• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Immerdrauf/Standardobjektiv für APS-C

AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Tja, dann könnte er gleich das 17-55 IS nehmen.

Vorteile: mehr Brennweite, f/2,8, bessere Abbildungsleistung und IS.
Ein 17-40 für Crop extra zu kaufen, halte ich für nicht sinnvoll.

@TO: Ich rate vom 24-105 ab. Hätte Canons Marketingabteilung kein L drauf geklebt, würde hier im Forum keiner davon schwärmen, weder am Crop noch am Kleinbild. Gaaanz im Gegenteil. Aber L-Objektive traut man sich eben nicht so zu kritisieren. ;)

Dann eher das 18-135 STM, das mindestens so gut abbildet, aber günstiger und leichter ist und einen sinnvolleren Brennweitenbereich hat. Dazu eine schöne Festbrennweite.

Mit dem 17-55 hast halt den Vorteil von wirklich guter Abbildungsleistung und einer sinnvollen Offenblende. Brennweite fehlt haltl aber irgendeinen Kompromiss musstbeingehen.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Aber L-Objektive traut man sich eben nicht so zu kritisieren. ;)

Es fängt doch schon damit an, dass sich viele das schön reden was sie haben und kennen. Die Schönrederei fängt aber erst mit dem Wissen darüber an dass es ja Besseres gibt, sie könnten ja unterlegen sein. Ich finde Schönrederei ist immer wieder ein guter Gradmesser des jeweiligen Selbstbewusstseins.

Ein L kritisiere ich um so härter, bzw. schaue es mir ganz genau an, je teuerer es war. Meine kritisierten stehen hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12310923&postcount=246
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Mit dem 17-55 hast halt den Vorteil von wirklich guter Abbildungsleistung und einer sinnvollen Offenblende. Brennweite fehlt haltl aber irgendeinen Kompromiss musstbeingehen.

... wurde ja fast kategorisch abgelehnt. K.A warum eigentlich.
ka.gif


Ein L kritisiere ich um so härter, bzw. schaue es mir ganz genau an, je teuerer es war. Meine kritisierten stehen hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12310923&postcount=246

Ja, das ist die L-Hype ... ich war auch mal in ihrem Bann ... ist normal. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Ja, das ist die L-Hype ... ich war auch mal in ihrem Bann ... ist normal. :cool:

ein Hype hat mich noch nie interessiert, ich mache total gern mein eigenes Ding, meine eigenen Erfahrungen, etc. Was Andere machen ist doch deren Ding und Problem, wenn sie sich von der Masse haben leiten lassen ohne auf sich selber zu hören bzw. bei sich selbst zu bleiben und dann feststellen dass sie in eine Richtung gingen die sie aber gar nicht wollten.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

@ verschiedene Vorredner: wenn ich ein Objektiv empfehle, dann ist es auch eins, welches ich nutze und mit dem ich für meine Verhältnisse zufrieden bin. Hat aus meiner Sicht raus jetzt nichts mit "schönreden" zu tun. Klar gibt es Optiken die dem Hörensagen oder Testberichten nach besser sind, aber von denen kann ich persönlich nichts berichten, weshalb ich das auch in den meisten Fällen lasse (Wenn doch, dann kommt sowas z.B. mit der Floskel "hierzu liest man viel gutes o.ä.:). .......möchte ja jetzt niemandem unterstellen, dass er mit den empfohlenen Objektiven keine praktische Erfahrung hat. Ciao, W.:)
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

@ verschiedene Vorredner: wenn ich ein Objektiv empfehle, dann ist es auch eins, welches ich nutze und mit dem ich für meine Verhältnisse zufrieden bin. Hat aus meiner Sicht raus jetzt nichts mit "schönreden" zu tun. Klar gibt es Optiken die dem Hörensagen oder Testberichten nach besser sind, aber von denen kann ich persönlich nichts berichten, weshalb ich das auch in den meisten Fällen lasse (Wenn doch, dann kommt sowas z.B. mit der Floskel "hierzu liest man viel gutes o.ä.:). .......möchte ja jetzt niemandem unterstellen, dass er mit den empfohlenen Objektiven keine praktische Erfahrung hat. Ciao, W.:)


Du brauchst doch nur mal lesen wie viele einfache Optiken offen! für "Knackscharf" schönredend beschrieben werden, auch sowas meine ich wenn der Vergleich fehlt. Wenn man weis was optisch "knackscharf" wirklich bedeutet, bleibt für meine Begriffe nicht viel was dieses Prädikat wirklich verdient, oft sind es dann die teuereren, aufwendiger konstruierten und korrigierten Optiken.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Hi,....nachdem für den Einen "knackscharf" schon bedeutet, dass er das STOP auf dem Schild in 20m Entfernung auf seinem Monitor lesen kann, für den Nächsten (dazu zähl ich auch mich) dass er die einzelnen Haare in einem Portrait auseinander halten kann, der Dritte sich ein Foto in 100% ansieht, lässt sich der Begriff "knackscharf" nicht wirklich verwenden (ebensowenig wie z.B. "schönes Bokeh" od. "gute Haptik"). Weswegen ich auch immer nur sagen kann, wie ich persönlich mit einem Ding -Qualität, Pr./Leistungsverhältnis- zufrieden bin. Für den Nächsten mag´s schon ganz anders aussehen. Ciao, W.:)
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Hallo,

bevor das Thema wieder komplett in den Beiträgen großer Philosophen untergeht...

Ich kann das Sigma 18-35 Art am Crop sehr empfehlen, wenn du dann als Ergänzung ohnehin noch ein 55-250 hast und damit ja auch nicht ganz so unzufrieden scheinst. Wenn dann wirklich noch etwas besseres im Bereich 35-100 fehlt, dann lieber durch eine Festbrennweite ergänzen. Am Crop war das 18-35 eigentlich mein Immerdrauf, da es als "leichtes" Weitwinkel als auch für Portraits gut einzusetzen war.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Hallo Leute,

Seit ein paar Tagen stiere Ich dabei auf die Canon L's ab 24mm. Am unteren Ende fehlt am Crop dann natürlich einiges, das ist klar. Hierfür würde Ich dann in einem späteren Schritt Ersatz finden mit mehr WW als 18mm, übergangsweise tut's das Kit dann auch noch. Obenrum hätte Ich dafür jedoch leicht mehr Spielraum.

Nun gibt es bei den 24mm aber so einige Varianten, und Ich bin völlig unschlüssig... ein 24-105 wäre natürlich Brennweitenmäßig das Immerdrauf schlechthin. Es hat wenigstens einen IS, dafür jedoch "nur" ƒ4. Ob die eine Blende so viel ausmacht? Aber das 18-55 Kit hat ja bereits ƒ3.5, naja, bei 24mm nicht mehr...

Bleiben also bei den 24-70mm noch die alten Varianten mit 24-70mm ƒ2.8 ohne IS und das ƒ4 mit IS, ersteres nur gebraucht.

Tamron, Sigma oder weitere kommen ehr nicht in Frage, da Ich die Vignettierungskorrektur vermissen würde und Ich Lightroom mit seiner sicherlich guten Objektivdatenbank nicht besitze/nutze. Ich möchte, wenn Ich nicht gerade Fotos mit besonderen Lichtsituationen (Astro,...) habe und in RAW schieße so wenig wie möglich am PC arbeiten. Ansonsten wäre das Tamron 24-70mm ƒ2.8 mit IS/VC natürlich ebenfalls fein. Andererseits stellt sich mir die Frage, ob die Vignettierungskorrektur an meiner Crop überhaupt nötig wäre...


Ihr seht, Ich bin recht unentschlossen... Um das ganze noch komplizierter zu gestalten gibts dann den Canon Cashback, bei dem das 24-105 IS ƒ4 nicht dabei ist, das 24-70mm ƒ4 jedoch schon, wo sich dann die Frage stellt ob ein gebrauchtes 24-70mm 2.8 überhaupt in Frage kommen kann (ƒ2.8 gebaucht = 800-850€, ƒ4 neu = 1000€ und mit Cashback 800€)...

Hallo enny,
bei den ganzen 24er Zoombrennweiten fehlt dir bei APS-C fast komplett der Weitwinkelbereich. Da du schreibst, du möchtest mit deinem Standardzoom auch Landschaften fotografieren, wirst du mit einem 24-x als Immerdrauf wahrscheinlich nicht glücklich werden (es sei denn du bist ein Wechseljunkie und legst dir noch ein UWW zu).

Du hast ja bereits Objektive, die alle so rund um f/4 sind. Und du willst freistellen, also brauchst hier schon mal deutlich mehr. f/2.8 sind auch "nur" eine Blende...

Auch mein Vorschlag: Canon 15-85 als Immerdrauf, plus 35 oder 50er oder 85 Festbrennweite.

Das sehe ich genau so. Als immerdrauf ein 15-85 (entspricht 24-135 an KB). Da hast du genügend WW und auch schon einen recht ordentlichen Telebereich. Und wenn du für Portraits mal freistellen willst lieber noch eine 50er Festbrennweite mit f/1.4 oder f/1.8 dazu.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Immerdrauf für APS-C ??

das neue 16-300mm f/3.5-6.3 Di II VC PZD Macro

weniger lichtstark, aber ab einer bestimmten brennweite ist das für die freistellung auch kein problem

https://www.youtube.com/watch?v=rexlradCOr4

ich denke es ist ein guter allrounder und tamron hat sich in letzter zeit
wirklich stark ins zeug gelegt, siehe auch
24-70 2.8 VC USD
150-600...

gruss kerbholz
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Was man sich pkto. BQ zu erwarten hat weiß ich schon - sorry aber da ist nichts zu erwarten!

sicherlich keine prime-quali, allerdings geht es hier um den ewig alten kompriss "immerdrauf" und da ist man schnell in der situation:
wer hat der kann!
ich war schon oft mit nem prime unterwegs und konnte einen bestimmten moment einfach nicht einfangen, weil ich zu nah oder zu weit entfernt war.
aber es gibt endlose viele beispiel für fotos, welche mit "mässigen" optiken aufgenommen wurden und trotzdem eine perfekte bildgestaltung haben, vom richtigen moment, welcher erwischt wurde mal ganz abgesehen... :cool:
ein guter knipser mit einer weniger guten knipse, knipst besser als... naja du weisst schon :ugly:
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Alternativ zum 24-105 könntest dir auch das Tamron 24-70 kaufen. Zum Freistellen sicher besser, und das 24-105 ist auch nicht weit von Superzoom weg.
Das Canon 17-55 kann ich nur empfehlen. Kannst dir ja zum freistellen noch ein 85/1.8 dazu kaufen.
 
Hallo Leute, danke für die Tipps!

werde mir heute Abend in Ruhe mal alle Beiträge durchlesen, alle empfohlenen Objektive auflisten, ansehen inkl Preise und den Vor/Nachteilen.

Ich habe nun mal den Threadtitel geändert. Immerdrauf war vllt der falsche Begriff. Einfach nur Standardobjektiv wäre wohl besser gewesen, aber das habe Ich ja eben "Immer drauf"... Ich habe kein Problem damit das Objektiv mal zu wechseln.:top:


Gruß Denny
 
Nur noch schnell eine weitere Meinung, weil ich ähnliche Erfahrungen habe wie Du:

Auch ich habe mit den Canons 18-55 und 55-250 angefangen. Und auch mir hat das Tele gut gefallen, während ich mit dem 18-55 nie zurechtkam.

Daraufhin habe ich mir das 18-135 STM gekauft, um das 18-55 zu ersetzen. Das hat gut funktioniert: Besserer Fokus, größerer Zoombereich, liegt besser in der Hand, Schärfe eher besser als das 18-55. Das Upgrade war es für mich wert.

Inzwischen habe ich aber trozdem ein 24-105 (Sigma), weil mir die Bildleistung des STM doch nicht mehr für alle Fälle ausgereicht hat. Für den Weitwinkel-Bereich habe ich das Sigma 18-35, das nicht nur mit seiner Blende hier konkurenzlos ist. Das 24-105 hat dann zwar nur Blende 4, aber dafür IS. Oft will ich sowieso einen höheren Schärfebereich und benutze f4 aufwärts, deshalb passt mir das ganz gut zusammen.

Kurzum: Das 18-135 STM kann ich als Ersatz für das 18-55 nur empfehlen. :-)
 
Würde sich eigentlich der Aufpreis vom 18-135 STM zum 17-55 USM lohnen sofern man die Lichtstärke nicht benötigt?

Das 18-135 STM ist ja in den Tests wirklich knack scharf, ob sich da ein paar Hundert Euro Aufpreis überhaupt lohnen?
 
Diese beiden Objektive unterscheiden sich wie Äpfel und Birnen. Das 17-55 ist optisch und haptisch eher eine L Optik, das 18-135 eine preiswerte Kit-Optik.
 
AW: Suche Immerdrauf für APS-C

Es fängt doch schon damit an, dass sich viele das schön reden was sie haben und kennen. Die Schönrederei fängt aber erst mit dem Wissen darüber an dass es ja Besseres gibt, sie könnten ja unterlegen sein. Ich finde Schönrederei ist immer wieder ein guter Gradmesser des jeweiligen Selbstbewusstseins.

Ich habe und kenne das 15-85 IS USM, das dem 18-55 IS (langsam, drehende Frontlinse, "oben etwas kurz") und dem 17-85 IS USM (hatte einen Defekt) folgte. Dieses Objektiv macht es einem schon schwer, ins KB-Lager zu wechseln... Ich bin mit der Schärfe sehr zufrieden (hab' auch nur 10 Mlix) und der Brennweitenbereich ist extrem praktisch.

Dazu noch eine lichtstarke Linse für Portrait und man ist glücklich (ich habe hier das Tamron 60 f/2 Makro, damit hat man gleichzeitig auch noch ein echtes 1:1 Makro).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten