Hallo Freunde,
Datensicherung ist ein ernst zu nehmendes Thema (nicht nur für Fotos). Ich fahre seit etwa 2 Jahren nach folgenden Konzept:
Mein PC hat 2 Festplatten, die 2. dient nur zur Datensicherung der "Eigene Dateien" (und andere Dinge). Das Sichern erledige ich mit XCOPY (nur neue und geänderte) in einer kleinen Batchdatei. Alle Bilder lege ich nach Ordnern ab DVD1, DVD2 usw. Natürlich beobachte ich das Volumen der Inhalte um zu passender Zeit zu brennen. Einmal im Jahr mache ich eine zusätzlich Vollsicherung der "Eigene Dateien" (derzeit 8 DVD's).
Wenn ich Bilder (in der Regel mit Photoshop) bearbeite, lege ich diese immer in einen separaten Ordner auf der 2. Festplatte ab (dessen Ordner-Struktur identisch ist mit den Daten unter "Eigene Dateien"). Die Originaldateien (egal ob JPG oder RAW bleiben unberührt). Die Ordner-Struktur auf der 2. Festplatte erstelle ich auch mit XCOPY (Mit diesen Befehl kann man mehr machen, als man vielleicht denkt). Wer jetzt gut aufgepasst hat - und mitgezählt hat - stellt fest, dass ich von einem Bild im günstigsten Fall eine vierfache Sicherung habe.
Warum all dieser Spuk!? Ich hatte bereits 2 mal einen echten Festplattenauswahl in den letzten Jahren, seitdem habe ich dazu gelernt.
Gruß,
Falk Becher
Datensicherung ist ein ernst zu nehmendes Thema (nicht nur für Fotos). Ich fahre seit etwa 2 Jahren nach folgenden Konzept:
Mein PC hat 2 Festplatten, die 2. dient nur zur Datensicherung der "Eigene Dateien" (und andere Dinge). Das Sichern erledige ich mit XCOPY (nur neue und geänderte) in einer kleinen Batchdatei. Alle Bilder lege ich nach Ordnern ab DVD1, DVD2 usw. Natürlich beobachte ich das Volumen der Inhalte um zu passender Zeit zu brennen. Einmal im Jahr mache ich eine zusätzlich Vollsicherung der "Eigene Dateien" (derzeit 8 DVD's).
Wenn ich Bilder (in der Regel mit Photoshop) bearbeite, lege ich diese immer in einen separaten Ordner auf der 2. Festplatte ab (dessen Ordner-Struktur identisch ist mit den Daten unter "Eigene Dateien"). Die Originaldateien (egal ob JPG oder RAW bleiben unberührt). Die Ordner-Struktur auf der 2. Festplatte erstelle ich auch mit XCOPY (Mit diesen Befehl kann man mehr machen, als man vielleicht denkt). Wer jetzt gut aufgepasst hat - und mitgezählt hat - stellt fest, dass ich von einem Bild im günstigsten Fall eine vierfache Sicherung habe.
Warum all dieser Spuk!? Ich hatte bereits 2 mal einen echten Festplattenauswahl in den letzten Jahren, seitdem habe ich dazu gelernt.
Gruß,
Falk Becher