• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Studioblitzanlage

Aber beim billigsten vom billigsten mit dubioser Herkunft, kann das schnell nach hinten losgehen. Wer das riskieren will und so wenig von seinen Modellen hält dass er sie ernsthaft schädigen will, muss das mit sich selbst vereinbaren.
ja, die Gedanken kann ich teilen.
 
Ich bin zur Zeit in Tschechien...und hoffe, dass das Ersatzteil gekommen iss, bis ich wieder zu Hause bin. :D
Ich werde Bericht erstatten! :)
 
So...gaaaanz klasse.
Heute beim ersten Shooting ist direkt mal das hier passiert....
Klasse, oder?
Mal gespannt, wie sich der Verkäufer äussert....

BTW, gerade so aufgefallen, die Feststellschraube sitzt eigentlich bei allen Herstellern an der Seite, hier sitzt sie da wo das meiste Gewicht auf sie wirkt...
 
So...Päckchen ist da.
Es ist ein kompletter Blitzkopf drin...aber ohne Einstelllicht und ohne Stromkabel. Das ist aber beides kein Problem. :)
Es war kein Schreiben drin nur nochmal ne schlechte ins Englische übersetzte Bedienungsanleitung.
Hab bei dem Ding direkt erstmal die Halterung gedreht, dass das net nochmal passiert. Schraube ist nun komplett vorne und wird so besser sein.
Gestern Abend hab ich probiert den Fuss zu kleben...hält leider net mal mit zwei-Komponenten-Kleber. Nu muss ich mir was einfallen lassen...*hmpf*
Achja...zurückschicken muss ich nix. Kam weder ne Aufforderung per Mail oder Zettel im Päckchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mir so ein Set als Ergänzung für meine Blitzanlage (zwei Blitze) gekauft. Derzeit warte ich auf die Lieferung. Es besteht aus einem Blitzkopf und aus einem Galgenstativ mit Softbox. Ich erhoffe mir, dass sich das Set für gelegentliche Setups, wo ich einen dritten Blitz brauche, mal einsetzen lässt. Hinsichtlich Stabilität und Verarbeitung mache ich mir keinerlei Illusionen.

sc
 
Könntest du bitte kurz beschreiben, was genau du mit dem armen Ding angestellt hast? :)

• die fehlenden zwei Elko`s eingelötet
• Ladespannung von 370 Volt auf 395 Volt erhöht
• Zusätzlichen Regelbereich durch Min- Maxschalter und Modifizierung der Ladeelektronik geschaffen
• On- Offschalter für Beep
• On- Offschalter für Cell
• Blitzröhre, Einstelllicht und Reflektor nach aussen montiert
• Modifizierten Bowensadapter montiert
• Knebelschraube am Neiger montiert
• Gehäuse lackiert


….habe ich etwas vergessen??
 
Hallo Belsana,

Was hast Du denn da verwendet (Bezugsquelle?)


Hallo starclub, da habe ich mich unter #51 schon zu geäussert!

und wie hast Du den Adapter noch modifiziert und vor allem warum?

Ich würde vorschlagen hier:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=88

ein neues Thema zu eröffnen, Fragen zu den Modifizierungen sind da sicherlich besser aufgehoben!




PS: Wie lange hast Du auf die Lieferung der Blitze warten müssen?

Ich habe dort schon des öfteren geordert, vom Tag der Onlineüberweisung bis zur Lieferung hat es max. 5 Tage gedauert.


LG. Belsana
 
Hallo starclub, da habe ich mich unter #51 schon zu geäussert!



Ich würde vorschlagen hier:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=88

ein neues Thema zu eröffnen, Fragen zu den Modifizierungen sind da sicherlich besser aufgehoben!






Ich habe dort schon des öfteren geordert, vom Tag der Onlineüberweisung bis zur Lieferung hat es max. 5 Tage gedauert.


LG. Belsana

Hallo Belsana,

danke schön. Ich weiß jetzt, was zu bestellen ist. Du hast sicherlich recht, dass man Umbauten im Bastelthread besprechen sollte. Aber es ist ja gar nicht ersichtlich, ob und wie Du den Browensadaper umgebaut hast bzw. noch umbauen musstest.

Das entsprechende Produkt habe ich nun gefunden. Es sieht aber aus, als passe es auf alle Blitzköpfe mit dem berüchtigten 9,5 cm "Rohrflanschanschluss". Es wäre fein, wenn Du zumindest mal kurz anreißen würdest, was Du geändert hast, damit es passte bzw. wo Du Verbesserungspotenzial gesehen hast. Die anderen Verbesserungen, die Du durchgeführt hast sind ja soweit klar.

Gruß
sc
 
• die fehlenden zwei Elko`s eingelötet
• Ladespannung von 370 Volt auf 395 Volt erhöht

Ich hoffe, Du hast berücksichtigt, daß die meist bei günstigen Geräten verbauten Günstigelkos Spannungsspitzen schlechter wegstecken, je näher man an die Spannungsfestigkeit geht, desto grösser ist die Chance, daß da schonmal ein Elko stirbt, aber immerhin kannst Du es dann selber reparieren :-)
 
....siehe Anhang:

Das sind die die eingebaut sind ??? Wäre ja verrückt, wäre dann ja quasi schon High-End unter den Billigblitzern, durchaus vertretbare Ripplestromlieferfähigkeit und von der thermischen Belastbarkeit eine Klasse höher als die meisten Profikompaktgeräte.
 
Das sind die die eingebaut sind ??? Wäre ja verrückt, wäre dann ja quasi schon High-End unter den Billigblitzern, durchaus vertretbare Ripplestromlieferfähigkeit und von der thermischen Belastbarkeit eine Klasse höher als die meisten Profikompaktgeräte.


Wie Du siehst, vier Stück an der Zahl, mit Platz für zwei weitere!! Sprich, aus drei kleinen mach zwei große Köpfe......!!
 
Hallo Belsana,

sorry, da must Du mir mal auf die Sprünge helfen:o

• die fehlenden zwei Elko`s eingelötet

Was bringt das? weniger Wärme oder schnellere Ladung?

• Ladespannung von 370 Volt auf 395 Volt erhöht

Was hast Du genau gemacht und was bringt das?

• Zusätzlichen Regelbereich durch Min- Maxschalter und Modifizierung der Ladeelektronik geschaffen

Wie hast Du das gemacht? Reicht es nicht einfach, ein hochohmigeres Poti zu verwenden? Das eingebaute Poti hat glaue ich 47k

So, jetzt hab ich mich aber genug geoutet:ugly:
 
Hallo Belsana,

sorry, da must Du mir mal auf die Sprünge helfen:o



Was bringt das? weniger Wärme oder schnellere Ladung?



Was hast Du genau gemacht und was bringt das?



Wie hast Du das gemacht? Reicht es nicht einfach, ein hochohmigeres Poti zu verwenden? Das eingebaute Poti hat glaue ich 47k

So, jetzt hab ich mich aber genug geoutet:ugly:

Diese Antworten gehören hier nicht hin! Ich werde mich hier an keine Diskussion bezüglich meiner Modifizierungen beteiligen..
 
Mehr Kondensatoren = mehr Wattsekunden. Jeder Kondensator kann eine gewisse Energiemenge speichern, Parallelgeschaltet addiert sich die Energie.

Mehr Spannung bedeutet, dass in jeden einzelnen Kondensator mehr Energie hineingeht. (Bis die Spannung zu hoch für die Isolierung im Elko wird, in dem Fall lieber Abstand halten. ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten