• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

Ich sags mal so: Wenn man sich vorher die unbedingt notwendigen Grundlagen anliest, WEISS man sowas bereits.

Und ich sag's mal so: Wenn man den Stand eines anderen nicht kennt, sollte man sich damit zurückhalten über ihn zu urteilen, gell?

Schon mal daran gedacht, dass ich nicht drauf gekommen bin?

Ich sehe mich mit Sicherheit nicht als Pro oder sonst was aber in dem Fall bin ich ganz schlicht und ergreifend nicht darauf gekommen.

Da Dir so was mit Sicherheit nicht passieren kann, ist ja alles geklärt.


BTW: Kritik und Tipps nehme ich übrigens gerne an, weil ich weiß, dass ich dadurch viel lernen kann. Nur nicht auf Oberlehrerart! ;-)
 
Und ich sag's mal so: Wenn man den Stand eines anderen nicht kennt, sollte man sich damit zurückhalten über ihn zu urteilen, gell?

Wenn Du Dir gerne einen Schuh anziehen möchtest, den ich nichtmal geworfen habe, bitte, aber für solche Interpretationen bin ich nicht zuständig. Die Sache war aus gutem Grund allgemein formuliert, weil ich genau diesen Mangel an Grundlagen immer wieder feststelle, egal bei wem. Mit Oberlehrer hat das nichts zu tun. Mir passiert auch genug Blödsinn, das kann ich Dir versichern, jeder lernt dazu, unabhängig von Alter und Erfahrungsstand.
 
Wenn Du Dir gerne einen Schuh anziehen möchtest, den ich nichtmal geworfen habe, bitte, aber für solche Interpretationen bin ich nicht zuständig. Die Sache war aus gutem Grund allgemein formuliert, weil ich genau diesen Mangel an Grundlagen immer wieder feststelle, egal bei wem. Mit Oberlehrer hat das nichts zu tun. Mir passiert auch genug Blödsinn, das kann ich Dir versichern, jeder lernt dazu, unabhängig von Alter und Erfahrungsstand.

Naja, kam genau nach meinem Beitrag und der dummen Frage wegen der Blitzsynchronisationszeit ;-) Abgesehen hast Du mich in dem Beitrag noch zitiert. Den Schuh konnte ich mir nur anziehen.

Wenn ich Dich falsch verstanden habe --> Sorry!
food-smiley-004.gif
 
Dafür mache ich jetzt bald einen Textbaustein:
Genau das habe ich bereits getan: Textbaustein

Nützt aber nichts.
Die überwiegende Zahl der Erstkäufer kauft ohne vorherige eigene Erfahrung allein nach Prospektwissen und nach Empfehlungen anderer User aus Foren wie diesem.

Natürlich haben diese User auch selten Erfahrung mit mehr als den Sachen die sie ebenfalls nach Prospektwissen gekauft haben....
Genau so sieht es aus.
Lesetipp: "Professionelle Beleuchtungstechnik" von Jost J. Marchesi. Nach fast 30 Jahren immer noch ein empfehlenswertes Standardwerk.
Das klingt wirklich spannend. Ist notiert. Ich empfehle bei der Gelegenheit immer das Licht - Magie & Wissenschaft. (Unter dem Vorbehalt, das ich nicht weiß, wie die Übersetzung ist.)
zB auf der Seite meines Vorschreibers Visual Pursuit, den ich hiermit herzlich willkommen heißen möchte (wenn auch etwas verspätet) - wurde aber auch höchste Zeit daß Du hier auftauchst:)
Ja! Klingt nach einem kompetenten Lichtmensch. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich wuerde vorschlagen, ihr kommt mal etwas runter von Eurem hohen Ross.

Es soll durchaus auch Leute geben, die Elichrom, Bowens und zuweilen auch Richter, Hensel & Co fuer "Spielzeug" halten, ist halt immer eine Frage des Anforderungsprofils.

Der perpetuierende Sing-Sang, man moege sich doch bitte erst mal mit den vermeintlichen "Big Names" befassen, geht schlicht am Problem vorbei.

Nicht jeder kann oder will ein paar Tausend Euro in Blitze samt Zubehoer investieren. Natuerlich kann man sich irgendwelchen teuren Brands vorfuehren lassen, doch nervt man damit zuletzt den Verkaeufer, der seine Zeit jaauch nicht gestolen...
 
Mit VisualPursuit haben wir einen weiteren Verkäufer / Vermieter in unseren Foren. Michael Quack mir ist aus anderen Foren glücklicherweise nicht unbekannt. Insofern hoffe ich, dass er auch hier relativ markenneutral bleibt, auch wenn er selbst Hensel-Rentpartner ist. Insofern: willkommen Michael.
 
Ich wuerde vorschlagen, ihr kommt mal etwas runter von Eurem hohen Ross.

Ruuuuhig, Brauner. Es geht hier um Gebrauchsgegenstände,
kein Grund Adrenalin zu verschwenden oder gar den Klassenkampf
auszurufen.


Es soll durchaus auch Leute geben, die Elichrom, Bowens und zuweilen auch Richter, Hensel & Co fuer "Spielzeug" halten, ist halt immer eine Frage des Anforderungsprofils.

Richtig. Und was zum eigenen Anforderungsprofil passt weiss man
besser wenn man es mal angefasst hat. Dann wird die graue Theorie
plötzlich bunt.

Der perpetuierende Sing-Sang, man moege sich doch bitte erst mal mit den vermeintlichen "Big Names" befassen, geht schlicht am Problem vorbei.

Ich halte den "perpetuierenden Singsang" dass es extrem sinnvoll
ist das was man kaufen will aus erster Hand kennenzulernen und
im Vergleich mit anderen Geräten einschätzen zu können keineswegs
am Problem vorbeigezielt.

Nicht jeder kann oder will ein paar Tausend Euro in Blitze samt Zubehoer investieren. Natuerlich kann man sich irgendwelchen teuren Brands vorfuehren lassen, doch nervt man damit zuletzt den Verkaeufer, der seine Zeit jaauch nicht gestolen...

DAS dagegen geht extrem am Problem vorbei. Denn nicht jeder hat das
Geld so locker dass er es blind in etwas investieren kann was dann
unter Umständen den Job nicht tut und deswegen einen Komplettverlust
darstellt. Und zwar ganz unabhängig von der Preisklasse.

Manch einer wird vielleicht feststellen dass er mit ein paar Funkzündern
und Yongnuos weiter kommt als mit einem Chinakracher, und ein anderer
wird vielleicht zur Einsicht kommen dass es für seine Anwendung besser
ist sich etwas individuelles von Bläsing oder Musch bauen zu lassen.

Mir ist nur nicht ganz klar was Dich dazu treibt hier so gegen den
Vorschlag zu wettern einen informierten Kauf zu tätigen statt blind
ein Lotterielos zu ziehen. Magst du Dich dazu auslassen?
 
Mit VisualPursuit haben wir einen weiteren Verkäufer / Vermieter in unseren Foren.

Korrektur bitte: Vermieter.

Das einzige was man bei uns kaufen kann sind ein paar
Hintergrundrollen und kleine Ersatzteile, ansonsten verweise
ich gerne auf den Fachhandel oder Aussendienst der Hersteller.

Allerdings vermieten wir zu 99% an Profis, aus Foren kommen
bestenfalls mal Workshopteilnehmer zu den seltenen Workshops
die wir anbieten.

Wenn die Frage also lautet ob ich hier auf Kundenfang bin:
Nö. Ich erwarte das gleiche wie in den anderen Foren auch - nix.
(Das bekomme ich auch immer...) Den Job mach ich weil er mir
Freude bereitet. Und deswegen teile ich auch meine Erfahrung.
 
Korrektur bitte: Vermieter.

Das einzige was man bei uns kaufen kann sind ein paar
Hintergrundrollen und kleine Ersatzteile (...)

Wenn die Frage also lautet ob ich hier auf Kundenfang bin:
Nö.

Hi Michael!

Eine Frage hatte ich gar nicht an Dich. Nur die von mir formulierte Erwartungshaltung! Und wie ich schrieb: in anderen Foren bist Du meist auch markenneutral. Meist? Ja, denn immer geht bei keinem. Insofern: alles gut! *Vorschussvertrauen an*
 
Ich will ja nicht mit dem eigentlichen Thema nerven, aber mal dumm gefragt: Wenn der Fragesteller für sein Hobby eine Studioblitzanlage anschaffen will, wieso dann überhaupt in der Profiliga einkaufen? Da reichen doch nen Stapel Walimex-Blitze mit Boxen und Stativen und gut ist. Früher gab es da 250Ws-Blitze für nen Spottpreis.

Nachladezeit und anderes spielen doch im Hobbybereich nun echt keine Rolle. Wichtig ist eher, dass nicht zu viel Licht rauskommt (deshalb keine 500er... - meistens stehen die Blitzköpfe nämlich in einem winzigen Raum).

Naja, sorry für die Unterbrechung, weiter gehts mit dem OffT ;)
 
...DAS dagegen geht extrem am Problem vorbei. Denn nicht jeder hat das
Geld so locker dass er es blind in etwas investieren kann was dann
unter Umständen den Job nicht tut und deswegen einen Komplettverlust
darstellt. Und zwar ganz unabhängig von der Preisklasse.

Manch einer wird vielleicht feststellen dass er mit ein paar Funkzündern
und Yongnuos weiter kommt als mit einem Chinakracher, und ein anderer
wird vielleicht zur Einsicht kommen dass es für seine Anwendung besser
ist sich etwas individuelles von Bläsing oder Musch bauen zu lassen.

Mir ist nur nicht ganz klar was Dich dazu treibt hier so gegen den
Vorschlag zu wettern einen informierten Kauf zu tätigen statt blind
ein Lotterielos zu ziehen. Magst du Dich dazu auslassen?


Du unterstellst indirekt, dass Alles, was nicht auf Deiner Brand-List steht, mit einem erheblichen Risiko technischer Unzulänglichkeit behaftet ist. - Das ist nicht nur Unfug, sondern genau die Art von Überheblichkeit, die ich für kontraproduktiv halte!

Um nicht falsch verstanden zu werden: Natürlich muss man im niedrigpreisigen Segment mehr aufpassen, dass man die "Spreu vom Weizen trennt" aber genau das versuchen wir in einem Forum wie diesem und genau das entspricht auch dem Informationsbedürfnis einer grossen Zahl derer, die hier mitlesen und Fragen stellen.

Deshalb: Natürlich geht es auch mir um einen informierten Kauf - mir dies abzusprechen ist für sich gnommen eine Überheblichkeit. Nur deshalb schreiben Leute, einschliesslich mir, im Übrigen hier seit Monaten an in diesem Thread.

Last but not least ist die Markstruktur halt nunmal so, dass es nicht an jeder Ecke einen Studioblitz Händler gibt, der dann auch noch das LineUp mehrer Hersteller vorstellen kann. Bei den von Dir abfällig als "Chinakracher" titulierten Marken läuft der Vertrieb i.d.R. nahezu komplett über den Versand, was aber in Zeiten der EU Verbraucherrichtlinie mit entsprechender Rückgabemöglichkeit auch kein echtes Problem darstellt.
 
Du unterstellst indirekt, dass Alles, was nicht auf Deiner Brand-List steht, mit einem erheblichen Risiko technischer Unzulänglichkeit behaftet ist. - Das ist nicht nur Unfug, sondern genau die Art von Überheblichkeit, die ich für kontraproduktiv halte!

Und Du unterstellst dass alles was auf meiner Brandlist steht
snobistischer Irrsinn ist der keinerlei Vorteile bietet sondern
nur zum Angeben dient, gelle? Umgekehrt wird eben auch ein
Schuh draus.

Du nennst es Überheblichkeit, ich nenne es Erfahrung.
Ich gebe seit vielen Jahren Fotokurse, vermiete Kram und
muss bei Einzelschulungen auch immer mal wieder mit dem
leben was der Kunde besitzt oder im Studio vor Ort vorhanden
ist. Es gibt hier im Forum sicher nicht viele Leute die mit so
vielen verschiedenen Fabrikaten auch schon gearbeitet haben.

Dabei habe ich zu oft Billiggeräte aus fernöstlicher Provenienz
live und in Farbe abrauchen sehen als dass ich das Risiko
ignorieren könnte. Ich kenne da die gesamte Palette von
Stromschlag über Stichflamme mit Rauchentwicklung bis hin
zu echter Selbstentzündung aus erster Hand.

Ja, ich finde das ist ein erhebliches Risiko.

Unterdimensionierte Schubelkos, Speedringe die sich beim
vorsichtigen Angucken schon verbiegen, Stellschrauben
die nach wenigen Wochen ausreissen, hakelige Bajonette.....

All das kommt nicht selten vor, das kann man nicht
wegdiskutieren.

Um nicht falsch verstanden zu werden: Natürlich muss man im niedrigpreisigen Segment mehr aufpassen, dass man die "Spreu vom Weizen trennt" aber genau das versuchen wir in einem Forum wie diesem und genau das entspricht auch dem Informationsbedürfnis einer grossen Zahl derer, die hier mitlesen und Fragen stellen.

Dann lass sie doch die genannten Geräte angucken, verdammt
noch mal. Dann wird schon jeder selbst entscheiden können
was für ihn richtig ist.

Formulierungen wie "Spreu und Weizen" suggerieren dass es Geräte
gäbe bei denen der kleine Preis nicht mit Zugeständnissen an anderer
Stelle bezahlt werden müsste. Und das ist so platt natürlich auch
falsch. Die Preisunterschiede sind ja keineswegs nur auf den
Markenaufdruck zurückzuführen.

Deshalb: Natürlich geht es auch mir um einen informierten
Kauf - mir dies abzusprechen ist für sich gnommen eine
Überheblichkeit.

Mir fiel eben kein anderer Grund ein, warum Du Dich so
aggressiv gegen meine Empfehlung wehren könntest
diese Geräte zumindest anzusehen bevor man sie kauft.

Und mir wäre es recht wenn man die Diskussion auf
sachlicher Ebene führen könnte ohne Unterstellungen von
Überheblichkeit und Co.

Last but not least ist die Markstruktur halt nunmal so, dass
es nicht an jeder Ecke einen Studioblitz Händler gibt, der dann
auch noch das LineUp mehrer Hersteller vorstellen kann.

Genau das ist ja der Grund für so viele Blindkäufe und so
viele Enttäuschungen. Ich hab mit sehr vielen enttäuschten
Käufern Kontakt durch die Workshops und Showauftritte
bei Fotoveranstaltungen, allein auf der Minikina dieses Jahr
hab ich mit einer dreistelligen Menge von Leuten über Blitze
gesprochen, und da waren nicht wenige dabei die mit den
einschlägigen Chinakrachern bereits ihre Erfahrungen gemacht
hatten. Ich frage immer nach: 80% haben blind gekauft
ohne vorherige Erfahrung.

Ich kenne die Situation nur zu gut, ich hab mich auch mal
an der Stelle befunden dass ich was kaufen wollte aber fast
Null Zugang zu Informationen, geschweige denn einem
professionellen Studio gehabt hätte. Ich hab damals Glück
gehabt und hab neben dem was damals alle "Fachblätter"
(direkt neben den Anzeigen) hochjubelten auch Geräte von
Hensel in die Hand bekommen. Ich war entsetzt festzustellen
was für einen Fehler ich gerade im Begriff war zu machen.

Nicht zuletzt das ist der Grund warum ich anderen gerne
ersparen möchte so einen Fehler dann tatsächlich zu machen.

Bei den von Dir abfällig als "Chinakracher" titulierten Marken
läuft der Vertrieb i.d.R. nahezu komplett über den Versand,
was aber in Zeiten der EU Verbraucherrichtlinie mit entsprechender
Rückgabemöglichkeit auch kein echtes Problem darstellt.

Innerhalb der ersten 14 Tage nicht, richtig. Das würde aber
auch voraussetzen dass man das was man bekommt dann
auch einschätzen kann und damit umgehen kann. Erstkäufer
sind ja in aller Regel auch lichttechnisch Anfänger, und bis
man dann verstanden hat was man eigentlich braucht bzw.
wo die Schwachpunkte der erstandenen Geräte liegen ist die
Rückgabefrist durch.

Es spricht aber nichts dagegen vorher mal rundzufragen wer
denn in der Gegend was einsetzt und ob man sich das mal
angucken kann. Wer sich z.B. Hensel angucken möchte, kann
das nach Terminabsprache gerne bei mir in Düsseldorf tun.

Das biete ich seit Jahren an, und ich hab tatsächlich regelmässig
Leute hier die auch wirklich gucken kommen. "Wenn ich das
vorher gewusst hätte" ist einer der Sätze die ich dann oft
höre.

Auch für chinesische Importe findet sich bestimmt jemand der
sie einsetzt und dazu was sagen kann oder/und die mal zeigen
kann. Wer das will, kann und sollte sich informieren - VOR dem
Kauf.

Man kann ja nun lange hin und her diskutieren, aber die
Preisunterschiede bei den Geräten haben Gründe, und mir
ist wohler wenn die Leute das auch im Vergleich mit anderen
Geräten einschätzen können.

Haltbarkeit. Ich hab Geräte die 32 Jahre (vollständig ohne
Reparaturen) und 35 Jahre (mit 63 DM Gesamtreparaturkosten)
gelebt haben, und der Hensel Mono 1200 Quick mit dem das
erste Titelbild in Heidi Klums Leben beleuchtet wurde (Prinz,
in den frühen 90ern) tut hier auch immer noch seinen Dienst.
Der braucht jetzt allerdings bald eine neue Röhre, hat andererseits
auch schon hunderttausende Blitze abgefeuert.

Du wirst es schwer haben Chinaimporte zu finden die deutlich
mehr als drei Jahre auf dem Buckel haben.

Ich kenne niemanden der sich einen Blitz kaufen würde wenn
er genau wüsste dass der in zwei Jahren stirbt. Denn das ist
auf die Nutzungsdauer gerechnet verdammt teuer. Natürlich
stirbt nicht jeder Billigblitz nach knapp zwei Jahren. Aber die
Anzahl der Geräte die ich live erlebt habe und von denen ich
von anderen mir gut bekannten Nutzern weiss ist zu hoch als
dass ich das ignorieren könnte.

Service. Selbst die beiden alten Schätzchen mit ihren
zusammen fast 70 Betriebsjahren könnte ich heute noch
reparieren lassen - vom Kundendienst. Inclusive der
vorgeschriebenen Isolationsprüfung. Einen Import muss man
2 Jahre nach dem Kauf im Schadensfall sehr oft als Totalschaden
ansehen oder selbst den Lötkolben in die Hand nehmen.
Das ist sicher nicht für jeden eine verlockende Vorstellung.

Vielleicht keine schlechte Idee beim Händler nachzufragen wie
das mit der Gewährleistung, Garantie oder den Reparaturmöglichkeiten
aussieht, richtig? Und zwar vor dem Kauf. Am besten schriftlich.

Handling. Regelbarkeit, Farb- und Leistungskonstanz
von Blitz zu Blitz, Änderung der Lichtfarbe über den Regelbereich,
Möglichkeit die Lichtformer zu drehen, etc pp.

Systemumfang Gibt es überhaupt Zubehör, und wenn
ja, ist da das dabei was ich jetzt/später zu brauchen gedenke?
Kann man was nachkaufen?

So, und zu guter Letzt noch mal ein Disclaimer:
Ich äussere hier meine Meinung, kein Bundesgesetz.
Jeder darf seine eigene Meinung haben, und zwar völlig
unabhängig von meiner. Was ich hier schreibe kann ich
mit Erfahrungen aus erster Hand belegen, das ist kein
Hörensagen. Über diese Erfahrungen können wir gerne
diskutieren. Diskussionen zum Thema Überheblichkeit und
Co bitte ich im Selbstgespräch zu führen, da halte ich mich
raus.

Und nein - nicht immer ist die einzige Lösung eine renommiertere
Marke. Oft tun es auch Funkzünder und Batterieblitze weit
besser und vielseitiger.
 
Ich will ja nicht mit dem eigentlichen Thema nerven, aber mal dumm gefragt: Wenn der Fragesteller für sein Hobby eine Studioblitzanlage anschaffen will, wieso dann überhaupt in der Profiliga einkaufen?

Von Kaarst aus ist es 5 Minuten bis zu mir. Komm gucken.
Danach kannst zumindest Du mitreden.

(Vorher Terminabsprache, bitte Telefonnummer per PN)
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Kaarst aus ist es 5 Minuten bis zu mir. Komm gucken.
Danach kannst zumindest Du mitreden.

(Vorher Terminabsprache, bitte Telefonnummer per PN)
Danke für das Angebot, ich komme ggf. darauf zurück. In meinem Studio hatte ich damals beinahe komplett "Chinakracher" (gefällt mir der Ausdruck) mit entsprechenden Schwächen (übrigens keine Explosionen oder andere Katastrophen *g*). Aber auch mit anderen Anlagen in anderen Studios gearbeitet - an meiner Meinung zum Thema "Preis-/Leistung" hat das nichts geändert... wohl aber an meiner Meinung zum Thema "beim nächsten Studio anschaffen".
 
Und Du unterstellst dass alles was auf meiner Brandlist steht
snobistischer Irrsinn ist der keinerlei Vorteile bietet sondern
nur zum Angeben dient, gelle? Umgekehrt wird eben auch ein
Schuh draus...

Da hast Du mich missverstanden; es nützt aber halt nur beding jemandem die Vorzüge der S-Klasse zu preisen, wenn das Budget nur für einen Kleinwagen reicht.

Damit will ich es aber auch bewenden lassen. ;)
 
Ich will ja nicht mit dem eigentlichen Thema nerven, aber mal dumm gefragt: Wenn der Fragesteller für sein Hobby eine Studioblitzanlage anschaffen will, wieso dann überhaupt in der Profiliga einkaufen? Da reichen doch nen Stapel Walimex-Blitze mit Boxen und Stativen und gut ist. Früher gab es da 250Ws-Blitze für nen Spottpreis.

Da war dann Lebensgefahr ebenfalls inclusive. Gerade Walimex Standard haben letztlich den Begriff "Chinakracher" geprägt. Geplatzte Blitzröhren, mal eben komplette Zündspannung (nicht Triggerspannung) auf dem Gehäuse bis hin zu Abrauchern sind bei diesen Dingern auch heute noch drin, neben Walimex sind diese Einfachteile auch noch bei Venditus (YS) und Sambesi zu haben - alle vom gleichen Hersteller (der hieß mal Yin Yan).

Die Sache mit der Geschwindigkeit ist nicht der Punkt. Es geht dabei mehr um elektrische/mechanische Sicherheit, Verarbeitung. Lebensdauer und, wichtig, Farb- und Belichtungskonstanz. Genau das erfüllen die Billigteile eher nicht.

Die "Profiliga" hat ja auch Einsteigermodelle (Bowens, Elinchrom) die taugen und in jeder Hinsicht den Chinakrachern vorzuziehen sind, mal ab davon kann man in der Profiliga auch recht bedenkenlos gebraucht kaufen.

Insofern kann ich Dir nur empfehlen, Michaels Angebot anzunehmen und Dir das vor Ort anzusehen. Laß Dir dann auch gleich mal erzählen, wie lange seine alten Hensels gehalten haben.
 
Hallo Dietmar,

mir sind die Besonderheiten der Walimex-Blitze durchaus bewusst - die aber im Amateursegment für meinen Geschmack nicht so wichtig sind (Nachladezeit, farbtreue etc.). Aber grundsätzlich die Walis als höchst gefährlich einstufen halte ich für übertrieben - ich kenne mindestens ein Studio mit Wali-Ausrüstung, das seit Jahren ohne "Explosionen" oder ähnliche Dinge arbeitet.

Aber ich schaue mir sein Studio sehr gerne an. Weil es mich interessiert.

Vg,
Mirko
 
Das mit der Sicherheit ist keineswegs übertrieben, das durfte ich, ebenso wie Michael, schon etliche Male live erleben, da meine Leuts hier ringsrum auch meinten, sich solche Dinger anschaffen zu müssen. Wir haben die Teile nicht nur durchgemessen, sondern auch zerlegt, und der Innenaufbau ist wirklich gruselig und kein Wunder, daß es da aufmal die komplette Zündspannung auf dem Gehäuse hat. In einem anderen Forum gabs auch nicht wenige entsprechende Berichte, die wurden aber einfach gelöscht - Michael wird sich erinnern.

Daß man günstige Preise nicht gleich mit Lebensgefahr erkaufen muß zeigt die Jinbei DM-Serie - die haben einen wirklich sauberen Innenaufbau ohne lose Kabel, die beim Zusammenschieben der Komponenten Kontakt zum Gehäuse bekommen. Ebenso U2 Photon. Alles andere, was ich da bisher sehen konnte, hat mehr oder weniger wüsten Kabelverhau innen - das würde ich nicht geschenkt haben wollen.

Nachladezeit ist für Amateure nicht entscheidend, aber Farbkonstanz sollte es sein. Wer jemals gezwungen war, 2 oder mehr Farbstiche aus einem Bild entfernen zu müssen wird wissen was ich meine.

Ich erleb das in Strobist-Diskussionen sehr oft, daß jemand sagt "wozu denn Farbfolie vor dem Blitz - das kann ich doch bei der Bildbearbeitung machen". Genau daran kann man ersehen, daß derjenige das noch nie machen mußte, es ist nämlich nicht nur die Hölle und zeitaufwendig, sondern schlicht unnötig, wenn man vorher drauf achtet. Mal ab davon, daß man in vielen Fällen das Bild letztlich nur noch wegwerfen oder in sw umwandeln kann, weil die Farbstiche nicht alle entfernbar sind.
 
Das Problem liegt doch darin, die Leute sollen sich die Henselsachen anschauen und danach mit z.B. einem Elinchrom D-Lite vergleichen, das geht natürlich nicht, erst die dicke Hilti anschauen und dann eine grüne Bosch aus dem Baumarkt, wenn muss man sich auch in der Klasse umschauen und vergleichen wo das Budget liegt.

Bringt nichts wenn ich mir erst Profotogeneratoren anschaue, danach will ich auch keinen Henselgenerator mehr kaufen, wenn da nichts das Budget wäre.


Und Chinakracher, ja die haben so ihre Tücken, aber wer regelmässig mit Profigeräten arbeitet kennt das genauso ! Ich habe schon oft genug teuere Profitechnik gehabt die auch ausgefallen ist oder Kondensatoren durchgeknallt sind und ausgelaufen sind und man nacher einen Markentotalschaden hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten