• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Wäre der Jinbei DM-250 vielleicht eine Alternative für mich? Abgesehen davon, daß ich den Beep nicht abschalten kann und das Einstellicht nur an oder ausgeschaltet werden kann? Oder wirklich zum DP 300er greifen für 50,00EUR mehr pro Blitzkopf?

Danke für Eure Beratung, bin mir halt noch ein wenig unschlüssig und frisch in der Studiotechnik!




Ein Octo zusammen zu bauen dauert immer etwas laenger, da man ja acht statt vier Streben hat.

Wenn es um moeglichst komfortablen Aufbau geht, koenntest Du Dir auch die 60 x 90 "K" ueberlegen. Die hat eine Schirmmechanik und ist ruck zuck Auf- und Abgebaut.

Als Kopf wuerde ich auf den 300er (oder 400er) gehen. Der 300 hat die selbe Blitzroehre wie der 400er und die hat der Hollaender als Ersatzteil eigentlich immer vorraetig, da es die meistverwendete Roehre bei Jinbei zu sein scheint.
 
Wenn das Budget eng ist, kannst Du natuerlich auch die 250er DM nehmen, die durch die kuerzliche Preiserhoehung bei den DP relativ gesehen wieder attraktiver geworden sind.

Die Komforteinschraenkung gegenueber den DP kennst Du ja.
Ist halt der etwas "spartanischere" Blitz.

In Sachen Zuverlaessigkeit stehen die DM nach meiner Erfahrung den DM nicht nach.
 
Von der Leistung her gehen die DM-250 auch in Ordnung oder doch besser 50,00 EUR für 50 WS mehr investieren?

Danke

Markus


Wenn das Budget eng ist, kannst Du natuerlich auch die 250er DM nehmen, die durch die kuerzliche Preiserhoehung bei den DP relativ gesehen wieder attraktiver geworden sind.

Die Komforteinschraenkung gegenueber den DP kennst Du ja.
Ist halt der etwas "spartanischere" Blitz.

In Sachen Zuverlaessigkeit stehen die DM nach meiner Erfahrung den DM nicht nach.
 
Ich mag meine DMs wie gesagt sehr gerne, auch weil sie schön kompakt sind:



Der DP ist ist aber der technisch deutlich höherwertige Blitz:

Regelungsbereich: 1/16 beim DM, 1/32 beim DP
Abbrenndauer (t0,5): 1/1200s beim DM 250, 1/2000s beim DP 300
Recycling-time: 2s beim DM 250, 1,2s beim DP 300
Einstelllicht: 100W (nicht proportional, gesteckte ungesockelte Halobirne), 150W (proportional, Halostar mit E27 Fassung)
-Beim DM ist zudem der Ladebeep wie Du weist nicht abstellbar.
-Der DP hat ein Hintergrundbeleuchtetes Bedienteil, der DM nicht.
-Ach ja, der DP hat einen Lüfter (den man so gut wie nicht hört), der DM nicht (ich habe ihn aber auch noch nicht vermisst, auch die passive Kühlung scheint gut zu funktionieren).

In wie weit die Unterschiede für Dich relevant und damit kaufentscheidend sind, kann ich nicht beurteilen.

Bei normalen Portraits, ohne große Bewegung spielt der Unterschied in der Abbrennzeit keine praxisrelevante Rolle und einem entsprechenden Bild wirst Du nicht ansehen, ob es mit einem DM oder einem DP entstanden ist. Auf der anderen Seite finde ich persönlich, dass der Mehrpreis des DP für das, was man an zusätzlicher Leistung/Komfort bekommt, durchaus gerechtfertigt ist. - Zudem ist er ja auch im Einsteigerbereich immer noch ein günstiger Blitz. Auf der anderen Seite bewegen sich viele Konkurrenzprodukte in dem Segment technisch eher auf DM Niveau (oder teil sogar mehr oder minder deutlich darunter).

Du siehst, die "Quahl der Wahl" kann Dir am Ende des Tages keiner abnehmen. ;)
 
Ich gebs ja zu, ich lass meine auch aufgebaut aber wenn es drauf ankommt, hab ich sie in deutlich unter zehn Minuten aufgebaut.

Allerdings sollte man die zusaetzlichen Laschen in der Mitte der Stoffbahn einfach ignorieren. Bringt stabilitaetstechnisch gar nichts und verkompliziert das Ganze erheblich!

P.S.: Beim ersten Aufbau hab ich auch ueber zwanzig Minuten gebraucht. - Was man auch nicht unerwaehnt lassen sollte, die Jinbei Boxen gehen auch nach mehrmaligem Auf- und Abbauen nicht aus dem Leim. Das soll ja nicht bei allen guenstig Boxen so sein. :-)


Doch. Ein Krampf sondergleichen… deshalb lasse ich sie aufgebaut. Wenn sie mal aufgebaut ist, ist sie schön straff und stabil.

domeru
 
Also ich finds auch ein wenig krass, normal bau ich ne sobo in ~2 min auf...wenn ich trödel

Da erscheinen mir 10min schon extrem lange
 
Was wäre für mich denn für den Anfang ratsamer, zusammen mit der 95er Octobox und meinen vorhandenen Schirmen:

Jinbei EM 35x140cm Grid Softbox

Jinbei M Softbox 80x120cm (welche man abhängen und somit zum Striplight umfunktionieren könnte)


Markus
 
Es gibt ja auch noch die 70 x 140, die ich aufgrund des Seitenverhältnisses für Ganzkörper der 80 x 120 vorziehen würde.

"Spannender" ist das Licht aus der Grid-Box, da es viel stärker gerichtet ist (so lange man den Grid verwendet). Aktuell ist die allerdings ja ohnehin ausverkauft.
 
Ja die 70 x 140 ist mir auch schon ins Auge gefallen. Ich denke mit dieser SoBo bin ich erstmal flexibler. Notfalls kann ich diese mit etwas Molton/ Pappe dann zum Striplight umfunktionieren. Ich denke die 70 x 140 SoBo zusammen mit der 95er Octo und meinen vorhandenen Schirmen ist fürs Erste wohl eine gute Wahl. Auch wegen den von Dir erwähnten Ganzkörperaufnahmen...



Es gibt ja auch noch die 70 x 140, die ich aufgrund des Seitenverhältnisses für Ganzkörper der 80 x 120 vorziehen würde.

"Spannender" ist das Licht aus der Grid-Box, da es viel stärker gerichtet ist (so lange man den Grid verwendet). Aktuell ist die allerdings ja ohnehin ausverkauft.
 
Hi und frohe Weihnachten,

da es ja hier einige gibt die sich mit Jinbei ganz gut auskennen auch von mir mal ne Frage:

Bin auf der Suche nach einer Octobox, und da sind zwei im Angebot beim netten Holländer.

Einmal die M-950: http://www.fotokonijnenberg.de/product/3751/jinbei-m-950-octobox.html

und dann die D-550: http://www.fotokonijnenberg.de/product/1326393/jinbei-d-550-octobox.html

Ausser im Preis kann ich keinen Unterschied erkennen. Auch auf der Homepage von Jinbei nicht. Kann mir einer von euch erklären worin der Unterschied liegt?

Danke
Colonia
 
Hallo colonia,

wenn ich mich da richtig erinnere gibt die Zahl den Durchmesser in cm an.

Also, D-550 -> 55cm
und, M-950 -> 95 cm

was die Buchstaben bedeuten kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht kann da jemand anderes helfen.

Gruß drees

PS: Alle Angeben ohne Gewähr :angel:
 
Das mit den Durchmessern ist korrekt.

Außerdem besitzen die M Softboxen ein Bowens-Bajonett, während die D Softboxen nur mit der Christbaumständermethode am Blitz befestigt werden können.
 
@dreesi,

ja klar, das wär natürlich das naheliegenste, aber laut webside haben beide 90 cm Duchmesser (deshalb ja meine Frage). Das kann es also nicht sein, bzw. es wäre falsch angegeben.

@Lars vom Mars,

das spräche dann allerdings eindeutig für die M-Box.

Danke euch.

Gruß
Colonia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten