• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

Ach ja der Bowens Anschluss, hatte ich übersehen:

Laut dem von mir geposteten Foren-Artikel gibt es - wenn ichs recht verstehe - mit original Bowens Teilen wohl Probleme. Die sitzen halt auch an Bowens Köpfen ziemlich "exakt". Da mir original Bowens Zubehör zu teuer ist, kann ich Dir da auch nichts weiter zu sagen ausser dass die Jinbeis jedenfalls den Bowens typischen Anschluss mit den drei Zapfen haben. Ich glaube auch nicht, dass das Zufall ist, sondern dass Jinbei seine Blitze damit ttraktiver machen wollte als mit irgend einem properitären System. - Im zweifel kannst Du ja noch einmal nachfragen; mails auf englisch werden vom NL Shop meiner Erfahrung nach eigentlich normalerweise innerhalb eines Tages beantwortet.
 
Jetzt mal eine ganz einfach Frage, die ich einfach nicht finden kann.

Überlege mir die BOWENS Gemini 250R Kit anzuschaffen.
Kann ich da mit meinem Canon Ex580 II den Blitz von der Bowens kabellos auslösen oder brauche ich sonst noch etwas?
 
Ah, danke.
Nicht zuverlässig:confused:
In wie fern?

Brauche für eine größere Gruppenfoto draußen nachts.
(falls regnet drinnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde für mich schon reichen, wenn sobald die mit dem Ex580 II gleichzeitig auslösen.

Aber wenn du mir welche gute Preiswerte weiss, kannst mir trotzdem nennen. :D

Habe gerade die original von Bowens Pulsar angeschaut. 350 Euro ist mir viel zu teuer.
 
Mal abgesehen davon daß die Dinger schon beim Meßvorblitz loslegen.

Also entweder den A-Modus des 580EXII benutzen oder manuell, aber eben kein TTL einstellen.

Bin ein absolut, gezwungener Neuling was mit Studioblitzen angeht. :(
(ich soll paar Gruppenbilder an einer Feier bis zu 80 Leuten machen).

alle auf einmal bekomme ich aus Platzgründen nicht hin, aber an die 30 Leuten schon nachts draußen, wenn es regnet im Innen.

Meine Überlegung:
Kaufe Bowens 250R Hit (event. den 500R), ein zweiter Schirm.
Links, rechts ein Blitz und ich in der mitte mit der Ex580 II.
Eventuell noch 2 Baustrahler (aus Kostengründen) von ganz oben li+re. dann mit Bettlaken davor bzw. Folie bedecken.

Daher Hauptsache müssen alle 3 Blitze gleichzeitig anzünden.

Falls was falsch bitte mich korrigieren.
Danke!
 
Jetzt mal eine ganz einfach Frage, die ich einfach nicht finden kann.

Überlege mir die BOWENS Gemini 250R Kit anzuschaffen.
Kann ich da mit meinem Canon Ex580 II den Blitz von der Bowens kabellos auslösen oder brauche ich sonst noch etwas?

Bevor ich um die 1000 EUR für ein 250er Gemini "R" Kit ausgebe, lege ich lieber 300-400 drauf und nehme zwei 500er Pro, da hast Du dann halt wirklich den "Sportwagen".

250Ws in der Preis-/Fertigungsklasse ist irgendwie sowieso wie ein 75PS Golfmotor im Porsche, irgendwie ziemlich witzlos. Der Gag bei den "Pros" ist doch eben, dass die mehr als doppelt so schnell abbrennen wie die "R", von den "entry standard" Gemini ganz zu schweigen (da bist Du mit Jinbei mindestens genau so gut bedient).
 
Das würde für mich schon reichen, wenn sobald die mit dem Ex580 II gleichzeitig auslösen.

Aber wenn du mir welche gute Preiswerte weiss, kannst mir trotzdem nennen. :D

Habe gerade die original von Bowens Pulsar angeschaut. 350 Euro ist mir viel zu teuer.

Ich habs zwar noch nicht probiert, aber warum sollten die Bowens denn nicht mit den "el cheapo" RF602 auslösen?
 
Bevor ich um die 1000 EUR für ein 250er Gemini "R" Kit ausgebe, lege ich lieber 300-400 drauf und nehme zwei 500er Pro, da hast Du dann halt wirklich den "Sportwagen".

250Ws in der Preis-/Fertigungsklasse ist irgendwie sowieso wie ein 75PS Golfmotor im Porsche, irgendwie ziemlich witzlos. Der Gag bei den "Pros" ist doch eben, dass die mehr als doppelt so schnell abbrennen wie die "R", von den "entry standard" Gemini ganz zu schweigen (da bist Du mit Jinbei mindestens genau so gut bedient).

Also der Bowens Gemini 500R/500R Flash Head Kit kostet 1050 Euro?
die Pro ist doch alte Version oder?

Du meinst diese Firma?
http://www.goldenshell.com.cn/index.asp

Welche würdest du dann empfehlen?
 
Also der Bowens Gemini 500R/500R Flash Head Kit kostet 1050 Euro?

So um den Dreh:

http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1030420
http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1030424

im Vergleich die Pros

http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1032872

die Pro ist doch alte Version oder?

Specs R
http://bowens.co.uk/content/pages/gemini500r.html
Specs Pro
http://bowens.co.uk/content/pages/gemini500r.html

t0,5 (R) = 1/900s; t0,5 (Pro) = 1/2900s; jeweils die 500Ws Version - da spielt die Musik!

Du meinst diese Firma?
http://www.goldenshell.com.cn/index.asp
Welche würdest du dann empfehlen?

Genau. Empfehlen würde ich, was noch da ist. Man muss halt wissen, was man braucht. Meine Erfahrung mit den "DM" solide verarbeitet und und für den absoluten Billigpreis sehr konstante Leistungsabgabe und kurze Recyclingzeit. Das Einstellicht ist basic: an oder aus und bleibt wohl auch bei der Aufnahme an.

Der einzige europäische Händler, den ich kenne, ist einer der großen Holländer:

http://www.fotokonijnenberg.nl/productlist/11373/jinbei.html

Die Vollplaste Delicacy 180 lassen wir mal aussen vor. Von den offensichtlich älteren "DM" gibt es offensichtlich nur noch Restbestände der 150Ws. Die habe ich dort wie gesagt vor ein paar Monaten für 49 EUR abgegriffen (drei Studioblitze, die funktionieren für 150 Tacken!).

Bei der jetzigen Preisgestaltung (sind nach meinen Recherchen Preise, die man in Shanghai im Retail annähernd auch bezahlt). würde ich wahrsceinlich die 250er oder 300er DP nehmen.

Die kenne ich wie gesagt nicht aus eigener Anschauung, gehe aber mal nicht davon aus, dass sie technisch unter den "DM" liegen; im Gegenteil.

Ich hatte vor kurzen schon mal diese review aus einem englischsprachigen Forum geposted. Die Aussagen, die dort gemacht werden scheinen mir ziemlich objektiv zu sein und die Bilder sprechen ohnehin für sich:

http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=524871

Für um die 100 EUR plus 10 EUR für einen Reflector (den man wie bei den teueren Köpfen einzeln mitbestellen muss)

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3753/jinbei_m-standaard_reflector.html

ist das meines Erachtens der absolute Schnapper. Allein die beleuchteten Bedienelemente und deren Anordnung find ich sehr ansprechend. Und was die Konstanz der Leistungsabgabe betrifft, decken sich die Aussagen auf clubsnap mit meinen Erfahrungen mit den DM: alle 5 bis 10 Aufnahmen mal 0,1 Blende Abweichung - so what guys?

Und sollten die technischen Angaben wirklich annähernd stimmen (1/1800s Abbrennzeit), wäre das der Hammer...

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/37785/jinbei_dp-300_studioflitser.html

Meine "DM" haben dagegen echten "Retro-Charm" einschl. Vollmetalgehäuse, dass aussieht, als wäre es aus einem Stück Geschützrohr von einem ausrangierten T34 der chinesischen Armee gefertigt :D - und ähnlich stabil ist. :top:

Also mein Ansatz bleibt auf jeden Fall: Entweder "el cheapos" mit sehr gutem Preis-/Leistungsprofil oder wirklich Profiware, wie die Bowens Pro, wenn absolute Topleistung und Bedienkomfort im Vordergrund stehen. - Im mittleren Segment kann man hingegen auch viel Geld lasen und hat am Ende im Zweifel "nicht Fisch nicht Fleisch". - Ist aber wie gesagt meine sehr persönliche Auffassung. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
:DFür den Preis eines Bowens Kit könnte ich gleich den holen und noch sparen.
:top:
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3735/jinbei_pilot_1000w_studioflitser.html

Ist für die eine Außenaufnahme, da kann eine Stärkere mir recht sein, aber
danach wahrscheinlich nicht mehr.

Das Problem ist wie gesagt, ich finde noch zu wenige Infos,...daher bin ich noch etwas skeptisch.

Und das MSN-600 Kopf (alleine) kostet unter "Ebay China" Direkthändler nur 150 Euro.
Das DM-150 riesen Paket-Set 250 Euro....ob das auch qualitativ gut gearbeitet ist?
Schade dass ich gleich brauche, ansonsten hätte ich welche in meinem Sommerurlaub welche mitgenommen.

Danke für den Bericht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Problem ist wie gesagt, ich finde noch zu wenige Infos,...daher bin ich noch etwas skeptisch.

.

Moin

ja richtig so...warum soll man seitenweise forengelaber glauben:evil:

vor allem wenn man sowas nicht mal beim Händler in die Hand nimmt:top:

Infos...
ich sage dir was sie nicht können>>>
1) telefonieren
2) spielen und updaten
3) Geo-tagging
4) Exifs verarbeiten
5) aufklappbare Menues
6) Blitzröhren Updates
.......................................usw.:angel:

sie blitzen nur...reicht das :confused:
Mfg gpo
 
Mal noch 'ne kurze Frage zu den Venditus: wie wird eigentlich die Fotozelle abgeschaltet?

a) gar nicht
b) beim einstecken des Syncronsteckers

einen extra Schalter gibt es da ja nicht :confused:
 
Wow, das Zeugs von Jinbei find ich sehr intressant. 3 Sachen würd ich aber noch gern wissen:

1. Wie kommste mit der Farbtemperatur klar ? Soll ja anscheinend bei 5200K liegen. Geht das noch oder schon arg kalt ?

2. Kannste mal nen Test machen bezüglich der Abbrenndauer ?
Sprich sind die wirklich so kurz ? Kannste da mal nen Balll fallen lassen und das fotografieren ? Am besten in Dunkeln. Ein vergleich zu nem Speedlite wäre genial:top:

3. Wie lang wird richtig Synchronisiert ? 1/250 ? Kabel oder Funk ? Welche Sender

Vielen Dank :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten