AW: bin auf der suche nach einen/zwei Studio Blitze mit Stativ aber welche?
Hallo,
bin auf der suche nach einen/zwei Studio Blitze mit Stativ
Und einem Hintergrund.
Habe leider noch keine Studio Erfahrung
Dafür mache ich jetzt bald einen Textbaustein:
Egal was Du später kaufst, sieh zu dass Du auf jeden Fall
mindestens zwei aus der Reihe Bowens/Elinchrom/Hensel/Richter
selbst in die Hand bekommst und befingern darfst.
Die überwiegende Zahl der Erstkäufer kauft ohne vorherige
eigene Erfahrung allein nach Prospektwissen und nach
Empfehlungen anderer User aus Foren wie diesem.
Natürlich haben diese User auch selten Erfahrung mit mehr als
den Sachen die sie ebenfalls nach Prospektwissen gekauft
haben....
Frag rum ob es in Deiner Nähe Mietstudios gibt, Demo-Stationen
oder andere User die sowas einsetzen und bitte mal um eine
kurze Einführung. Danach erklärt sich vieles von selbst.
* habe ein Budget bis 1000 € Günstiger wäre aber besser
Das ist nicht viel, damit landest du im Bereich der Chinakracher.
Das ist mit Handlingnachteilen, geringerer Fertigungsqualität und
Haltbarkeit sowie einem gewissen Restrisiko verbunden.
* es sollen am Anfang Produktfotografie, Portraitaufnahmen gemacht werden
Das ist ein weites Feld....... Produktfotografie kann
ein Knipsbild für eine Ebay-Auktion sein, das kann aber
auch sowas sein:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1179839/display/14723858
Und das ist dann so gemacht:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1179839/display/16727364
* denke ich benötige zwei Köpfe
Im Beispiel oben sind 5 Geräte beteiligt. Gut, der Verlag hat das dann
absolut unbearbeitet so wie es aus der Kamera kam drucken können,
aber das sollte ja immer das Ziel sein.
Also: Zwei Köpfe.... wozu? Vielleicht reicht einer, vielleicht sind aber
auch fünf zu wenig. Es kommt eben darauf an was man daraus macht.
* zu den Thema Lichtformer vielleicht Zwei unterschiedliche, habe
aber keine Erfahrung
Dann mach zuerst einen Studioworkshop bei einem guten Anbieter.
Danach siehst du weit klarer was Du brauchst.
Lesetipp: "Professionelle Beleuchtungstechnik" von Jost J. Marchesi.
Nach fast 30 Jahren immer noch ein empfehlenswertes Standardwerk.
* fotografiere hautsächlich auf Partys, Firmenfeiern, Hochzeiten
mit meinen Metz Blitz 58 AF (Produkte mit Langzeitbelichtung)
Da sind Studiogeräte ja eher fehl am Platze.
* Brauche die Köpfe ein bis zweimal die Woche
Das würde ich schon eher unter "intensivere Nutzung"
einsortieren, und dann dazu raten das Budget zu überdenken.
* wäre schön wenn ich die Köpfe nicht nur im Studio sondern
auch mit in die Lokation bzw. Outdoor ohne Stromanschluss
Akkubetrieb ist finanziell eine Preisklasse die mit Studiogerät
Dein Budget weit überschreitet. Vielleicht guckst Du erst mal
bei
http://strobist.blogspot.com
rein und liest Dir das Intro und das Lighting 101 durch.
* denke es macht sinn mit Generatoren zu arbeiten
Ja. Und Nein. Kommt eben darauf an. So pauschal ist das
schlicht falsch. Und dann bleibt noch zu klären ob Du
mit Generator einen Blitzgenerator meinst, an den man einen
Lampenkopf ohne eigenen Energieteil anschliesst, oder ob
Du ein Stromerzeugeraggregat meinst, oder ob Du einen
Inverter mit Bleigelakku dran meinst.
* Was passt am besten zu meiner Kamera habe eine Canon 7D
Das ist eine Frage die Dir so niemand beantworten kann.