So langsam scheinen die Vorteile des Studios den Colormunki verblassen zu lassen...ich möchte mich auf jedenfall für eure super Hilfe bedanken!
Naja, als echtes Spektrometer hätte der Colormunki schon Vorteile gegenüber einem Colorimeter, wie es der PrintfixPro ist.
Das Potential der Colormunki- Hardware wird aber nach Meinung vieler, durchaus vertrauenswürdiger Spezialisten, zu finden auf einschlägigen Websites durch die aktuelle Software nur ansatzweise genutzt.
Nicht selten wird vermutet, dass der Colormunki von XRite eher stiefmütterlich behandelt wird. Nicht selbst geschaffen, sondern durch Übernahme von, ich glaube Gretag "gewonnen" will man wohl den finanziellen Vorteil der eigenen, deutlich teueren Produkte wahren.
Angesichts der guten, mit wenigen Schritten zu erzielenden Ergebnisse bei der Druckerprofilierung ist es eigentlich nicht zu verstehen, dass es, trotz diverser Tests, konstruktiver Kritik und diversen Verbesserungsvorschlägen zur Software imho bisher nur 2 Softwareversionen gibt, wobei die aktuelle SW Anfang Mai 2008 erschienen, also knapp 1/2 Jahr alt und noch immer fehlerhaft ist.
So scheitert meiner Erfahrung nach z.B. noch immer die Nutzung von Druckerprofilen in Nicht-Adobe- Programmen an, meiner Meinung nach simplen Fehlern im Kennsatz der erzeugten Profile. Mein Canon-DPP hat das Profil jedenfalls nicht erkannt. Infos und Anzeige der erzeugten Profile mittels einschlägiger Programm schlugen fehl.
Das ist absurd, angesichts der Kompetenz von XRite in Sachen Colormanagement.
Ich "kleiner Wicht" habe ein Workaround zur Manipulation der Profilkennung unter Nutzung des MS-Color Control Applets gefunden (gepostet von mir im Dforum) gefunden.
Man sage mir nicht, dass XRite das nicht besser kann!
Mein Fazit: Ich habe eine Hassliebe zum Colormunki entwickelt. Überzeugt davon, dass er die bessere Hardware hat, habe ich mich mit den Unzulänglichkeiten der Software arrangiert.
Das Konzept und auch die schnelle Auswertung sind imho genial.
Angelesen und auch selbst erfahren ist, dass das Ganze wohl nicht auf dem Mist von XRite gewachsen ist und nunmehr nicht mehr sonderlich gefördert wird.
Meine Meinung von der Firma XRite - ich bin ihr mit dem Colormunki zum ersten Mal begegnet, denn vorher waren deren Produkte weit jenseits meines Amateurbudgets- ist denkbar negativ.
Ich habe vorher mit dem PrintfixPro gearbeitet, habe mehrmals NewsGroup/eMail- Kontakt mit engagierten Frontmännern von Colorvision gehabt und das atemberaubend schnell, kompetent und nett.
Trotzdem bleibt für mich unterm Strich, dass der Colormunki mir schneller deutlich bessere Ergebnisse bei Druckerprofilen für Farbdruck mit meinem Canon Pixma IP5200, mit meinem Epson Stylus Photo R1800 und mit einem, kurzzeitig besessenen Espson Stylus R360 geliefert hat.
Gruß
ewm