• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Eine Ersatzblitzröhre und ein Ersatzeinstelllicht

Die Blitzröhre hält laut Hersteller 10.000 Blitze bei Vollgas aus.
Nicht so viel wie eine Hensel, die mit 100.000 angegeben wird
(und meist weit mehr schafft, ich tausche im Mittel alle 10 Jahre)
aber glaubst Du wirklich dass Du die 10.000 so schnell voll machst?

Wenn ja, dann rechne aus was Dich die Blitzröhren pro Jahr kosten,
Du musst bei Jinbei 9 Blitzröhren nachkaufen um so viele Blitze wie
bei einem Hensel mit der ersten Röhre zünden zu können.
Das nivelliert den Preisunterschied durch die Folgekosten dramatisch.

Dazu soll jetzt noch ein Funkauslöser, da meine Canon EOS 400D ja
eh keinen Anschluss für das Kabel hat. Erste Idee war ein Jinbei TR-A8
Sender/Empfänger Paar. Hab mir aber auch schon mal die Cactus V5
angeschaut. Aber da muss ich mich nochmal einlesen.

Zu den Jinbei TR-A8 habe ich noch an keiner Stelle Erfahrungsberichte
gelesen. Das Konzept den Empfänger in die Stromversorgung zu hängen
haben vorher allerdings schon einige andere Chinesen mit mässigem Erfolg
probiert.

Die Reichweite/Zündsicherheit/Maximalsync bei den bisher existierenden
Geräten ist nicht hoch, sie funktionieren ausschliesslich mit Netzstrom
und taugen nicht für Systemblitze/Aufsteckblitze draussen.

Wenn es sehr billig werden soll, sind die Yongnuo RF-602 mit Abstand
die beliebtesten Geräte, ich hab selber einige davon.

Gerade neu auf dem Markt ist der Phottix Strato II, der nach Papierform
all das was am RF-602 verbesserungswürdig erscheint aufgegriffen
und augenscheinlich verbessert hat.

Die ersten Berichte sind gut, aber ich kann dazu aus erster Hand noch
nichts sagen, hab gerade erst ein Pärchen zum Testen bestellt.


Hat jemand Erfahrung mit dem Jinbei Funkauslösern TR-A8? Dazu hab
ich im Netz wenig bis gar nichts gefunden. Aber schon die Idee, dass
der Empfänger am Stromanschluss des Blitzes hängt (und damit sowohl
befestigt, als auch mit Strom versorgt ist) gefällt mir gut.

Der hängt nur dann wenn der Stecker spack drin sitzt.
Wenn der das Gewicht des Empfängers nicht hält, dann geht er südwärts.
Über Zugentlastung denkt man dann besser auch nicht allzu gründlich nach.
 
"Ist noch nicht kaputt" aus dem Mund von Leuten die sie ganzjährig
im Schrank liegen haben reicht mir nicht.

Ist noch nix kaputt nach knapp 5000 x Blitzen... Jinbei FL-500 + RD400 (Beide per Y-Kabel bestimmt 2000 x geblitzt), 1 kleinem Sturz, Wind- und Wetter von -10 bis + 28 Grad und Strand...

- Zweimal hat der Blitz bisher gemeckert (piepen), wohl überhitzt.
Kurze Pause und weiter ging es.

- Ich bin bereits jetzt zufrieden (5 Monate in meinem Besitz).
- Sehr glücklich über den 50er Beautydish
-Weniger glücklich über die 60x90 K-Softbox.

Mein 580 EXII + Batteriepack war irgendwie teurer als mein ganzes JinbeiSet+Lichtformer+Stative...;)

Bald kommen auch hoffentlich endlich meine Pocketwizard Mini+FlexTT, bin gespannt wie kurz ich dann belichten kann...
 
...
Mein 580 EXII + Batteriepack war irgendwie teurer als mein ganzes JinbeiSet+Lichtformer+Stative...;)
...

Deswegen muss man den selbsternannten hauptamtlichen Bedenkenträgern ja eigentlich dankbar sein. - Ohne das wiederholte mahnende "Wort zum Sonntag" wäre der kleine Jinbei Hype vermutlich noch stärker ausgefallen und die Preise hätten noch schneller und stärker angezogen...
 
Was stört dich denn daran?

Die Ausleuchtung: Die Lichtcharakteristik ist irgendwie nicht soo schön wie mit meiner Ezybox 60 x 60 und dem 580 EXII oder einem 114 cm Durchlichtschirm/Schirm mit dem Jinbei RD-400. Keine Ahnung - Irgendwie werde ich nicht warm damit. Aber für den Preis (glaube 40-50 €) behalte ich den nochmal, vielleicht finde ich noch ne Anwendung dafür (als Striplight, etc)... Zudem ist das Teil auch zusammengepackt trotzdem zu klobig.

Da ich fast ausschliesslich Outdoor und "Onelight" schiesse, hier meine persönliche Lichtformer/Blitzrangliste:

1. Beautydish 50 cm + Jinbei RD-400 (mein Favorit !!!)
2. 114er Schirm (Normal+Durchlicht) + Jinbei RD-400
3. Ezybox 60 x 60 + 580 EX II mit (ETTL-Blitzen+ HSS)
4. Jinbei FL-500 pur (hat auch ne tolle knackige Charakteristik)

Flexibel und ausser Konkurrenz:
580 EXII + Ezybox Speedlite + ETTL-Kabel
Damit war z.B. dieses spontane Shooting möglich
 
Es gäbe auch RF-602 und YN-460 II.......

Dieses Setup kann aber kein ETTL und HSS... daher ist es leider nutzlos für mich. Mein 580 EXII bewährt sich bei flexiblen spontanen Shootings.
Kamera steht auf M, Blitz auf ETTL und HSS, korregiert wird dann mit der Blitzlichtkorrektur. So hab ich nur einen Wert den ich beeinflussen muss. :top: Nungut... das ETTL-Kabel wird hoffentlich endlich bald mit Pocketwizards mini+flexTT ersetzt.

Wenn ich einen sehr kompakten manuellen Blitz will, dann nehme ich meinen Pentax 360 AFZ, oder den Metz 30 CTirgendwas mit. Die sind zwar komfortabler zum mitnehmen, fressen Batterien ohne Ende...:D

Die RF-602 brauche ich nicht, habe schon Phottix Strato! Der Vorteil der Strato: Ich kann mein AF-Hilfslicht auf den durchgeschleusten Hotshoe auf dem Transceiver montieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den 50er Beauty bzw in dem Fall ja "Radar" Reflektor hätt ich auch gerne....Mmmh, also die K-Softbox fliegt aus meiner Planung dann raus.
Aber zusammenfalt/-klappbar benötige ich eh nicht...Hauptsache ich bekomme die Boxen durch die Wohnungstür in den Keller....:D
Die "normalen";sind die ok?

Walimex Pro mit Aurora/Bowens kann man ja auch anschließen?Zumindestens steht da "Championata" dabei; mich lockt die 90er Octa mit Grid....:D
 
Dann frage ich mich warum Du den Preis im Vergleich
zum Jinbei so hervorhebst - kann der doch auch nicht.

Genau - das kann er nicht.
Es sind 2 verschiedene paar Schuhe.
Der Preisvergleich war nur zuer Verdeutlichtung der Kosten.
Der 580 EXII kommt ja auch nicht 400 WS Leistung, 2 Blitzköpfen, diversen Lichtformern und Stativen daher.

ABER: Beides hat mich einzeln fast das Selbe gekostet und beides hat seine Vor- und Nachteile:

Jinbei FL-500 + RD400 + Lichtformer + Stative:

+ Leistung (!)
+ Zuverlässigkeit (in meinem Fall)
+ per Y-Kabel 2 Blitzköpfe einsetzbar
+ Akkukapazität locker ausreichend für 500-600 Blitze mit 1/2 Leistung oder + 250-300 mit voller Leistung (Und da war der noch nicht leer)
+ Bei 1/8 Leistung ist die Blitzfolge sehr angenehm.
+ Viele tolle günstige Lichtformer einsetzbar
+ Ersatzteile oder Komplettersatz sehr günstig!
+ Bereitschaftssignal bei Blitzbereitschaft

- nur bis 1/200s oder 1/250s einsetzbar, also kein HSS
- nur vollmanuell, kein ETTL
- keine Fernbedienung
- nicht so mobil und flexibel (Packmaß und Gewicht) wie z.b. 1-2 Speedlites

Canon 580 EXII
+ ultramobil
+ vollautomatisch, ETTL daher sehr gut für zeitkritisches flexibles shooting
+ mit HSS auch kürzer als 1/250 einsetzbar (allerdings bricht die Leistung dann ein)
+ kurze Abbrennzeit
+ Master/Slavefähig
+ Fernbedienbar direkt von der Kamera(per weiteren Master)
+ volle Schwenkbarkeit

- Batteriebetrieben
- Blitzfolge nur per Akkupack bei 1/1 gut
- Kein akustisches Bereitschaftssignal bei Blitzbereitschaft
- Mässige Leistung (ab 3 Speedlites zusammen ok)
- verhältnismässig teuer (419 EUR)
- Überhitzt schnell
- Zusätzliche Lichtformer sind teuer schlucken viel mehr Leistung.

Fazit:

Ich finde das P/L Verhältnis vom Jinbei besser im Allgemeinen. Der 580 EXII hat sein eigenes konkurrenzloses Einsatzgebiet, daher ist der Preis "OK".
 
Hallo,

ich wolle mal was zu Euren Erfahrungen wissen. Die meisten von Euch bestellen aj die Jinbei Sachen wohl immer noch bei einem der Versandhändler aus einem Nachbarland mit neuerdings auch .de Site. Hat da jemand auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass etwas völlig verdreckt, ohne Originalverpackung, sehr lieblos, unvollständig, mit Kontoll-Strichcode-Aufkleber des Händlers auf dem Produkt (nicht auf der ohnehin fehlenden Verpackung)und kaputt, so geliefert worden ist, also ob das Teil schon seit Monaten sehr ungepflegt in Gebrauch war???? Ich meine so, dass wenn man genau weiß, wie der Artikel auch verkauft wird, man denkt, das ist jetzt die Verarschung?

Würde mich sehr interessieren!

Gruss
Boris
 
Würde mich auch ärgern aber dann würd ich erstmal beim Händler anrufen oder ne mail schicken (kannst ja ein Foto dranhängen).

Ansonsten ist das Forum - ganz Allgemein - nicht der Ort für Händlerkritik. Da gab es - in einem anderen Fall wohlgemerkt - bekanntlich mal reichlich Zoff mit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde mich auch ärgern aber dann würd ich erstmal beim Händler anrufen oder ne mail schicken (kannst ja ein Foto dranhängen).

Ansonsten ist das Forum - ganz Allgemein - nicht der Ort für Händlerkritik. Da gab es - in einem anderen Fall wohlgemerkt - bekanntlich mal reichlich Zoff mit...

Es geht nicht um Händlerkritik (ausschliesslich), sondern um die Art wie verpackt wird. Jinbei verpackt die Teile ja ansich in seperate Kartions und Folie, soweit jedernfalls wie wie ich meine Sachen von denen bisher bekommenhabe.

Gruss
Boris
 
Hat zufällig mal jemand das Einstelllicht durch ein E27 LED-Array ersetzt? Der Sinn wäre niedriger Stromverbrauch unterwegs mit einer USV.

Das stärkste was ich bisher gefunden habe, wäre sowas. Mechanisch sollte es passen...
 
Irgendwie ist es recht ruhig geworden um den Forums liebste Billigblitze.
Obwohl ich es wahrscheinlich noch bereuen werde, muss ich Öl in der Feuer der Kritiker gießen und zumindest von Championata abraten:
Der erste (250Ws) hat nach einer Woche beschlossen, das Einstellicht immer auf Vollgas laufen zu lassen, unabhängig davon ob es überhaupt eingeschaltet war, und der zweite (400Ws) ließ sich nicht mal zum Blitzen überzeugen.
Eine Vor-Ort-Abholung scheitert bisher seit einer Woche an der Motivation des Logistikpartners, die Termine, die mir der Händler mitgeteilt hat, einzuhalten.
Anders formuliert: Der erste Abholversuch sollte Freitag oder Montag erfolgen, der Bote kam am Samstag und traf niemanden an, der zweite Versuch sollte Donnerstag oder Freitag stattfinden, der Zusteller/Abholer ist wohl anderweitig beschäftigt gewesen. Vielleicht kommt er ja heute...
 
Der erste (250Ws) hat nach einer Woche beschlossen, das Einstellicht immer auf Vollgas laufen zu lassen, unabhängig davon ob es überhaupt eingeschaltet war,...

Genau das gleiche auch bei mir... :(
Daneben nervt mich auch, daß in ca. 40% die Sicherungen rausknallen, wenn der Blitz angeschaltet wird - unabhängig von den Örtlichkeiten.
Wenn mal wieder Geld vorhanden ist, werden die alle durch was anderes ersetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten