• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Immerdrauf/Standardobjektiv für APS-C

550D.enny

Themenersteller
Hallo Leute,

Nach mehr als 2 Jahren mit meiner 550D (erste DSLR) und dem Kitobjektiv 18-55 IS und einem 55-250 1:4-5.6 IS sehne Ich mich nach mehr. Mit dem 55-250 bin Ich im großen und ganzen zufrieden, mit dem 18-55 jedoch nicht wirklich. Ich fotografiere ungern damit, es bereitet mir einfach keine Freude. Unscharf ist es verglichen mit anderen 18-55er Kitobjektiven nicht. Freistellen ist damit aber bspw nicht wirklich möglich,... Viel lieber fotografiere Ich da mit dem Tele. Das freistellen ist schöner, Portraits kommen damit weit besser rüber,... um aber Architektur festzuhalten ist die Brennweite zu lang... daher möchte Ich das 18-55 ersetzen.

Seit ein paar Tagen stiere Ich dabei auf die Canon L's ab 24mm. Am unteren Ende fehlt am Crop dann natürlich einiges, das ist klar. Hierfür würde Ich dann in einem späteren Schritt Ersatz finden mit mehr WW als 18mm, übergangsweise tut's das Kit dann auch noch. Obenrum hätte Ich dafür jedoch leicht mehr Spielraum.

Nun gibt es bei den 24mm aber so einige Varianten, und Ich bin völlig unschlüssig... ein 24-105 wäre natürlich Brennweitenmäßig das Immerdrauf schlechthin. Es hat wenigstens einen IS, dafür jedoch "nur" ƒ4. Ob die eine Blende so viel ausmacht? Aber das 18-55 Kit hat ja bereits ƒ3.5, naja, bei 24mm nicht mehr...

Ein neues 24-70mm ƒ2.8 II kommt absolut nicht in Frage- mein Budget endet bei ungefähr 1000€, wenn es wenigstens einen IS hätte und nicht aus Kunststoff wäre könnte Ich mich vielleicht noch dazu durchringen, aber so...

Bleiben also bei den 24-70mm noch die alten Varianten mit 24-70mm ƒ2.8 ohne IS und das ƒ4 mit IS, ersteres nur gebraucht.

Tamron, Sigma oder weitere kommen ehr nicht in Frage, da Ich die Vignettierungskorrektur vermissen würde und Ich Lightroom mit seiner sicherlich guten Objektivdatenbank nicht besitze/nutze. Ich möchte, wenn Ich nicht gerade Fotos mit besonderen Lichtsituationen (Astro,...) habe und in RAW schieße so wenig wie möglich am PC arbeiten. Ansonsten wäre das Tamron 24-70mm ƒ2.8 mit IS/VC natürlich ebenfalls fein. Andererseits stellt sich mir die Frage, ob die Vignettierungskorrektur an meiner Crop überhaupt nötig wäre...


Ihr seht, Ich bin recht unentschlossen... Um das ganze noch komplizierter zu gestalten gibts dann den Canon Cashback, bei dem das 24-105 IS ƒ4 nicht dabei ist, das 24-70mm ƒ4 jedoch schon, wo sich dann die Frage stellt ob ein gebrauchtes 24-70mm 2.8 überhaupt in Frage kommen kann (ƒ2.8 gebaucht = 800-850€, ƒ4 neu = 1000€ und mit Cashback 800€)...


Vielleicht möchte mich einer von Euch noch weiter verunsichern indem er mir zu einem völlig anderen Objektiv rät? Ich habe mich nicht auf die 24-70er/24-105 festgelegt, es war nur eine Überlegung, da gerade über die 24-70er hier recht gut gesprochen wird. Über eine FB habe Ich ebenfalls nachgedacht, Ich suche hier aber ehr ein variables Immerdrauf, da wäre mir ein Zoom lieber.


Was meint Ihr? Könnt Ihr mir ein wenig bei der Entscheidungsfindung helfen? :rolleyes:


Noch ganz kurz zu meinen Motiven: Von der Milchstraße über Familienportraits, Hochzeiten (Ich ersetze keinen Profi ;D ), Urlaubsfotos ergo Architektur/Landschaft, Tieraufnahmen, Planespotting bis hin zu Autos probiere Ich alles aus bzw versuche Ich mich an allem. Das Standardzoom wäre also vorrangig für Portraits, Landschaft und KFZ zuständig.




Gruß 550D.enny:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Für Architektur bekommst Du vermutlich mit 24 mm am Crop ein Problem. Ich würde auch zum 17-55 2.8 oder aber zum 15-85 + einer richtig lichtstarken Porträtbrennweite (50 1.8 oder 1.4 oder 85 1.8) raten. Damit siehst Du dann mal, was freigestellte Porträts sind. ;)
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Danke schonmal für eure Antworten ;)

Ich habe eine Erklärung im oberen Beitrag vergessen... Folgende Überlegung, wieso es mir lieber ist im unteren Bereich eine eigene Linse zu haben (bspw 10-18,...), dafür aber obenrum ein wenig mehr beim Immerdrauf. Meist werden mit WW ja Motive abgelichtet, die mir nicht wegrennen (Architektur), ein Objektivwechsel wäre also kein Problem. Mit einer 24-105er Brennweite am Crop habe Ich die Möglichkeit, schnell noch auf ein etwas weiter entferntes schnelles Motiv (Tiere, Flugzeuge,...) zu zoomen, ohne unbedingt auf ein Tele zu wechseln. Daher bin Ich nicht so wirklich überzeugt von einer Lösung ala' 17-55... das ist obenrum nicht viel und untenrum auch nicht wirklich...

Generell hätte Ich gerne ein Weitwinkel, ein Immerdrauf und ein Tele.


Das 15-85 klingt jedoch ebenfalls nicht schlecht, vor allem preislich. Eine FB für Portraits müsste dann aber wohl wirklich noch her... dann tut sich wieder die Frage auf, ob es dann nicht ehr sinn macht ein relativ Lichtstarkes Zoom zu haben als ein mittelmäßiges Zoom und eine Lichtstarke FB... Ersteres gefällt mir irgendwie besser. Eine ƒ1.8 50mm FB ist ja keine teure Anschaffung und nimmt kaum Platz weg, zum ausprobieren sicher nicht schlecht (würde Ich mir eventuell sowieso anschaffen).


Gruß
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Für Architektur bekommst Du vermutlich mit 24 mm am Crop ein Problem. Ich würde auch zum 17-55 2.8 oder aber zum 15-85 + einer richtig lichtstarken Porträtbrennweite (50 1.8 oder 1.4 oder 85 1.8) raten. Damit siehst Du dann mal, was freigestellte Porträts sind. ;)

85mm an APS-C (immehrin sind das 136mm im KB Äquivalent) sind mir für viele Portraits schlichtweg zu lang. Für gewisse Teil und Anschnittsportraits mag ich die "Länge" dennoch. Mein absolutes Portrai-Gro findet mit 35/50/85mm KB statt. Längeres nimmt mir perspektivliche Möglichkeiten.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Wie wäre es denn mit einem EF-S 18-135 STM? Es hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und ist sehr gut als 'Immerdrauf' geeignet.

Als Tele hast Du ja schon das 55-250er, lediglich den Nahbereich würde ich etwas aufpeppen, z.b. mit dem Sigma 10-20 f/3.5 oder dem Sigma 10-20 f/4.5-5.6.

Wenn Du ohnehin bis ca. € 1.000 überlegst, kommst Du locker rein - sogar wenn Du Dir LR dazu noch gönnst (empfehle ich sehr, v.a. wegen Weitwinkelbereich und Objektivkorrektur).

Mein Vorschlag:
EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM ~ € 380
Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM ~ € 480
Adobe LR 5 ~ € 80 (Preis sehr schwankend, auf Schnäppchen warten!)
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Hmmm... das 18-135 war damals eine Überlegung von mir als Ich den Body neu hatte... Aber schon da wollte Ich mich dank nachlesen hier im Forum ehr von Superzooms distanzieren... Ich kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, dass Ich mich mit dem 18-135 stark verbessere im Gegensatz zum 18-55 kit... , gut, bei 55mm habe Ich damit vllt noch eine Blende mehr...

Vom Gefühl her tendiere Ich aktuell am ehsten zum 24-105 ƒ4 mit IS. Ich denke da habe Ich am meisten von, und dazu eben noch was für den WW Bereich.


Lightroom habe Ich mir nun mal als Demoversion geladen und schaue es mir mal an... Meine Ordnerstruktur gefällt mir aber bis jetzt immer noch besser als solche Bibliotheken ala' iPhoto etc... da habe Ich noch alles selbst im Griff.
Zumal Ich in meiner Bilderdatenbank auch tausende digitalisierte Dias habe... die wurden 2008 zwar digitalisiert, sind aber logischerweise schon viel älter. Für meine Ordnerstruktur ist das kein Problem (Ordner für jedes Jahr, darunter dann die einzelnen Tage (z.b. .../Fotos/1970/1970_06_13/XXX.jpg), diese Programme greifen ja aber auf die EXIF's zu und zeigen an die Fotos stammen von 2008, das ist natürlich blöd. Aber egal, Ich schaue es mir mal an.

Gruß
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Wenn du Lightroom die Bilder nicht importieren lässt (also wie zum Beispiel von einer SD Karte) kannst du deine Ordnerstruktur einfach in Lightroom übernehmen. Musst ihm nur einmal sagen wo die Dateien zu finden sind und Lightroom hat die gleiche Struktur in der Seitenleiste wie du in deinen Ordnern.

Ich mach das auch immer so bei gescannten Analogbildern. Einfach in den normalen Ordner von Lighroom reingehen und einen Ordner mit passendem Namen erstellen (der Ordnung halber, könnte auch woanders liegen) und den dann in Lightroom einbinden.

Vielleicht hilft dir das :)

/edit: Zum Thema Objektiv: Ein f/4 Objektiv würde ich persönlich mir nicht an APS-C holen, vor allem nicht zu dem Preis. Würde dir auch entweder zum 18-135 raten und dann ein paar Festbrennweiten dazwischen oder zu einem 17-50.
Ich selber habe das Tamron mit VC, durch den aktuellen Preis des Sigmas würde ich aber zu diesem raten, da es durch den USM doch schöner ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Vom Gefühl her tendiere Ich aktuell am ehsten zum 24-105 ƒ4 mit IS. Ich denke da habe Ich am meisten von, und dazu eben noch was für den WW Bereich.

Also so ein BW-unterschied ist das ja auch nicht zwischen 18-135 und 24-105, oder? ;) Also ich würde das 18-135 nehmen (da ich das 24-105 selbst habe und - naja - es gibt besseres und Preis/Leistung ist nicht besonders). Aber Deine Entscheidung, wirst schon das richtige machen).

Aber der (U)WW-Bereich an Crop ... :rolleyes:

Wie gesagt - Du schreibst ja auch, daß Du 'unten' was willst - schau' Dir das Sigma 10-20 mal an oder das Tokina 11-16 (ist super!) !

LR kann Deine Ordnerstruktur - habe ich selbst so! :)
Auch empfehle ich Dir über Youtube die Tutorials (va. für den Anfang über das Bibliothek-Modul) anzusehen.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Wenn es Dir wirklich um die Freistellung geht, dann halte ich jedes Objektiv mit einer Offenblende größer 2.8 für wenig zielführend. Wirklich gute Ergebnisse gibt es im 'Nahbereich' erst mit 1.8.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

@PalEOS: Nein, ein wirklich großer ist das nicht. Aber eben Qualitativ, jedenfalls dachte Ich das das 18-135 die Messlatte nicht höher legt als das 18-55 Kit. Und warum sollte Ich mir dann das 18-135 holen, wo Ich das 18-55 und das 55-250 bereits habe. Wie gesagt, so war meine Überlegung, mir fehlt jedoch auch die Erfahrung, du wirst das sicherlich besser beurteilen können, wenn du das 105er hast.


U(!)WW benötige Ich nicht unbedingt. Das 18-55 hat bei 18mm ja bereits einen recht guten WW, viel mehr muss da eigentlich nicht sein, 24mm an Crop reicht aber natürlich nicht. Aber wie gesagt, WW hat erstmal Zeit.


Mangels großer Bandbreite werde Ich erstmal auf die LR Youtube Videos verzichten müssen, werde Ich mir aber ansehen, habe ja nun 30 Tage.

@rodewo: Meinst du, selbst der Unterschied zwischen Kit und dem 24-105 ƒ4 ist gering was die Freistellung angeht? Es macht natürlich keinen Sinn, ein so teures Objektiv zu kaufen und dann Enttäuscht zu werden... was mir die Auswahl nicht gerade erleichtert...

Gruß
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Du hast ja bereits Objektive, die alle so rund um f/4 sind. Und du willst freistellen, also brauchst hier schon mal deutlich mehr. f/2.8 sind auch "nur" eine Blende...

Auch mein Vorschlag: Canon 15-85 als Immerdrauf, plus 35 oder 50er oder 85 Festbrennweite.

Bedenke, dass das 24-105 ja auch kein High-End-Objektiv ist, d.h. es könnte sein, dass du dieses für eine super Schärfeleistung auch mal abblenden musst. Dann bist du auch hier schnell bei f/5.6.

Eine Blende abblende schadet sowieso keinem Objektiv, daher würde ich (wenns ums freistellen geht) klar zu einer Festbrennweite mit max. f/1.8 raten. Evtl. sogar f/1.4 ...
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Die Schärfentiefe errechnet sich aus Brennweite, Entfernung und Blende. Somit ist sie für die gleichen Parametersets theoretisch für jedes Objektiv identisch. Die Qualität der Linsen hat nur Einfluss auf den Unschärfebereich, der wird mal mehr und mal weniger 'schön' dargestellt.
Das 24-105 habe ich noch nie benutzt, konnte hier im Forum aber bereits mehrfach, es sei am Crop nicht gerade der Burner. Was das im Einzelnen bedeutet siehst Du vielleicht in den Beispielbildern.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Bei Laptopsbilliger.brd ;) (und noch ein paar anderen) gibt es zwei Versionen des 24-105 L. Einmal das normale, und einmal das whitebox. Unterscheidet sich nur im Preis (das in der weißen Kiste ist massiv billiger) und im Karton. das teure hat den bedruckten Karton. das andere nicht.

Kommt daher, da viele Händler auch andere Objektive als Kit verkaufen (einer möchte z.B. lieber das 70-200 f4 L) dann nehmen die das raus und verkaufen es extra.

Also wenn es ein deutscher seriöser Händler ist (NB.de hat sogar 2 Geschäfte, eines davon in München )kannst du ruhigen gewissen auch zu einer whitebox-Version greifen.

Da sparst du mehr als mit Cashback. Ich kann dir das Objektiv nur empfehlen.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Habe mein Kit 18-55 IS II vor wenigen Wochen gegen das 18-135 STM getauscht, und muss sagen, dass ich vollends begeistert bin. Im WW-Bereich mit Offenblende ist es einen Hauch unschärfer als das Kit, aber ab f/4 schlägt es das Kit in allen Brennweiten. Und der Autofokus ist sowieso erste Sahne...
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Hi, nehme das 24-105 an der 5D als Immerdrauf, an meiner 7D ist´s mir für diesen Zweck zu lang (tut´s aber auch am Crop hervorragend).....aber nachdem Du wie es scheint gerade auf was "längeres" abzielst, machst Du mit dieser Optik sicher nichts verkehrt. Ciao, W.:)
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Und warum sollte Ich mir dann das 18-135 holen, wo Ich das 18-55 und das 55-250 bereits habe. Wie gesagt, so war meine Überlegung, mir fehlt jedoch auch die Erfahrung, du wirst das sicherlich besser beurteilen können, wenn du das 105er hast.

Weil im Titel des Freds steht, dass Du ein 'Immerdrauf für ASP-C' suchst? ;)

Das 105er benutze ich eigentlich nur an VF, da es mich an Crop nicht besonders glücklich macht - ist aber alles irgendwo Geschmackssache. Auf der anderen Seite habe ich hier im Forum zum 18-135 schon recht viel gutes & tolles gehört und hat ein tolles Preis/Leistungsverhältnis.

Das 18-55 hat bei 18mm ja bereits einen recht guten WW, viel mehr muss da eigentlich nicht sein, 24mm an Crop reicht aber natürlich nicht. Aber wie gesagt, WW hat erstmal Zeit.

Na OK, alles klar - aber warum hast dann so oft betont, dass Du ein WW willst? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

@PalEOS: Ja, da hast du schon recht. Ich hätte wohl besser geschrieben Standard Objektiv gesucht, als Verbesserung fürs Kit. ;)

Wieso habe ich so oft betont dass Ich ein WW will... nunja. Mir war bewusst, dass 24mm untenrum am Crop keinesfalls reichen und mir hier sicher viele erzählen dass das ohne ein zusätzliches Objektiv unter dem 24mm sinnlos wäre, sollte es denn ein 24-x mm werden. Daher direkt die Aussage, dass mir das bewusst ist und Ich keine Probleme damit habe- ich verwende erstmal das Kit weiter für Weitwinkel (<24mm) und würde später aufrüsten.;)


@AdO089: Danke für den Tipp! Händler gefunden und gespeichert. Was so eine OVP Preislich ausmacht ist verrückt :top:

@rodewo: Das ist mir generell bewusst. Nicht ganz bewusst ist mir, was denn eine einzelne oder auch 1/3 Blendenstufe ausmacht bei besseren Objektiven mit ƒ<4. Ich denke, da hilft nur selbst austesten mit einem Objektiv der Begierde, was Ich dann mal machen werde. Vorher werde Ich mich mal richtig durch die Beispielbilder-Threads wühlen.


Achso, noch kurz zu LR... heruntergeladen inkl. Youtube Videos in einem Restaurant (wie gesagt, ich habe aktuell kaum Internet, bin auf Tour), installiert (Mac), einmal gestartet, da hat es noch funktioniert... Danach eingepackt und vorhin nochmal reingeschaut: "Ein Fehler ist aufgetreten beim Versuch zwischen Modulen zu wechseln..." Im Internet gesucht und nach Lösungen geschaut, gefunden und probiert, keine Besserung. Werde jetzt erstmal abwarten bis Ich wieder Zuhause bin nächste Woche und es eventuell nochmal runterladen...


Gruß Denny:top:
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Ich stehe exakt vor dem gleichen Problem... EOS 550D, 18-55mm IS, 55-250mm IS und 50mm 1.8

Jetzt soll was neues her als Immerdraud bzw Ersatz fürs 18-55. Das 24-105mm konnte ich schon testen aber 24mm sind definitiv zuviel am Crop und 24mm sind mir zu lichtschwach bei Blende 4. Also bleibt fast nur das 17-55mm 2.8

Hier im Forum wird aber massig das 18-135mm STM empfohlen. Würde sich das auch lohnen?
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Ich stehe exakt vor dem gleichen Problem... EOS 550D, 18-55mm IS, 55-250mm IS und 50mm 1.8

Jetzt soll was neues her als Immerdraud bzw Ersatz fürs 18-55. Das 24-105mm konnte ich schon testen aber 24mm sind definitiv zuviel am Crop und 24mm sind mir zu lichtschwach bei Blende 4. Also bleibt fast nur das 17-55mm 2.8

Hier im Forum wird aber massig das 18-135mm STM empfohlen. Würde sich das auch lohnen?

Und das 17-40 L?

Auch relativ günstig und sogar mit Cashback.

OKay, ist auch nur f4, aber vielleicht ja trotzdem einen Blick wert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten