• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage

Ok. also muss auch ein Funkauslöser her! Danke

Wie sieht ihr ansonsten mit den Blitzen zufrieden?
 
Ok. Blitze sind gekauft. Habe mir das 2er Set gekauft. Nun die Frage: Welche Funkauslöser benutzt ihr?
Ich würde es bevorzugen, wenn ich sowohl die Studioblitze als auch meinen Systemblitz benutzen könnte.
 
Nachdem ich so viel über die anderen Funkauslöser gelesen habe, dass zum Beispiel die JJC nur bei 1/50 die Blitze auslösen oder andere, welche über 433MHz senden, nur eine sehr begrenzte Reichweite haben, werde ich mir wohl auch die Yongnuo holen:
http://www.ebay.de/itm/110675651492?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

So kann ich beide Blitze und meinen 430 benutzen. Danke für den Tip mit den Kabeln. Habe gesehen, dass die zwischen 10 und 12 Euro nur für das Kabel haben wollen.
 
:confused: Bei dem oben verlinkten Set ist doch für 27,50 USD einschl. Porto alles dabe...

Du brauchst übrigens nur einen Empfänger, da die übrigen Blitze jo über den optischen Slave ausgelöst werden können.
 
mhh. ok. ich dachte, dass ich für jeden einen brauche, weil der Slave nicht immer den Blitz erkennt und dass es von der Position abhängt.

Ich würde mindestens zwei Empfänger empfehlen,wenn du mehr als zwei Blitzer einsetzt.Bei mir kommt es jedenfalls häufig vor,dass eine Lichtquelle z.B. On Location hinter der Theke plaziert ist,in einem anderen Raum,oder die Lichtformer mit Waben bestückt sind,um Streulicht zu vermeiden.
 
Außerdem würde ja noch eine zusätzlich Verzögerung hinzu kommen.

Der Funk löst den einen aus und dadurch wird erst der Slave ausgelöst.

Lieber alle gleich mit der Remote auslösen.
 
Außerdem würde ja noch eine zusätzlich Verzögerung hinzu kommen.
Der Funk löst den einen aus und dadurch wird erst der Slave ausgelöst.

Synchronität der Auslösung spielt innerhalb der Verschlusszeit eine absolut untergeordnete Rolle und kann in dem Fall vernachlässigt werden.
 
Hallo,

ich möchte mir gerne auch Studioblitze für den Hobbygebrauch (überwiegend Portrait zuhause) kaufen und brauche mal euren Rat. Mir wurden jetzt gebraucht die Studioblitzleuchte walimex KH-100M angeboten und zwar 3 Stück mit Stativ für ca. 220 €. Kennt jemand sich mit dem Blitz aus? Reicht der von der Leistung aus, um einigermaßen "gute" Portraitaufnahmen von Freunden zuhause vor meinem mobilen Hintergrund zu machen?

Wenn der nicht aureicht, würde ich mir alternativ zwei Studioblitze von Walimex (VE-150) für ca. 330 € neu kaufen. Müsste ich ja aber nicht, wenn der obere ausreicht und gut erhalten ist oder?

Wäre super, wenn mir jemand bescheid geben könnte.

Viele Grüße
Ariana
 
Der KH-100M gehört in die "komm Spielen" Kategorie, da er kein Bajonett zum Anschluss für Lichtformer besitzt und lediglich auf 1/8 regelbar ist.

Die VE-150 sind m.E. auch nicht wirklich der Brüller. Z.B. scheinen sie kein proportionales Einstellicht zu haben. Und für 150Ws wäre die mir auch schon wieder zu teuer.

Zum Thema Einsteiger-Studioblitze findest Du hier über die Suchfunktion übrigens jede Menge Lesestoff und Anregungen... :top:
 
AW: Studioblitzanlage???? Walimex VE-150/150

Hi,

ja ich lese viel, aber ich habe mich innerlich schon für Walimex entschieden und Foto Walser bietet gerade ein Set an und das nur noch heute:

2 VE-150/150 Walimex Pro-Blitze für 330 € mit 2 Stativen und Durchlichtschirmen. Das finde ich ok für einen Anfänger.

Reichen die nicht für einen Anfänger (für Portraitfotografie)???

Kennt jemand die Blitze?

Viele Grüße
Ariana
 
Das Angebot ist wahrscheinlich ok, folgende Punkte solltest du allerdings beachten:
- 150Ws sind relativ wenig. Stell dich darauf ein, bei Blende 8 mit Iso200 arbeiten zu müssen
- Durchlichtschirme sind, gerade auf beengtem Raum mit weißen Wänden, die denkbar schlechtesten Lichtformer, weil du extrem viel Streulicht hast.
Kalkuliere also gleich Geld für (Parabol-)Reflexschirme oder (Octa-)Softboxen mit ein.

Es aber wohl eine recht günstige Möglichkeit, an Blitze mit Bowens Bajonett zu kommen - auf der anderen Seite würde ein selbst zusammengestelltes Set mit Jinbei MSN 500 gerademal 60 Euro mehr kosten (300 für 2 Blitze, 60 für 2 Stative, 30 für 2 Schirme) und hätte mehr als die doppelte Power.
 
Hallo,

ok und von dieser Marke "Jinbei" hab ich nun schon einiges hier gelesen, aber wo bekommt man so ein Set denn bzw. kann es sich zusammenstellen? Das mit der "Power" hat mich bisher auch davon abgehalten, das Set nicht zu kaufen. Wenn dann möchte ich auch eine Anlage, die mir 1-2 Jahre auch Freude bei den Portraitaufnahmen zuhause bereitet. Es ist nicht gewerblich, nur privat,also muss ich aber die Kosten auch "gering" halten :)

Viele Grüße
Ariana78
 
Ja, ich habe mehrere MSN und Lichtformer.
Mit Hilfe der Suche lassen sich auch hier im Forum einige Erfahrungsberichte und Diskussionen finden, z.B. hier und hier.
Kurz gesagt: Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, was allerdings nerven könnte ist die nicht abschaltbare akkustische Ladeinformation, d.h. der Blitz piepst nach jeder Auslösung.
 
Hallo Adriana,

der Blitz ist relativ neu, weshalb es mit Erfahrungsberichten hier im Forum vermutlich schwierig wird.

Walimex ist, wie Du vielleicht schon weisst, kein Hersteller sondern eine Handelsmarke. Die Sachen werden beim Hersteller gekauf und auf "Walimex" gelabelt.

Der eigentliche Hersteller ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Vistarfoto, einer der großen chinesischen Produzenten für Studioblitze. Hier mal der Link zur Prodzuktseite des "VE"

http://www.vistarfoto.com/en/products-1.asp?action=b&nclassid=117

Wenn Du mit "reichen" die Leistung meinst, dann kommst Du mit den 150Ws schon recht weit. Für Halbkörperportrait kommst Du da mit Reflexschirm sicher auf Blende 8 bei ISO 100.

Auch eine mittlere Softbox kann man da durchaus dranhängen (der Blitz hat ja auch einen Adapter zum Anschluss für Lichtformer).

Wenn Dir der Blitz gefällt, ist es insoweit eine Überlegung wert. Es gibt allerdings überhaupt keinen Grund sich da preislich unter Druck setzen zu lassen. Denn estens würde ich das mit "nur noch heute" nicht all zu ernst nehmen und zweitens gibt es preisliche alternativen, mit denen Du "Value for Money" mit Sicherheit nicht schlechter fährst. Z.B. der ebenfalls neue Jinbei DM2, den es in Euroland bei Foto Morgen gibt

http://www.goldenshell.com.cn/en/productsDetalis.asp?id=1073

Ich würde mir auch überlegen, ob es nicht doch sinnvoll ist gleich auf 250Ws zu setzen, da zumindest beim Jinbei der Preisunterschied nicht all zu groß ist (wäre der DM2 300 bei Jinbei).

Aber wie gesagt, das "Bauchgefühl" ist auch wichtig, wenn Dir der Walimex besser gefällt, warum nicht - zumal Du ihn bei Nichtgefallen ja zurückgeben kannst... :rolleyes:
 
Hallo Michael,

ich habe nun mal in der Bucht geschaut. Da bietet Foto-Pro ja die Jinbei Blitze an. Da gibt es ja verschiedene Ausführungen...

Ich werde hier aber noch mal speziell nach einem Thread nur über den Blitz gucken, denn bei soviel Geld muss es schon gut überlegt sein :)

Die Frage ist ja auch, ob ich gleich 2 Blitze brauche oder ob einer erstmal reicht :)

LG
Ariana
 
Hi Michael,

also ich habe mir beide Anbieter der Studioblitze von Jinbei nun angeschaut und auch den anderen Thread hier gelesen. Leider gibt es ja da viele versch. Varianten. Welchen Blitz würdest du mir denn als Anfänger empfehlen von Jinbei? Die sehen auf jeden fall schon mal gut aus für das Geld und ich habe ein relativ gutes Gefühl dabei. :o)

Reicht denn ein Blitz oder brauche ich gleich 2? Ich brauche dann ja auch noch einen Funkauslöser, der die Blitze ansteuert und verschiedene Lichtformer. Scheint aber besser bezahlbar zu sein bei Jinbei und wenn es für Hobbyzwecke reicht wäre das super...

Kannst du mir noch mal dein Fachwissen entgegenbringen? :)

Viele Grüße
Ariana78
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten