• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Studioblitze mit Benzinaggregat?

smile!

Themenersteller
Ich hab am Wochenende ein Outdoorshooting aber noch keinen portablen Akku für meine Blitze. Kann ich auch einen Stromgenerator benutzen oder funktioniert das nicht / ist schädlich für die Blitze?
 
Ich hab am Wochenende ein Outdoorshooting aber noch keinen portablen Akku für meine Blitze. Kann ich auch einen Stromgenerator benutzen oder funktioniert das nicht / ist schädlich für die Blitze?

Wenn Du einen Generator mit Inverterregelung mit garantierter Frequenz- und Spannungsstabilität dein eigen nennst, ist es kein Problem.

Hier ein Stromerzeuger, den Du verwenden kannst

Aber Finger weg von einem Generator aus dem Baumarkt. Absolut tödlich für deine Blitzgeräte.

:evil:
 
Alles egal. Gehts oder nicht? Ist nur für einmal. Danach kauf ich einfach mal son Ding. Nur jetzt brauch ichs pronto und da nehm ich halt erstmal ein Aggregat
 
Übrigens wäre der Honda Stromgenerator eine Überlegung wert, als Alternative zu den recht teuren Portys. Es sei denn Du bist ständig Outdoor unterwegs.

:evil:
 
Warum denn? es gibt solche und solche, da sollte man schon differenzieren.

gruss

Ok. dann ich erklär es dir.

Fangen wir doch zuerst damit an: "Geiz ist Geil"

Unbesehen davon kann man davon ausgehen, daß für 99% der Baumarktkunden die angebotenen Geräte voll ausreichend sind. Der Kunde braucht ein robustes Gerät, mit dem er Strom für Beleuchtung und zum Betrieb von Elektrogeräten und Maschinen erzeugen kann. Er kann sich auch den Strom für seinen Fernseher und Kofferradio damit erzeugen. All diese Geräte laufen mit diesen Stromerzeugern ohne Probleme.
Nur erzeugen die Mehrzahl diese Geräte teilweise katastrophale Sinuskurven und sind weder Frequenz- noch Spannungsstabilisiert. Somit absolut tödlich für hochwertige Elektronische Geräte.

Wenn Du es mir aber nicht glaubst, hol doch einfach deinen Laptop und schließ ihn an so einen Generator an.:D

Allein aus den obengenannten Gründen, die Funktion für die gebrauchten Standardanwendungen ist gegeben und weshalb soll man für ein von der Leistung gleichstarkes Gerät den 4-5 fachen Preis bezahlen, wenn man diese hochwertige uns sehr teure Regelung nicht braucht. Welcher Baumarkt stellt sich teure "Ladenhüter" in die Regale? Dies ist auch der Grund, weshalb ich bisher in keinem Baumarkt ein Gerät gesehen habe, daß die technichen Voraussetzungen mitbringt, um damit ein Studioblitzgerät Gefahrlos mit Strom zu versorgen. (Selbstverständlich bekomme ich auch da ein Gerät auf Sonderbestellung.)


:evil:

"Hier werden Sie Geholfen"
 
@ Vlad das klingt für mich so schon besser, da ich Leute kenne, die sich eben in einem Baumarkt einen geeigneten Generator geholt haben. ;)

gruss
 
@ Vlad das klingt für mich so schon besser, da ich Leute kenne, die sich eben in einem Baumarkt einen geeigneten Generator geholt haben. ;)

gruss

Ich wollte in dem ersten Posting ja nicht die Aussage treffen, daß Grundsätzlich sämtliche Generatoren aus dem Baumarkt unbrauchbar sind um Studioblitze mit Strom zu versorgen. Vorausgesetzt sie sind Frequenz- und Spannungsstabilisiert.

Es ist doch so, daß derjenige der sich gezielt ein solch hochwertiges und sehr teures Gerät kauft, normalerweise über mögliche Einsatzzwecke informiert ist.

Wenn ich die technischen Daten des Generators nicht kenne, gehe ich Grundsätzlich von einem Standardgenerator aus, hier schon aus der Hinsicht dem fragenden keinen Schaden zuzufügen.

:evil:
 
Das bedeutet, dieser hier ist 100% dafür ausgelegt:

Digitaler Stromgenerator

*** Zitat: "Durch die perfekte Frequenz- und Spannungsstabilität können Sie
mit diesem Inverter Generator jede Art elektronischer Geräte betreiben. "


Da kann ich meine komplette Studioanlage auch daranhängen, hehehe :lol:
Denn laut Foto Walser saugt die Studioblitzanlage nicht mehr als 3 Ampere.
 
Das bedeutet, dieser hier ist 100% dafür ausgelegt:

Digitaler Stromgenerator

*** Zitat: "Durch die perfekte Frequenz- und Spannungsstabilität können Sie
mit diesem Inverter Generator jede Art elektronischer Geräte betreiben. "


Da kann ich meine komplette Studioanlage auch daranhängen, hehehe :lol:
Denn laut Foto Walser saugt die Studioblitzanlage nicht mehr als 3 Ampere.

Ich sehe da nur die Aussage eines ebay Verkäufers, der seine Ware anbietet.

Es fehlen technische Angaben über die Qualität des Inverters.

Hier solltest Du sicherheitshalber vor Gebrauch einen Fachmann befragen.

:evil:
 
Hey Leute,

die Möglichkeit der Zerstörung von Studioblitzen, wenn sie mit
billigen Stromgeneratoren betrieben werden, schreckt mich doch ab.
Geld für einen neue Anlage hab ich nicht, also hab ich gegoogelt
wie verrückt und habe doch noch eine Lösung gefunden :D

https://www.fraron.de/spannungswandler-300-watt-12v-reiner-sinus-p-67.html

Eine Autobatterie als Quelle und alles OK! :top:

Es gibt hochwertige Generatoren für deine Zwecke, allerdings nichts unter 600-700 Euro.

Bei deinem gefundenen Teil habe ich auch so meine Zweifel. Allerdings dürfte hier der Wandler der Zerstörung ausgeliefert sein. Außerdem brauchst Du 1 Wandler pro Blitzgerät.

Wenn Walser angibt, die Geräte ziehen 3 Ampere entspricht das einer Leistung von 660 W, der Wandler ist für eine Spitzenleistung von max. 600 W ausgelegt. Was schätzt Du wieviel Blitze der Wandler aushält, bevor er Abraucht?

:evil:
 
Ein billiger Generator sollte in Verbindung mit einer USV absolut unproblematisch sein.
 
So ' n Mist ihr nehmt mir jede Illusion :grumble:

Eine Lösung bis 200,- EUR sollte den Betrieb
von mindestens 2 Blitzen (600Ws + 300Ws) ermöglichen.

Ansonsten lieber gleich wieder bei Herrn Walser anklopfen
und den 500Ws-Porty für 379,- kaufen. :rolleyes:
 
na die honda generatoren sind ja ganz schön... aber ich blick immernoch nicht so durch, wieviel meine blitze denn wirklich ziehen, wenn sie laden... abgesichert sind sie durch ne feinsicherung von 2A, aber hat das wirklich was zu sagen??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten