• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche neues Immerdrauf: Kit-Objektiv WR oder 17-70mm?

Öfteres Wiederholen steigert ja nicht den Wahrheitsgehalt.

Sorry, aber da versteh ich jetzt gerade den Bezug nicht; was wird zu oft wiederholt, obwohl es nicht wahr ist?
 
Hi,

habe den Thread nur überflogen, weil ich wenig Zeit habe. Ich glaube, folgendes wurde noch nicht gesagt (sonst sorry!): Wenn Du die K-7 oder die K-x nimmst, dann hast Du auch Verzerrrungskorrektur für die DA-/DFA Objektive. Das ist ein wichtiger Punkt. Das 17-70 verzeichnet nämlich im WW recht stark (3%). Für die K20D würde ich vielleicht nicht unbedingt das 17-70 nehmen (inzwischen teuer), aber bei den beiden neuen sollte es ne gute Idee sein. Ich habs selber und bin zufrieden.

MK
 
Öfteres Wiederholen steigert ja nicht den Wahrheitsgehalt. Schau selbst, nur beispielsweise:

http://www.dpreview.com/lensreviews/pentax_18-55_3p5-5p6_p15/

Da ich einige der dort getesteten Canon-Linsen mein Eigen nannte, weiß ich die Linsentests von Dpreview einzuordnen...IMHO sind diese nämlich nix wert (im Gegensatz zu den Kameratests).

Dazu kommt noch, dass dort ein anderes Objektiv getestet wurde, nämlich nicht das WR. Ob dort wirklich nur die Dichtungen und das Gehäuse geändert wurden? Wer weiß das schon...
 
Sorry, aber da versteh ich jetzt gerade den Bezug nicht; was wird zu oft wiederholt, obwohl es nicht wahr ist?

Daß das Objektiv schlecht sei, wird öfters wiederholt. Und das stimmt so nicht.

Oder schau hier, und vergleiche die MTF-Werte mit dem 16-50. Das unterscheidet sich bei offener Blende insbesondere bei WW bezüglich der Auflösung nicht sonderlich.

http://www.photozone.de/pentax/135-pentax-smc-da-18-55mm-f35-56-al-review--test-report?start=2

Eine andere Liga ist das Tamron 17-50.
 
Daß das Objektiv schlecht sei, wird öfters wiederholt. Und das stimmt so nicht.

Oder schau hier, und vergleiche die MTF-Werte mit dem 16-50. Das unterscheidet sich bei offener Blende insbesondere bei WW bezüglich der Auflösung nicht sonderlich.

http://www.photozone.de/pentax/135-pentax-smc-da-18-55mm-f35-56-al-review--test-report?start=2

Eine andere Liga ist das Tamron 17-50.

Immer noch nicht dasselbe Objektiv wie das WR - und 2,5 Sterne bei Photozone würde ich nicht als 'Gut' bezeichnen, eher als 'gerade noch befriedigend'.
 
Die Meßwerte sind interessanter als die Zusammenfassung für die Leute, die keine Meßwerte anschauen wollen.
Und richtig: das "II WR" ist insgesamt noch besser.
 
Bin mit meiner Kombination 18-55 WR, DA* 50-135 und Tamron 10-24 mit der K20 an sich auch ganz glücklich. Für Portraits nehme ich das 50-135, wobei es wirklich ein Klotz von Objektiv ist, da fehlt mir auch der Vergleich zum 16-50.

Nur ein 10-24 WR fehlt mir ;) Und die k-x passend zur K20 kommt übermorgen :top:
Die K7 wäre für mich noch keine Option, zu gering scheinen mir die Unterschiede zur K20D. Und die K7 könnte ich mir auch nicht parallel zur K20 leisten, da hätte ich also nur einen Body. So habe ich 2 und kann z.B. beim Fußballspiel von meinem Kleinen schneller wechseln :)
Kit II und WR tun sich bei mir nicht viel, ich bilde mir ein, mein II wäre etwas schärfer als mein WR, dennoch sind beide gut und werden von mir bei gutem Licht oder Nachts mit Stativ gerne benutzt.
Bin mal gespannt, wie das k-x Kit zu den beiden anderen steht.

Gruß
Phishkopp
 
Komisch finde ich ja immer wieder - für Kamera-Bodys die spätesten ein Jahr nach erscheinen Schnee von gestern sind wird ohne Bedenken die Kohle locker gemacht - bei Optiken die ich dann unter Umständen mehrere Kameragenerationen mit mir rumschleppe wird auf den Cent geschaut und am besten der billigste Flaschenboden abgegriffen. Als Teil II des Dramas folgt dann meist - "Oh meine Pentax macht nur schei** Bilder - ich wechsle auf CANIKON" :rolleyes:
 
Die Herausforderung besteht darin, unter akzeptablen bis guten Linsen eine Auswahl zu treffen. Ein "Flaschenboden" stand hier gar nicht zur Diskussion.
 
Komisch finde ich ja immer wieder - für Kamera-Bodys die spätesten ein Jahr nach erscheinen Schnee von gestern sind wird ohne Bedenken die Kohle locker gemacht - bei Optiken die ich dann unter Umständen mehrere Kameragenerationen mit mir rumschleppe wird auf den Cent geschaut und am besten der billigste Flaschenboden abgegriffen. Als Teil II des Dramas folgt dann meist - "Oh meine Pentax macht nur schei** Bilder - ich wechsle auf CANIKON" :rolleyes:
Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht so richtig. :confused:
Wenn ich mir einen guten hochwertigen Body kaufe, dann möchte ich diesen doch auch möglichst ausreizen, oder nicht?
Ich hatte mir zwar auch einen K20D mit Kitlinse gekauft, weil es gerade vom Preis gepasst hat, aber nach kurzer Zeit will Man(n) eben mehr, zumindest ging es mir so.
Ich habe mich dann relativ schnell nach einem hochwertigeren Ersatz für meine DA 18-50 II umgesehen, und bin beim DA* 16-50 gelandet, auch wenn es etwas schmerzhaft war in der Brieftasche.

Leute die "billige" Linsen z.B. auf Ihrer K20D oder K7 verwenden und später stöhnen das sie mit der Qualität Ihrer Bilder nicht zufrieden sind,
sollten sich mal überlegen woran das liegen könnte. ;)
Nicht die Kamera/der Body allein sorgt für gute Bilder, auch die Optik bzw. das Objektiv trägt viel dazu bei, nicht zu vergessen auch die Person hinter dem Sucher.
 
Wenn mann keinen Unterschied in der Bildqualität zwischen einem 1000 Euro und einem 300 Euro Glas erkennen kann, dann ist es eine Frage der Vernunft.

Ein abgedichtetes Glas ist mir den Aufpreis von über 600 Euronen nicht Wert.
Die minimale, optische Mehrleistung ist die 600 Euro Mehrpreis auch nicht wert.

Ich behaupte mal ganz fresch, dass hier keiner in der Lage ist unter absolut gleichen Bedingungen ein besseres Bild mit dem DA 16-50/2,8 gegenüber dem Sigma 17-70 hinzubekommen.

Dazu kommt der bessere Brennweitenbereich des 17-70.

Wer aber oft in Extremsituationen ( dauernde Feuchtigkeit, Staub usw.) unterwegs ist, sollte sich überlegen 600 Euro mehr auszugeben.

guggt doch mal hin^^

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=310880&page=15
 
....Ein abgedichtetes Glas ist mir den Aufpreis von über 600 Euronen nicht Wert.
Die minimale, optische Mehrleistung ist die 600 Euro Mehrpreis auch nicht wert.
...

Und genau das ist (zum Glück) individuell sehr unterschiedlich. Einige sind bereit dafür einen entsprechenden Mehrpreis zu bezahlen, andere nicht.

Optische Mehrleistungen teurer Objektive lassen sich in der Standardreproduktion (z.B. 10*15 Printouts) i.d.R nicht erkennen - da hat man aber auch bereits Probleme Bilder einer DSLR von denen einer Kompaktkamera zu unterscheiden (auch hier kann man dann argumentieren, dass der Mehrpreis zu einer DSLR nicht gerechtfertigt erscheint).

Bei großen Ausbelichtungen bzw. extremen Lichtsituationen sieht man die Qualität teurer Linsen aber schon.

Es kommt halt immer darauf an was man will und was man bereit ist für (ein bisschen) Mehrleistung auszugeben.
 
@Knieper

100% zustimm^^

Nun, ich war im Oktober mit der Freundin in Urlaub und wir haben eigentlich nur rumgeknipst^^ 2 Tage lang und ca 2500 Fotos.

Sie mit einer Kompakten von Olympus FE-190 und ich mit GX20 und Sigma 17-70.

Jetzt haben wir (Nur erstmal von ihrer Kompakten) Abzüge 40x50cm gemacht.

Ich war sehr erstaunt über die Leistung dieser kleinen, damlas für 199 Euro gekauften cam.

Am PC nun die Bilder in der 100% Ansicht verglichen. Da sah mann dann doch einen deutlichen Unterschied gegenüber der GX20 zur Kompakten, welchen meine Entscheidung zur DSLR 100% rechtfertigte.

Wenn ich mir aber hier Bilder anschaue, welche mit DA 16-50 im Vergleich zum 17-70 gemacht wurden, dann ist es in meinen Augen rausgeworfenes Geld.

Für die 600 Euro mehr, bekomm ich ja ein Tamron 70-200/2,8.

Ich sage ja NICHT, dass das 16-50 net besser als das Sigma sei. Jedoch ist es zuuuu gering.

Das Samyang 85/1,4 bringt die optische Leistung eines Zeiss´s. Das für ca 220 Euro gegenüber 3000 Euro des Zeiss. Nun, wer meint 2800 Euro mehr ausgeben zu müssen, der ist selbst Schuld.
Offen ist es sogar noch besser als das Zeiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CityCopra

Zitat:
Leute die "billige" Linsen z.B. auf Ihrer K20D oder K7 verwenden und später stöhnen das sie mit der Qualität Ihrer Bilder nicht zufrieden sind,
sollten sich mal überlegen woran das liegen könnte.
Nicht die Kamera/der Body allein sorgt für gute Bilder, auch die Optik bzw. das Objektiv trägt viel dazu bei, nicht zu vergessen auch die Person hinter dem Sucher.


Wer mit dem Sigma 17-70 an einer K-7 oder K20 keine gute Bilder hinbekommt, hat entweder ein ein schlechtes erwischt, oder sonstwas stimmt net an der Cam oder am Glas. Wenn da alles sitzt und es trotzdem mist ist, dann liegts Prob hinter dem Sucher und wird nicht besser mit einem Glas, was 600 Euro teurer ist
 
Wer mit dem Sigma 17-70 an einer K-7 oder K20 keine gute Bilder hinbekommt, hat entweder ein ein schlechtes erwischt, oder sonstwas stimmt net an der Cam oder am Glas. Wenn da alles sitzt und es trotzdem mist ist, dann liegts Prob hinter dem Sucher und wird nicht besser mit einem Glas, was 600 Euro teurer ist
Ich meinte eigentlich auch eher andere Linsen. ;)
Mir war halt wichtig bei der Auswahl der "Immer-drauf-Linse" das diese passend zum Body der K20D auch entsprechend abgedichtet ist.
Was bringt es mir eine Kamera zu besitzen, die ich mit dem Feature "Allwettertauglich" gekauft habe, wenn später die Schwachstelle das Objektiv ist?
Auch wenn man nicht unbedingt zu den Fotografen zählt die ständig bei Wind und Wetter draußen sind, aber es ist schon ein beruhigendes Gefühl wenn man mal vom Wetter überrascht wird und man weiß das man auf seine Ausrüstung vertrauen kann, bzw. sich keine Sorgen darum machen muss.
 
Diese Argumentation ist absolut zu unterstützen.;)

ich kauf mir halt in den nächsten Monaten für den Mehrpreis ein Samyang 1.4/85 und ein 70-200 Tamron oder Sigma 2.8.

Ist ja auch ne Frage des Geldes.

Das 16-50/2,8 DA ist ja auch ein richtiger Brocken^^

Liebe Grüsse
Siggi;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten