumzualbern. :) :rolleyes: )
 
Mit dem DA* im Schnee? Da rauschen die Bilder doch so stark ;)

Als ich vor 2 Jahren (noch mit Leica Digilux2) eine 3-tägige Stockholm-Reise gemacht habe und wir am 1. Tag bei Sonnenschein ca. 400 Fotos machten und am 2. Tag bei Dauerregen nur etwa 20 (mit Verrenkungen unterm Regenschirm) ist bei mir die Entscheidung gefallen, als nächstes etwas abgedichtetes haben zu wollen.

Wie der Zufall es wollte, war ich ein Jahr später eine Woche in Rom (wieder mit 2 Tagen Dauerregen), aber diesmal mit K200 und DA*16-50...
Allein schon für die irritierten Blicke anderer (nicht abgedichteter) Fotografen war's das fast schon Wert. Nebenbei sehen Regenbilder auch noch ganz nett aus, spiegeln sie doch das wieder, was man tatsächlich auf der Reise erlebt hat.

Wenn Dein Schwerpunkt also ein Immerfrauf für draußen ist, Du nicht aus Zucker gemacht bist und Du zwischen WR und 17-70 entscheiden willst:
Meine Empfehlung ist das WR!

Gruß
oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke jetzt auch, ich habe mich entschieden: Für das WR. Abbildungsqualität hin oder her, ich will auch im Schnee wühlen!! :p
Und vielleicht nehme ich mir wirklich in ein paar Monaten, falls ich mit dem WR nicht zufrieden sein sollte, noch das 16-45 dazu, das ja angeblich fast wie eine Festbrennweite abbildet; im Weitwinkelbereich bin ich da ohnehin schlecht ausgerüstet. Aber da hört man ja von jedem (auch in diesem Thread) etwas anderes...
Das 17-70 scheint ein zu großer Kompromiss zu sein - irgendwie ist es nicht wirlich allgemein beliebt.
 
Ich denke jetzt auch, ich habe mich entschieden: Für das WR. Abbildungsqualität hin oder her, ich will auch im Schnee wühlen!! :p


Das 17-70 scheint ein zu großer Kompromiss zu sein - irgendwie ist es nicht wirlich allgemein beliebt.
na dann ist ja der erste schritt schon getan... wie gesagt es kommt immer ganz darauf an welche fotografiergewohnheiten du hast, was deine bevorzugten motive sind usw...i
m biete thread hab ich vorhin übrigens ein kit-wr gesichtet...
 
ich möchte ein neues Standardzoom für meine K20d und bin momentan am sondieren... Bislang war ich mir ziemlich sicher, es soll das 17-70mm SDM sein.
Aber seit heute überlege ich, das neue Kit-Objektiv (18-55mm) zu nehmen
Die Vorteile scheinen je auf der Hand zu liegen: Auf der einen Seite eine komplett wasserdichte Kamera für relativ wenig Geld, auf der anderen ein deutlich sympathischeres Brennweitenspektrum und die augenscheinlich deutlich bessere Bildqualität.
Die Formulierung dürfte nicht ganz korrekt sein -
Ich würde eher sagen "leicht geschützt" oder "Wetter- und Staubfest" was die WR-Linsen betrifft.
Das 18-55 II Kit-Objektiv bildet gemessen an seinem Preis gar nicht mal so schlecht ab, mit dem WR habe im direkten Vergleich habe ich bisher noch keine Erfahrungen gemacht mangels Testlinse.
Da der Body der K20D aber aufgrund seiner diversen Dichtungen meiner Meinung nach nur mit einem entsprechenden/passenden Objektiv Sinn macht, würde ich die Kombination K20D + DA* 16-50 als ideales Paket einstufen, auch wenn das DA* 16-50 noch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Ich musste auch lange Zeit mit mir kämpfen bis ich mich dazu entschlossen habe die Investition zu tätigen.
Ein Schnäppchen ist es ja nicht gerade, zum Glück habe ich noch vor den jüngsten Preiserhöhungen zugeschlagen, und die Sternchen-Linse für rund 630,00 € bekommen.

Ich denke jetzt auch, ich habe mich entschieden: Für das WR.
Abbildungsqualität hin oder her, ich will auch im Schnee wühlen!! :p
Die Entscheidung ist OK wenn man in Betracht zieht was Du in eine neue Linse investieren willst.
Das Preis-/Leistungsverhältnis des WR finde ich nicht so schlecht gemessen an der gebotenen Leistung die es verspricht.
Mit der Kamera im Schnee wühlen würde ich mir aber gut überlegen, schaue Dir besser nochmal die technischen Unterschiede zwischen den WR - und den DA* - Objektiven an.

Hier mal ein Bild im Härte-Einsatz: :cool:

http://www.pentaxforums.com/forums/...-does-weather-resistant-really-mean-k20db.jpg

Man kann mich gerne korrigieren, aber nach meinem Kenntnisstand ist die Abdichtung der DA* Objektive besser als die der WR-Linsen.
Abgesehen davon kann ein wenig mehr Lichtstärke ja nicht schaden. ;)


Mit besten Grüßen,
CityCobra :top:
 
Das WR ist durch seine Abdichtung bestimmt ganz nett. Von der Bildqualität ist das DA* aber wesentlich besser. Ich kenne zwar nur das "normale" 18-55 als Vergleich - aber ausser der Abdichtung ist ja da wohl kein Unterschied zum WR.
Die durchgehende Lichtstärke, die Schärfe und das Freistellpotential des 16-50 möchte ich nicht mehr missen. Im Zusammenspiel mit dem DA* 50-135 eine Super-Kombi für wirklich fast alle Situationen.
Da du ja mit dem Kauf einer K7 geliebäugelt hast, verfügst du ja wohl über das notwendige Geld - so würde ich an deiner Stelle lieber einmal gescheit investieren und dann die optimale Lösung - optikmässig - haben (meine Meinung)
 
@Californian Girl

Das Da 17-70 ist mit sicherheit besser als das Kit II und das WR Kit.
Es ist in fast allen belangen besser. Auch was die verarbeitung angeht... leiser Af usw...
Es ist das erste Zoom was mich richtig zufrieden stellt.

Die II Kits sind aber was das Preis/ Leistungs verhältniss angeht unschlagbar...
Wenn ich Morgen zeit habe werde ich mal vergleiche reinstellen...
 
Das WR ist durch seine Abdichtung bestimmt ganz nett. Von der Bildqualität ist das DA* aber wesentlich besser. Ich kenne zwar nur das "normale" 18-55 als Vergleich - aber ausser der Abdichtung ist ja da wohl kein Unterschied zum WR.
Die durchgehende Lichtstärke, die Schärfe und das Freistellpotential des 16-50 möchte ich nicht mehr missen. Im Zusammenspiel mit dem DA* 50-135 eine Super-Kombi für wirklich fast alle Situationen.
Da du ja mit dem Kauf einer K7 geliebäugelt hast, verfügst du ja wohl über das notwendige Geld - so würde ich an deiner Stelle lieber einmal gescheit investieren und dann die optimale Lösung - optikmässig - haben (meine Meinung)

dem gibt es nichts hinzuzufügen:top:
allerdings weiss ich nicht wie ich vor 2 jahren gehandelt hätte...inzwischen, nach vielem lesen, fotografieren, nochmal lessen und wieder fotografieren würde ich, wenn mir ausreichend geld zur verfügung stehen würde, auch eher in glas(da*16-50/2,8 ist immer noch so ein traum:D) investieren...
 
Ich bin von der Kitlinse über das 17-70 mittlerweile beim DA* 16/50 angekommen und kann für mich sagen, dass es die richtige Entscheidung war. Lichtstärker, bessere Freistellungsmöglichkeiten, mehr WW und in Kombi mit dem 50-135 und der K20 ein abgedichtetes System.

Werde die K7 auslassen, mir noch die ein oder andere FB kaufen und dann wieder in einen neuen Body investieren. Wär das keine Option für dich? ;)
 
Das WR hat nicht gerade die beste Abbildungsqualität, vor allem wenn man Festbrennweiten gewohnt ist. An meiner K7 wird es deshalb nur bei Wetterverhältnissen eingesetzt, für die mir die anderen Optiken zu schade sind, also nur bei Regen, Dreck und Sand.

Und offen ist es eher schlecht, also abblenden nicht vergessen!
 
bevor du investierst solltest du dir die Objektive mal vor Ort anschauen, ich hab das auf einer Roadshow getan(da sonst keine Möglichkeit) und seit dem sind die 16-50 bzw. 50-135 aus dem Rennen - aus zwei Gründen sie fokusieren an die K-7 langsamer als das 17-70 und sie sind echte Brocken, zudem natürlich noch der Preis ...
Ich werde mich gedulden und auf ein 17-70WR warten(dessen Brennweite mir sowieso am besten Gefällt, Lichtstärke gibts dann durch Festbrennweiten) die Zeit bis dahin vielleicht mit einem 18-55WR überbrücken.
Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten