• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche A3 Drucker

Ich bin auf der Suche nach einem A3(+) Drucker.
Zur Auswahl stehen: Canon Pro9500, Epson Stylus Photo R2880 und der HP Photosmart Pro B9180.

Du kannst doch mit einer Nikon-Kamera keinen Canon-Drucker kaufen! ;)

Ich beschäftige mich gerade ebenfalls mit dem Thema:
- Epson R2880 hat wohl das beste Druckbild, vor allem Schwarzweiss. Ist aber der Teuerste und hat eklig kleine Patronen. Ausserdem sagen viele Testberichte, dass die Epsons zum Verstopfen neigen, wenn man sie nicht täglich beschäftigt.
- Canon Pro9500: Kann alles ist aber nirgens der Beste ...
- HP 9180: Druckbild sehr gut aber nicht ganz Epson Niveau, dafür äußerst robust, mit integriertem Profiling, Austauschbaren Druckköpfen und mit Netzwerkanschluß

zusätzlich noch im Rennen bei mir:
- Epson R2400: Kaum Unterschied zum 2880 im Druckbild, gerade günstig da Auslaufmodell (549 Euro im Saturn hier in Karlsruhe). Selbe Probleme wie oben beim 2880 beschrieben.
- HP B8850: Selbes Druckwerk wie 9280, nur USB und kein Ethernet, Mediendicke nur 0,7mm und Grammattur nur um die 300g/m². Mit Abstand am günstigsten im Feld (473 Euro)

Aus diesen Gründen habe ich mir den HP 8850 bestellt.

Mäcki
 
außerdem kann man mit einer Online Druckerei kein Proof mit Fogra Keil drucken lassen. ISt doch besser wenn ich mal groß ausbelichte dann ein Color zertifiziertes Print mit schicken das die sogar nur einlesen müssen und sagen so will ich es haben. zurück kommt dann genau das was ich ihnen als proof geschickt habe, halt nur größer. Und wer Prints auf Pro Papier machen lässt der überlegt sich zweimal bei den Preisen ob man nicht ein Proof schicken sollte. Außerdem On Location oder "Kunden-vor-Ort" bzw eigene Postproduktion Proofs will ich nicht jedes mal warten müssen.
Von daher ist das schon ne feine Sache.
 
Hallo,

ich habe seit etwa 6 Wochen den HP B8850. Bin sehr zufrieden, rödelt ein wenig viel beim Einschalten und alle 24 Stunden.

Druckergebnisse finde ich super, habe bisher maximal A4 gemacht, dafür auf alle möglichen Papiere.

Interessant ist noch, daß ich mir (eben wegen der verschiedenen Papiere) einen Spyder Studio gekauft habe und nun feststellen muß, dass das interne Farbmanagement des Druckers zumindest die Grautöne (da kann man's halt am leichtesten bewerten) am neutralsten hinkriegt.
Und wenn man dann im aktuellen FoMag liest, daß bei pigmentierter Tinte bei unterschiedlichen Papieren eh keine Farbunterschiede auftauchen, war der Spyder für den Printer wahrscheinlich eine Fehlinvestition......

Beste Grüße!
 
Du kannst doch mit einer Nikon-Kamera keinen Canon-Drucker kaufen! ;)
So wie es aussieht, wirds auch der Epson Pro 3800. Einfach wegen den Druckkösten. Beim Canon 9500 kostet ein ml Tinte mehr als doppelt soviel wie beim 3800er mit den 80ml Tanks.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht, wirds auch der Epson Pro 3800. Einfach wegen der Druckkösten. Beim Canon 9500 kostet ein ml Tinte mehr als doppelt soviel wie beim 3800er mit den 80ml Tanks.

Deinen Schreibtisch möchte ich haben.
Ich habe ebenfalls kurz geliebäugelt und schon überlegt, wie ich den A2-Boliden der Haushaltskasse abzwacke, aber die Überlegungen zu einen möglichen Stellplatz haben die Ambitionen schnell wieder beendet.
A3 ist schon heftig genug ...

Mäcki
 
Deinen Schreibtisch möchte ich haben.
Ich habe ebenfalls kurz geliebäugelt und schon überlegt, wie ich den A2-Boliden der Haushaltskasse abzwacke, aber die Überlegungen zu einen möglichen Stellplatz haben die Ambitionen schnell wieder beendet.
A3 ist schon heftig genug ...

Mäcki
Der 3800er ist nicht grösser als andere A3 Drucker;-) Und ich denke nicht, dass ich allzu oft A2 drucken werde. Aber 40% weniger Druckkösten ist schon was wert. Kostet am Anfang mehr, doch nach ca. 100 A3s ist das wieder draussen und ausserdem hat er die beste Qualität aller hier aufgeführten Drucker, einschliesslich S/W.
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem kann man mit einer Online Druckerei kein Proof mit Fogra Keil drucken lassen.

Normalerweise liefert man ja auch der Druckerrei einen zertifizierten Proof. Wenn die den selber machen dann können die ja auch genauso drucken. Bei einer Auflage von einem Stück, lohnen sich Proofs aber kaum. Vor allem nach welchem Profil proofst du da? Du machst ja keine Offsetdrucke.
 
Der 3800er ist nicht grösser als andere A3 Drucker;-) Und ich denke nicht, dass ich allzu oft A2 drucken werde. Aber 40% weniger Druckkösten ist schon was wert. Kostet am Anfang mehr, doch nach ca. 100 A3s ist das wieder draussen und ausserdem hat er die beste Qualität aller hier aufgeführten Drucker, einschliesslich S/W.

Ich habe hier auf der Arbeit ein 4880 (weil die Druckkosten beim 3800er zu hoch sind ;) ). Aber das Druckergebnis diese Drucker ist wirklich sehr sehr gut (also 3800 aufwärts).
 
Ich habe den Epson R2400 und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Ich nutze das Photolux Studio Pearl II Papier (A4, A3, A3+) mit einem extra für mich erstellten ICC-Profil - kostet 30,-- Euro und funktioniert super!
 
Ich habe hier auf der Arbeit ein 4880 (weil die Druckkosten beim 3800er zu hoch sind ;) ). Aber das Druckergebnis diese Drucker ist wirklich sehr sehr gut (also 3800 aufwärts).

:p Klar das könnte man immer so weiter führen. Aber ein 4880 ist doch ein bisschen zu teuer und überdimensioniert für Privatanwender. Am besten nehme ich doch einen 5m Plakat Drucker.:ugly:
Was ich echt heftig finde: Alle Patronen voll zu füllen kostet beim 3800er knapp 800 Fr.(!)(ca. 500€) Alle Patronen beim 9500er zu füllen kostet nur knapp 240 Fr.(ca. 150€) Allerdings habe ich da auch nur 90ml im Gegensatz zu den 720ml im 3800er. Um also die gleiche Menge an Tinte zu bekommen beim 9500er müsste ich knapp 1800 Fr. (ca. 1150€) bezahlen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und beim 4880 zahle ich 530€ für eine komplette Füllung und das sind 1760ml (220ml pro Tinte). Wären also beim 3800er (In D bekomme ich eine Füllung für 320€) 880€ wobei ich auch nur auf 640ml komme (80ml pro Tinte).

Aber mir ging es mehr darum zu sagen, das die Qualität der Drucker wirklich sehr sehr gut ist.
 
Und beim 4880 zahle ich 530€ für eine komplette Füllung und das sind 1760ml (220ml pro Tinte). Wären also beim 3800er (In D bekomme ich eine Füllung für 320€) 880€ wobei ich auch nur auf 640ml komme (80ml pro Tinte).
Soweit ich weiss hat der 3800er aber 9 Patronen à 80ml, also stimmt 810 und 640 nicht:ugly: Sind 720ml. Hab grad keine Ahnung wie ich auf 810 gekommen bin.
Aber die 530€ für 1760ml sind doch extrem verlockend...allerdings wird es wiederum schwer den Drucker hier(Schweiz) zu bekommen.(Keiner meiner Shops des Vertrauens hat ihn, geschweige denn die Patronen).

Wo beziehst du denn deine Tinte, oder wird das einfach übers Geschäft geregelt?
 
Soweit ich weiss hat der 3800er aber 9 Patronen à 80ml, also stimmt 810 und 640 nicht:ugly: Sind 720ml. Hab grad keine Ahnung wie ich auf 810 gekommen bin.
Aber die 530€ für 1760ml sind doch extrem verlockend...allerdings wird es wiederum schwer den Drucker hier(Schweiz) zu bekommen.(Keiner meiner Shops des Vertrauens hat ihn, geschweige denn die Patronen).

Wo beziehst du denn deine Tinte, oder wird das einfach übers Geschäft geregelt?

Wir beziehen Toner und Patronen bei tonermonster.de . Die haben einfach so gut wie alles und so können wir für alle unsere Geräte (Laserdrucker, Fax, Tintenstrahldrucker usw. bei einem Laden kaufen und er ist sehr günstig).

So ein 220ml Toner ist schon lustig, da ist auch nicht mehr viel mit Schwämmchen sondern es ist eine Kunststoffform in der einfach ein Beutel mit der Tinten drin liegt und es ist die erste Patrone der man richtig anmerkt das da Flüssigkeiten drin sind ;). Wobei das auch schon für 110ml kleinen Patronen gilt.
 
Habe jetzt einen Epson 3800, welcher bei den Druckkosten ca. 40% günstiger ist.

Mir würde der 3800 auch gut gefallen. Aber wenn man so wenig druckt wie ich, dann trocknen diese Tinten pissen immer ein.

Naja, jetzt wo es die Gerüchte über das baldige Erscheinen eines Nachfolgers gibt, dann wird der Preis des 3800 sicherlich noch ein wenig fallen und ich werde nicht widerstehen können.
 
...Naja, jetzt wo es die Gerüchte über das baldige Erscheinen eines Nachfolgers gibt, dann wird der Preis des 3800 sicherlich noch ein wenig fallen und ich werde nicht widerstehen können.

Der Epson Stylus Pro 3800 ist der Verkaufsschlager, da könnt ihr lange auf einen Nachfolger warten!

Nehmt den Epson Stylus Photo R800 als Beispiel, der ist seit Frühjahr 2004 auf dem Markt und auch ein Verkaufsschlager, für den ist auch noch kein ebenbürtiger Nachfolger in Sicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten