Die minimale, optische Mehrleistung ist die 600 Euro Mehrpreis auch nicht wert.]
In der Alhambra habe ich aber die optische Mahrleistung einer Blende 2.8 in höheren BW-Bereichen beim Sigma 17-70mm schmerzlich vermisst. In dem von dir zitierten Bilderthread zu der Optik hast du ja sicher meine Bilder gesehen. Weitere Fotos findest du in den Threads zum FA 43mm und FA 77mm, die ich extra für den Ausflug nach Granada in den Urlaub mitgenommen hatte, um auch in den dunkleren Innenräumen für jedes Motiv ein lichtstarkes Objektiv zu haben.
Gut, das 77er bräuchte ich auch weiterhin wegen des kleineren BW-Bereiches des DA*. Aber das Sigma + das 43er sind zusammen auch nicht leichter und platzsparender als das 16-50mm.
Ich behaupte mal ganz fresch, dass hier keiner in der Lage ist unter absolut gleichen Bedingungen ein besseres Bild mit dem DA 16-50/2,8 gegenüber dem Sigma 17-70 hinzubekommen.
Dann blätter mal in dem genannten Thread auf Seite 16, da habe ich das Sigma gegen das Tamron 28-75 antreten lassen und im Bereich gegen unendlich schnallte das Sigma klar ab. Seit kurzem besitze ich das DA*16-50mm zusätzlich zum Tamron und habe den Bereich der Überschneidung getestet (übrigens wieder am Turm der Backsteinkirche). Das DA* liegt bei Offenblende auf dem gleichen Niveau wie das Tamron - ist also im Bereich gegen unendlich dem Sigma dann doch über.
Dazu kommt der bessere Brennweitenbereich des 17-70.
Den decke ich mit dem Tamron und dem DA* auch ab. Und da ich beide Linsen unterschiedlich nutzen möchte, werde ich auch nur höchstselten beide Optiken gleichzeitig bei mir haben.
