Hallo,
Bibble5Pro (gibt es auch in einer billigeren Lite-Version) kostet ca. 170,--€ und stelltwie gesagt einen hervorragenden RAW-Konverter dar. Vom Konzept her scheint es wie Lightroom zu sein (ich sage deshalb scheint, weil ich Ligthroom nicht kenne und mein "Wissen" über Lightroom nur angelesen ist).
Biible5 ist so gedacht, das man , in der Mehrzahl der Fälle, die Katalogisierung, Verschlagwortung, Bildbearbeitung und Bildausgabe z.B. in JPEG alles in einem Programm, also Bibble5, durchführt. Für sehr anspruchsvolle Bildbearbeitung greift man dann auf Spezialisten zurück wie. z.B. Gimp odet Photoshop.
Bibble5 arbeite als Bildbearbeitung destruktiv, d.h. alle Bearbeitungsschritte werden nur im Katalog oder zusätzlich auch in xml.Dateien abgespeichert.
Man kann entweder die Bilder selbst auch in den Katalog aufnehmen (Vorteil alles in einer Datei, leicht zum händeln und zu sichern; Nachteil bei Bildern die in die 10.000de gehen wird der Katalog natürlich sehr groß,so das sich die Integration der Bilder in den Katalog nicht mehr empfiehlt) oder man nimmt nur die Verweise zum Originalspeicherplatz auf. Desweiteren ist zu bemerken, das man von einer Originaldatei Versionen abelieten kann:
Z.B. erstellt man vom Original eine erste Version mit der man Bildkorrekturen und erste Farb- und Konrastbearbeitungen vornimmt. Von dieser Version erstellt man aufgabenbezogen weitere Version her. zB. eine gedacht für die Ausgabe am Fernseher (Format 1920 x 1080), eine für den Druck, eine für die Ausgabe ins Internet usw.
Alle diese Versionen sind reine Einträge im Katalog bzw. xml-Dateien, d.h. das Bild selbst bleibt unverändert im Original auf der Platte. Erst wenn ich die Ausgabe basierend auf solch einer Version anstoße (einen Batch starte) wird wirklich eine neue weitere Bilddatei erzeugt.
Im übrigen noch ein Hinweis, es gibt ein wirklich gutes Bibble5 -Forum in deutscher Sprache mit kompetenten Mitgliedern (habe selbst dort eine Menge gelernt):
http://support.bibblelabs.com/forums
mfg
Klaus