• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Street Fotografie - ich versteh's nicht

Ich habe mir jetzt die letzten 56 Seiten des Threads angesehen. Mir fällt es verdammt schwer auch nur 5 Bilder zu benennen die meine Aufmerksamkeit hervorgerufen hat.
Vielleicht suche ich in den Bildern was, was es darin nicht geben soll. Ich glaube auch das viele andere Ansprüche an "Street" haben.
Das Video zeigt was ich unter Street verstehe. Mit und ohne Menschen Tag oder Nacht.
 
Vielleicht könnte man das ganze Definitions Thema von Street umgehen und damit auch den Genre entsprechenden Anforderungen, die bei einigen sehr voneinander abweichen, wenn der Bilder thread, wie im L Forum in "what-do-we-photograph-on-the-streets" (Auch gern in deutsch) umbenannt wird.
Das es dort auch einen Street Thread gibt, ist ein anderes Thema.
 
Nach meiner Meinung sind die meisten Bilder, die unter Street eingeordnet werden, eher dokumentarische Fotos eines Ortes und einer Zeit. Solche Fotos sind vermutlich eher in 50 Jahren von Interesse, wenn Menschen einen Blick in die Vergangenheit werfen möchten.
Street zeigt für mich immer einen oder mehrere Menschen in einer Situation und einem Bezug zur Umwelt, die im Idealfall eine kleine Geschichte erzählt.

Beitrag im Thema 'Street-Fotografie (#11103)
https://www.dslr-forum.de/threads/street-fotografie.486367/post-16922256

Z.B. ist für mich das Foto der Frau mit zwei Hunden die eine Treppe hochläuft eher ein dokumentarisches. Wäre jetzt z.B. noch eine weitere Person, z.B. ein Mann- sehr gut gekleidet (teurer Anzug, Hut,...) mit einem großen Dobermann eng an der Leine, in die andere Richtung unterwegs auf dem Bild zu sehen, wäre das für mich Street.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe das schon 2x geschrieben: "Szene". Ein Augenblick, eingefroren. Z.B. Begegnungen fremder Menschen, bei denen etwas übereinstimmt. Oder jemand, der sich plötzlich umdreht (erstarrte Bewegung). Das "Außergewöhnliche" suchen.
Das wird immer schwerer heute, weil immer weniger verweilen, weil es immer voller wird in den Straßen. Dann kommt man halt auch mal mit gar keinem Bild nach Hause. Unbefriedigend - aber damit muss man leben lernen. Wenn man sich street dann aber so zurechtbastelt, dass man immer mit einem Schippel Fotos nach Hause kommt, verwässert das das Thema.
 
Ich würde es so formulieren: Street ist das Festhalten einer gewöhnlichen Alltags-Situation auf ungewöhnliche Art und Weise - d.h. mit allen fotografischen Tricks und Kniffen die der Fotograf in Petto hat.

Je besser es dem Fotografen gelingt die fotografischen Tricks umzusetzen, desto besser passt das Bild in die Kategorie. Ansonsten ist es gut gewollt, aber schlecht gekonnt. Spricht das nun dem 0815 Foto die Daseinsberechtigung in einem Hobbyforum ab? --> Nein, IMHO nicht. Wir alle sind hier, weil wir uns die Zeit vertreiben wollen. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn man so ein Thema ernst nimmt und wirklich nur Tip Top Fotos haben will, müssten die Bilder im Vorfeld kuratiert werden. Es müsste dann eine Instanz geben die prüft ob das Bild qualitativ rein passt.
So etwas gibt es, allerdings geschieht dies in aktiven Fotoclubs mit einer begrenzten Anzahl an Mitgliedern und z.B. wenn eine Ausstellung vorbereitet wird, wo eine Selektion vorgenommen wird, welches Foto gezeigt wird und welches nicht.

Das sind wir hier aber NICHT. (oder täusche ich mich? ;) ) Es sind doch einfach nur Mitmach-Threads.

Was ich allerdings cool fände, wäre eine Art Elite-Street-Thread wo nur 10 Leute posten dürfen und diese 10 Leute im Vorfeld selektiert werden, dann aber auch regelmäßig abliefern müssen. Wenn eine Inaktivität von z.B. 1-2 Monaten herrscht, fliegt das Mitglied aus diesem Zirkel dann raus. Wäre doch etwas, oder?
 
Was ich allerdings cool fände, wäre eine Art Elite-Street-Thread wo nur 10 Leute posten dürfen und diese 10 Leute im Vorfeld selektiert werden, dann aber auch regelmäßig abliefern müssen. Wenn eine Inaktivität von z.B. 1-2 Monaten herrscht, fliegt das Mitglied aus diesem Zirkel dann raus. Wäre doch etwas, oder?
Finde ich nicht so toll. Denn dann geht es ja darum, Aktuelles abzuliefern - und das wiederum bedingt Lieferdruck. Da kann dann genau das Gegenteil von dem eintreten, was eigentlich vermieden werden soll: Verwässerung, Beliebigkeit, um Material zum Abliefern zu haben.

Ansonsten bin ich bei dir. ;)
 
mir ist das alles zu theoretisch. In jedem Galeriethread gibt es Bilder, die mich ansprechen, und welche die das nicht tun. Ist halt so.
Jetzt hast du kundgetan, dass dich das Thema hier nicht interessiert. Und nun? Es geht nicht um einen Thread in der galerie, sondern um die Verwechslung von Straßenfotografie und Menschenfotografie.

Scorpio wollte wissen, warum man, seiner Ansicht nach wahllos, fremde Menschen fotografiert. Nun, ich fotografiere sie nicht wahllos und bin auch nicht auf der Suche nach Fotos mit Menschen, die kommen zufällig zustande. Für mich ist Straßenfotografie, das Fotografieren in urbaner Umgebung. Mich interessieren dabei Geometrie, Formen, Schatten, Spiegellungen, Farben usw. in einer mich ansprechenden Konstellation. Es kann sein, dass ich warte, bis alle aus meinem Foto verschwunden sind, es kann sein, dass ich ein Foto mit und eines ohne Menschen mache. Beim Foto mit, versuche ich einen Moment abzuwarten, in dem sich die Menschen gut verteilt haben. Ist ein Mensch im Foto, macht es das oft lebendiger.

Das Video zeigt was ich unter Street verstehe.
Für mich zeigt es weitgehend, was ich nicht darunter verstehe. Da macht jemand Testfotos mit seinem "tollen" Objektiv, mehr nicht. Vor allem Portraits sind einfach Portraits und wenn sie von fremden, gewöhnlichen Menschen gemacht wurden, für mich auch uninteressant. Und auch wenn sie auf der Straße gemacht wurden, zählen sie für mich nicht zu Straßenfotografie.

Straßenfotografie in Deutschland:

International:

Eine sehr streng kuratierte Gruppe auf Flickr (Fotos ohne Menschen werden dort aber selten akzeptiert, aber es gibt sie.):
 
Galerie bedeutet: Bilder zeigen/ausstellen - in einem Foto-Forum Fotos.
Kategorie "Menschen" bedeutet: ein Mensch oder mehrere sind das Hauptmotiv.
Unterkategorie "Street" bedeutet: Bilder/Fotos im "Stil" der Street-Fotografie. Also "auf der Straße" - nicht in der Landschaft, nicht bei der Arbeit, nicht im Freibad, nicht auf der Achterbahn, nicht ...
Unklar könnte höchstens noch sein, was genau zur "Street-Fotografie" zählt und was nicht.

Warum hier ständig von diesem eigentlichen Thema abgewichen wird ... ?
 
Finde ich nicht so toll. Denn dann geht es ja darum, Aktuelles abzuliefern - und das wiederum bedingt Lieferdruck. Da kann dann genau das Gegenteil von dem eintreten, was eigentlich vermieden werden soll: Verwässerung, Beliebigkeit, um Material zum Abliefern zu haben.

Ansonsten bin ich bei dir. ;)
Die Zeitdauer ist ja egal/Derails, aber irgend ein Maß für die Aktivität der User muss es ja geben, um auch anderen die Chance zum Nachrücken zu geben.

Aber ja, @all, wäre das nicht die Lösung?
 
- nicht in der Landschaft, nicht bei der Arbeit, nicht im Freibad, nicht auf der Achterbahn, nicht ...
Es soll Menschen geben die aber auf der Straße arbeiten, sei es das sie Musik machen, Malen, etwas verkaufen oder ganz banal die Straße sauber halten, das ist deren Arbeit. ;)
 
.
Das wird immer schwerer heute, weil immer weniger verweilen, weil es immer voller wird in den Straßen. Dann kommt man halt auch mal mit gar keinem Bild nach Hause. Unbefriedigend - aber damit muss man leben lernen.
Und alle glotzen nur noch auf ihr Handy, sobald sie doch mal kurz verweilen...
Im Street-Thread hier im Forum ist es dann oft so, dass trotzdem alles unreflektiert geposted wird. Kann ja nicht sein, dass man 4 Stunden in der Stadt war und kein Bild fürs Forum am Start ist 😉.
 
Ich würde es so formulieren: Street ist das Festhalten einer gewöhnlichen Alltags-Situation auf ungewöhnliche Art und Weise - d.h. mit allen fotografischen Tricks und Kniffen die der Fotograf in Petto hat.

Je besser es dem Fotografen gelingt die fotografischen Tricks umzusetzen, desto besser passt das Bild in die Kategorie. Ansonsten ist es gut gewollt, aber schlecht gekonnt. Spricht das nun dem 0815 Foto die Daseinsberechtigung in einem Hobbyforum ab? --> Nein, IMHO nicht. Wir alle sind hier, weil wir uns die Zeit vertreiben wollen. Nicht mehr, nicht weniger.
Wenn man so ein Thema ernst nimmt und wirklich nur Tip Top Fotos haben will, müssten die Bilder im Vorfeld kuratiert werden. Es müsste dann eine Instanz geben die prüft ob das Bild qualitativ rein passt.
So etwas gibt es, allerdings geschieht dies in aktiven Fotoclubs mit einer begrenzten Anzahl an Mitgliedern und z.B. wenn eine Ausstellung vorbereitet wird, wo eine Selektion vorgenommen wird, welches Foto gezeigt wird und welches nicht.

Das sind wir hier aber NICHT. (oder täusche ich mich? ;) ) Es sind doch einfach nur Mitmach-Threads.

Was ich allerdings cool fände, wäre eine Art Elite-Street-Thread wo nur 10 Leute posten dürfen und diese 10 Leute im Vorfeld selektiert werden, dann aber auch regelmäßig abliefern müssen. Wenn eine Inaktivität von z.B. 1-2 Monaten herrscht, fliegt das Mitglied aus diesem Zirkel dann raus. Wäre doch etwas, oder?
Lol das wird ja immer besser XD. Macht doch einfach ne Flickr oder Instagram Gruppe ladet die Leute ein mit den ihr was machen wollt zu dem Thema und gut ist.

Ich hatte selbst schon ein paar mal einen "Top Shot Corner" oder wie auch immer das genannt wird vorgeschlagen, da kann man von vorne rein einen gewissen Qualität Standard fordern, das ist meiner Meinung nach nicht so wild, als wenn sich Jetzt hier irgendwelche selbst ernannten Kuratoren wichtig machen XD.
 
Lol das wird ja immer besser XD. Macht doch einfach ne Flickr oder Instagram Gruppe ladet die Leute ein mit den ihr was machen wollt zu dem Thema und gut ist.

Ich hatte selbst schon ein paar mal einen "Top Shot Corner" oder wie auch immer das genannt wird vorgeschlagen, da kann man von vorne rein einen gewissen Qualität Standard fordern, das ist meiner Meinung nach nicht so wild, als wenn sich Jetzt hier irgendwelche selbst ernannten Kuratoren wichtig machen XD.
Effektiv ist es dasselbe UND viel wichtiger: jeder kann entscheiden ob er sich das anschauen will oder nicht. Wer keine Lust auf die Eliten-Gruppenbildung hat, kann den Thread gleich ganz blockieren. Viel wichtiger aber: es gibt kein Rumgeunke mehr „das Foto ist aber schlecht, deswegen ist der Thread blöd.“

Und alle glotzen nur noch auf ihr Handy, sobald sie doch mal kurz verweilen...
Im Street-Thread hier im Forum ist es dann oft so, dass trotzdem alles unreflektiert geposted wird. Kann ja nicht sein, dass man 4 Stunden in der Stadt war und kein Bild fürs Forum am Start ist 😉.
Da teilt sich dann aber auch die Spreu vom Weizen: der gute Fotograf weiß diesen Umstand gut in Szene zu setzen. Du hast ja das Beispiel mit dem Mann und dem Schlot/Rauch aus dem Kopf gebracht.
Noch besser wäre es ja, wenn man einen Raucher mit rauchendem Kopf zeigt. ;)

Und beim Handy? Da bietet sich doch das Handy und ein mega Werbedisplay über dem Kopf an. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten