• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche neues Immerdrauf: Kit-Objektiv WR oder 17-70mm?

Die minimale, optische Mehrleistung ist die 600 Euro Mehrpreis auch nicht wert.]

In der Alhambra habe ich aber die optische Mahrleistung einer Blende 2.8 in höheren BW-Bereichen beim Sigma 17-70mm schmerzlich vermisst. In dem von dir zitierten Bilderthread zu der Optik hast du ja sicher meine Bilder gesehen. Weitere Fotos findest du in den Threads zum FA 43mm und FA 77mm, die ich extra für den Ausflug nach Granada in den Urlaub mitgenommen hatte, um auch in den dunkleren Innenräumen für jedes Motiv ein lichtstarkes Objektiv zu haben.

Gut, das 77er bräuchte ich auch weiterhin wegen des kleineren BW-Bereiches des DA*. Aber das Sigma + das 43er sind zusammen auch nicht leichter und platzsparender als das 16-50mm.

Ich behaupte mal ganz fresch, dass hier keiner in der Lage ist unter absolut gleichen Bedingungen ein besseres Bild mit dem DA 16-50/2,8 gegenüber dem Sigma 17-70 hinzubekommen.

Dann blätter mal in dem genannten Thread auf Seite 16, da habe ich das Sigma gegen das Tamron 28-75 antreten lassen und im Bereich gegen unendlich schnallte das Sigma klar ab. Seit kurzem besitze ich das DA*16-50mm zusätzlich zum Tamron und habe den Bereich der Überschneidung getestet (übrigens wieder am Turm der Backsteinkirche). Das DA* liegt bei Offenblende auf dem gleichen Niveau wie das Tamron - ist also im Bereich gegen unendlich dem Sigma dann doch über.

Dazu kommt der bessere Brennweitenbereich des 17-70.

Den decke ich mit dem Tamron und dem DA* auch ab. Und da ich beide Linsen unterschiedlich nutzen möchte, werde ich auch nur höchstselten beide Optiken gleichzeitig bei mir haben.


;) Durchaus sehenswerter Thread - es ist ja nicht so, dass das Sigma schlecht ist, aber je nach Nutzung und Prioritätensetzung ist es eben nicht für jeden optimal.
 
@Pistol Star:
Wenn dir das 16-50/2.8 den Aufpreis nicht wert ist, dann ist das ok, aber künstlich die Linse schlechtreden, weil man das Geld nicht aufbringen möchte finde ich nicht fair.

Ich hatte bereits das 18-55, 18-55II, 17-70/2.8-4,5, 16-45/4, 17-50/2.8 und das 16-50/2.8, somit kann ich mir wohl ein Urteil über diese Gläser bilden.
Das Sigma ist für das Geld nicht schlecht, verzeichnet aber ziemlich heftig bei 17mm und die Schärfe offen ist auch nicht so der Knaller.
Am besten hat mir das Tamron gefallen und eine Zeitlang bin ich auch mit dem Tamron und DA* parallel gefahren, dann aber irgendwann das Tamron verkauft, weil ich es fast garnicht mehr benutzt hatte.
Das DA* ist eine sehr gutes "Immerdrauf"! Ich erwische mich immer mehr dabei, dass in letzter Zeit das Teil meist an der Kamera hängt. :rolleyes:
Neben wirklich guter Offenblendtauglichkeit (siehemeine gestern angehängten Bilder) bietet es bei 50mm noch f2.8; da ist das Sigma schon bei f4...
 
Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht so richtig. :confused:
Wenn ich mir einen guten hochwertigen Body kaufe, dann möchte ich diesen doch auch möglichst ausreizen, oder nicht? [...] Leute die "billige" Linsen z.B. auf Ihrer K20D oder K7 verwenden und später stöhnen das sie mit der Qualität Ihrer Bilder nicht zufrieden sind,
sollten sich mal überlegen woran das liegen könnte. ;)
Nicht die Kamera/der Body allein sorgt für gute Bilder, auch die Optik bzw. das Objektiv trägt viel dazu bei, nicht zu vergessen auch die Person hinter dem Sucher.

Erstens habe ich ja auch hochwertigere Objektive, zweitens glaube ich tatsächlich, dass ich zu derjenigen Gruppe von Fotografen gehöre, bei denen die Qualität der Fotos nicht unter ein wenig Verzeichnung oder schlechterer Auflösung leidet. ;)
Ich mag die K20 - aber die K7 bietet halt die Videofunktion, so dass ich durch den Verkauf meiner videofähigen Kompaktkamera sicher wieder 200 Euro des Mehrpreises zurückhabe. Und wenn ich mir ansehe, was die K7 an "Gimmicks" hat - HDR, Iso1600-JPGs, CA-Korrektur, schnellerer Autofokus, leiser Spiegelschlag, leistungsfähigeres LiveView...: Da überlege ich mir die Investition schon.
 
ich kann die verlockungen eines neuen bodys mehr als gut verstehen....aber ich könnte mir vorstellen das du irgendwann an den punkt kommst an dem du überlegst ob du das geld nicht doch lieber in glas investiert hättest...
 
Ich behaupte mal ganz fresch, dass hier keiner in der Lage ist unter absolut gleichen Bedingungen ein besseres Bild mit dem DA 16-50/2,8 gegenüber dem Sigma 17-70 hinzubekommen.[...]

guggt doch mal hin^^

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310880&page=15

Hab mir gerade deine Bilder mit dem Sigma angeschaut, schöne Aufnahmen, ohne Zweifel, mit dem Blick für gute Bildkomposition. Das Objektiv alleine machts also sicherlich nicht, sondern ist nur ein Werkzeug! Oder anders ausgedrückt, man kann auch mit einem sauteuren Objektiv Schei... Bilder machen :ugly:

Was mir allerdings an deinen Aufnahmen auch auffällt:
meist gutes Licht, Sonnenschein, niedrige ISO möglich, und fast immer hohe Blenden von 5 -10, im Schnitt ~7-8!
Bei Blende 8 war auch mein Kit I nicht schlecht! :D
Wäre halt mal interessant, wie Farben und Schärfe des Sigma bei Offenblende und schlechterem Licht sind, denn etwas abgeblendet ist das DA* supergut hinsichtlich Schärfe, Kontrast und Farbdastellung.

Jedes bisschen mehr an Fähigkeiten kostet überproportional mehr Geld, das ist in vielen Bereichen so (HiFi, Auto, etc.)

Ich benutze mein DA*16-50 meist im Bereich von 2,8 bis 5,6, im Hochsommer bei Sonnenschein und blauem Himmel auch mal bei 8 (aber gutes helles Licht mit Sonnenschein ist in Bremen eher rar).

Die durchgehende Blende 2,8 kostet halt etwas mehr, dazu kommt noch die Wetterfestigkeit.

Wenn du im oberen Brennweitenbereich mit 4,0 nicht mehr hinkommst, dann hab ich halt noch eine ganze Blende mehr. Ob es das wert ist oder nicht, das muss jeder für sich entscheiden.

LG
Hannes
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann die verlockungen eines neuen bodys mehr als gut verstehen....aber ich könnte mir vorstellen das du irgendwann an den punkt kommst an dem du überlegst ob du das geld nicht doch lieber in glas investiert hättest...

Wenn ich das Geld schon investiert habe - auch wenn zugegebenermaßen Festbrennweiten natürlich eine gewisse ... Bequemlichkeit abgeht, die Zoomobjektive bieten -, weiß ich nicht, warum ich auf den K7-Body zu Gunsten einer Linse verzichten sollte, die ich eigentlich nicht will. Mir ist ja angesichts der auch nur durchschnittlichen BQ des 17-70mm (Auflösung!) sogar dieses Objektiv eigentlich schon zu teuer.
 
ice-dragon, freshnight und Hannes21^^

Hmmm, werd mal das Objektiv testen bei schlechteren Lichtbedingungen und mehr offenblende. Hab ich net bedacht in meinen Posts.

Denke schon jetzt, das ich dann vieleicht enttäuscht sein werde^^ heul^^grins.

Dennoch, ich bin sehr zufrieden damit und wünsch mir halt noch von meinen finanziellen Möglichkeiten lieber das Samyang 85/1,4 und ein Sigma oder Tamron 70-200/2,8. Die beiden kosten soviel wie das 16-50 alleine.

Habe viele Bilder von euch gesehen, welche mir immer sehr gut gefallen haben.

Soll ein Kompliment sein^^

Greetz
Siggi
 
... wegen des flexibleren Brennweitenbereichs und des leisen SDM - zugegebenermaßen etwas für Angeber, aber mei... - eingegangen.

Wenn du dich mal mühevoll an ein etwas scheueres Tier angeschlichen und es dann mit einem Akkuschraubermotor-Objektiv in die Flucht geschlagen hast, dann wirst du über die Angeberfunktion SDM noch mal neu nachdenken :cool: ;) Ich hab jedenfalls vor 2 Jahren in Afrika dann doch gelegentlich lieber mit der Hand "gekurbelt" :)

ice-dragon, freshnight und Hannes21^^

Habe viele Bilder von euch gesehen, welche mir immer sehr gut gefallen haben.

Soll ein Kompliment sein^^

Greetz
Siggi

Danke!
 
Ich stehe gerade vor der Frage: Pentax 17-70mm, DA 16-50mm (wenn der Preis nicht wäre..), oder evtl. auf das neue Sigma 17-70mm 2.8-4.0 HSM warten... (bald ab 350 Euro?) :confused:

Zur K20D mit DA 50-135 oder Tamron 70-200 f/2.8 wollte ich mir die K-x als leichte Cam mit einem relativ leichten Objektiv bis max. 50/70mm BW holen ... Nun hab ich bereits 2 x Tamron 28-75 gehabt (leider nicht so gute Exemplare...), ein Sigma 18-50mm, was mir als immerdrauf unten einen Tick zu lang war und ein Tamron 17-50mm, was mir zu flaue Farben an der K20D gebracht hatte (Montagsmodell?)...

Das Sigma 17-70mm nutze ich auch sehr oft, da mir Farben, Schärfe und Größe bei der Linse gefallen. Ich stimme bei den kleinen Problemen bei 17mm zu, doch dank EBV eigentlich kein Thema. Nun überlege ich, ob ich überhaupt noch einen Versuch mit Pentax 16-50 bzw. 17-70mm oder Tamron 17-50mm starte, oder gleich das Sigma an die Cam stecke und das Geld für die K30D / K-8 spare.. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch schon das Sigma 17-70:)

Hi, das ja, aber ich hoffe zumindest auf einen schnelleren AF durch SDM, - oder ist der AF bei der Linse trotz SDM träge? Ich meine die f/2.8beim Sigma halten ja nur ein paar mm (17-20?), dann geht es ganz schnell über 3.5 auf 4.5... Und genau das stört mich oft bei den Aufnahmen, ständig variert die Verschlusszeit oder die Bilder sind nicht korrekt belichtet (ich mache bis zu 70% meiner Aufnahmen bei Tanzveranstaltungen im Innenraum, mit wechselnder Beleuchtung und Blitzverbot). Natürlich möchte ich am liebsten nur Blende 2.8 nutzen, aber bei den vorgenannten Bedingungen ist der ständige Wechsel der Blende zwischen 2.8 bis 4.5 mehr Fluch als Segen, da ich ja die Belichung ständig nachziehen muss :mad: Mir wäre natürlich ein 24-75, oder 17-70 f/2.8 auch lieber, aber 2 Sigmas 24-70 waren mir zu "weich" und in 17-70 gibt es nichts mit durchgehender Blende 2.8... :grumble:
 
@ stephan11280

Hallo, na ja , das fa 50 f/1.4 habe ich ja (da es bei Blende 1.7 schärfer war als das 50 f/1.7). Jedoch möchte ich eben nicht auf den Zoom verzichten, da die Bühnen natürlich verschieden weit entfernt sind und ich ja hinter den Zuschauern bleiben muss (für die meiste Zeit). Ich habe Bilder von 17 bis über(!) 85mm von den Veranstaltungen, also ist mir mit einer FB nicht wirklich geholfen :(

Aber bei gleicher Belichtung ist f/2.8 zu f 4.0 von ISO 800 rauf auf 1.600, daher habe ich ja auch die K-x bestellt, da würde ich locker auch ISO 3.200 nehmen, da ich die Bilder max. 13x18 cm groß drucke / drucken lasse.

Schade dass mein Tamron so dezentriert war... Da hätte ich zur Not mit den 28mm am kurzen Ende leben können.
 
@ stephan11280

Hallo, na ja , das fa 50 f/1.4 habe ich ja (da es bei Blende 1.7 schärfer war als das 50 f/1.7). Jedoch möchte ich eben nicht auf den Zoom verzichten, da die Bühnen natürlich verschieden weit entfernt sind und ich ja hinter den Zuschauern bleiben muss (für die meiste Zeit). Ich habe Bilder von 17 bis über(!) 85mm von den Veranstaltungen, also ist mir mit einer FB nicht wirklich geholfen :(

Aber bei gleicher Belichtung ist f/2.8 zu f 4.0 von ISO 800 rauf auf 1.600, daher habe ich ja auch die K-x bestellt, da würde ich locker auch ISO 3.200 nehmen, da ich die Bilder max. 13x18 cm groß drucke / drucken lasse.

Schade dass mein Tamron so dezentriert war... Da hätte ich zur Not mit den 28mm am kurzen Ende leben können.

Ich würde dir das Tamron 17-50/2.8 ans Herz legen, wenn du ein gutes erwischt oder es justieren lässt dann ist es auf FB-Niveau und du hast noch genügend reserven um zu croppen.
 
Ich glaube ich sollte mir ein Tamron 17-50mm oder 28-75mm... Ich habe eben mal einen "quick and dirty" Test gemacht, also so scharf (wenn man da von Schärfe sprechen kann) wie das DA 17-70mm ist mein Sigma 17-70mm lange, sogar mein 18-250mm (ohne Spass!) :mad: :grumble:

Also wenn sich das bestätigt, dann ist das Ding bei dem Preis ganz schnell wieder da wo es herkommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten