• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Jinbei MSN-500 Studioblitz Erfahrungen

yachti

Themenersteller
Hallo Forum,

ich liebäugel mit der Anschaffung des Studioblitz von Jinbei MSN-500
hat da jemand Erfahrung mit? Es gibt von dem Hersteller noch die DP Serie wollte erst den 300er kaufen bin dann zufällig auf die MSN Serie gestossen.
Der Blitz wird für 149 EUR angeboten. Ich frage mich wo da der Haken ist.
Welches Zubehör benötige ich für eine Oktobox?
Ist eine Fernauslösung mit Canon EOS 5D MKII möglich?

Gruß aus Franken
 
Ein Sonderangebot für die MSN gab es bei "Koni" schon mal. Es könnte auch sein, dass sie die Serie abverkaufen, da der neu DP III mit eingebauter Funksteuerung "vor der Tür" steht, der preislich nicht sehr weit vom "regulären" Preis der MSN entfernt liegt (ist aber insofern reine Spekulation).

Ich selber habe den MSN 600 im Einsatz (den ich auch bei Koni in einer Sonderaktion gekauft habe). Wenn man etwas kritisieren möchte: Der Ladeton lässt sich anders als beim DP nicht abstellen, das Einstellicht vom Sockeltyp M9.5 ist in 150W von Dritterherstellern (zumindest hier in Euroland) anscheinend nicht zu bekommen und die Digitalanzeige "flackert" manchmal zwischen zwei Einstellungen (in diesem Fall muss man - sofern das stört, den Drehregler minimal nachstellen).

Ansonsten ist der MSN im Jinbei Line-Up oberhalb vom DP angesiedelt und wenn Dich die oben genannten Punkte nicht stören für den Preis sicher ein echter "Schnapper".

Wie auch die DP Serie besitzt der MSN einen (nachgebauten) Bowens-Anschluss, so dass Du zum Betrieb einer Octobox eben eine solche mit Bowens S-Type Speedring brauchst. Sonst brauchst Du nichts. Aus dem Jinbei Sortiment passen die Boxen der "M" (Standard), "EM" (gehobene Ausstattung, mit zusätzlich montierbarem "Grid" - gibts aber bisher nur bei Foto Morgen) und die "K" (mit Schirmmechanik).
 
Hallo Michael,

danke für die schnelle Antwort.
Was genau für einen Speedring brauche ich denn? Habe gerade auf der Koni Seite gesucht aber nichts gefunden.

Gruß
Michael
 
Wenn Du eine Box kaufst (egal ob "M", "EM"), ist der Speedring schon dabei! (Bei den "K" natürlich auch, da ist er ein fest verbautes Teil der Gesamtmechanik.)

Ich würde Dir aber wie gesagt eine EM mit Wabeneinsatz empfehlen, da kann man halt deutlich mehr mit anstellen.

Diese habe ich mir vor wenigen Tagen geholt:
http://www.foto-morgen.de/Studioaus...er-Jinbei-und-Bowens-Walimex-Blitzkoepfe.html

gibts auch in 120cm und 150cm, je nachdem was man für einen Platz hat und was man machen möchte.

Ansonsten ist die "M" Serie auch voll in Ordnung aber man hat natürlich mehr Streulicht als bei einer Grid-Box, was gerade in kleinen Räumen ein Problem sein kann. (Umgekehrt ist der Grid bei den "EM" natürlich abnehmbar, so dass man auch "ohne" arbeiten kann.
 
ich hänge mich hier mal ran weil ich mich auch für den msn-500 interessiere. gibt es denn mittlerweile neue erfahrungen? das preis/leistungs-verhältnis scheint mir enorm gut, und dass man den ladeton nicht abschalten kann lässt sich da denke ich verkraften.

was mich schwer interessieren würde: wie sieht es denn mit der kompatibilität des msn-500 mit einer usv aus? manche blitze machen da ja probleme und das wäre mir doch relativ wichtig.

mfg,
lukas

edit: passt die interfit ex 90cm octobox von konjinenberg? die oben genannten boxen sind leider momentan alle nicht lieferbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich schwer interessieren würde: wie sieht es denn mit der kompatibilität des msn-500 mit einer usv aus? manche blitze machen da ja probleme und das wäre mir doch relativ wichtig.

Läuft. Also ich hab den 500er und eine Mustek 800, das geht ohne Probleme (und Einstellicht) um unteren Leistungsbereich, bei höheren Leistungen kommt die USV nicht hinterher und die Ladezeiten verlängern sich.
 
Das sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Dass die Jinbeis in der Steuerung des Blitzes digital stabilisiert sind, hat doch nichts mit der Digitalanzeige des Reglers zu tun.

Dass die (neue) Digitalanzeige oefter mal flackert ist in der Tat doof aber harmlos. Hat aber nichts mit der Stabilitaet des Blitzes zu tun. Und da ist Jinbei mit 1/10 max. 1/20 Blende selbst im professionellen Bereich absolut ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe jetzt bestellt, den msn-500 + den schirmreflektor, und bei foto-morgen die 120er grid-octobox und ein kleines stativ. bin sehr gespannt :)

mfg,
lukas
 
Bei solchem Verhalten merkt man dass eine analoge Regelung mit
einer digitalen Anzeige geschönt wird.

Ich glaube nicht, dass die Regelung digital erfolgt.

Ok, kann ich nicht viel zu sagen, ob sich das so verhält, wie Du vermutest. Da kennst Du Dich sicherlich technisch besser aus.

Das Einzige was ich messen kann, ist die Konstanz in der Leistungsabgabe und die schwankt wie gesagt höchstens mal um 1/10 und gaaaaanz selten mal um ein 1/5 Blende.

Insofern ist das mit dem gelegentlichen "Flackern" unter praktischen Gesichtspunkten ein kleiner Schönheitsfehler, den ich bei dem aufgerufenen Preis gerne bereit bin in Kauf zu nehmen.

"Geschönt" finde ich trotzdem dem falschen Ausdruck, weil die blendenbezogene Anzeigeskala, sei sie nun digital oder nicht, dadurch ja nicht ihre Funktion verliert.

Dass ich es abgesehen davon auch blöd finde, dass sich der Ladeton beim MSN nicht abschalten lässt und dies um so mehr, als sich das Pilotlicht so schalten lässt, dass man es als optischen Ladeindikator verwenden kann, hatte ich glaube ich hier im Forum auch schon mehrfach erwähnt.
 
wie sind denn so die lieferzeiten bei koni? ich habe ja heute vor einer woche bestellt und direkt online überwiesen, aber bisher ist nichts angekommen. alles was ich bestellt habe ist "auf lager", eine bestellbestätigung habe ich bekommen, aber keine versandbestätigung und auf der website gibt es auch nichts neues seit dem 16.11.

mfg,
lukas
 
Eine Woche ist nicht ungewöhnlich, da der Versand ja aus NL erfolgt und der Übergang von der holländischen Post zum hiesigen Auslieferer zuweilen noch Effizienzpotential zu haben scheint.

Ach ja, Versandbestätigungen gibt es nicht. Aber wenn Du ne Mail schickst und Dich nach dem Orderstatus erkundigst, bekommst bestimmt schnell eine Antwort.
 
Per Ups Nachnahme dauerte es bei mir 4 Arbeitstage. Man muß halt bedenken, eine Auslandsüberweisung dauert sicherlich auch 2-3Banktage und dann noch 3-5 Tage Versand...
 
der blitz ist heute angekommen, und der service von koni hat mir gestern auch schnell geantwortet.

bisher bin ich in anbetracht des preises sehr zufrieden. okay, die kiste hat nur ein plastikgehäuse und das bajonett ist wohl kaum als passgenau zu bezeichnen, aber da ich ja nicht täglich 8h mit den sachen arbeiten muss stört mich das nicht weiter.

leistungsmäßig passt der blitz perfekt:

in 1m abstand mit iso100 komme ich mit voller leistung und der 120er octobox mit innendiffusor und grid auf f9. nur mit dem schirmreflektor und kleinster leistung (1/32) ist es noch f2.8, und man kann den blitz ja in den meisten fällen noch ein stück zurückziehen.

lediglich den piepser werde ich glaub ich in absehbarer zeit deaktivieren, der ist schon etwas ungewohnt. und der lüfter ist zwar lautstärkemäßig nicht störend, aber eine temperaturgeregelte lüftersteuerung wäre schön gewesen. aber das ist in anbetracht des preises alles meckern auf verdammt hohem niveau :)

mfg,
lukas
 
in 1m abstand mit iso100 komme ich mit voller leistung und der 120er octobox mit innendiffusor und grid auf f9. nur mit dem schirmreflektor und kleinster leistung (1/32) ist es noch f2.8, und man kann den blitz ja in den meisten fällen noch ein stück zurückziehen.

Ich will mir auch einen Jinbei MileStone holen.
Hatte erst mit dem Gedanken gespielt, 2x den Jinbei MSN 400 zu holen.

Jetzt bin ich aber doch am grübeln, ob ich nicht doch 2 500er holen soll?
Ich möchte auch die Möglichkeit haben, mal offenblendig zu fotografieren, aber auch mit Blende 8-13.

Natürlich mit montierter Softbox bzw. irgendwann dann auch Ocabox bzw. Beautydish.

Was meint ihr?
 

Dass der 500er prinzipiell mal eine Achtelblende(!) stärker als die 400er ist.
Als ich die 500er gekauft hab, waren beide gleich teuer, viel Geld hätte ich für diesen "Vorteil" nicht auf den Tisch gelegt.

Wenn du den maximalen Regelbereich willst, kommst du bei Jinbei nicht um die DM2 rum. Aber andere Mütter haben auch hübsche Töchter, leider erst in anderen Preisklassen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten