• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche A3 Drucker

Aus diesen Gründen habe ich mir den HP 8850 bestellt.

So die Kiste hat ihren ersten Abend bei mir hinter sich: Ich bin begeistert.
Farbig sowohl auf Premium Glossy Photo Papier als auch auf Hahnemühle Fine Art Pearl wirklich sehr gute Durchzeichnung und sehr gute Farbintensität.
Und in Schwarzweiss auf dem Pearl und auf ebenfalls ausprobiertem Canvas (Canson) ebenfalls top! (Ich freue mich auf mein bestelltes Baryt-Papier ...).

Der Drucker ist mit 18 Kilogramm ein ganz scchönes Trumm, durch den geraden Papiereinzug der Fineartmedien benötigt er zudem ausser in der Breite auch in der Tiefe ganz schön viel Platz.
Er macht aber insgesamt einen durchdachten und sehr soliden Eindruck.

Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden und kann bei der Preisdifferenz zum Epson 2880 einige Patronen oder Papier meiner Wahl kaufen ;-)

Gruß
Mäcki
 
Ich kann mir schon vorstellen das es bald einen Epson 3880 geben wird, der dann auch auf Vividmagenta setzt wie der 4880 ggü der 4800er.
 
Gibt es mittlerweile möglicherweise ernsthafte "Gerüchte" über einen Nachfolger, oder könnte ich den 3800er sorglos bestellen?;) Auf der Photokina war ja nix...
Wenn jetzt in einer Woche ein 3880 rauskommt und entweder viel besser ist oder den 3800er viel günstiger macht würde es mich natürlich ein "bisschen" nerven:lol:
 
Gibt es mittlerweile möglicherweise ernsthafte "Gerüchte" über einen Nachfolger, oder könnte ich den 3800er sorglos bestellen?;) Auf der Photokina war ja nix...
Wenn jetzt in einer Woche ein 3880 rauskommt und entweder viel besser ist oder den 3800er viel günstiger macht würde es mich natürlich ein "bisschen" nerven:lol:

Naja der Unterschied zwischen dem 4800 und 4880 besteht eigentlich nur in der anderen Magenta Tinte. Anonsten tat sich da nicht viel und ich denke bei einem 3880 würde das auch nicht mehr sein.
 
Naja der Unterschied zwischen dem 4800 und 4880 besteht eigentlich nur in der anderen Magenta Tinte. Anonsten tat sich da nicht viel und ich denke bei einem 3880 würde das auch nicht mehr sein.

Was hatte die neue Magenta Tinte denn für einen Vorteil? Einfach bessere Farben, und wenn ja, sah man das auch wirklich?
 
Was hatte die neue Magenta Tinte denn für einen Vorteil? Einfach bessere Farben, und wenn ja, sah man das auch wirklich?

Nein ein größerer Farbraum ist der Vorteil. Die Farbe ist jetzt nicht besser im Sinne der UV Stabilität oder das damit alle Farben jetzt toller aussehen (dafür kalibriert man ja die Dinger).

Der Farbraum wächst halt im Magentabereich.
 
Beim Drucker ist ein Starterset Papier dabei. Also von fast jeden Papier ein Blatt in A2.
Momentan nutze ich fast ausschließlich Brilliant Papier von Calumet. Einmal dass "Museum Satin Matte White" und dass "Premium Lustre".
Hin und wieder drucke ich spezielle Sachen auf diversen Hahnemühle Papier.
 
Ich hab in der Firma auch noch ein A2 Startset rumfliegen (Vom 4880), wenn jemand das Porto bezahlt kann ich das gerne auch verschicken, bei uns vergammelt das nur, genauso wie das Mattschwarz.
 
Hast du vielleicht grad Papier, was du mir empfehlen könntest?

Ich habe bei http://www.fine-art-papiere.de/ Sample Packs verschiedener Hersteller bestellt: Meine Favoriten sind bisher Museum Etching von Hahnemühle, das Bambuspapier von Hahnemühle und das Ilford Barytpapier Gold Fibre Silk.

Wenn der Preis eine Rolle spielt, finde ich die Zweitmarke 'Lumijet' von Hahnemühle sehr gut.

Geärgert habe ich mich über die Franzosen: Von Canson habe ich nirgens ICC-Profile gefunden, die muss man selber ausmessen ...


Mäcki
 
So Drucker soeben angekommen, ist gerade am installieren. Wie ich mir gedacht habe waren keine Papierbeispiele dabei. Also gibt es vorerst nur A3 von Canon.
Freu mich schon auf den ersten Ausdruck:)
 
Hab erst heute Zeit gefunden einen Ersten Druck zu machen. War wie zu erwarten super! Allerdings stimmen die Farben,was natürlich auch zu erwarten war, noch nicht wirklich überein. Farbmanagmet war sowieso geplant mit dem neuen Drucker, und so frage ich noch wie ich das am besten mache. Braucht es hier wirklich die Kalibrierungsgeräte für den Bildschirm und der Drucker?
 
Farbmanagmet war sowieso geplant mit dem neuen Drucker, und so frage ich noch wie ich das am besten mache. Braucht es hier wirklich die Kalibrierungsgeräte für den Bildschirm und der Drucker?

Wenn Du professionell arbeiten möchtest - ja.

Was ich ganz klasse finde und mir jetzt auch zulegen werde:
Colormunki

Habe vorher mit dem Spider gearbeitet und gekaufte Profile für das Papier verwendet - aber dieses Teil ist echt genial. Habe ich mir auf der Photokina vorführen lassen - super.

Gruß

Dirk
 
Vielen Dank für den Hinweis! Das heisst Colormunki ist für den Bildschirm und der Drucker? Das wär natürlich super!
Naja weiss bedeutet professionell...ich möchte eig. nur, dass auch die Farben gedruckt werden, die mein Bildschirm anzeigt. Mein Testdruck war eine Grossaufnahme einer Blume. Der Ausdruck hatte einen starken Rotstich, auf dem Bildschirm war die Blume allerdings Orange;-)
Und ich möchte ja jetzt meinen NEC 3090WQXi und den nicht ganz so billigen Drucker ohne die richtige Farbkalibrierung haben:p
 
Vielen Dank für den Hinweis! Das heisst Colormunki ist für den Bildschirm und der Drucker?

Stimmt - und noch mehr.

Du kannst z.B. Deine Haut scannen und er zeigt Dir den echten Farbwert an.
Oder Du fotografierst ein rote Rose, scannst dann die Farbe der Rose und der Colormunki zeigt Dir den echten Farbwert der Rose an. Dann kannst Du an dem kalibrierten Monitor den Wert der Rose entsprechend anpassen und dann mit dem nun kalibrierten Drucker ausgeben - und so sollte alles stimmig sein.

Vor wenigen Jahren hat man für solch ein System einige Tausend Euro hinlegen müssen.

Du kannst auch für verschiedene Papiere exakte Profile für Deinen Drucker erstellen. Auch die art, wir ein Druckerprofil erstellt wird ist genial und recht einfach.

Schau Dir mal die Webseite genau an.

Gruß

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten