• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studioblitzanlage aus der Bucht + Hobbyerweiterung

_sinny_

Themenersteller
Hallo Boardies!

Jetzt schneide ich hier auch mal ein Thema an, an dem sich wahrscheinlich wieder viele Geister scheiden. Aber vielleicht bekomme ich doch meinen erwünschten Impuls ;)

Also es geht hier darum, dass ich als mehr oder weniger aktiver Hobby-Fotograf unterwegs bin. Mal hier ne Feier mal da ne Fete. Dann aber auch mal hier ein Portrait, mal da ... diese aber halt immer "nur" mit Baustrahlern.
Zum ersten Ausprobieren war das erstmal die beste Lösung für mich. Nun liegt es aber in der Natur des Menschen und somit auch in meiner, sich weiterzuentwickeln. Ich möchte gerne Zwecks weiterlernen eine kleine Studiblitzanlage anschaffen um mich noch mehr mit der Technik auseinander zu setzen. Oder vielleicht gehen mir geringen Gestaltungsmöglichkeiten mit den Baustrahlern auch mittlerweile einfach gegen den Strich.

Soviel erstmal dazu.
Meine Vorraussetzungen sind erstmal ein bissel Erfahrung im Fotografieren, ein wenig Platz (ca. 28qm - gut abdunkelbarer Raum) und das Equipment wie es in meiner Signatur steht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, was ihr in meinem Fall von folgender Blitzanlage aus der Bucht haltet:
[ KLICK HIER ]

Wie gesagt, mein Ziel ist es mich mit der Technik auseinanderzusetzen, Lichtführung zu erproben und halt das ein oder andere nette Portrait zu schiessen damit.

Großartiger Auf- und Abbau spielt bei mir keine große Rolle, da die Anlage stehenbleiben kann. (Weil ich in anderen Threats schon mal einwände wegen der Haltbarkeit gelesen habe)

Wichtig für mich wäre zu wissen ob die 180er Blitze für meine Zwecke ausreichen würden.
Vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrungen mit ähnlichen Anlagen gemacht.
Vielleicht weiss auch jemand eine ähnlich günstige aber vielleicht bessere Alternative?!
Klar ... besser gehts immer, das ist mir bewusst. Aber um sich mal in die Materie einzuarbeiten hab ich die Hoffnung, dass dieses Set vielleicht erstmal ausreichen könnte.

Bin über jedes Statement dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ausreichen....sollte deine Kreditwürdigkeit:top:

gehe mal davon aus...
eine Blitzanlage, egal ob es ein Set ist oder einzeln zusammengestellte Geräte,
ist immer nur der Anfang!!!

es kommt mit Sicherheit das 2-4fache an weiteren Kosten auf dich zu!:evil:

als Beispiel: Hintergrund und Aufhängungen, Klammen, Stoffen
Aufheller und Neger, weitere Stative, Flashmeter usw....
es nimmt kein Ende:top:

Leistung ist relativ zu sehen....

viel ist es nicht was du dir ausgesucht hast....
es mag reichen für die ersten kleinen Schritte

aber du wirst schnell merken....was dir noch fehlt, deshalb...
es ist nur die Grundlage, das Licht leuchtet...mehr nicht:angel:
Mfg gpo
 
@ sinny

diese Blitze haben scheinbar keine eingebaute Fotozelle, was aber für Testbetrieb und Studio wichtig ist!

Vor dem Kaufen genau prüfen!

Gruß
ricardo
 
...eine Blitzanlage, egal ob es ein Set ist oder einzeln zusammengestellte Geräte,
ist immer nur der Anfang!!!

es kommt mit Sicherheit das 2-4fache an weiteren Kosten auf dich zu!:evil:

als Beispiel: Hintergrund und Aufhängungen, Klammen, Stoffen
Aufheller und Neger, weitere Stative, Flashmeter usw....
es nimmt kein Ende:top:
...

genauso ist es bei mir auch. Und kaum hast Du eine Anlage schielst Du schon nach der nächsten Erweiterung. Bei mir ist es der Einstieg mit 3 x 200Ws von U2-Photon gewesen. Inkl 2 Softboxen Schirme etc...

Nun hätte ich doch gern noch eine richtige Oktabox (so 170-210 cm Durchmesser), nur die muss auch noch befeuert werden und da sind 200Ws nicht genug.

Und selnst wenn Du alles mögliche gebraucht kaufst, kommen für Hintergrund und Belichtungsmesser noch mal gut 400-600 € zusammen. :eek:

Aber was solls, man lebt nur einmal.

Martin
 
Moin

ausreichen....sollte deine Kreditwürdigkeit:top:

gehe mal davon aus...
eine Blitzanlage, egal ob es ein Set ist oder einzeln zusammengestellte Geräte,
ist immer nur der Anfang!!!

es kommt mit Sicherheit das 2-4fache an weiteren Kosten auf dich zu!:evil:

als Beispiel: Hintergrund und Aufhängungen, Klammen, Stoffen
Aufheller und Neger, weitere Stative, Flashmeter usw....
es nimmt kein Ende:top:

Ja, sowas hab ich mir auch gedacht ... die Kreditwürdigkeit ... hmm ... na gut, gehen wir mal davon aus, dass die Ausreicht.
Als Hintergrund würde ich weiterhin (erstmal) meine 2 (1x schwarz, 1x weiss) 3x4m Bühnenmolton nehmen. Die haben bisher ganz gute Dienste geleistet. Nach und nach würde ich gerne zu Papierrollen übergehen, da Knitter nerven! ;)

Also das ist dann aber noch n anderes Thema.
Danke aber schonmal!


@ sinny

diese Blitze haben scheinbar keine eingebaute Fotozelle, was aber für Testbetrieb und Studio wichtig ist!

In der Beschreibung steht, dass eine Fotozelle drin is... DAS wäre also schonmal nicht das Problem.



Danke auch für die ganzen Links! Sind ja interessante Sachen dabei ... Da is wieder die Kreditwürdigkeit, die einem da auf die Schulter klopft ;)

Wie siehts denn aus mit Erfahrungen mit so einem 3x 180Ws Set? Kann da irgendwer was zu berichten? Das fänd ich noch sehr interessant.
 
Hey!

Jetzt will ich hier mal ne Lanze brechen, für günstigere Blitzsets! Ich habe das Set gekauft und heute bekommen!
Es handelt sich um das 180er Set von Dreams-In-Light.

Die Pro und Contras hab ich abgewogen, wie zum Beispiel Ws, nur 1/8 runterregelbar, Anschluss der Softboxen ... aber ich muss sagen, mich hat der Preis (erstmal) überzeugt.
Mein Anliegen hab ich ja schon beschrieben. Ab und an mal n bissel damit rumprobieren was so geht ...
Und bei mir kommt noch der Punkt Weiterentwicklung vom "Baustrahlerstudio" --> "richtigem Licht" dazu.

So lange Rede kurzer Sinn... heute morgen (kurz bevor ich um 12 zur Arbeit musste) wurde das Paket geliefert! Alles sehr gut verpackt und gut verstauter Inhalt in der mitgelieferten Tasche.
Diese hab ich dann promt samt Kamera und sonstigem Gedöns mit zur Arbeit geschleppt, weil ich es nicht hätte aushalten können, wenn das Paket unangerührt zu Hause rumsteht. (Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe als Erzieher und somit hatte ich dann heute auch direkt schon 2 Testmodels hier :top: ) - Bilder darf ich aus rechtlichen Gründen von den Jungs nicht veröffentlichen -

Also ... hier angekommen Tasche auf den Tisch und los gings voller Erwartungen:

• 3 Blitze, in die man die Birne für das Einstelllicht noch einstecken musste
• Super Stative - nicht gerade die dicksten, aber für die Blitze und mitgelieferten Softboxen mehr als ausreichend (denke da kann man locker auch noch mehr dranhängen = größere Softboxen) - Meine nächste, zusätzliche Anschaffung wird ein 120er Striplight sein.
• Kabelgedöns, Farbfilter, Wabe - alles da und super verpackt.

Natürlich alles direkt aufgebaut und dann mit meiner Alpha100 + HotShoe Adapter + Walimex Infrarot Auslöser getestet (hatte ich alles schon zu Hause rumliegen)

Aufbau:
• Blitze und Stative = Null Problem
• Softboxen = Null Problem (auch ohne Anleitung und ohne helfende Hände - jeder der nicht zwei linke Hände hat sollte das ohne Probleme hinbekommen)

Ergebnisse:
• Pure Begeisterung - natürlich, magels Hintergrundsystem, auf der Arbeit, nur vor ner weißen Wand!
• Kein Vergleich zu dem vorherigen rumgebastel und rumgebaue mit den Baustrahlern + Schirme und so.
• Keine überflüssige Wärmeentwicklung
• Dadurch keine unerwünschten Farbstiche etc!
• SUPER!

Denkt dran, ich bin ebenfalls einer, der das ganze nur Hobbymäßig und aus Spass an der Freude betreibt.

Mein Fazit:
•Kaufen, wenn man nicht den riesen "Hensel - oder ähnliche - Anspruch" von der ersten Sekunde an hat.
Ich denke um sich auszuprobieren oder überhaupt mal n Händchen dafür zu bekommen was es bedeutet Licht zu richten und sinnvoll einzusetzen ist es ein genlungener Einstieg!

Klar, in rieeeeeesen Studios, wo mehrere Models gleichzeitig abgelichtet werden sollen wird das mit den kleinen Sets wohl nix - denke ich zumindest! Probiert hab ichs nicht!

Aber um ne kleine Lokation vernünftig auszuleuchten ist das erstmal ne gute Anschaffung!
Und für gute Portraits und ich würde einfach mal behaupten für ein Akt- / Teilakt- Shooting im kleinen Rahmen reichen die Dinge die da Angeboten werden.

BESSER geht IMMER ... und TEURER auch! Aber ich denke, erweitern kann man immer!

»» Da kommt mir die Frage auf, wenn ich jetzt mal das Bedürfnis habe mir noch nen größeren Blitz dazuzukaufen (zb. 300Ws von zB Venditus) funktioniert das gleichzeitige Auslösen über die Fotozellen dann auch bei allen Problemlos? Oder ist da was bekannt, dass manche Blitze einfach nicht miteinander können?! Oder is denen das egal und die Blitzen einfach wenns hell wird?
Denn ich denke IRGENDWANN wird zu den dreien, die ich jetzt habe noch mindestens ein stärkerer dazukommen. Das ist aber noch reine Zukunftsmusik!

So, das wars dann erstmal von mir ... bei Gelegenheit gibts bestimmt auch mal ein paar Ergebnisse, geschossen mit der neuen Blitzanlage, von mir!
 
Freut mich für dich das alles gut funktioniert.

Die 1/32 hast du noch nicht vermisst ???

MAch doch mal ein paar Bilder und zeig sie hier.

Danke und Gruß
 
Bis jetzt noch nicht ... könnte durchaus sein, dass das kommt ... aber mal sehen.

Also jetzt die Tage ist erstmal voll mit Weihnachten und arbeiten. Aber wenn die ersten Bilder da sind werd ich sie zeigen!
 
hi,

diese Blitze sind wohl baugleich mit denen der Fa. CF Foto. Jedenfalls sehen sie genau so aus und haben identische technische Eckdaten. Die besagten von CF Foto habe ich auch noch 2 Stück aus den Anfangszeien. Diese Blitze sind Top. Das einzigste was mich später störte war die hohe nachladezeit der Blitze und die eingeschränktheit durch die kleinen eingebauten Reflektoren. Diese lassen nämlich max Softboxgrößen von 60x60 zu. Alles größere wird unzureichend ausgeleuchtet. Für diejenigen was das nicht stört sind das gute Einsteigerblitze :top:

gruß Dany
 
[...]der Blitze und die eingeschränktheit durch die kleinen eingebauten Reflektoren. Diese lassen nämlich max Softboxgrößen von 60x60 zu. Alles größere wird unzureichend ausgeleuchtet.

• Welche kleinen Reflektoren?
• Und, wirklich keine größeren Softboxen? ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mit dem Gedanken spiele ein 120er Striplight zusätzlich zu besorgen?! Kann das wirklich Probleme geben?

Ach ja und die Frage ist auch noch offen:
• Die Blitze in Kombination mit anderen?! Ist das ohne weiteres problemlos möglich? Wenn ich jetzt das Bedürfnis habe mit doch noch nen stärkeren zu kaufen und denn dann als Key-Light nehme, kann ich dann trotzdem einen der kleineren als Fill-Light benutzen und somit die beiden kombinieren?
 
Darf man fragen wie zufrieden du mit diesem Set bist?
Ich bin auch am überlegen mir so eins zu besorgen, aber bin mir da noch nicht sicher.
Welche Größenordnung an Räumlichkeiten kann man damit abdecken?
 
Zuletzt bearbeitet:
lso wenn die Fotozellen funktionieren sollte das egal sein:
Die Fotozelle sieht: Blitzlicht:
Löse Blitz mit eingestellter Intensität aus. Ende.
 
Also, hier sind 3 Bilder aus der Serie mit den Blitzen aufgenommen.
Kann gerade nur die stark verkleinerten Bilder anbieten, da ich auf der arbeit bin und nicht die rohdaten zur Verfühgung habe. Musste die woanders her kopieren.

Ach ja, zufrieden bin ich mit dem Set, ja. Bisher gibt es für mich persönlich kein Grund zur Klage. Ist halt alles noch in der Erprobung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten