• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche bestimmtes Tool zur Bilderverwaltung

Und auch strukturieren und verschachteln? Wenn nicht kann es auch nicht mehr als Picasa

 
Hab ich weiter oben beschrieben

Ich habe z.B. 10 verschiedene Alben zu einem Thema, also möchte ich diese auch zusammenfassen, sonst habe ich 100 Alben in einer Ebene und scrolle mich tot und finde nichts mehr wieder

Was verstehst du genau unter Strukturieren und Verschachteln?

derzib
 
Hi,
noch einmal zu IMatch:

es liest die Bilder gemäß physikalisch vorhandenere Ordnerstruktur ein. Die Bilder lassen sich dann direkt mit eigenen Tools bearbeiten und per Überschreiben die änderungen fixieren.
Parallel zu dieser physikalischen Ordnerstruktur kann man eine kategoriebasierte Struktur erstellen, in denen die Bilder, unabhängig vom physikalischen Platz, in Kategorien und Unterkategorien eingeordnet werden. Ein Bild kann dann auch mehreren Kategorien zugeordnet werden. Eine rote Blume kann dann z.B. den Kategorien Natur - Pflanzen - Blumen, als auch Privat - Garten und Farben - Rot einfach per Mausklick zugeordnet werden.
Was ich wichtig finde, man kann neue Kategoerien oder Unterkategorien direkt beim Durchsehen der Bilder anlegen, falls sie noch nicht bestehen.

Diese Kategorien lassen sich auch ganz einfach per Drag-and-Drop verschieben und neu organisieren.
 
Was vielleicht eine Lösung wäre, wenn Du doch auf IPTC-Stichwörter umsteigst. Die kann jedes brauchbare Programm lesen.

Dann vergibst Du Stichwörter, z. B. Insekten. Wenn Du es genauer haben willst, bildest Du Untergruppen, Käfer und Schmetterlinge. Wenn Du es genauer haben willst, bildest Du wieder untergruppen, Nachtfalter und Tagfalter usw.

Dann brauchst Du keine Alben, sondern kannst gezielt die Bilder mit den entsprechenden Stichwörtern suchen lassen.

Du kannst auch Struktur-Namen vergeben. Album 001, Album 002 usw.

Damit machst Du Dich nicht abhängig von einem Programm, sondern mußt nur sicherstellen, daß das nächste Programm auch wieder auf die IPTC-Stichwörter zugreifen kann.


Edit: Leider zu spät. Aber doppelt hält besser ;)
 
Habe trotzdem noch nicht genau verstanden, was du damit meinst.
Kannst du bitte mal eine exemplarische Struktur aufzeigen?

derzib
 
iMatch werde ich mir auch mal anscheune, habe ich irgendwie überlesen

Picasa speichert die Tags so wie es scheint sogar als IPTC, das mache ich somit aktuell sogar schon

Man könnte zwar als Tags wie du schreibst auch Album XY vergeben, aber dann muss man ja immer wissen nach welchen Tags man überhaupt suchen kann/muss. Bei Bei Alben habe ich ja eine Übersicht der Alben wo ich mich durchklicken kann, das ist ja schon was anderes als Tags, wo ich mich erinnern muss was es überhaupt für Tags gibt, oder nicht?

Was vielleicht eine Lösung wäre, wenn Du doch auf IPTC-Stichwörter umsteigst. Die kann jedes brauchbare Programm lesen.

Dann vergibst Du Stichwörter, z. B. Insekten. Wenn Du es genauer haben willst, bildest Du Untergruppen, Käfer und Schmetterlinge. Wenn Du es genauer haben willst, bildest Du wieder untergruppen, Nachtfalter und Tagfalter usw.

Dann brauchst Du keine Alben, sondern kannst gezielt die Bilder mit den entsprechenden Stichwörtern suchen lassen.

Du kannst auch Struktur-Namen vergeben. Album 001, Album 002 usw.

Damit machst Du Dich nicht abhängig von einem Programm, sondern mußt nur sicherstellen, daß das nächste Programm auch wieder auf die IPTC-Stichwörter zugreifen kann.


Edit: Leider zu spät. Aber doppelt hält besser ;)
 
Struktur der Alben:

Landschaft
Architektur
Portraits

Portraits wiederum ist unterteilt in den Alben

+ Manfred
+ Peter
+ Klaus

etc.

Wenn das alles nicht unterteilt werden kann habe ich schnell eine sehr unübersichtliche Menge an Alben


Habe trotzdem noch nicht genau verstanden, was du damit meinst.
Kannst du bitte mal eine exemplarische Struktur aufzeigen?

derzib
 
Und auch strukturieren und verschachteln? Wenn nicht kann es auch nicht mehr als Picasa

Moin,

ja, Du kannst auch strukturieren und verschachteln.
Ich nutze noch die 6er Version, bei dieser konnte man nur die Smart-Alben (Bilder werden automatisch nach selbst festzulegenden Suchkriterien zusammengefasst) nicht zusammenfassen. Vielleicht geht das inzwischen bei neueren Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hättest du die Möglichkeit, einfach in einer Ordnerstruktur zu arbeiten.
Nachteil: Ein Bild kann (logischerweise) nur in einem Ordner gleichzeitig sein. Kopien möchtest du ja keine.

Besser wäre es - wie schon vorgeschlagen - IPTC-Tags zu verwenden, da du damit beliebige "virtuelle" Abfragen erstellen kannst, wo auch ein Bild in beliebig vielen Konstellationen vorkommen kann - OHNE das es tatsächlich mehrfach auf der Platte liegt.

Beides kann beispielsweise PSE.

Gruß derzib
 
Einen Tab "Organiesieren" besitze ich überhaupt nicht. Verwalten kann ich in "PSE" nur über Bridge, aber das meinst du nicht oder?

Moin,

ja, Du kannst auch strukturieren und verschachteln.
Ich nutze noch die 6er Version, bei dieser konnte man nur die Smart-Alben (Bilder werden automatisch nach selbst festzulegenden Suchkriterien zusammengefasst) nicht zusammenfassen. Vielleicht geht das inzwischen bei neueren Versionen.
 
Wie ebenfalls schon geschrieben müsste ich dann aber wissen nach welchen Tags ich suchen muss um meine "Albenstruktur" nachzubauen, denn die möglichen / vorhanden Tags werden ja nirgends hierarchisch dargestellt. Tags und Alben sind schon zwei verschiedene paar Schuhe

Hier hättest du die Möglichkeit, einfach in einer Ordnerstruktur zu arbeiten.
Nachteil: Ein Bild kann (logischerweise) nur in einem Ordner gleichzeitig sein. Kopien möchtest du ja keine.

Besser wäre es - wie schon vorgeschlagen - IPTC-Tags zu verwenden, da du damit beliebige "virtuelle" Abfragen erstellen kannst, wo auch ein Bild in beliebig vielen Konstellationen vorkommen kann - OHNE das es tatsächlich mehrfach auf der Platte liegt.

Beides kann beispielsweise PSE.

Gruß derzib
 
Bin mir jetzt nicht sicher, aber m. W. gibt es die Bridge nicht mehr bei PSE 9.
Also: Organizer auch bei Mac ...

Gruß derzib
 
Ich könnte die Verwaltung mal testen indem ich mir die neuste Version runterlade. Muss ich dann anschließend wieder alles deinstallieren für PS8? Das wäre ja ziemlich blöd, auch wegen Voreinstellungen und Addons etc

Bin mir jetzt nicht sicher, aber m. W. gibt es die Bridge nicht mehr bei PSE 9.
Also: Organizer auch bei Mac ...

Gruß derzib
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten