Dann solltest du, der hier den Flipside Sport und Kanken empfiehlt
Keine falschen Unterstellungen bitte! Empfohlen habe ich ausschließlich den "Flipside Trek BP 250 AW" und zwar aufgrund eigener Erfahrung. Ich empfehle nicht etwas, das ich nur vom Hörensagen oder aus dem Netz kenne. Und auch wenn Lowepro imho auch nicht mehr das ist, was es im vorigen Jahrtausend mal war, finde ich diese Serie noch vergleichsweise wertig (bspw. auch deutlich wertiger als die "normalen" bzw. "Ur"-Flipsides, von denen ich mal den 300er und den 400er hatte).
Beim Kanken sollten "ÖKO-Hipster-Alarm!" und "

" keine Zweifel aufkommen lassen, dass der Tipp nicht ganz ernst zu nehmen ist. Eigentlich dachte ich nur, wenn es jetzt bereits soweit ist, dass aus lauer Verzweiflung auf ein Slingbag umgeschwenkt wird, dann ...

Was den Flipside Sport angeht, so würde es mich wundern, wenn der auf Cullmann-Niveau rangiert, was Material und Verarbeitung angeht.
vielleicht mal einen Blick auf zumindest den Cullmann Ultralight werfen
Das mag sein. Ich schrieb ja auch, dass sich meine Erinnerungen aus längst vergangenen Zeiten speisen (wenn ich an die Cullmannstative denke, die ich [vom Wegsehen] aus Elektronikmarkt- oder Photo-Porst-Filialen kenne, stellen sich mir jetzt noch die Nackenhaare auf), jedoch würde es dem allgemeinen Trend zur immer billigeren Produktion im Allgemeinen ziemlich zuwider laufen, wenn es bei Cullman genau umgekehrt wäre.
Aber wer weiß, vielleicht haben sie beim Ultralight ja einen guten Zulieferer erwischt. Kann durchaus sein.
Probieren geht über studieren.
