...Das sich die Ausfälle bei Deinen Einstelllichtern häufen ist allerdings sehr ärgerlich. Bei allen Posts über diese Geräte bist Du allerdings der erste, von dem ich das höre. Kann es sein, dass Du einfach nur Pech hattest oder sollten Championata Blitze hier fehleranfälliger sein als die orginal Jinbei?...
Anhang anzeigen 1737469
Ja, ich dachte auch dass die Championata gleich sind, und da ich über Jinbei nur gutes gelesen habe, Walser mir aber sympathischer ist, hab ich eben die Teile genommen.
Das Einstellicht ist nicht ausgefallen, es lässt sich nur leider nicht mehr deaktivieren. Habe Mittlerweile 8 defekte bei 8 Köpfen, wobei der eine oder andere defekte schon mal repariert wurde.
Unter Umständen war es wirklich eine defekte Charge, wissen tut man es nicht. Wundert mich nur, dass ich wirklich der einzige bin. So massiv viel verwende ich die Blitze eigentlich nicht.
Ich hoffe nur, dass es irgend wann einmal eine Lösung gibt die mich zufriedenstellt. Man hört ja von anderen Championata Besitzern auch keine Fehlermeldungen.
Kann mir jemand sagen ob die VC Lichtformer problemlos auf die Blitze passen? Der Walser Support sagte bis jetzt immer nein auf keinen Fall, ich habs mal getestet da wars besser als die Bowens Sachen weils weniger gewackelt hat.
Der Support hat mir dann aber wieder mitgeteilt dass ich das auf keinen Fall machen darf, da hätte es schon mal Probleme gegeben und die mussten den Lichtformer dann runterflexen (wers glaubt).
Bezüglich Abbrennzeit: Vielleicht ist die T0,5 wirklich nach Angabe und dann leuchten die länger nach, auf jeden Fall hab ich eindeutig Probleme wenn es Bewegungen gibt. Multiblitz Xenolux und die von mir verwendeten Elinchrom Generatoren sind da viel besser und schaffen es schon mal einen Sprung nahezu einzufrieren.
Testpics muss ich bei Gelegnheit einmal suchen.
lg
Armin