• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Street Fotografie - ich versteh's nicht

das gibts so heute nicht bei den digitalen (oder doch??).
Natürlich. Ricoh GR III im Zonen Fokus Mode.
 
Natürlich. Ricoh GR III im Zonen Fokus Mode.
Aber auch die musst du doch einschalten? Ich meinte das schon so, denn selbstverständlich kannst du auch heute ne digitale Leica "voreinstellen und wie anno damals schiessen, aber man muss sie eben anschalten und dazu mit der hand an den Knopf usw., während du bei ner analogen die Cam einfach kurz hochreisst und drauf drückst.

Da ich die Ricoh gar nicht kenne: kurze Errklärung oder Link wo ich das auf meine Frage hin beantwortet bekomme? (ich google natürlich gleich mal, aber oft findet man da alles aberr keine Antworten...)

Edith sagt (naxch googeln): nein, du hast mich nicht verstanden. 0,8 sekunden Einschaltzeit und dann noch scharfstellen ist NICHT das was ich meine! (Objektiv vorreingestellt auf Distanz, Blende, Verschlusszeit: alles fix, Film gespannt: einfach abdrücken beim hochreissen/hochhalten. Da hast du dein Bild schon längst, wo deine Ricoh erstmal überlegt wo sie hinfokussieren soll....,

siehe Folgebeitrag.... Hatte Zonenfokus nicht auf dem digitalem Schirm;-) sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch die musst du doch einschalten? Ich meinte das schon so, denn selbstverständlich kannst du auch heute ne digitale Leica "voreinstellen und wie anno damals schiessen, aber man muss sie eben anschalten und dazu mit der hand an den Knopf usw., während du bei ner analogen die Cam einfach kurz hochreisst und drauf drückst.

Da ich die Ricoh gar nicht kenne: kurze Errklärung oder Link wo ich das auf meine Frage hin beantwortet bekomme? (ich google natürlich gleich mal, aber oft findet man da alles aberr keine Antworten...)

Edith sagt (naxch googeln): nein, du hast mich nicht verstanden. 0,8 sekunden Einschaltzeit und dann noch scharfstellen ist NICHT das was ich meine! (Objektiv vorreingestellt auf Distanz, Blende, Verschlusszeit: alles fix, Film gespannt: einfach abdrücken beim hochreissen/hochhalten. Da hast du dein Bild schon längst, wo deine Ricoh erstmal überlegt wo sie hinfokussieren soll....,

Du kannst auch jede Digitale Kamera mit den Zonen Fokus einstellen und du lässt sie einfach immer eingeschaltet. Im Gegenteil Sie ist schneller als eine Analoge, weil du nicht noch erst den Spannebhebel betätigen musst, bevor du das nächste Bild machen kannst. Zudem ergibt sich auch noch die Möglichkeit eine kleine Serie zu machen.
 
Du kannst auch jede Digitale Kamera mit den Zonen Fokus einstellen und du lässt sie einfach immer eingeschaltet. Im Gegenteil Sie ist schneller als eine Analoge, weil du nicht noch erst den Spannebhebel betätigen musst, bevor du das nächste Bild machen kannst. Zudem ergibt sich auch noch die Möglichkeit eine kleine Serie zu machen.
ok- da hab ich den "Zonen-Fokus" nicht verstanden. Mea culpa! Aber immer eingeschaltet: geht die da nicht irgendwann aus, weil sie denkt man hat das abschalten vergessen? (abgesehen vom Akkuverbrauch) Oder gibts da Lösungen im Sinne von "Stand by"? Sorry, wenn ich bei den aktuellen digitalen diesbezüglich eben nicht aufm Stand der Dinge bin.
 
ok- da hab ich den "Zonen-Fokus" nicht verstanden. Mea culpa! Aber immer eingeschaltet: geht die da nicht irgendwann aus, weil sie denkt man hat das abschalten vergessen? (abgesehen vom Akkuverbrauch) Oder gibts da Lösungen im Sinne von "Stand by"? Sorry, wenn ich bei den aktuellen digitalen diesbezüglich eben nicht aufm Stand der Dinge bin.
Ich denke ne Batterie ist schneller gewechselt als ein Film, oder?
 
Ist das wahllose Ablichten von Menschen in x-beliebigen Situationen Street-Fotografie? Gerne auch noch in Schwarz-Weiß gewandelt, ohne erkennbaren Grund?
Das kannst du problemlos auch 1:1 auf weitere Galerie-Bereiche übertragen:

Ist das wahllose Ablichten von Bäumen in x-beliebigen Situationen Landschafts-Fotografie? Gerne auch noch in Schwarz-Weiß gewandelt, ohne erkennbaren Grund?

Ist das wahllose Ablichten von Gebäuden in x-beliebigen Situationen Architektur-Fotografie? Gerne auch noch in Schwarz-Weiß gewandelt, ohne erkennbaren Grund?

etc., etc.

Worauf ich hinaus will: abgesehen von wenigen Ausnahmen ist ein sehr großer Anteil der hier gezeigten Aufnahmen nicht repräsentativ für das jeweilige Genre, weil der Fokus viel zu stark auf der verwendeten Technik liegt, was dann schlussendlich auch die subjektiv empfundene Schöpfungshöhe des jeweiligen Werkes nicht unwesentlich beeinflusst.

Oder etwas weniger hochgestochen (und auch etwas weniger diplomatisch) formuliert: banale Schnappschüsse bleiben banale Schnappschüsse und werden nicht zu Street-, Landschafts-, Architektur-, Portrait-Fotografie, auch wenn die verwendete Ausrüstung den Gegenwert eines Kleinwagens hat. Das mag manch einer hier ganz offensichtlich nicht wahrhaben, trotzdem – oder viel mehr: gerade deshalb – halte ich es für nicht besonders zielführend, anhand der hier gezeigten Aufnahmen ein Genre »verstehen« zu wollen.

…ungeachtet der Tatsache, dass dir dieser Umstand natürlich völlig bewusst ist und es für mich eher danach aussieht, dass du einfach ein wenig sticheln wolltest ;)
 
Marco, bitte. Das hat mit dem Thema, um welches es mir hier geht, nichts zu tun.
Mir geht es um Streetfotografie im Bereich "Menschen". Und das hier in unserer Galerie.
Was du alles noch so auf der Straße knipst, ist mir egal.
Im Prinzip ist das unkorrekt formuliert. Es geht nicht um Menschen, sondern um Szenen. Es sollte etwas passieren, eine zu isolierende Szene etwa, irgendwas, wo man hinguckt, ein unvorhergesehenes spontanes Ereignis, eine Analogie - und das kann auch mal mit einem Hund sein.
 
2428404198_bee96e9a36_c.jpg
 
So langsam macht das hier keinen Spaß mehr. Wortklauberei, Haar in der Suppe finden, korrekte Formulierungen...

Ich habe den Thread so verstanden, das hier über Streetfotos diskutiert werden soll, um den Foto Thread nicht textlich zu überfrachten.
 
Womit wir bei den Kameras wären: eine analoge Kamera, die komplett (!!!!) vorreingestellt und vorgespannt ist- wo man sich also nur auf den perfekten Moment konzentrriert und dann blitzschnell einfach abdrückt- das gibts so heute nicht bei den digitalen (oder doch??). Mindestens muss man die cam einschalten und da ist der sekundenbruchteil des magischen Moments eben auch schon weg.
Je nachdem, wie man vorgeht, ist DER Moment ist schon weg, wenn die Kamera in der Jackentasche ist, oder am herunterhängenden Arm. Und warum Ausschalten?
 
Ui das Thema kocht jetzt hier aber echt vermehrt hoch XD.

Im besten Falle ist Street Photography für mich eine etwas "freiere" Reportageform vom alltäglichen und eben von dem was den Fotografen umtreibt und interessiert, ich finde das Thema jetzt seit knapp zwei Jahren super spannend weil es für mich jeden Tag was neues gibt und ich mich viel mehr mit der Gegend in der ich lebe oder arbeite auseinander setze.

Stilistisch gibt es da meiner Meinung nach wenig Grenzen und das Genre funktioniert selbst ohne Menschen ganz gut.

Die Qualität in dem Sammeltthema ist erwartungsgemäß stark schwankend, aber es ist eben jeder eingeladen diesen Thread mitzugestalten und nicht jeder ist eben ein Die Hard Street Fotograf.

Und schon von anderen erwähnt @scorpio kann man die Sinnfrage bei fast jedem Thread hier stellen.
 
Je nachdem, wie man vorgeht, ist DER Moment ist schon weg, wenn die Kamera in der Jackentasche ist, oder am herunterhängenden Arm. Und warum Ausschalten?
Das trifft auch auf Analog zu.

Eine gewisse Vorahnung ist bei Street schon sehr hilfreich.

Nachsatz: Es sind auch nicht immer Schnappschüsse die zufällig beim Laufen entstehen. Man kann sich auch ein Thema vorher aussuchen, eine location auswählen und dort schussbereit warten, bis Situationen des vorgegebenen Themas entstehen, könnte man auch als Komposition bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber nicht das Thread Thema, sondern die Momentane Diskussion, die erfahrungsgemäß kein definiertes Ergebnis bringt.
 
Ich bestreite keineswegs, dass es auch in anderen Themen- oder Hardware-Beispielbilder-Threads banale Bilder gibt.
Deren Daseinsberechtigung ergibt sich meiner Meinung nach aus dem Spass, welcher der Urheber beim Fotografieren und Nachbearbeiten erlebt. Gezeigt werden müssen die nicht.

Aber in den „Street“-Threads verstehe ich bei der überwiegenden Mehrheit der Bild-Beiträge nicht, weshalb der Fotograf sie aufgenommen hat. Ich finde sie weder schön, noch interessant. Irgendwie geht mir da das Verständnis ab.
Die bisherigen Antworten hier haben mir nicht wirklich weitergeholfen.

Wenn ein Fotograf erst erklären muss, was ihn zum Auslösen bewogen hat, gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
a) die Szene ist tatsächlich belanglos, keine Aufnahme wert
b) dem Fotografen ist es nicht gelungen, das Spezielle dieser Szene augenfällig fotografisch umzusetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten