Aber das sind ja nicht die Köpfe die zu den Trias gehören.
Natürlich sind sie das. Die EH Pro Mini ist die seit vier Jahren aktuelle
Kopfgeneration für EH, alle anderen sind ausgelaufen und bestenfalls
noch in Restbeständen verfügbar.
Aber das halt ich in der Praxis für nicht praktikabel, das fällt für mich
schon unter Bastellösung.
Stecker abmachen, anderen dran? Am Kopf ist der gleiche
Rundstecker wie am Porty und Pro Mini. Das ist alles andere
als eine Bastellösung.
Simpler Fall eine Hochzeit, erst im Schlosssaal mit Generatoren und Köpfen und danach dann im Park mit Lithium.
Soll ich da ernsthaft den Assis sagen, bitte zieht euch dicke Handschuhe an damit ihr die heissen Blitzköpfe anfassen könnt um mal eben die Glasglocke abzunehmen und das Einstellicht zu wechseln und dabei ja keine Finger auf die Halogenbrenner machen oder an die Blitzröhre kommen und die Lampen so verpacken das sie nicht kaputt gehen und wenn fertig bitte unbedingt wieder alles zurückbauen, ja nicht vergessen sonst knallst beim nächsten Studioeinsatz ? Ach und nicht den zusätzlichen Koffer wieder vergessen wo 4 zusätzliche Anschlusskabel für die Köpfe drin sind mit dem anderen Anschluss.
Da würde ich um Gewicht zu sparen im Zweifel Pro Mini Generatoren
in den Schloßsaal mitnehmen, dann ist alles Rundstecker. Und ich frage
mich ernsthaft was Du bei Tageslicht mit maximal 65W Pilotlicht pro
Kopf anfangen willst. Ich würde da ganz schlicht die roten Köpfe so
wie sie sind an den Porty anschliessen (tue ich auch regelmässig).
Die blitzen dann prima und Pilotlicht brauche ich bei direkter Sonne
ganz sicher nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass nach dem Transport
vom Schloßsaal bis in den Park ganz sicher nichts mehr heiss ist.
Finde ich persönlich nicht brauchbar, wenn man das Zeug nur selber benutzt mag das sein, aber so nicht, soviele Ersatzbrenner und Glasglocken und Blitzröhren kann man nicht dabei haben wie in Hektik kaputt gehen können.
Es hilft wenn man das schon mal gemacht hat.
Gibts die ProMini-Köpfe nicht mit 5000 Ws oder 6000 Ws ?
Nein, wozu? Der grösste reguläre Generator liefert 3000 Ws.
Die Generatoren mit 6000Ws und 8000Ws werden nur auf Bestellung
gefertigt, die braucht heutzutage kaum noch jemand. Köpfe
dazu dito.
Speedröhre ist Standard wie bei Profoto ? Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht wenn der Kopf eine Blitzröhre drin hat die deutlich mehr Leistung abkann ca. das doppelte als der Generator, die halten dann auch die Serienbildfunktion einer Kamera durch auf Dauer.
Es gibt die EH Pro Mini mit normaler Röhre und mit dreipoliger
Speedröhre. Die Röhren sind bis 3000Ws spezifiziert, was sie
tatsächlich abkönnen ist eine andere Sache. Das ist sicher
mit Reserve. Weit spannender als die maximal mögliche
Blitzleistung ist die kumulierte mögliche Blitzleistung über einen
bestimmten Zeitraum.
Dann kann 1x 3000Ws pro Sekunde gelten, und mit 7x 500 Ws
innerhalb dieser Sekunde würde man die Röhre überfahren.
Diese Informationen gibt es bislang von keinem Hersteller
mit Ausnahme von Hensel für den Ringblitz, soweit ich weiss.
Wenn jemand andere Infos hat: Her damit!