• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

@diogenes:

Danke nochmal für die Antwort.

Ich muss dann nochmal überlegen, ob ich alles auf einmal bestelle oder vllt. erstmal die "Grundausrüstung" und dann später erhöhe. Andereseits werde ich es mir eh kaufen und dann habe ich nur einmal die Versandkosten von 14,50 *grins*

Das mit dem RF602 klingt natürlich deutlich besser als mit dem normalen Transmitter.

Und klar: "zeitgleich" bedeutet in dem Fall natürlich eine minimale Verzögerung, da ja erst einer auslösen und dann der andere zünden muss. Aber bei Lichtgeschwindigkeit geht so etwas ja schnell :-))

vG
Tim
 
8.jpg


was sagt euch die augen reflektion ? jaaa richtig .. ich hab doch noch gestern mein Jinbei mit SoBo bekommen ...
Fazit jeden Cent wert :top:
weil er hat vieeeel power auch noch mit blende 14f und 1/125s (oder so)

:eek: voll krass ich bin verblüfft...
nur weiß jemand wie ich die SoBo gerade hinbekomm? die ist bei mir immer schräg auf dem Speedring drauf =/
 
Normalerweise sollte sich der Speedring nach lösen einer Fixierungsschraube auch drehen lassen (mMn)
 
8.jpg


was sagt euch die augen reflektion ? jaaa richtig .. ich hab doch noch gestern mein Jinbei mit SoBo bekommen ...
Fazit jeden Cent wert :top:
weil er hat vieeeel power auch noch mit blende 14f und 1/125s (oder so)

:eek: voll krass ich bin verblüfft...
nur weiß jemand wie ich die SoBo gerade hinbekomm? die ist bei mir immer schräg auf dem Speedring drauf =/

Welche SoBo´s mit welchen Jinbei-Blitzen hast Du denn bestellt?

LG
Tom
 
hey also ich hab mir den DM-150 gekauft mit der 50 x 70cm SoBo glaub (19,99€) ...

:)
 
Normalerweise sollte sich der Speedring nach lösen einer Fixierungsschraube auch drehen lassen (mMn)

:eek:was für ne Fixierungsschraube .. ich schau mal gleich nach -.-


EDIT :
Nee also das ist eigtl alles hartplastik der Speedring oO da gibts nix mit schrauben und so aber ich hab festgestellt mit ein bisschen kraftaufwand lässt es sich "zurechtrücken" hehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe heut mein Paket aus NL bekommen *freu* mit der 60x90 K-Softbox und da lässt sich der Ring verstellen, wenn man eine kleine Rändelschraube gelöst hat
 
hey also ich hab mir den DM-150 gekauft mit der 50 x 70cm SoBo glaub (19,99€) ...

:)

Die ganz billige "D" Softbox - wobei, die hat früher mal 11 Euro gekostet - besitzt keinen drehbaren Speedring sondern wird mittels Plastikring einfach über den Blitzkopf geschoben. Dass die Box etwas schief steht, ist dabei normal. Ansonsten ist die Box aber - wie man an den Bildern sieht - nicht schlecht. Trotzdem würde ich, sofern der Geldbeutel es erlaubt ansonsten bei Neuanschaffungen zur "M", "EM" oder "K" Serie raten.
 
btw ... wenn hier von stativen die rede ist .. kennt ihr --> http://www.nierle.it/
unter dem Menü "Foto/Video --> Stative"
wird ein 9.99 € Stativ von König verkauft ...
1 stativ mit versand sind aufger. 18 €
... anfangs dachte ich das kann a nichts gescheites sein aber eigtl sind die ganz gut .. die sind leicht und halten gut auf dem boden , kläppern tut bei mir nichts .. sogar ne Tasche war dabei !

nur so am rande :angel:
 
Ich habe bisher mit dem Flash2Softbox System gearbeitet und möchte nun langsam meine Aufsteckblitze in meinem kleinen Homestudio durch leistungsfähigere Blitzköpfe auswechseln. Lampenstative sind vorhanden sowie Softboxen, diese aber von Flash2Softbox sind. Sind diese auch für normale Studioblitze verwendbar? Habe folgende:

Octobox 95cm Uni S und Softbox 60x90 Uni L

Ich habe hier Blitzköpfe von Jindei im Auge, entweder DP300 oder DP400. Ich habe hie mal etwas gelesen und gesehen das man diese nur auf 1/16 runter regeln kann, nicht 1/32 - Habe ich das richtig verstanden?

Ich habe zurzeit ein recht kleines Studio, möchte aber die Option offen lassen das sich das noch vergrößert bzw. habe ich vor die Blitzanlage an verschiedene Orte zu nutzen. Deswegen tendiere ich zu den DP400. Aber man sollte die Leistung auch recht gut runter regeln lassen. Das wäre wohl mit 1/32 wohl besser, oder?

Gibt es vielleicht bessere alternativen für 200€ pro Kopf?
 
Die neueren DPs, wie sie aktuell ausgeliefert werden, lassen sich jetzt auf 1/32 regeln. 300Ws sollten für Deine Zecke, auch mit Reserve, völlig ausreichen - zumal die 400er gerade mal 1/3 Blende mehr Power haben.

Softboxen passen, sofern sie einen bowens-kompatiblen Anschluss (Ring mit drei Zapfen) haben, auch als S-Typ bekannt.
 
Aha! Und ich glaube für mein Softboxen Problem habe ich auch eine Lösung gefunden, es gibt extra einen Jinbei Soft Box Adapter. Ich "hoffe" das ist das richtige.


Was ist eigentlich mit der Jinbei MSN Serie? hat diese bestimmte Vorteile gegenüber der DP?

Danke für den Tipp mit den 300W, das wäre mir Preislich natürlich lieber. Womit kommt man mit 300W so an die Grenzen?
 
Mich interessiert noch, wie groß das Gewinde ist um den Blitz auf ein Stativ zu schrauben und ob ich einen Gewindeneiger oder wie das heißt benötige, um den Blitz vertikal bewegen zu können.
 
Wie lange hat's seit der Bestellung gebraucht? Und welche Stative benutzt du?

Bestellt habe ich am 27.5. per Internet und am gleichen Abend online überwiesen. Ware ist heute in zwei Paketen angekommen :top:
Meckern kann man nicht (im Gegenteil).

So wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, brauchst du ein Stativ mit Spigot (haben alle Lichtstative die ich kenne). Der Neiger hängt zumindest am DM-250 mit dran, genauso wie die Möglichkeit, einen Schirm zu befestigen.

PS: Wenn du nen Schirm nutzen willst, musst nen Paraplu-Reflektor mit bestellen, ansonsten brauchst du den "M" Reflektor (bei der DM-Serie)
 
Bestellt habe ich am 27.5. per Internet und am gleichen Abend online überwiesen. Ware ist heute in zwei Paketen angekommen :top:
Meckern kann man nicht (im Gegenteil).

So wie ich das auf die Schnelle gesehen habe, brauchst du ein Stativ mit Spigot (haben alle Lichtstative die ich kenne). Der Neiger hängt zumindest am DM-250 mit dran, genauso wie die Möglichkeit, einen Schirm zu befestigen.

PS: Wenn du nen Schirm nutzen willst, musst nen Paraplu-Reflektor mit bestellen, ansonsten brauchst du den "M" Reflektor (bei der DM-Serie)

Danke. Haben diese Spigots eine bestimmte Größe (z. B. 1/4 '') ? oder vertu' ich mich gerade total?
 
Aha! Und ich glaube für mein Softboxen Problem habe ich auch eine Lösung gefunden, es gibt extra einen Jinbei Soft Box Adapter. Ich "hoffe" das ist das richtige.


Was ist eigentlich mit der Jinbei MSN Serie? hat diese bestimmte Vorteile gegenüber der DP?

Danke für den Tipp mit den 300W, das wäre mir Preislich natürlich lieber. Womit kommt man mit 300W so an die Grenzen?

Im Portraitbereich kannst Du mit 300Ws bei ISO 100 und normalem Lichtformer (SoBo oder Schirm) mindestens bis Blende 11 abblenden, was aber eigentlich unnötig ist, wenn Du nicht gerade Mittelformat fotografierst.

Die MSN gibt es erst ab 500Ws, das ist schon ziemlich viel "Saft" für ein Keller oder Wohnzimmerstudio...

Ansonsten haben sie gegenüber den DP ein etwas höherwertiges Gehäuse, andere Bedienelemente (einschl. Digitalanzeige) und ein stärkeres Einstellicht (250W gegenüber 150W).

Für den "Hausgebrauch" reichen die DP m.E. vollkommen aus! :top:
 
Danke. Haben diese Spigots eine bestimmte Größe (z. B. 1/4 '') ? oder vertu' ich mich gerade total?

So sieht der Spigot aus : http://www.plainpix.com/images/plain-4M8M-Spigot-p00358.jpg

Eine Seite wird auf das Lichtstativ geschraubt. Der Blitzkopf wird über den Spigot gestülpt und hält dann per Feststellschraube am 5/8 Mittelteil.

So sieht dann der Kopf vom Lichtstativ mit montierten Spigot aus : http://3.bp.blogspot.com/_F031H0_o2eU/S8BvH7aBAGI/AAAAAAAAAjo/943qMoqhWMs/s1600/IMG_9232.jpg
 
Im Portraitbereich kannst Du mit 300Ws bei ISO 100 und normalem Lichtformer (SoBo oder Schirm) mindestens bis Blende 11 abblenden, was aber eigentlich unnötig ist, wenn Du nicht gerade Mittelformat fotografierst.

Die MSN gibt es erst ab 500Ws, das ist schon ziemlich viel "Saft" für ein Keller oder Wohnzimmerstudio...

Ansonsten haben sie gegenüber den DP ein etwas höherwertiges Gehäuse, andere Bedienelemente (einschl. Digitalanzeige) und ein stärkeres Einstellicht (250W gegenüber 150W).

Für den "Hausgebrauch" reichen die DP m.E. vollkommen aus! :top:
Ne, nicht Mittelformat, aber Vollformat :) Ich denke dann werden bei mir wohl 300W ausreichen, das wäre mir natürlich auch viel lieber wegen dem Geldbeutel :)

Ich denke ich werde mir mal 2 x 300er plus Adapter für meine Sobos holen. Ich bin dann mal gespannt! :-) Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten