• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitze mit Benzinaggregat?

So ein Benzinbolide macht nicht wirklich spaß.

Ich bevorzuge auch die Autobatterie, Wechselrichter Lösung, zur Not auf nem kleinen Bollerwagen.

Man müsste langsam die Überschrift ändern. Es geht schon
lange nicht mehr um Generatoren, die mit Benzin angetrieben
werden, sondern um Akkus für Studioblitze :)

Folgende "Akkus" für hohe Belastungen sind relevant:

* PowerMust 2000 USB (136,- EUR + 7 EUR Versand)
* Tronix (Kauf aus dem Ausland für ca. 200,- EUR + 70 EUR Versand Zoll)
* Autobatterie + Wechselrichter (ca. 300,- EUR + 12 EUR Versand)
 
Die Mustek USV hat an meinem Richter Star 750Ws nicht funktioniert. Der Blitz hat aufgeladen, dann ohne mein zutun abgeblitzt, wieder aufgeladen, abgeblitzt, usw.
Ich nehme an, das er zuviel Strom zieht, und die USV daraufhin stark mit der Spannung einbricht, bzw. kurz ganz dicht macht, was für den Blitz so ist als ob jemand einfach den Netzstecker zieht -> blitzt ab.

Andere Blitze funktionieren aber, und wieder andere machen andere zickereien.

Ich würde gleich den Tronix kaufen, der funzt problemlos, wiegt nur etwa halb soviel, und hat nen netten Tragegriff. Bin sehr zufrieden mit dem Teil, Lieferung ging auch sehr schnell, bis auf das der Zoll das Paket 2 Tage lang aufm Flughafen rum geschoben hat :rolleyes: Der Dollarkurs steht ja momentan auch sehr günstig. Das einzige doofe dran ist, wenn man mal die Garantie in Anspruch nehmen muss...
 
Wollte nur mal einwerfen, dass ich seit 2 Jahren zwei 1000er Blitze von Walimex an Fraron-Wechselrichtern mit Rechtecksinus betreibe. Habe davor den Strombedarf der Blitze beim Ladevorgang von einem Elektriker durchmessen lassen und ihn wegen des Sinus befragt. Er hat mir gesagt, dass die Geräte an einem Rechtecksinus entweder funktionieren oder nicht. Kaputt gehen könne nichts. So ist es bisher auch.

Trotzdem interessant die Frage: sind schon mal jemandem Blitze an einem Inverter ohne echten Sinus kaputt gegangen?
 
Hallo zusammen

Ich bin gerade auf das Thema hier gestossen, weil ich mir auch überlegt habe einen günstigen Benzingenerator für meine Blitzanlage zu kaufen. Aber ich habe jetzt da noch ein paar Fragen dazu:

Meine Situation: Ich besitze ein Walimex Portables Studio Set CY-500. Das hat ja bereits einen Akku dabei oder wie man dem auch immer sagen mag. Jedenfalls würde ich den Benzingenerator mit dem Akku und dem Funkempfänger am Blitz verbinden. Das müsste ja eigentlich gehen, oder sehe ich da etwas falsch?

Der Blitz zieht ja dann den Strom aus dem Akku und der Generator würde nur Strom an den Funkempfänger und den Akku abgeben. Was meinen da die spezis unter euch dazu? Ist das machbar?
 
Also ich bin insgesamt davon überzeugt, das diese ganzen Ideen mit dem Stromerzeuger nicht wirklich sinnvoll sind. Ich denke, das man mit einem geräuschlosen Explorer/USV/Mobilanlage sicherere, leichterere, und leisere Ergebnisse bekommt. Also ich mag gar nicht erst versuchen mit dem nervigen Geräuscht eines Aggregats in Ruhe ein Shooting zu machen. Egal, was man liest, die Jungs mit dem Explorer sind allesamt zufrieden.
 
Sorry meine vielleicht etwas dumme Frage: Aber was ist denn so ein Explorer? Hast du einen Link dazu oder sonstige Informationen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten